lenny Sehr bekannt im ASB Geschrieben 3. September 2013 Wobei ich ntl. etwas zu optimistisch vorausgegriffen habe. Die 4 Bonuspunkte werden selbstverständlich durch unsere 5 EC-Teilnehmer dividiert - ergo bringt der Aufstieg "nur" 0,8 Extrapunkte! aha, dass da noch fleißig dividiert wird, wusste ich nicht - schad, hab schon fix mit den 4 punkten gerechnet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rheuma_Kay Amateur Geschrieben 3. September 2013 aha, dass da noch fleißig dividiert wird, wusste ich nicht - schad, hab schon fix mit den 4 punkten gerechnet Für die Klubwertung der Austria ja, für die Länderwertung wird immer durch die Anzahl der Starter dividiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 3. September 2013 (bearbeitet) "Welcher Spieler hat noch nie einen Fehler gemacht?" GESPRÄCH | FLORIAN VETTER, 3. September 2013, 14:32 Nach seinem extravaganten Abgang von der Admira hat Benjamin Sulimani in Norwegen eine neue Heimat gefunden. Dem Stürmer taugt Viking Stavanger, an seine Spuckattacke erinnert man sich nur in Österreich Wenn der kundige Bundesliga-Fan an Benjamin Sulimani denkt, erinnert er sich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit an das Finish der letzten Meisterschaft. Der April war noch immer schauderhaft, Wr. Neustadt bat in der 30. Runde die Admira zum Kellerduell, und die Dinge nahmen ihren Lauf. Benjamin Sulimani spuckte bei der 0:3-Niederlage dem Neustädter Verteidiger Christian Ramsebner ins Genick, der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen. Sulimani wurde nachträglich gesperrt, Dietmar Kühbauer outete sich als Gegner des Videobeweises ("Wollt ihr Fußball oder nur eure Aufdeckerstorys? Das ist jedes Mal eine Nick-Knatterton-Partie"), kanzelte seinen damaligen Stürmer aber ordentlich ab. "Das darf einem Profi nicht passieren, aber ich stehe zu dieser Aktion. Es hat sich viel aufgeschaukelt. Ich habe lange nicht gespielt, wir waren unter Druck, der Gegner hat zwei oder drei Sachen gesagt. Die Sperre hatte ich verdient", sagt Benjamin Sulimani heute. Fehlerlos Der 24-Jährige hat sich verändert, vor allem räumlich, wechselte im Sommer zu Viking Stavanger in die höchste norwegische Tippeligaen und ließ die Kritiker hinter sich. "Welcher Spieler hat noch nie einen Fehler gemacht? Zidane hat Materazzi im WM-Finale einen Headbutt gegeben. Das war gerade mal zwei Wochen danach ein Thema. Über mich wird man noch in 150 Jahren lesen, dass ich einen Gegner angespuckt habe. Bei mir wird immer alles an die große Glocke gehängt. Didi Kühbauer ist es ja auch ähnlich gegangen." In Skandinavien ist der Oberösterreicher mit albanischen Wurzeln für Spuckattacken gänzlich unbekannt, gefällt dafür mit Leistung. Für Viking hat er in fünf Spielen bereits vier Tore geschossen, Ziel des Vereins ist Platz drei und damit die Europa-League-Qualifikation. Gegen Brann Bergen wurden kürzlich fast 14.000 Leute gezählt, im Schnitt kommen zwischen neun- und zehntausend ins Viking-Stadion. "Nicht übel", findet Sulimani, der in der Südstadt selten vor mehr als dreitausend Fans kickte. "Die Leute hier leben schon Fußball." Norwegen gegen Österreich Dabei wollte Sulimani ursprünglich gar nicht nach Norwegen wechseln, sondern sich in Österreich oder der zweiten oder dritten deutschen Liga durchsetzen. Sein Berater Jürgen Werner sekkierte ihn aber, und letztendlich kam der Transfer doch zustande. "Im Nachhinein bin ich froh, wie es gelaufen ist. Der Verein hat mich super aufgenommen." Vorab erkundigt hat sich Sulimani über