SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) diabetissevilla schrieb vor einer Stunde: Ist ja schön und gut, dass man den Gegner richtig einordnet. Allerdings hat er 5 direkte Torbeteiligungen in einem Spiel gemacht und war damit an allen Toren beteiligt. Die vielen Gegentore von Demirspor sind somit zu einem sechstel sein Verdienst. Da muss man mMn nichts relativieren. Ja, bis vor diesem Spiel hat er sich noch nicht gänzlich bei seinem neuem Klub durchgesetzt gehabt, aber seine Karriere nachdem er uns verlassen hat lässt @halbe südfronts Schluss locker zu. Es ist ja nicht so, dass er bei uns keine Chancen bekommen hätte, um sein Können zu zeigen. Es ist in dem einen Jahr, in dem er bei uns war, immerhin auf 20 Einsätze gekommen. Da wären viele U21-Spieler, die aktuell bei uns sind, froh, wenn sie nur annähernd so oft in der Kampfmannschaft spielen dürften. Sein zählbarer Output war für einen Flügelstürmern mit 0 Torbeteiligungen gering. Es hat halt nicht gepasst, warum auch immer. Da ist er kein Einzelfall - weder bei uns noch bei anderen Klubs. Die Wege haben sich deshalb getrennt. Er hat sich dann über den Umweg einer unteren Liga durchgesetzt. Auch das ist nicht ungewöhnlich im Profifußball. Wir haben mittlerweile dank einer Transferbeteiligung sogar eine ganz ordentliche Ablöse bekommen (insgesamt 950.000 € -und damit ist er auf Platz 5 in unserem Verkaufsranking vor Aiwu, Bakis, Monschein Schwab, Sabitzer oder Hosiner). Also alles letztendlich in Ordnung - für ihn und für uns. bearbeitet 25. November 2024 von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. November 2024 SBlumens schrieb vor 7 Stunden: Sein zählbarer Output war für einen Flügelstürmern mit 0 Torbeteiligungen gering. Es hat halt nicht gepasst, warum auch immer. Da ist er kein Einzelfall - weder bei uns noch bei anderen Klubs. Die Wege haben sich deshalb getrennt. Er hat sich dann über den Umweg einer unteren Liga durchgesetzt. Auch das ist nicht ungewöhnlich im Profifußball. das kann ich voll und ganz unterschreiben - ich seh da keine verfehlung unseres klubs - wie du sagst - es hat einfach nicht gepasst - das gabs davor bei anderen spielern und anderen klubs, und wirds auch zukünftig immer wieder geben. es sei im gegönnt, und wie du schreibst - für 20 einsätze, mit überschaubarem output hat er uns noch eine ordentliche stange geld gebracht. da gabs spieler mit viel mehr einsätzen, wesentlichen mehr output die dem klub wenig bis keinen finanziellen erfolg gebracht haben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. November 2024 Hjulmand ist in Dänemark als Fussballer des Jahres 2024 nominiert 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 26. November 2024 Admira Fan schrieb vor 14 Minuten: Hjulmand ist in Dänemark als Fussballer des Jahres 2024 nominiert Laudatio von seinem Förderer FM? 😅 Allein der Umgang mit dieser Personalie, sollte dafür sorgen, dass er nie wieder eine Stelle im Profifußball bekommt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 26. November 2024 Admira Fan schrieb vor 16 Stunden: ich seh da keine verfehlung unseres klubs Davon steht auch nirgends etwas. Er wurde von vielen verkannt. Mag halt keiner gerne zugeben, wenn er einem Spieler das Talent abspricht welcher danach eine gute Karriere hinlegt. Er war bei uns schon sehr auffällig, agil, technisch stark, schnell, gierig - hat immer den Ball gefordert und wollte immer das Spiel in den Strafraum tragen. Der war aber auch noch sehr jung bei uns, taktisch einfach noch nicht weit genug und in einerm relativ schwachen Mennschaftsgefüge ohne eigenem Standing. Mir hat er sehr gut bei uns gefallen und ich hätte ihn gerne behalten. Hab ich auch hier oft genug gepostet. Andere hätten ihn schon früher gerne mit Nassen Fetzen davongejagt, weil er eh nix kann - das meinte ich mit verkannt. Jungen Menschen muss man halt Zeit geben. Verfehlung unseres Klubs war sein Abgang schon deswegen nicht weil er selbst es war der unbedingt weg wollte. Wenn es Verfehlungen gab, dann in der Kommunikation und dem Umgang mit diesem Talent davor, was in unserem Verein schon schade ist. Aber wenn man ständig ums Überleben kämpft, dann hat man halt auch andere Sorgen und solche Dinge passieren eben. Da er uns gutes Geld gebracht hat ist diesbezüglich aber alles in Ordnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. November 2024 halbe südfront schrieb vor 7 Stunden: Davon steht auch nirgends etwas. habe ich auch nicht behauptet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) Chan_White schrieb vor 12 Stunden: Laudatio von seinem Förderer FM? 