Recommended Posts

NCITDOME!!!

Also, der Solidarbeitrag wird bei jedem Transfer fällig und wird zwischen allen Vereinen aufgeteilt bei denen der Spieler bis zu seinem 23. Lebensjahr gespielt hat. Und zwar nach folgender Auflistung.

– Spielzeit seines 12. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 13. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 14. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 15. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 16. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 17. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 18. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 19. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 20. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 21. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 22. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

– Spielzeit seines 23. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5% der Gesamtentschädigung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Mit 22 ist er gewechselt und seit dem 7. LJ in der Jugend. Demnach müssten wir 90% bekommen.

Das mit 22 wusste ich, allerdings nicht wie lang er in der Jugend schon bei uns war. Danke für die Info.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

ad Kuna: Ein eleganter Fußballer. Schade, dass er so früh gehen musste RIP!!!

ad Janko: Die Transfersumme soll nicht nur, sondern sie beträgt laut Homepage des FC Porto offiziell drei Millionen Euro. Das mit den 20 Millionen fixer Ablöse stimmt ebenfalls. Das ist aber nur ein fiktiver Betrag. Eine Klausel für die Vertragsauflösung muss in Spanien und Portugal aus rechtlichen Gründen in jedem befristeten Dienstvertrag stehen,

O FC Porto passa a ser detentor dos direitos desportivos e económicos do atleta, tendo a transferência custado três milhões de euros. Janko passa a ter uma cláusula de rescisão de 20 milhões de euros.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ladislav Kuna, von 80-83 bei uns, ist heute verstorben.

War einer aus der Mannschaft, als ich begann, in die Südstadt zu gehen. Sehr feiner Kicker ! RIP

Von der HP:

Ex-Admiraner Ladislav Kuna verstorben!

Der ehemalige tschechoslowakische Teamspieler Ladislav Kuna, geboren am 3. April 1947 in Hlohovec, ist am Mittwoch in der Früh, 1. Februar 2012 im Alter von nur 64 Jahren in Bratislava gestorben. Wie sein langjähriger Club Spartak Trnava heute mitteilte, sei Kuna "nach langer Krankheit" verstorben.

Mit Trnava holte Kuna fünf Meistertitel und wurde 1969 in der Tschechoslowakei zum "Spieler des Jahres" prämiert. Von 2006 bis zu seinem Tod war Kuna zudem Präsident des FC Spartak Trnava. Bei Admira war er als Spieler und als Trainer aktiv.

Ladislav Kuna spielte in seiner Jugend für den Verein Slovan seiner Geburtsstadt Hlohovec. Als 16-Jähriger wurde er vom damaligen Trainer von Spartak Trnava, Anton Malatinský, entdeckt. 1964 debütierte Kuna in der 1. Tschechoslowakischen Liga und machte bis 1980 424 Erstligaspiele für Trnava, in denen er 86 Tore schoss. Mit seiner Mannschaft gewann der Mittelfeldspieler 1968, 1969, 1971, 1972 und 1973 die Tschechoslowakische Meisterschaft, 1967, 1971 und 1975 den Tschechoslowakischen Pokal.

Kuna galt als technisch herausragender Spielmacher und als "Gehirn" der Mannschaft, die Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre den tschechoslowakischen Fußball dominierte. Gefürchtet waren auch die Weitschüsse des Slowaken, die so manches Spiel entschieden.

Als Spieler war er am Ende seiner Karriere auch in Österreich tätig. Von 1980 bis 1983 spielte er für Admira in der 1. Division, anschließend zwei Jahre bei St. Pölten.

In der Saison 1984/85 war Kuna noch als Spieler Co-Trainer von Anton Malatinský bei St. Pölten. Nach seiner Rückkehr in die Tschechoslowakei 1985 arbeitete er ebenfalls als Co-Trainer bei Spartak Trnava, von 1988 bis 1990 war er dort Cheftrainer. Anfang der 1990er-Jahre ging Kuna erneut nach Österreich und trainierte 1991 und 1994 Admira. Ende der 1990er-Jahre war der ehemalige Mittelfeldspieler Trainer beim damaligen slowakischen Zweitligisten PFK Piešťany, ehe er von 1999 bis 2001 den DAC Dunajská Streda coachte. Im Sommer 2001 ging er zu ŽP Podbrezová, sein letzter Klub als Trainer war der MŠK Fomat Martin.

Anmerkung: Ich finde es generell nicht unbedingt verwerflich, etwas aus wikipedia rauszukopieren, doch die Beifügungen stimmen leider nicht. Kuna war nie Trainer von Admira, sondern 91/92 vor der Fusion Trainer des VfB Mödling.

