Recommended Posts

Anfänger
7 minutes ago, Monster-Boy said:

Was ist deine Definition von "informierte Kreise"? Welche Versprechungen wurden von wem gemacht?
Warum tust du es dann? (Siehe fett gedruckte Stelle im 1. Zitat dieses Beitrages)

Von einer Person, der die schriftliche Vereinbarung (in der im Übrigen kein Wort von einem Kunstrasen steht) zur Abstimmung im ASK-Vorstand übermittelt wurde. Laut dieser Quelle gibt es eine Beilage zur Vereinbarung, in der die Machbarkeit eines Kunstrasenplatzes (Finanzierung, Förderungen) als ein Punkt angeführt wird. Von besagter Person kam die Aussage zur unstimmigen Kommunikation und suboptimalem Erwartungsmanagement über die gesamte Finanzierung des Kooperationsprojekts.

 

7 minutes ago, Monster-Boy said:

Was wurde von Herrn Strodl investiert?

Auf der Klausur wurde davon gesprochen, dass das MSV-Cafe durch Unterstützung von Sponsoren dem Verein nichts gekostet hat. Den Erwerb des Stadions + die Einrichtung hat die Gemeinde bezahlt. Die Miete fürs Stadion zahlt der Verein. Die Dressen, Trainingsutensilien etc zahlen Sponsoren.
Hier muss man, auch wir, klar trennen zwischen Vereinsvermögen, Sponsoring, Förderungen und Privatvermögen.

So wurde es auch von allen Verantwortlichen kommuniziert!

Eventuell irre ich mich, dass hinter dem Sponsor HMCA Immo Herr Strodl seine Sponsorentätigkeit - die sich entsprechend auf den Trikots wiederfindet -  abwickelt: https://www.msv2020.at/sponsoren/

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Findest du es besser das die genannten Spieler in der U23 LL auf der Bank sitzen oder in Hirm KM Erfahrung sammeln und vlt sollte es iwann eine 1b geben (Aufstieg/Kooperation mit Hirm/eigenständig wie Sauerbrunn) vlt mit dieser Erfahrung in diese 1b zurückkommen?

 

Bitte sinnerfassend lesen: Ich habe diese Kicker einfach nur hervorgehoben, dass sie sich gut weiterentwickelt haben. Diese jedoch nicht die großen Nachwuchshoffnungen sind. Die Alternative HIRM ist für diese Spieler sehr gut.

Danke dir jedoch sehr über deine Kritik, vielleicht habe ich es falsch formuliert.

 

 

Für mich kann es nicht stimmen, dass die 1b als Sprungbrett für Einsatze in der Landesliga für Nachwuchstalente ist.

Warum nicht?

Aus einem einzigen Grund: letztklassig zu spielen ist meineserachtens für die Entwicklung eines Schranz, Pöttschacher, Schaller, Mikes,.. und wie die weiteren Zukunftstalente heißen, nicht so besonders.

Würde die 1b höher spielen, definitv. Natürlich muss man unten anfangen, wie der MSV damals

 

Wäre deiner Meinung nach Jonas Reitbauer leistungstechnisch so explodiert wenn er in Mattersburg Spieler 12 oder 13 gewesen wäre oder ist er das weil er in Zemendorf in eine Führungspielerposition gekommen ist?

Warum ist es schlecht den anderen genannten Spielern Hirm anzubieten, wenn zu diesem Verein ein "Kooperationsverhältnis" besteht? Wären sie dort nicht trotzdem mehr gefordert wie in der U23 LL?

Verstehe deine Kritik, aber für den MSV ist es ja noch besser wenn diese jungen Spieler sagen, Hirm ist mir zu weit unten ich will in eine 2. LL-KM, und sie sich dort wie du angesprochen hast, manche mehr manche weniger durchsetzen. Von der Persönlichkeitsentwicklung und den Erfahrungen als "Mattersburger" in Pöttsching/Schattendorf/Horitschon/etc mal ganz abgesehen!

 

Habe Reitbauer nur als Beispiel genommen. Was wäre wenn... dazu werde ich mich bei keinem Spieler äußern, das steht mir nicht zu. Ich kenne auch nicht die Erwartungen der Spieler...  Ich freue mich jedoch für jeden einzelnen Spieler, wenn er seine Ziele erreichen kann.