😅 Allein der Umgang mit dieser Personalie, sollte dafür sorgen, dass er nie wieder eine Stelle im Profifußball bekommt. Ja, er hat Hjulmand verkannt, dafür hat er andere, die eine Weltkarriere gemacht haben, entdeckt - wie z.B. Edin Dzeko. FM hat einfach nicht zu einem Klub wie unseren gepasst. Aber m.M.n. würde ein Guardiola, Ancelotti oder auch ein Rangnick das auch nicht tun. Das ist eine andere Liga. Aber ein Absprechen jeglichen Fußball-Sachverstandes wie das viele machen finde ich angesichts seiner Karriere als Spieler, Funktionär und Trainer respektlos. Und das Nachtreten, was du da jetzt machst, ehrlichgesagt entbehrlich. Außerdem hat er nach seiner Zeit bei uns eh schon gearbeitet. Weil er Hertha BSC 2022 vor dem Abstieg gerettet hat er für dreieinhalb Monaten Arbeit kolportierte zwei Millionen Euro kassiert - es ist Menschen schon Schlimmeres wiederfahren. bearbeitet 27. November 2024 von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2024 Also ich könnte mich nicht erinnern dass in seiner Zeit bei uns irgendjemand Cham das Talent abgesprochen hätte. Aber er ist einfach keiner der einen Unterschied macht. Läuft es für die Mannschaft gut ist er auch gut, läuft es für die Mannschaft schlecht ist er quasi unsichtbar. Das hat sich über alle seine bisherigen Profistationen hinweg gezeigt. P.S.: Ich hoffe er meldet sich jetzt nicht auch hier an um mich zu belehren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. November 2024 Admiraner75 schrieb vor einer Stunde: Also ich könnte mich nicht erinnern dass in seiner Zeit bei uns irgendjemand Cham das Talent abgesprochen hätte. Ich halt schon - insbesondere auch viele Gespräche und Wortmeldungen im Stadion. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2024 halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Ich halt schon - insbesondere auch viele Gespräche und Wortmeldungen im Stadion. Okay, interessant. Hier hätte ich das eigentlich nie mitbekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. November 2024 Prinzipiell muss m.M.n. jeder talentiert sein, der es bei uns in die Erste schafft, sonst hätte er sich gegen die Hunderten anderen aus seinem JG nicht durchgesetzt. Wir waren für Cham die erste Station im Profifußball. Gespielt hat er aber noch immer, was ich mich so erinnern kann, wie ein Kind. Der Übergang ist schwierig. Wir haben jetzt auch 2, 3 Spieler im Kader, die extrem talentiert sind, aber die noch zu sehr wie Kinder agieren. Das werden sie ablegen müssen, wenn sie es schaffen wollen. Cham dürfte das jedenfalls einigermaßen gelungen sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerplatz Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) Für alle älteren Semester bzw. diejenigen die sich für die Wacker-Geschichte interessieren: Theodor "Turl" Wagner starb 92jährig im Jahr 2021. Ist das nicht Leistung genug, schoß er in seiner Karriere in 355 Bewerbsspielen 207 Tore und in 46 Länderspielen 22 Tore. Er wurde mit Österreich 1954 WM-Dritter und verbrachte den Großteil(!) seiner Karriere bei Wacker Wien. Als Spieler und als Trainer. Auf der Meidlinger Hauptstrasse betrieb er ein Schuhgeschäft, wo auch z.B. kaputte Lederfußbälle genäht wurden. Auch in der Südstadt war dieser Gentleman oft ein gerngesehener Gast. Warum er, als einer der erfolgreichsten Spieler unseres Patchworkvereines überhaupt, nicht in unser Jahrhundertteam aufgenommen wurde, mag dem damaligen Votingmodus und natürlich der Zeit geschuldet sein. In der Wiener Viktoria-Kantine findet anlässlich