Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
Admiraner75 schrieb vor 4 Stunden:

Morten hat gestern 60 Minuten gespielt, ein Tor von ihm wurde vom VAR aberkannt.

Wurde von Sportings-Instagramseite als Player of the Match gewählt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Nachdem die Transferzeit zumindest bei uns zu Ende gegangen ist, habe ich mir einmal angeschaut, was eigentlich aus den von uns in dieser Sommervorbereitung getesteten Spielern geworden ist, die wir nicht verpflichtet haben:

Lukas Ried: Der Ex-Hartberger hat kurz nach der Trainingswoche bei uns beim Ostliga-Aufsteiger Oberwart angeheuert. Dort hat er in allen sechs Spielen durchgespielt und ein Tor erzielt.

Balasz Toth: Der ungarische Torwart ist vom FC Liefering in die 2. ungarische Liga verliehen worden. Beim Tabellen-8. Kazincbarcikai SC stand er in der 18er-Liga in 5 von 6 Ligaspielen im Tor.

Anouar El Moukhantir: Der Ex-Austria-Spieler hat sich bei uns leider im Test gegen Draßburg verletzt und konnte danach nur eingeschränkt trainieren. Der Deutsche steht mittlerweile beim FC Lahti unter Vertrag. In der 1. Liga Finnlands hat er voll eingeschlagen. Nach zwei Kurzeinsätzen kam er zuletzt zweimal von Beginn an als Rechtsaußen zum Einsatz und hat gegen Inter (1) sowie Ilves (2) insgesamt 3 Tore erzielt.

Can Yahya Moustfa: Der Deutsch-Syrer kam bei uns auch im Testspiel gegen Draßburg zum Einsatz. Der 18-jährige ehemalige Leverkusen-NW-Spieler ist aktuell noch vereinslos.

Alex Tamm: Nach seinem Einsatz im "komischen" Testspiel gegen Donaufeld ist der estnische Teamspieler (1 LS) wieder zu seinem Klub Kalju FC zurückgekehrt. In der estnischen Liga hat er seit der Trainingswoche bei uns drei weitere Treffer erzielt. Nach 20 Spielen hält der 22-jährige Mittelstürmer nun bei 6 Toren für den Tabellen-3. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SF95 | Avant Garde
SBlumens schrieb vor 2 Stunden:

Anouar El Moukhantir

Um ihn ist es irgendwie schade, hätte mir gut gefallen... Wird aber einen oder mehrere Gründe haben, warum er nicht geblieben ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pazzoragazzo schrieb vor 3 Stunden:

Der langjährige Obmann von Admira Wacker, Dr. Josef Müller-Fembeck ist gestern verstorben. Mein Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden, der aufrechte Admiraner möge in Frieden ruhen.

 

:(

Das ist eine traurige Mitteilung. Einer der noch im "alten Fußball" tätig war und unserem Verein da zu Ehren verholfen hat. Bei aller Kritik die es immer wieder mal an seiner Arbeit gab -> er war ein ehrlicher Admiraner, stand immer Rede und Antwort, war mit Herz und Seele bei der Sache und war auch sehr erfolgreich mit unserer Admira.

Ist gar nicht so lange her, da habe ich ihn in Meidling am Friedhof gesehen, im blauen Arbeitsgewand bei der Grabpflege. Nun macht er sich selbst auf zu seiner letzten Ruhestätte. Ruhe in Frieden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Viele werden sich an Dr. Josef Müller-Fembeck nicht mehr erinnern oder seinen Namen nie gehört haben, einige werden ihn in der Südstadt aber zumindest gehört haben (sein "Pfui", mit dem er regelmäßig umstrittene Schiri-Entscheidungen kommentierte, war ja auch nicht zu überhören), meine Beziehung zu unserem Verein hat er aber schon entscheidend geprägt.

In seine Obmann-Ära (1988 - 1996) fällt die sportlich erfolgreichste Zeit, die unser Verein in der Südstadt je gehabt hat. National war 1988/89 mit Vize-Meistertitel & Cup-Finale sicher herausragend, aber auch sonst gehörten wir einfach zu den Top-5 in Österreich.

International waren die Erfolge in der Nachbetrachtung überhaupt unglaublich. Viertelfinale im Cup der Cupsieger 1989/90, Achtelfinale im UEFA-Cup 1990/91 und 1994/95, legendäre Spiele wie in Szeged gegen Ferencvaros, der Elfmeter-Krimi in Bologna, die Aufholjagd in Antwerpen, der Sieg in Cannes, das Nebelspiel bei Juventus usw. - das ist alles in seine Ärä gefallen.