 

Ich finde die Kooperation mit zB Hirm gut. Habe nie etwas anderes behauptet, lediglich glaube ich, für Nachwuchstalente derzeitig kein Sprungbrett. Was ich gehört habe, fühlen sich die Mattersburger dort sehr wohl und entwickeln sich, was ich sehr gut heiße.

 

 

Woher wissen wir das es nicht eh schon stemmbar ist?

Bei einem Aufstieg müsste man sofort eine 1b stellen, hoffe auf diese Eventualität bereitet man sich im Verein, bei 3 Pkten Rückstand auf den 1., vor.
Reismüller ist in der KM angekommen, Schranz und Pöttschacher spielen auch wenn es die AKA-Spiele zulassen.

 

Das weiß ich nicht, nach der Presseaussendung, welche MSV-Fan1 erwähnt hat, hoffe ich, dass sie das gut  überdacht haben. 

Freut mich für diese Spieler, hoffe sie bekommen genug Einsatzzeit.

 

 

Wer außer Müller und Lehner B. sind keine Mattersburger im Sinne der Grunderväter (wenn ich mich nicht irre waren die Kriterien: Wohnsitz in Mattersburg/Walbersdorf und/oder Ex-SVM-Profi bzw Nachwuchsspieler und/oder ausgebildet in der AKA)?

Ist es als 7.500 Einwohner Gemeinde überhaupt möglich nur mit Einheimischen (Definition wieder Auslegungssache) langfristig in der LL zu spielen?

Zur Einordnung bekannte Vereine mit der sogenannten Bilbao-Doktrin und einem "kleinen" Einzugsgebiet sind:
Athletic Bilbao - Baskenland (Einzugsgebiet 2,2 Mio)
FC Flora - Estland (1,37 Mio)
oder das bekannteste Beispiel im deutschsprachigen Raum:
TuS Haltern 38.000 - allerdings mit Abstrichen weil nur 75% aus Haltern kommen oder dort ausgebildet worden sein müssen.

 

ich beginne nicht die Definition hier zu erläutern.  Es sind mehr als die zwei. 

Es ist einfach meine persönliche Meinung, zuerst Mattersbuger spielen zu lassen, sollte ich keine zur Verfügung haben, so wie damals bei Kaisi, hole ich jemanden anders. Das ist einfach mein Gedanke. Was ist daran so schlecht? Ich respektiere jede eurer Meinungen auch. 

 

 

Über Kühbauer würde ich kein schlechtes Wort verlieren, ich würde ihm wünschen, dsas er noch länger Trainer sein wird/darf. Ich finde, dass er das seh gut macht. Ich habe nur gefragt, was an den Gerüchten mit Karner Max dran ist, welche man laufend hört. Das finde ich einen Kühbauer gegenüber nicht fair. 

Alles hier geschriebene, ist lediglich meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.

 

Mal sehen wie es mit der 1b/Hirm weiter geht. Aktuell aktiv spielen ja gar nicht mehr sooo viele MSV Spieler (im Winter kamen ja 3 hinzu). Leihspieler sind es meines Wissens aktuell: Loris, Köse, Meidl, M.Habeler + die 3 Winterzugänge Huber, S.Habeler, Duric.
Die beiden Götzinger sind keine Leihspieler, der Rest spielt eigentlich nicht mehr (Verletzt oder machen eine Pause), Roman Hofmann ist wieder zurück zum MSV.

Allgemein muss man sagen, die Fans müssen sich irgendwann im klaren sein, was wichtiger ist. Sportlicher Erfolg (LL, RLO, 2.BL) oder Spieler aus Mattersburg. Selbst die LL wird sich auf Dauer nicht mit einer reinen Mattersburger Mannschaft ausgehen. Spätestens wenn man sportlich so weit ist, dass man für die AKA interessant wird (k.a. ob das vom Land überhaupt gewünscht ist) , ist es sowieso vorbei mit Spielern aus der Region...
Eine verzwickte Situation, wie man so schön sagt, denn eines bin ich mir sicher. Ohne sportliche Erfolge, wird das Zuschauerinteresse sinken. Und damit auch die finanziellen Möglichkeiten...

 

Bin ganz deiner Meinung Peter SVM!!!!!!!!!!!!!! haben in Hirm schon ein paar aufgehört?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Geschrieben (bearbeitet)
Mattaschdorfer schrieb vor 13 Stunden:

Bin ganz deiner Meinung Peter SVM!!!!!!!!!!!!!! haben in Hirm schon ein paar aufgehört?