den norwegischen Fußball nicht wirklich, dabei hat er sich sogar die Nummer von Roman Kienast besorgt. Der Millionen-Torschütze der Austria hat drei Jahre bei Ham-Kam gekickt, allein ein Gespräch ist sich nicht ausgegangen. Sulimani fühlt sich wohl in Stavanger, und das liegt auch an seinem Teamkollegen Veton Berisha, Bruder des Salzburger Bullen Valon. Der Berisha-Familienstammbaum reicht ebenfalls bis nach Albanien. Wenn der Trainer Übungen auf Norwegisch erklärt, dann übersetzt Veton. Über den österreichischen Fußball unterhalten sich Berisha und Sulimani natürlich auch, im Vergleich zur Bundesliga ist die Tippeligaen "kampfbetonter, es wird mehr mit Körper gespielt. Gegen Salzburg, Austria oder Rapid würden wir uns sehr schwer tun. Aber mit dem Rest der Liga könnte Stavanger mithalten. Salzburg spielt einen anderen Fußball als Admira oder der WAC." Fußballinfiziert Bei der Admira weiß Sulimani, wovon er spricht. Nach drei Jahren als Stürmer, in denen er die Mödlinger auch als Torschützenkönig in der Ersten Liga zum Aufstieg schoss, wurde sein Vertrag nach dem knappen Klassenerhalt nicht verlängert. "Abgesehen von den letzten sechs Monaten war es eine tolle Zeit bei der Admira, ich drücke ihr weiter die Daumen." Benjamin hält derzeit übrigens die Fahnen des Sulimani-Fußballclans hoch, ist der einzige Erstligaprofi. Der älteste Bruder Emin ist nach einer langen Verletzungsserie seit mehr als einem Jahr ohne Verein. Der 22-jährige Harun werkt bei Blau-Weiß Linz in der Regionalliga. Die größten Hoffnungen ruhen aber auf dem Jüngsten, der 14-jährige Florim ist der einzige Linksfuß in der Familie und spielt bei Hertha Wels, wo auch Vater Neschad als Trainer und Mutter Klaudia als Jugendleiterin fungieren. In Norwegen endet die Saison übrigens schon Mitte November, die Zukunft ist noch ungewiss. Sulimani: "Ich würde gerne bleiben. Mal schauen, ob der Verein ähnlich begeistert ist. Wenn nicht, dann war es eine schöne Zeit." (Florian Vetter, derStandard.at, 3.9.2013) bearbeitet 3. September 2013 von BertlSF95 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. September 2013 Wie schon oft betont: ein cooler Typ. Wünsch ihm weiterhin alles gute, vlt. der nächste der aus Norwegen nach England geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 8. September 2013 Was für ein schönes Spiel. Mit der bislang stärksten Saisonleistung besiegte der VfR 09 Meerholz den SV Pfaffenhausen (Halbzeit 1:0), wobei sich die Mannen von Trainer Uwe Müller vor allem in der 2. Halbzeit fast in einen Rausch spielten und bis zum Ende mit einer konzentrierten und spielerisch sehr ansprechenden Leistung das Publikum begeisterten. Beste Spieler beim VfR waren Mario Grohs in der Abwehr und der umtriebige Kevin Rehahn, beim Gast verhinderte Torhüter Matthias Kleespies mit klasse Paraden eine zweistellige Niederlage seiner Farben. In der Anfangsviertelstunde spielten vor etwa 55 zahlenden Zuschauern nur die Gäste und hatten durch Jan Harbig nach fünf Minuten die riesen Chancea, mit 0:1 in Führung zu gehen Torhüter Alex Eichenauer stürzte ihm entgegen, verkürzte den Winkel und wehrte per Fuß ab. Nach 15 Minuten bekam der VfR die Partie in den Griff, und von da an bestimmte nur noch der VfR die Partie. Die Belohnung folgte in der 37. Minute: Eric Mohn zieht aus 20 Metern ab und der Ball schlägt leicht abgefälscht unhaltbar für Torhüter Kleespies oben in den Machen des Gästetores ein. Noch vor der Pause hätte der VfR bei drei Großchancen das 2:0 erzieken können, doch Endstation war