issoisso ASB-Gott Geschrieben 24. Mai 2024 Woran liegts aber wirklich, dass die relativ zur Spitze alle 3 so abgefallen sind? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Mai 2024 issoisso schrieb vor 6 Minuten: Woran liegts aber wirklich, dass die relativ zur Spitze alle 3 so abgefallen sind? Dadic Knie Op, anfangs optimistisch das sie schnell wieder Wettkampffit ist, stattdessen heuer nach 16 Monaten wieder die ersten Wettkämpfe kA wie man auf die Idee kommt das man nach knapp 500 Tagen einfach so an alte Leistungen anknüpft. Mayr ebenfalls lange körperliche Probleme wo man die Ursache ewig nicht gefunden hat. Hat Wettkampf mäßig nie wirklich völlig pausiert. Lagger war in der Elite Klasse nie in der Spitze. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2024 (bearbeitet) Lagger hat mit 18 Jahren schon 6225 Punkte errreicht. Was übrigens noch immer ihre PB ist. Das ist schon sehr ungewöhnlich in der Leichathletikwelt, grad in so Bewerben wie Siebenkampf. Vielleicht hat sie aber auch ihre Geburtsurkunde gefälscht bearbeitet 24. Mai 2024 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 25. Mai 2024 issoisso schrieb vor 14 Stunden: Woran liegts aber wirklich, dass die relativ zur Spitze alle 3 so abgefallen sind? Vielleicht sauber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Mai 2024 (bearbeitet) Alle 3 haben schon seit Jahren massive körperliche/gesundheitliche Probleme, die sie nicht in den Griff bekommen. Ursache bei allen 3 Überlastung. Nach den zuvor erreichten Erfolgen, wollte jede noch ein Schippchen draufpacken und das ging nach hinten los. Extrem ist es halt bei Lagger, die schon mit 21 massive Rückenprobleme hatte. Da kann der Verband halt wirklich nichts dafür. bearbeitet 25. Mai 2024 von aurinko 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Mai 2024 Mayr galt dabei lange als jemand die sehr gut aufgebaut wurde. Dadic hingegen ist (zumindest gefühlt) eigentlich seit vielen Jahren (harte Formulierung für eine 30-jährige, ich weiß) nie wirklich ganz fit. Aber das ist halt bei MehrkämpferInnen nichts außergewöhnliches, Leute wie Sebrle oder Warner, die Jahre lang auf hohem Niveau bleiben ohne wirkliche Unterbrechungen sind schon eher die Ausnahme als die Regel. Kevin Mayer z.B. schafft seit 2012 im Schnitt pro Jahr gut einen Wettkampf über 8000 Punkte, Warner hat im gleichen Zeitraum fast doppelt so viele 8000er geschafft (24 vs. 14). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2024 Bei Dadic ist auch keine klare Linie zu erkennen. Die wechselt eigentlich schon seit 2012 ständig die Trainer / Trainingsgruppen. Ziel war zwar "langfristig" was aufzubauen, aber wenn es mal irgendwo nicht so lief bzw. es ihr zu wenig schnell ging, kam schon wieder der nächste Trainer. Unerklärlich ist für mich auch, dass die Österreicherinnen nicht miteinander trainieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2024 Gestern gab es in Tirol heute ein nettes Portrait von Österreichs wohl größter Medallenhoffnung in Paris https://on.orf.at/video/14228052/tirol-heute-vom-25052024 (bei 11:47) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Mai 2024 Beim Beachvolleyball geht’s jetzt endgültig in die heiße Phase der Quali übers Ranking, 2 Turniere auf der World Tour stehen noch aus – diese Woche in Polen & nächste Woche in Tschechien. Bei den Herren ist die Situation die folgende: 15 der 17 Plätze sind vergeben, da geht’s nur mehr im amerikanischen & niederländischen Lager darum, welche 2 Teams die Quotenplätze dann bekommen. Für die 2 Plätze dahinter gibt’s 3 Teams, die sich das noch ausmachen werden – Hörl/Horst, Diaz/Alayo (CUB) und Grimalt/Grimalt (CHI). In der Live-Berechnung liegen die Kubaner aktuell bei 7340 Punkten, Hörl/Horst und die Chilenen punktegleich bei 7260, wobei Hörl/Horst bei Punktegleichheit vor Chile bleiben. Bedeutet: Sie müssen bei beiden Turnieren schauen, dass sie zumindest so weit kommen wie die Chilenen oder sie schaffens, noch 80 Punkte mehr zu holen als Kuba. Bei den Damen liegen Klinger/Klinger im bereinigten Ranking derzeit auf Platz 22, müssten also a) 320 Punkte auf Kanada aufholen und dabei b) auch noch schauen, dass keines der anderen Teams dazwischen mehr punktet. Das wird de facto nicht möglich sein. Nach dem Ranking gibt’s dann noch die Chance auf die letzten europäischen Quotenplätze (je 