des Erscheines eines neuen Buches über diese Legende eine Lesung statt. bearbeitet 27. November 2024 von wackerplatz 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 27. November 2024 SBlumens schrieb vor 7 Stunden: Ja, er hat Hjulmand verkannt, dafür hat er andere, die eine Weltkarriere gemacht haben, entdeckt - wie z.B. Edin Dzeko. FM hat einfach nicht zu einem Klub wie unseren gepasst. Aber m.M.n. würde ein Guardiola, Ancelotti oder auch ein Rangnick das auch nicht tun. Das ist eine andere Liga. Aber ein Absprechen jeglichen Fußball-Sachverstandes wie das viele machen finde ich angesichts seiner Karriere als Spieler, Funktionär und Trainer respektlos. Und das Nachtreten, was du da jetzt machst, ehrlichgesagt entbehrlich. Außerdem hat er nach seiner Zeit bei uns eh schon gearbeitet. Weil er Hertha BSC 2022 vor dem Abstieg gerettet hat er für dreieinhalb Monaten Arbeit kolportierte zwei Millionen Euro kassiert - es ist Menschen schon Schlimmeres wiederfahren. Sorry aber ich werde über Felix Magath nie ein positives Wort von mir geben können. Er war in der Zeit wo ich die Admira verfolge mit Abstand das größte Übel, was der Admira passiert ist, egal was er davor geschafft hat. Er hat funktionierende Strukturen, durch Fire and Hire nachhaltig geschädigt, für unsere Verhältnisse extrem viel Geld verbrannt und auch unsere Identität als Talenteschmiede nachhaltig geschädigt, indem er Riesentalente wie Hjulmand klein geredet hat. Seine Aufgabe wäre es gewesen sie zu fordern und zu fördern, er hat aber einen Summand weggelassen und sich gewundert, das die Summe sich verändert hat. In seiner Zeit haben uns übrigens auch weitere Talente wie Cham, Circovic, Hausjell, Koller und Kadlec verlassen und in der Transferzeit die 3 Monate nach seiner Entlassung begonnen hat nochmal Maier, Petlach, Spasic und Aiwu. Auch ohne uns hätten wir sicher nicht alle halten können, aber es war schon auffällig, dass ab seiner Ära die Entwicklung von Talenten in der Südstadt zum Stocken begann. Ganz zu schweigen vom Tausch Baumeister gegen Wohlfahrt. Versteh mich nicht falsch, es ist sicher nicht alles seine Schuld, aber das meiste ist auf den Spirit den er rein gebracht hat zurück zu führen. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher wie Zufrieden man in Berlin mit seiner Arbeit war. Sein Punkteschnitt in der Liga war 1,00 und auch die Relegation konnte nur knapp positiv absolviert werden. Meines Wissens gab es auch nie die Absicht einer längeren Zusammenarbeit. Die letzte sportlich erfolgreiche Station von Magath war Schalke und da ist er weg gegangen bevor ich mein erstes Bier getrunken habe. Seine Erfolge sind nett für Geschichtsbücher und Vereinsmuseen, aber einerseits nicht besonders nachhaltig und anderseits zeigen sie auch die Vita eines klassischen alten weißen Mannes, der offensichtlich nicht bereit war mit der Zeit zu gehen, um erfolgreich zu bleiben. Genau das unterscheidet ihn auch von Größen wie Ancelotti und Guardiola, die sich in ihrer Laufbahn schon mehrmals neu erfunden haben und so auf verschiedene Arten erfolgreich waren, die sind meiner Wahrnehmung nach eine ganz andere Hausnummer als Magath, auch wenn sie letztendlich eine ähnliche Ausbildung haben und genau so wie Toni Polster oder Herbert Prohaska ab morgen Barcelona trainieren könnten, haben sie den Innovationswillen am Puls der Zeit zu bleiben und könnten deshalb im Vergleich zu Magath, Prohaska und Polster wirklich auf der Shortlist eines Topvereines stehen. Des Weiteren möchte ich festhalten, dass was ich hier mache kein Nachtreten ist, sondern ein aufzeigen von Fehlern der Vergangenheit, nämlich dass man sich von großen Namen und alten Erfolgen nicht blenden lassen sollte, denn dadurch kann viel Zerstört werden. Wie der Fall Felix Magath in der Südstadt zeigt, der für mich das schlechteste ist, was der Admira in den letzten 15 Jahren passiert ist, das werde ich nicht vergessen und nicht aufhören es zu erwähnen, damit vergleichbares möglichst nicht mehr passiert. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) Chan_White schrieb vor einer Stunde: Sorry aber ich werde über Felix Magath nie ein positives Wort von mir geben können. Er war in der Zeit wo ich die Admira verfolge mit Abstand das größte Übel, was der Admira passiert ist, egal was er davor geschafft hat. Er hat funktionierende Strukturen, durch Fire and Hire nachhaltig geschädigt, für unsere Verhältnisse extrem viel Geld verbrannt und auch unsere Identität als Talenteschmiede nachhaltig geschädigt, indem er Riesentalente wie Hjulmand klein geredet hat. Seine Aufgabe wäre es gewesen sie zu fordern und zu fördern, er hat aber einen Summand weggelassen und sich gewundert, das die Summe sich verändert hat. In seiner Zeit haben uns übrigens auch weitere Talente wie Cham, Circovic, Hausjell, Koller und Kadlec verlassen und in der Transferzeit die 3 Monate nach seiner Entlassung begonnen hat nochmal Maier, Petlach, Spasic und Aiwu. Auch ohne uns hätten wir sicher nicht alle halten können, aber es war schon auffällig, dass ab seiner Ära die Entwicklung von Talenten in der Südstadt zum Stocken begann. Ganz zu schweigen vom Tausch Baumeister gegen Wohlfahrt. Versteh mich nicht falsch, es ist sicher nicht alles seine Schuld, aber das meiste ist auf den Spirit den er rein gebracht hat zurück zu führen. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher wie Zufrieden man in Berlin mit seiner Arbeit war. Sein Punkteschnitt in der Liga war 1,00 und auch die Relegation konnte nur knapp positiv absolviert werden. Meines Wissens gab es auch nie die Absicht einer längeren Zusammenarbeit. Die letzte sportlich erfolgreiche Station von Magath war Schalke und da ist er weg gegangen bevor ich mein erstes Bier getrunken habe. Seine Erfolge sind nett für Geschichtsbücher und Vereinsmuseen, aber einerseits nicht besonders nachhaltig und anderseits zeigen sie auch die Vita eines klassischen alten weißen Mannes, der offensichtlich nicht bereit war mit der Zeit zu gehen, um erfolgreich zu bleiben. Genau das unterscheidet ihn auch von Größen wie Ancelotti und Guardiola, die sich in ihrer Laufbahn schon mehrmals neu erfunden haben und so auf verschiedene Arten erfolgreich waren, die sind meiner Wahrnehmung nach eine ganz andere Hausnummer als Magath, auch wenn sie letztendlich eine ähnliche Ausbildung haben und genau so wie Toni Polster oder Herbert Prohaska ab morgen Barcelona trainieren könnten, haben sie den Innovationswillen am Puls der Zeit zu bleiben und könnten deshalb im Vergleich zu Magath, Prohaska und Polster wirklich auf der Shortlist eines Topvereines stehen. Des Weiteren möchte ich festhalten, dass was ich hier mache kein Nachtreten ist, sondern ein aufzeigen von Fehlern der Vergangenheit, nämlich dass man sich von großen Namen und alten Erfolgen nicht blenden lassen sollte, denn dadurch kann viel Zerstört werden. Wie der Fall Felix Magath in der Südstadt zeigt, der für mich das schlechteste ist, was der Admira in den letzten 15 Jahren passiert ist, das werde ich nicht vergessen und nicht aufhören es zu erwähnen, damit vergleichbares möglichst nicht mehr passiert. Absolute Zustimmung,…ergänzend noch (und das war der größte Fehler den unser Verein in den letzten 20 Jahren gemacht hat): der Wechsel von Schmidt zu Soldo. Der ging von Magath aus und dieses Gefüge zu sprengen war der Ursprung allen Übels danach. bearbeitet 27. November 2024 von Admiraner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) Chan_White schrieb vor 2 Stunden: Sorry aber ich werde über Felix Magath nie ein positives Wort von mir geben können. Er war in der Zeit wo ich die Admira verfolge mit Abstand das größte Übel, was der Admira passiert ist, egal was er davor geschafft hat. Er hat funktionierende Strukturen, durch Fire and Hire nachhaltig geschädigt, für unsere Verhältnisse extrem viel Geld verbrannt und auch unsere Identität als Talenteschmiede nachhaltig geschädigt, indem er Riesentalente wie Hjulmand klein geredet hat. Seine Aufgabe wäre es gewesen sie zu fordern und zu fördern, er hat aber einen Summand weggelassen und sich gewundert, das die Summe sich