immer Matthias Kleespiess. in der zweiten Halbzeit holte der VfR aber das Versäumte nach. Es folgte die stärkste Halbzeit des VfR, in der man hinten sicher stand, im Mittelfeld immer wieder Überzahl und überfallartige Grosschancen schuf und diese auch in vorderster Front gegen zunehmend überforderte Pfaffenhäuser verwertete. Das 2:0 besorgte Capitano Kai Lotz (58. Minute), als er einen der Meerholzer Kombinationswirbel mit einem Stocherer aus sieben Metern ins lange Eck abschloss. danach dominierte der VfR fast nach Belieben die Partie, die Tore fielen dann in der Schlussviertelstunde. Zunächst sorgte der kaum vom Ball zu trennende Franco Giustiniani, der auch viel nach hinten arbeitete, mit zwei Treffern in der 81. und 84. Minute für die Entscheidung. Das Sahnestückchen blieb dann dem Spielertrainer überlassen. Franco Giustinianai war steil an die Strafraumgrenze geschickt worden. Torhüter Kleespies kommt raus und klärt per Fubabwehr in Richtung Seitenlinie. Dort steht Uwe Müller goldrichtig und lupft den Ball überlegt aus 30 Metern ins noch verwaiste Tor. Am Ende gab es lange nicht mehr gesehene standing ovations des restlos vom Teams überzeugten Meerholzer Publikums. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 9. September 2013 ....etwa 55 zahlende Zuschauer....;-) Spielt der Uwe echt noch selbst, ist ja oag. Wird bald 50.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 9. September 2013 Vor allem spielt er mit seinem Sohn in einer Mannschaft... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 9. September 2013 Vor allem spielt er mit seinem Sohn in einer Mannschaft... ...was ich meinem Sohn lieber nicht antue. ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. September 2013 Beste Spieler beim VfR waren Mario Grohs in der Abwehr und der umtriebige Kevin Rehahn, .... der bua vom uwe. vielleicht sollten wir den mal beobachten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 12. September 2013 War als Junger bei uns... 12.09.2013 - 09:43 Uhr Vertragsauflösung in Horn Zweitligist SV Horn hat den Vertrag mit Sasa Pantic (Foto) aufgelöst. Grund dafür war laut "NÖN" Disziplinlosigkeit. Der 21-Jährige kam im Sommer 2012 vom Wiener Sportklub in Waldviertel, wo er insgesamt 34 Pflichtspiele (1 Tor) absolvierte. Pantic darf sich erst in der Winterpause einem neuen Verein anschließen. (TLi) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 17. September 2013 17.09.2013 - 07:48 Uhr Pusic mit Tor und Assist ÖFB-Legionär Martin Pusic (Foto) hat gegen seinen Ex-Club Valerenga seinen achten Saisontreffer erzielt und ein weiteres Tor vorbereitet. Brann Bergen verlor das Spiel in Oslo trotzdem mit 3:4. (MCm) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 18. September 2013 Sinan Bytyqi schoss das erste Tor der UEFA Youth League beim 4-1 von ManCity gegen Vitoria Pilsen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 19. September 2013 Von Transfermarkt.at 18.09.2013 - 14:37 Uhr St. Pölten testet vereinsloses Duo Bei Zweitligist SKN St. Pölten haben laut "Kronen Zeitung" zwei seit Sommer vereinslose Spieler das Training aufgenommen. Andreas Dober (27, Foto), zuletzt bei der Vienna, und René Seebacher (25), bis Sommer Admiraner, könnten die Niederösterreicher auch nach Ende der Transferzeit noch verstärken. (TLi) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. September 2013 rene... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 19. September 2013 rene... Dein Freund. ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.