Er absolvierte für Admira 90 Spiele und erzielte 6 Treffer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ein paar kleinere Transfers gab es auch noch: Christoph Mattes wechselte von Vienna zu Austria Klagenfurt, ein anderes Mitglied unserer Aufstiegstruppe geht von WAC/St.Andrä zu Neusiedl, nämlich Christoph Cemernjak. Herbert Gager ist neuer Trainer der Austria Amateure. Daniel Gramann wechselt von Grödig zu Sollenau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

War einer aus der Mannschaft, als ich begann, in die Südstadt zu gehen. Sehr feiner Kicker ! RIP

Von der HP:

Ex-Admiraner Ladislav Kuna verstorben!

Der ehemalige tschechoslowakische Teamspieler Ladislav Kuna, geboren am 3. April 1947 in Hlohovec, ist am Mittwoch in der Früh, 1. Februar 2012 im Alter von nur 64 Jahren in Bratislava gestorben. Wie sein langjähriger Club Spartak Trnava heute mitteilte, sei Kuna "nach langer Krankheit" verstorben.

Mit Trnava holte Kuna fünf Meistertitel und wurde 1969 in der Tschechoslowakei zum "Spieler des Jahres" prämiert. Von 2006 bis zu seinem Tod war Kuna zudem Präsident des FC Spartak Trnava. Bei Admira war er als Spieler und als Trainer aktiv.

Ladislav Kuna spielte in seiner Jugend für den Verein Slovan seiner Geburtsstadt Hlohovec. Als 16-Jähriger wurde er vom damaligen Trainer von Spartak Trnava, Anton Malatinský, entdeckt. 1964 debütierte Kuna in der 1. Tschechoslowakischen Liga und machte bis 1980 424 Erstligaspiele für Trnava, in denen er 86 Tore schoss. Mit seiner Mannschaft gewann der Mittelfeldspieler 1968, 1969, 1971, 1972 und 1973 die Tschechoslowakische Meisterschaft, 1967, 1971 und 1975 den Tschechoslowakischen Pokal.

Kuna galt als technisch herausragender Spielmacher und als "Gehirn" der Mannschaft, die Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre den tschechoslowakischen Fußball dominierte. Gefürchtet waren auch die Weitschüsse des Slowaken, die so manches Spiel entschieden.

Als Spieler war er am Ende seiner Karriere auch in Österreich tätig. Von 1980 bis 1983 spielte er für Admira in der 1. Division, anschließend zwei Jahre bei St. Pölten.

In der Saison 1984/85 war Kuna noch als Spieler Co-Trainer von Anton Malatinský bei St. Pölten. Nach seiner Rückkehr in die Tschechoslowakei 1985 arbeitete er ebenfalls als Co-Trainer bei Spartak Trnava, von 1988 bis 1990 war er dort Cheftrainer. Anfang der 1990er-Jahre ging Kuna erneut nach Österreich und trainierte 1991 und 1994 Admira. Ende der 1990er-Jahre war der ehemalige Mittelfeldspieler Trainer beim damaligen slowakischen Zweitligisten PFK Piešťany, ehe er von 1999 bis 2001 den DAC Dunajská Streda coachte. Im Sommer 2001 ging er zu ŽP Podbrezová, sein letzter Klub als Trainer war der MŠK Fomat Martin.

Anmerkung: Ich finde es generell nicht unbedingt verwerflich, etwas aus wikipedia rauszukopieren, doch die Beifügungen stimmen leider nicht. Kuna war nie Trainer von Admira, sondern 91/92 vor der Fusion Trainer des VfB Mödling.

Er absolvierte für Admira 90 Spiele und erzielte 6 Treffer.

er war ein ganz toller kicker, ein großartiger charakter und mensch. er gab immer 100%. ich war ein großer fan von ihm, mein vater verehrt ihn noch heute als einen der besten die je unsere dress trugen. unvergessen wird mir das spiel 1982 im damaligen weststadion (hanappi) bleiben als wir 4x in rückstand gerieten und 4x postwendend ausgleichen konnten. ladi bereitete dabei alle 4 tore vor, 2 davon für einen gewissen ygesund, das letzte in der 90. minute für hannes demantke. es war wohl eines der besten spiele die ich je von einem offensiven libero gesehen habe. so wie er seine rolle damals interpretierte wurde sie 10 jahre später im internationalen spitzenfußball gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Martin Pusic, von Hull entlassen, spielte bei Millwall auf Engagement, offenbar erfolglos, da er als vereinslos gemeldet wird. Butrint Vishaj wechselt von KS Kastrioti (Albanien) zu Ritzing.

Unglaublich wie manche ihre Karriere verschleudern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.