Es wurden auch - besonders in seinen ersten Jahren - viele für die Entwicklung des Vereins richtige Entscheidungen getroffen. Mit Ernst Weber, Sigi Held und Didi Constantini wurden drei Erfolgstrainer geholt. Auch die Verpflichtung von Werner Hebenstreit als Klubmanager war ein guter Griff.

Wir hatten damals einfach über Jahre hinweg eine tolle Mannschaft mit super Spielern - aus unserem Nachwuchs (Aigner, Rodax, Kühbauer etc.), aus Österreich (die Knaller-Brüder, Baumeister, Artner etc.) und aus dem Ausland (Müller, Marschall, Ljung etc).

Aber als Fan hat man wahrscheinlich immer das Gefühl, dass da noch mehr möglich wäre. Ich hatte dieses in diesen Jahren. Ich bin der Klubführung deshalb immer sehr kritisch gegenübergestanden und auch mit Dr. Müller-Fembeck einige Male persönlich aneinander gekracht, wohl auch, weil wir beide zwar Admira-Fanatiker waren bzw. sind, aber völlig unterschiedliche Zugänge hatten, wie man eine Profiverein führt.

Die Admira war damals extrem abhängig von der NÖ-Landespolitik. Und Müller-Fembeck war halt extrem eng verbunden mit der allmächtigen NÖ-ÖVP, mit der ich gar nichts anfangen konnte und bis heute nichts anfangen kann. In seiner Ära ist auch immer dieses unsägliche Damoklesschwert "Umzug nach St. Pölten" über unserem Klub gehangen. 

Mich hat immer extrem gestört, dass es von unserem Obmann nie ein Bekenntnis zum Standort Südstadt gegeben hat. Und das hat auch dazu geführt, dass ich mich ganz klar zur Opposition innerhalb des Vereins gezählt habe.

Auch war er leider kein Visionär. Ich kann mich noch genau an ein Gespräch mit ihm in den Katakomben des Hanappi-Stadions erinnern kurz nachdem das Bosman-Urteil publik wurde. Ich habe ihn gewarnt, dass ab nun alle unsere Spieler nach Ende ihrer Verträge ablösefrei sein würden und wir unserer Existenzgrundlage, die nun mal war mit Spielerverkäufen den Klub am Leben zu erhalten, verlieren würden. Er hat mir nicht geglaubt, sondern gemeint, dass die nie so kommen würde, weil da die FIFA, UEFA und ÖFB eingreifen würden.

Gekommen ist es anders. Diese Fehleinschätzung hat letztlich auch dazu geführt, dass wir leider in eine finanzielle Schieflage gekommen sind. Was nach ihm gekommen ist - auch aufgrund des Drucks der Landespolitik - mit dem Wanderzirkus SCN und den Klubfarben Blau-gelb, war ein Horror in jeder Hinsicht und die schwärzeste Zeit, die ich je als Admira-Fan mitmachen musste.

Natürlich möchte auch ich mich den Worten von pazzoragazzo anschließen. Auch mein Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden. Er war ein aufrechter Admiraner & natürlich auch ein aufrechter Wackerianer, dessen unbestreitbaren Verdienste für unseren Verein ihm immer einen Platz in unserer Geschichte sichern werden.

RIP  

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
SBlumens schrieb vor 13 Stunden:

Viele werden sich an Dr. Josef Müller-Fembeck nicht mehr erinnern oder seinen Namen nie gehört haben, einige werden ihn in der Südstadt aber zumindest gehört haben (sein "Pfui", mit dem er regelmäßig umstrittene Schiri-Entscheidungen kommentierte, war ja auch nicht zu überhören), meine Beziehung zu unserem Verein hat er aber schon entscheidend geprägt.

In seine Obmann-Ära (1988 - 1996) fällt die sportlich erfolgreichste Zeit, die unser Verein in der Südstadt je gehabt hat. National war 1988/89 mit Vize-Meistertitel & Cup-Finale sicher herausragend, aber auch sonst gehörten wir einfach zu den Top-5 in Österreich.

International waren die Erfolge in der Nachbetrachtung überhaupt unglaublich. Viertelfinale im Cup der Cupsieger 1989/90, Achtelfinale im UEFA-Cup 1990/91 und 1994/95, legendäre Spiele wie in Szeged gegen Ferencvaros, der Elfmeter-Krimi in Bologna, die Aufholjagd in Antwerpen, der Sieg in Cannes, das Nebelspiel bei Juventus usw. - das ist alles in seine Ärä gefallen.

Es wurden auch - besonders in seinen ersten Jahren - viele für die Entwicklung des Vereins richtige Entscheidungen getroffen. Mit Ernst Weber, Sigi Held und Didi Constantini wurden drei Erfolgstrainer geholt. Auch die Verpflichtung von Werner Hebenstreit als Klubmanager war ein guter Griff.

