Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
little beckham schrieb vor 38 Minuten:

Nein, warum auch? Darf man nur noch Dinge kritisieren, in die man selbst involviert ist? Das wäre auch ein komisches Demokratieverständnis. Mählich gibt Alaba heute im ORF Sport auch Recht und meint, Gartner hätte nicht das Recht RR so öffentlich zu kritisieren. Aber wahrscheinlich gehört der auch zur Verschwörung ;)

Haben Sie jetzt endlich auch den Pabst gefragt, was er zu den Aussagen von Bartosch und Gartner meint? 🤣

Für mich ist es übrigens auch ein komisches Demokratieverständnis, wenn man anderen das Recht abspricht, eine eigene Meinung zu haben und diese öffentlich zu artikuliere - offenbar nur, weil diese nicht der eigenen  entspricht 

Es wäre mir neu, dass den ÖFB-Präsidiumsmitgliedern das Recht auf  Meinungsfreiheit, die in Ö Verfassungsrang hat, abgesprochen worden ist.

Also ich finde es unerhört, dass Roman Mählich Hans Gartner das Recht auf Kritik abspricht, wenn das stimmt (Da muss ich dir vertrauen). Bitte wer ist Roman Mählich, dass ihm solche Äußerungen zustehen?

Der heutige mediale Umgang mit den Meinungen der beiden Herren, die ich übrigens nur zu einem kleinen Teil teile, passt eh zu dem, was ich gestern gepostet

"Aber diese aufgeregte Diskussion über die Aussagen von Gartner und Bartosch passt halt in unsere Empörungsgesellschaft, in der jeder verbale Schass in den sozialen Medien durchgekaut wird. Und dadurch gibt man Menschen ohne Relevanz eine Relevanz."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
OidaFoda schrieb vor 9 Minuten:

Wir haben keine Mannschaft wie Belgien,  die nominell um den Titel mitspielen müsste. Unsere Stammmittelstürmer wären bei wohl beim Löwenanteil der EM Teilnehmer nicht mal einberufen worden. Der Gruppensieg bei diesen Gegnern war höher einzustufen als Cordoba.

Höher als Cordoba für sich genommen sicherlich. Aber man darf ja nicht vergessen, dass Cordoba auch ein Gruppensieg voranging, und zwar ein WM-Gruppensieg vor Brasilien, Schweden und Spanien. Es ist fast schade, dass Cordoba diesen eigentlich sensationellen Triumph historisch so überdeckt.

Warum diskutieren wir hier im Rangnick-Thread eigentlich grade über 1978? :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Geschrieben (bearbeitet)
little beckham schrieb vor einer Stunde:

Nein, warum auch? Darf man nur noch Dinge kritisieren, in die man selbst involviert ist? Das wäre auch ein komisches Demokratieverständnis.

Ich finde es schon etwas lustig, dass die große Aufregung hier entstanden ist, weil eine indirekt involvierte Person angeblich seine Kompetenz überschreitet, während man die Wortspende von einem Außenstehen verteidigt, der wiederum sogar den Rücktritt aufgrund einer Meinung fordert. :aufdrogen:

flanders schrieb vor 2 Stunden:

Der Ursprung war: das Team ist vom Breitensport abhängig. Meine These war, der Breitensport ist viel mehr vom Team abhängig. 

Meine These ist halt, dass mittelfristig auch der Spitzensport leiden wird, wenn man den Breitensport als Bittsteller und zweiten Rang betrachtet. Vielleicht dauert es ein paar Jahrzehnte, aber irgendwann wird es auffallen. Betrifft natürlich das aktuelle Team gar nicht, so wie es die Cordoba-Generation nicht betroffen hat, dass vieles verschlafen wurde.