Also was ich so mitbekommen habe: Hofmann David hat zwar in der KM angefangen, ist dann in die Reserve gerutscht, ab Oktober herum, hat das Studium begonnen wodurch er keine Zeit mehr hat. (wurde mir so mitgeteilt, klingt aber plausibel, ev. war das Thema Reserve dann auch der letzte Tropfen, ist aber eine reine Vermutung)
Gerdenitsch und Hötschl waren, was man so gehört hat noch nie in Hirm gesichtet. Wobei beide zumindest im Sommer krank bzw. verletzt waren. Ich hoffe dass sie mittlerweile wieder fit wären...

Ich hab das schon geschrieben, kann mich daher nur wiederholen, die die aktuell in Hirm sind, entwickeln sich wirklich gut (Köse bereits mit 7, Meidl mit 4 Toren, obwohl letzterer bis auf Tormann an jeder gerade benötigten Position eingesetzt wird).
Da sie tlw. Reserve spielen (und das in der untersten Liga), lernen sie es auf die harte Tour, wie man gegen körperlich deutlich überlegene Gegner (die sind in der Regel min. doppelt so schwer wie sie selbst) spielen muss. Ob das für die Entwicklung wirklich so schlecht ist, kann ich mir nicht vorstellen, aber ich  bin auch kein Profi. 
Die Götzingers (obwohl keine Leihspieler) pendeln zwischen Reserve und Kampf und machen ihr Sache auch sehr gut...

btw. seit Winter spielen 2 Köse's in Hirm,  der ältere Bruder will es auch noch einmal wissen  ;)

EDIT: M. Habeler sollte nicht unerwähnt bleiben, dass er auch bereits als Torschütze geglänzt hat. Er hatte aber bisher auch öfter mal Pech mit Verletzungen und konnte daher nicht immer spielen...

bearbeitet von Peter_SVM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Geschrieben (bearbeitet)

Burgenland ist das einzige Bundesland ohne Mannschaft in Liga 1 und Liga 2... Dabei wäre der Landeshauptmann sogar großer Fußballfan. 

Jedes Bundesland fördert seine Spitzenvereine (Man braucht sich nur die Sponsoren ansehen...). 

Im Burgenland gibt es hier überhaupt keine Bemühungen...

Der SVM gehört zumindest in Liga 2... Und mit der Akademie hätte man eine gute Basis.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Totaalvoetbal schrieb vor einer Stunde:

Burgenland ist das einzige Bundesland ohne Mannschaft in Liga 1 und Liga 2... Dabei wäre der Landeshauptmann sogar großer Fußballfan. RAPID - Fan...

Jedes Bundesland fördert seine Spitzenvereine (Man braucht sich nur die Sponsoren ansehen...). 

Im Burgenland gibt es hier überhaupt keine Bemühungen...

Der SVM gehört zumindest in Liga 2... Und mit der Akademie hätte man eine gute Basis.

Hab Deinen Beitrag richtig gestellt ;)
bez. Förderung der Spitzenvereine, muss man aber so ehrlich sein, dass das aktuell eher Neusiedl und Oberwart sind. 

Ja in Mattersburg steht eine AKA die dem Land gehört und mit dem MSV nur die Postleitzahl gemeinsam hat. 
Es wäre den anderen Vereinen gegenüber auch unfair, würde der MSV jetzt Unterstützung wie die Wiener Vereine bekommen.
Der Rest wird sich zeigen, RLO und weiter kann/darf man nur in Angriff nehmen, wenn die finanzielle Basis auch nachhaltig gegeben ist (also keine Abhängigkeiten von Einzelpersonen).
Vielleicht kann man ja bei den Damen eine irgendwann eine Kooperation mit der AKA eingehen. Nächste Saison will man ja ein LL Team stellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Geschrieben (bearbeitet)
Totaalvoetbal schrieb vor 8 Stunden:

Burgenland ist das einzige Bundesland ohne Mannschaft in Liga 1 und Liga 2... Dabei wäre der Landeshauptmann sogar großer Fußballfan. 

Jedes Bundesland fördert seine Spitzenvereine (Man braucht sich nur die Sponsoren ansehen...). 

Im Burgenland gibt es hier überhaupt keine Bemühungen...