1 pro Geschlecht) über den Nations Cup. Bei den Herren würde ich da die Chancen nicht so schlecht sehen, bei den Damen wird das verdammt schwierig sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Juni 2024 Phil96 schrieb am 27.5.2024 um 09:02 : Beim Beachvolleyball geht’s jetzt endgültig in die heiße Phase der Quali übers Ranking, 2 Turniere auf der World Tour stehen noch aus – diese Woche in Polen & nächste Woche in Tschechien. Bei den Herren ist die Situation die folgende: 15 der 17 Plätze sind vergeben, da geht’s nur mehr im amerikanischen & niederländischen Lager darum, welche 2 Teams die Quotenplätze dann bekommen. Für die 2 Plätze dahinter gibt’s 3 Teams, die sich das noch ausmachen werden – Hörl/Horst, Diaz/Alayo (CUB) und Grimalt/Grimalt (CHI). In der Live-Berechnung liegen die Kubaner aktuell bei 7340 Punkten, Hörl/Horst und die Chilenen punktegleich bei 7260, wobei Hörl/Horst bei Punktegleichheit vor Chile bleiben. Bedeutet: Sie müssen bei beiden Turnieren schauen, dass sie zumindest so weit kommen wie die Chilenen oder sie schaffens, noch 80 Punkte mehr zu holen als Kuba. Bei den Damen liegen Klinger/Klinger im bereinigten Ranking derzeit auf Platz 22, müssten also a) 320 Punkte auf Kanada aufholen und dabei b) auch noch schauen, dass keines der anderen Teams dazwischen mehr punktet. Das wird de facto nicht möglich sein. Nach dem Ranking gibt’s dann noch die Chance auf die letzten europäischen Quotenplätze (je 1 pro Geschlecht) über den Nations Cup. Bei den Herren würde ich da die Chancen nicht so schlecht sehen, bei den Damen wird das verdammt schwierig sein. Keine zusätzlichen Punkte für Horst/Hörl und für Grimalt/Grimalt beim Challenger in Polen, die Kubaner sichern sich mit einem Halbfinal-Einzug das Olympiaticket. Bedeutet: Horst/Hörl & Grimalt/Grimalt gehen punktegleich am letzten Qualiplatz im Olympiaranking ins letzte Turnier nächste Woche in Tschechien: Beide Teams kommen gleich weit, Horst/Hörl kommen weiter als Grimalt/Grimalt oder die Chilenen scheiden in der Quali oder in der Gruppenphase aus => Olympiaticket für Österreich Die Chilenen kommen in die KO-Phase und Horst/Hörl nicht => Olympiaticket für Chile 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2024 Grimalt/Grimalt scheitern in der ersten Qualirunde => Horst/Hörl fahren zu Olympia 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Juni 2024 Nachdem die Olympiatickets über die Weltrangliste vergeben sind, geht's jetzt noch um die letzten Continental Cup-Tickets. Bei den Herren kämpfen Waller/Dressler & Hammarberg/Pristauz um ein zweites Ticket für Österreich - leider fehlen sowohl Martin Ermacora als auch Robin Seidl verletzt, dementsprechend wird das recht schwer. Favoriten sind wohl Deutschland, Frankreich, Norwegen, Polen & die Schweiz Bei den Damen treten mit Klinger/Klinger & Schützenhöfer/Plesiutschnig die 2 Topteams an, die Chancen hier sind sicherlich ganz gut, aber mit Spanien, Frankreich, Litauen, Polen, Tschechien & Italien gibt es hier einige Teams, die auf einem ähnlichen Niveau zu sehen sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 12. Juni 2024 Mtb mit der zu erwarteten Nominierung, Stigger, Mitterwallner bei den Damen, Foidl bei den Herren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 14. Juni 2024 Phil96 schrieb am 10.6.2024 um 05:02 : Nachdem die Olympiatickets über die Weltrangliste vergeben sind, geht's jetzt noch um die letzten Continental Cup-Tickets. Bei den Herren kämpfen Waller/Dressler & Hammarberg/Pristauz um ein zweites Ticket für Österreich - leider fehlen sowohl Martin Ermacora als auch Robin Seidl verletzt, dementsprechend wird das recht schwer. Favoriten sind wohl Deutschland, Frankreich, Norwegen, Polen & die Schweiz Bei den Damen treten mit Klinger/Klinger & Schützenhöfer/Plesiutschnig die 2 Topteams an, die Chancen hier sind sicherlich ganz gut, aber mit Spanien, Frankreich, Litauen, Polen, Tschechien & Italien gibt es hier einige Teams, die auf einem ähnlichen Niveau zu sehen sind. Die Damen stehen im Halbfinale, die Herren zumindest auch einmal im Viertelfinale. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Juni 2024 revo schrieb vor 18 Stunden: Die Damen stehen im Halbfinale, die Herren zumindest auch einmal im Viertelfinale. Herren auch im Halbfinale 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.