Edit: Wenn es weniger Vereine gibt, gibt es auch mehr Kinder, die nicht beginnen werden, weil es keine Möglichkeit gibt. Es fehlt jetzt schon quasi überall an Ressourcen. Würde nicht besser werden, wenn man eben deiner These folgt und anfängt "fair" zu verteilen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
OidaFoda schrieb vor 20 Minuten:

Wir haben keine Mannschaft wie Belgien,  die nominell um den Titel mitspielen müsste. Unsere Stammmittelstürmer wären bei wohl beim Löwenanteil der EM Teilnehmer nicht mal einberufen worden. Der Gruppensieg bei diesen Gegnern war höher einzustufen als Cordoba. Dass gegen die Türkei einfach alles gegen uns gelaufen ist, war halt bitter, das ist schon viel höher einzuschätzenden Teams passiert

Ja, wir haben keine Mannschaft wie die Belgier. Da bin ich bei dir, obwohl auch die belgische Mannschaft vor 4, 5 Jahren viel besser besetzt war als die aktuelle.

Aber du schreibst etwas von den Gruppenspielen bei der EM. Ich habe aber geschrieben, dass Alaba und seine Mitspieler die Diskussionen um RR ja selbst beenden könnten - nämlich indem sie erfolgreicher Fußball spielen als SEIT dem Achtelfinale der EM.

Das sind halt zwei paar Schuhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
OidaFoda schrieb vor 20 Minuten:

Wir haben keine Mannschaft wie Belgien,  die nominell um den Titel mitspielen müsste. Unsere Stammmittelstürmer wären bei wohl beim Löwenanteil der EM Teilnehmer nicht mal einberufen worden. Der Gruppensieg bei diesen Gegnern war höher einzustufen als Cordoba. Dass gegen die Türkei einfach alles gegen uns gelaufen ist, war halt bitter, das ist schon viel höher einzuschätzenden Teams passiert

 

Der Gruppensieg über WM-Favorit Brasilien, Aufstiegsfavorit Spanien und durchaus starke Schweden war natürlich zumindest gleich sensationell, aber nach der 2 Jahrzehnte langen Absenz im Spitzenfußball eigentlich noch viel sensationeller, wie der Gruppensieg bei der EM. Und die Parallelen sind auch nicht zu übersehen - ebenso wie Frankreich war Brasilien Topfavorit im Turnier - gegen beide haben wir knapp verloren, ebenso wie gegen Polen musste man gegen die Schweden liefern - beides ist knapp aber verdient gelungen, ebenso wie gegen Holland war man gegen Spanien Außenseiter - in beiden Fällen gab es ein mitreissendes Match auf hohem Niveau und mit einem relativ glücklichen aber durchaus verdienten Sieg, selbst die Helden Schachner und Sabitzer waren da eine Überraschung. Die Reihenfolge war halt umgekehrt, aber das ist ja egal.
Top 8 bei einer WM ist natürlich auch besser als Top 16 bei einer EM, selbst im zeitlichen Kontext. Warum man dieses großartige Turnier auf das eigentlich, für uns, bedeutungslose Spiel gegen die Deutschen reduziert ist völlig unverständlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

Warum man dieses großartige Turnier auf das eigentlich, für uns, bedeutungslose Spiel gegen die Deutschen reduziert ist völlig unverständlich.

Es ist schon sehr Off-topic, aber trotzdem: Ich habe ja wie du diese WM live miterleben dürfen. Es war halt schon etwas Besonderes nach fast 50 Jahren die Piefke wieder einmal zu besiegen und sie noch dazu als TV nach Hause zu schicken, nachdem im Vorfeld in D nur über die Höhe des Sieges diskutiert worden war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Silva schrieb vor 8 Minuten:

Meine These ist halt, dass mittelfristig auch der Spitzensport leiden wird, wenn man den Breitensport als Bittsteller und zweiten Rang betrachtet. Vielleicht dauert es ein paar Jahrzehnte, aber irgendwann wird es auffallen. Betrifft natürlich das aktuelle Team gar nicht, so wie es die Cordoba-Generation nicht betroffen hat, dass vieles verschlafen wurde.

Edit: Wenn es weniger Vereine gibt, gibt es auch mehr Kinder, die nicht beginnen werden, weil es keine Möglichkeit gibt. Es fehlt jetzt schon quasi überall an Ressourcen. Würde nicht besser werden, wenn man eben deiner These folgt und anfängt "fair" zu verteilen.

Wenn das Team weiterhin regelmäßig Stadien füllt, sehr lukrative Sponsoren an Land zieht, für mehrere TV Partner interessant ist weil die TV Quoten gut sind, braucht sich der Breitensport im Normallfall keine Sorgen machen. 