Wir hatten damals einfach über Jahre hinweg eine tolle Mannschaft mit super Spielern - aus unserem Nachwuchs (Aigner, Rodax, Kühbauer etc.), aus Österreich (die Knaller-Brüder, Baumeister, Artner etc.) und aus dem Ausland (Müller, Marschall, Ljung etc).

Aber als Fan hat man wahrscheinlich immer das Gefühl, dass da noch mehr möglich wäre. Ich hatte dieses in diesen Jahren. Ich bin der Klubführung deshalb immer sehr kritisch gegenübergestanden und auch mit Dr. Müller-Fembeck einige Male persönlich aneinander gekracht, wohl auch, weil wir beide zwar Admira-Fanatiker waren bzw. sind, aber völlig unterschiedliche Zugänge hatten, wie man eine Profiverein führt.

Die Admira war damals extrem abhängig von der NÖ-Landespolitik. Und Müller-Fembeck war halt extrem eng verbunden mit der allmächtigen NÖ-ÖVP, mit der ich gar nichts anfangen konnte und bis heute nichts anfangen kann. In seiner Ära ist auch immer dieses unsägliche Damoklesschwert "Umzug nach St. Pölten" über unserem Klub gehangen. 

Mich hat immer extrem gestört, dass es von unserem Obmann nie ein Bekenntnis zum Standort Südstadt gegeben hat. Und das hat auch dazu geführt, dass ich mich ganz klar zur Opposition innerhalb des Vereins gezählt habe.

Auch war er leider kein Visionär. Ich kann mich noch genau an ein Gespräch mit ihm in den Katakomben des Hanappi-Stadions erinnern kurz nachdem das Bosman-Urteil publik wurde. Ich habe ihn gewarnt, dass ab nun alle unsere Spieler nach Ende ihrer Verträge ablösefrei sein würden und wir unserer Existenzgrundlage, die nun mal war mit Spielerverkäufen den Klub am Leben zu erhalten, verlieren würden. Er hat mir nicht geglaubt, sondern gemeint, dass die nie so kommen würde, weil da die FIFA, UEFA und ÖFB eingreifen würden.

Gekommen ist es anders. Diese Fehleinschätzung hat letztlich auch dazu geführt, dass wir leider in eine finanzielle Schieflage gekommen sind. Was nach ihm gekommen ist - auch aufgrund des Drucks der Landespolitik - mit dem Wanderzirkus SCN und den Klubfarben Blau-gelb, war ein Horror in jeder Hinsicht und die schwärzeste Zeit, die ich je als Admira-Fan mitmachen musste.

Natürlich möchte auch ich mich den Worten von pazzoragazzo anschließen. Auch mein Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden. Er war ein aufrechter Admiraner & natürlich auch ein aufrechter Wackerianer, dessen unbestreitbaren Verdienste für unseren Verein ihm immer einen Platz in unserer Geschichte sichern werden.

RIP  

 

Tolle Worte! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Eine Aufzählung von 30 derzeit vereinslosen österreichischen Fußballern. Da sind auffällig viele ehemalige Admira-Spieler dabei. Das hat mich eigentlich nicht überrascht...

https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/diashows/auf-klubsuche--diese-30-austro-kicker-sind-noch-vereinslos/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 1 Stunde:

Eine Aufzählung von 30 derzeit vereinslosen österreichischen Fußballern. Da sind auffällig viele ehemalige Admira-Spieler dabei. Das hat mich eigentlich nicht überrascht...

https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/diashows/auf-klubsuche--diese-30-austro-kicker-sind-noch-vereinslos/

3 der 5 Ex-Admiraner sind übrigens über 30 Jahre alt. Dass ein 36-jähriger vereinslos ist kommt echt überraschend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Admiraner75 schrieb vor 8 Minuten:

Dass ein 36-jähriger vereinslos ist kommt echt überraschend.

Also ich hätte ihn schon 2019 nicht mehr unter Vertrag genommen, obwohl er da erst 32 Jahre alt war. Er war, wie so viele, die in diesen schon fast schwarzen Jahren gekommen sind, nämlich völlig für die Fisch.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 20 Minuten:

Also ich hätte ihn schon 2019 nicht mehr unter Vertrag genommen, obwohl er da erst 32 Jahre alt war. Er war, wie so viele, die in diesen schon fast schwarzen Jahren gekommen sind, nämlich völlig für die Fisch.

Agree

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
SBlumens schrieb vor 3 Stunden:

Also ich hätte ihn schon 2019 nicht mehr unter Vertrag genommen, obwohl er da erst 32 Jahre alt war. Er war, wie so viele, die in diesen schon fast schwarzen Jahren gekommen sind, nämlich völlig für die Fisch.

...die er selbst so gerne angelt :aufdrogen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.