Der SVM gehört zumindest in Liga 2... Und mit der Akademie hätte man eine gute Basis.

kann mich an zeiten erinnern wo dieser zustand in kärnten und vorarlberg über mehrere jahre angedauert hat. ich mein dass es nach dem crash von wacker ibk (2002 oder 2003?) auch kurz in tirol der fall war.

oberwart hat mwn die lizenz für die 2. liga beantragt und auch schon bisschen was für die infrastruktur getan, aber im frühjahr ham die sportlich ziemlich ausgelassen bis jetzt. bei neusiedl hingegen bin ich mir nicht sicher ob die überhaupt aufstiegsambitionen in nächster zeit haben. sie sind aktuell tabellenführer, aber die lizenz ham sie nicht beantragt. beide vereine haben bereits jahrelange zweit- und/oder erstligaerfahrung, beides ist aber im falle neusiedls schon über 40 jahre her und bei oberwart sind es auch schon gute 30 jahre.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Totaalvoetbal schrieb vor 14 Stunden:

Burgenland ist das einzige Bundesland ohne Mannschaft in Liga 1 und Liga 2... Dabei wäre der Landeshauptmann sogar großer Fußballfan. 

Jedes Bundesland fördert seine Spitzenvereine (Man braucht sich nur die Sponsoren ansehen...). 

Im Burgenland gibt es hier überhaupt keine Bemühungen...

Der SVM gehört zumindest in Liga 2... Und mit der Akademie hätte man eine gute Basis.

Na, die Rolle hat offensichtlich jetzt quasi Sturm Graz (als strategischer Partner der AKA Burgenland) übernommen (Hartberg hätte es gerne).

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 2 Stunden:

Na, die Rolle hat offensichtlich jetzt quasi Sturm Graz (als strategischer Partner der AKA Burgenland) übernommen (Hartberg hätte es gerne).

W.

Wie die sportliche Partnerschaft da jetzt wirklich aussieht, ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar.
Abseits vom Know-How Austausch bei der Ausbildung und dass die Spielphilosophie übernommen werden soll.
Was ich bisher so gelesen habe, soll es Zusammenarbeit im Bereich Marketing und Tourismus geben (wo auch immer die AKA etwas mit Tourismus zu tun hat). Und Sturm wird ein Trainingslager im Jahr im Burgenland abhalten (welchen Vorteil hat die AKA dadurch). Im Gegenzug bekommt Sturm eine Art Vorrecht auf Spieler. 
Sorry, aber den großen Wurf von der die Politik da so schwärmt, sehe ich da für die AKA aber bei weitem nicht. Tendenziell profitiert eher Sturm davon, da durch das selbe Spielsystem und das Vorrecht es für Sturm einen weiteren Pool gibt, wo sie Spieler herbekommen können und zusätzlich wird es für andere Vereine schwerer sich aus diesen Pool zu bedienen...
Für die Aka bleibt IMHO der Know-How Austausch als Benefit über...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Iniesta schrieb vor 20 Stunden:

kann mich an zeiten erinnern wo dieser zustand in kärnten und vorarlberg über mehrere jahre angedauert hat. ich mein dass es nach dem crash von wacker ibk (2002 oder 2003?) auch kurz in tirol der fall war.

oberwart hat mwn die lizenz für die 2. liga beantragt und auch schon bisschen was für die infrastruktur getan, aber im frühjahr ham die sportlich ziemlich ausgelassen bis jetzt. bei neusiedl hingegen bin ich mir nicht sicher ob die überhaupt aufstiegsambitionen in nächster zeit haben. sie sind aktuell tabellenführer, aber die lizenz ham sie nicht beantragt. beide vereine haben bereits jahrelange zweit- und/oder erstligaerfahrung, beides ist aber im falle neusiedls schon über 40 jahre her und bei oberwart sind es auch schon gute 30 jahre.

Wacker Innsbruck find ich ein gutes Stichwort. Da die ähnlich wie wir aktuell viertklassig spielen und dort wieder einiges an Euphorie aufkommt, hab ich mir das mal näher angesehen. 

Aktuell ist man Tabellenfüher ohne bisher eine Niederlage kassiert zu haben und hatte zuletzt immer einen guten Zuschauerschnitt (Wacker war österreichweit auch die einzige Mannschaft die an dem Wochenende an dem das Parndorf-Spiel war noch mehr Zuschauer hatte)

Seit 2023 hat man eine Partnerschaft mit Los Angeles FC geschlossen und auch mit Bayern wird kooperiert um an talentierte Spieler zu kommen. Wenn man sich den Kader ansieht, dann spielen dort von 25 Spieler 16 Legionäre. Wacker ist demnach kein normaler Viertligist, hat wahrscheinlich jetzt schon ein Budget eines Zweitligisten.