verändert hat. In seiner Zeit haben uns übrigens auch weitere Talente wie Cham, Circovic, Hausjell, Koller und Kadlec verlassen und in der Transferzeit die 3 Monate nach seiner Entlassung begonnen hat nochmal Maier, Petlach, Spasic und Aiwu. Auch ohne uns hätten wir sicher nicht alle halten können, aber es war schon auffällig, dass ab seiner Ära die Entwicklung von Talenten in der Südstadt zum Stocken begann. Ganz zu schweigen vom Tausch Baumeister gegen Wohlfahrt. Versteh mich nicht falsch, es ist sicher nicht alles seine Schuld, aber das meiste ist auf den Spirit den er rein gebracht hat zurück zu führen. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher wie Zufrieden man in Berlin mit seiner Arbeit war. Sein Punkteschnitt in der Liga war 1,00 und auch die Relegation konnte nur knapp positiv absolviert werden. Meines Wissens gab es auch nie die Absicht einer längeren Zusammenarbeit. Die letzte sportlich erfolgreiche Station von Magath war Schalke und da ist er weg gegangen bevor ich mein erstes Bier getrunken habe. Seine Erfolge sind nett für Geschichtsbücher und Vereinsmuseen, aber einerseits nicht besonders nachhaltig und anderseits zeigen sie auch die Vita eines klassischen alten weißen Mannes, der offensichtlich nicht bereit war mit der Zeit zu gehen, um erfolgreich zu bleiben. Genau das unterscheidet ihn auch von Größen wie Ancelotti und Guardiola, die sich in ihrer Laufbahn schon mehrmals neu erfunden haben und so auf verschiedene Arten erfolgreich waren, die sind meiner Wahrnehmung nach eine ganz andere Hausnummer als Magath, auch wenn sie letztendlich eine ähnliche Ausbildung haben und genau so wie Toni Polster oder Herbert Prohaska ab morgen Barcelona trainieren könnten, haben sie den Innovationswillen am Puls der Zeit zu bleiben und könnten deshalb im Vergleich zu Magath, Prohaska und Polster wirklich auf der Shortlist eines Topvereines stehen. Des Weiteren möchte ich festhalten, dass was ich hier mache kein Nachtreten ist, sondern ein aufzeigen von Fehlern der Vergangenheit, nämlich dass man sich von großen Namen und alten Erfolgen nicht blenden lassen sollte, denn dadurch kann viel Zerstört werden. Wie der Fall Felix Magath in der Südstadt zeigt, der für mich das schlechteste ist, was der Admira in den letzten 15 Jahren passiert ist, das werde ich nicht vergessen und nicht aufhören es zu erwähnen, damit vergleichbares möglichst nicht mehr passiert. Puh, das ist jetzt ein ziemliches Pamphlet über jemanden der nur 13 Monate im Klub war. Beim Querlesen sind mir vier Dinge aufgefallen: 1. Er ist nicht entlassen worden. Er hat im März 2021 G.s.D. selbst eingesehen, dass sein Engagement bei uns nichts bringt und dieses einfach ein Fehler war von Herrn Fischer und ist zurückgetreten. 2. Koller und Kadlec sind erst im Jänner/Februar 2022 gegangen. Das kann man ihm jetzt schwer anhängen, da war er nämlich schon 10 bzw. 11 Monate weg. 3. Einem Magath vorzuwerfen, er hätte die Jugend nicht gefördert, ist irgendwie skurril. Das hat er nämlich nie gemacht. Er hat bei allen Klubs um Millionen neue Spieler eingekauft. Meine beiden ersten Gedanken waren als er geholt wurde: Jetzt können wir die Aka zusperren und hoffentlich stellt ihm Fischer viele Millionen zur Verfügung, dass er auf Einkaufstour gehen kann und wir haben das Glück von Wolfsburg und nicht das Pech von Fulham. 4. Lustig finde ich den Vorwurf, er hätte funktionierende Strukturen zerstört. Welche sollen das gewesen sein? Personal tauschen oder austauschen macht eigentlich fast jeder neuer SD. PS hat das übrigens getan und auch z.B. AS, der einmal gleich den Lederer beurlaubt hat. Und Hire und Fire ist ja bei uns schon traditionell gelebte Vereinskultur - und das mit wenigen Ausnahmen seit Jahrzehnten. PS: Sei froh, dass du erst seit 15 Jahren Admira-Fan bist. Da hast du zwar auch durchaus Positives nicht erlebt, aber du hast dir auch viele Qualen erspart, die im Vergleich zu dem was FM angestellt hat, wirkliche Qualen waren. bearbeitet 27. November 2024 von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.