Klar hat man dort eine noch größere Vergangenheit und sei es ihnen auch vergönnt wieder in Richtung Profifußball zu gelangen, aber in der 4.Liga so viele Legionäre im Kader zu haben, hat mich wirklich erstaunt 😮 Dass man da nicht vermehrt auf eigene Nachwuchsspieler setzt und nur gezielt Legionäre einsetzt, zumindest bis man wieder im Profibereich spielt, ist schon sehr verwunderlich und irgendwie auch schade. Offenbar kann mans sich jedoch leisten. Wäre interessant wie viele Spieler dort im Kader tatsächlich aus dem Umland von Innsbruck stammen.

Nur mal so als kleinen Schwenk in den Westen, weils zum Thema der Spielerrekrutierung mit MA-Wurzeln passt. Da ist das schon 'Jammern' auf hohem Niveau wenn man sich im Gegensatz dazu den MSV Kader ansieht 🙂🙃😊

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Geschrieben (bearbeitet)
On 4/2/2025 at 8:08 PM, Peter_SVM said:

Hab Deinen Beitrag richtig gestellt ;)
bez. Förderung der Spitzenvereine, muss man aber so ehrlich sein, dass das aktuell eher Neusiedl und Oberwart sind. 

Ja in Mattersburg steht eine AKA die dem Land gehört und mit dem MSV nur die Postleitzahl gemeinsam hat. 
Es wäre den anderen Vereinen gegenüber auch unfair, würde der MSV jetzt Unterstützung wie die Wiener Vereine bekommen.
Der Rest wird sich zeigen, RLO und weiter kann/darf man nur in Angriff nehmen, wenn die finanzielle Basis auch nachhaltig gegeben ist (also keine Abhängigkeiten von Einzelpersonen).
Vielleicht kann man ja bei den Damen eine irgendwann eine Kooperation mit der AKA eingehen. Nächste Saison will man ja ein LL Team stellen...

Der Exit bei St. Pölten, wo die australische Investorengruppe plötzlich aussteigt, führt mir dein erwähntes Risiko von der Abhängigkeit einzelner Personen oder Sponsoren wieder mal vor Augen.

Zuletzt gab es im Ballesterer einen Schwerpunkt zur Zweiten Liga. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind halt äußerst mau, Fernsehgelder quasi nicht-existent. Wenn ich mir die Tabelle von Verein zu Verein anschaue, gibt es abseits der Amateurmannschaften doch vorwiegend signifikante Abhängigkeiten zu einem oder zwei Großsponsoren bzw. Ortsmäzen, die ihr privates Gerschtl bereitstellen.

Wer wäre denn ein Beispiel für einen Verein mit einer nachhaltig gut aufgestellten finanziellen Basis?

Für den MSV sehe ich aktuell die beiden Eckpfeiler: Einnahmen Spielbetrieb (Tickets, Gastro) und Sponsorenpool. Dazu kommen die Mitgliederbeiträge (insgesamt 350 Leute?), Nachwuchsförderung (?) und Transferentschädigungen (vorgegebenes Regulativ bzw. gehören wohl manche Spieler „sich selber“). Bleibt der größte Hebel die Sponsoren.

bearbeitet von SVM-Fan1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

mittlerweile gibt es auch einen BVZ Artikel...
https://www.bvz.at/mattersburg/fussball-paukenschlag-beim-msv-obmann-manfred-strodl-tritt-zurueck-468608995

Bin mal gespannt, auch wie die neue Führung das Projekt weiter angehen möchte (Aufstieg vs. Regionalität,...) und wie es finanziell weiter geht. Auch wenn ich mir akut noch keine Sorgen mache...

Abschließend muss man Manfred Strodl (mit all seinen Ecken und Kanten) einen Großen Dank aussprechen, dass er das Projekt überhaupt und ohne zu Zögern übernommen hat.
Da er neben Geld auch Zeit und viel Herzblut investiert hat, hoffe ich, dass er trotz aller Unstimmigkeiten, verabschiedet wird, soviel Größe hoffe ich von beiden Parteien...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.