Und Amateurvereine sind ja nicht vom ÖFB alleine abhängig. Gemeinden und regionale Sponsoren finanzieren in der Regel deren Betrieb. Förderungen vom Verband machen wenn ich richtig informiert bin ja nur einen (Bruch)-Teil vom Gesamtkuchen aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
SBlumens schrieb vor 26 Minuten:

Haben Sie jetzt endlich auch den Pabst gefragt, was er zu den Aussagen von Bartosch und Gartner meint? 🤣

Für mich ist es übrigens auch ein komisches Demokratieverständnis, wenn man anderen das Recht abspricht, eine eigene Meinung zu haben und diese öffentlich zu artikuliere - offenbar nur, weil diese nicht der eigenen  entspricht 

Es wäre mir neu, dass den ÖFB-Präsidiumsmitgliedern das Recht auf  Meinungsfreiheit, die in Ö Verfassungsrang hat, abgesprochen worden ist.

Also ich finde es unerhört, dass Roman Mählich Hans Gartner das Recht auf Kritik abspricht, wenn das stimmt (Da muss ich dir vertrauen).

Nur mit dem Unterschied, dass Gartner ein Teil einer Organisation ist und als offizieller Vertreter dieser auftritt, während Leute wie Janko oder Mählich Privatpersonen sind, die ausschließlich für sich sprechen. Ich denke, der Unterschied ist offensichtlich.

Wenn Robert Klauß im ORF sagt, Wrabetz sei ein Trottel, ist es wohl anders einzustufen (und hätte auch andere folgen) als wenn das Roman Wallner tut.

Aber lustig, wir können uns da auch im Kreis drehen: Da du Mählichs Äußerungen für unerhört hältst, gehörst du zu genau dieser Empörungsgesellschaft, die du selbst so belächelst. Und so wie es dir wurscht ist, was andere von dir oder deinen Meinungen halten, wird auch dem Herrn Mählich deine Empörung eher Banane sein.

Übrigens: Lass den Papst aus dem Spiel, der kann nix dafür. Und wenn schon, schreib ihn zumindest richtig ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
17 minutes ago, SBlumens said:

Aber du schreibst etwas von den Gruppenspielen bei der EM. Ich habe aber geschrieben, dass Alaba und seine Mitspieler die Diskussionen um RR ja selbst beenden könnten - nämlich indem sie erfolgreicher Fußball spielen als SEIT dem Achtelfinale der EM.

Das 5:1 gegen Norwegen hast du wohl verschlafen. :davinci:
Als ob wir die Chance auf einen anderen Trainer hätten, der es besser machen würde, geschweige denn, dass das die von dir verehrten Landesfürsten überhaupt wollen würden :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Silva schrieb vor 21 Minuten:

Ich finde es schon etwas lustig, dass die große Aufregung hier entstanden ist, weil eine indirekt involvierte Person angeblich seine Kompetenz überschreitet, während man die Wortspende von einem Außenstehen verteidigt, der wiederum sogar den Rücktritt aufgrund einer Meinung fordert. :aufdrogen:

Zunächst: Ich verteidige gar nix, ich hab nur erwähnt dass sich Janko und Mählich geäußert haben.

Gartner ist für mich definitiv nicht „indirekt involviert“, der Herr fällt nicht zum ersten Mal mit, sagen wir, kuriosen Meldungen auf. Und er ist ein offizieller Vertreter des ÖFB. Da gelten natürlich andere Maßstäbe als bei  Privatpersonen, die auf Nachfrage ihre Meinung kundtun.

Verbieten tut hier niemand irgendwem etwas, das sollte man schon festhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Haeusenberg schrieb vor 9 Stunden:

So wird er aber nicht gesehen in der Wahrnehmung. Will das hier niemand verstehen? Natürlich repräsentiert das Nationalteam das Land Österreich und nicht das Konglomerat an Fußballvereinen Österreichs? Quasi keiner der derzeitigen Nationalspieler hat aktuell etwas mit zweiterem zu tun? Warum laufen die also für das Nationalteam auf? Weil es einen anderen Stellenwert hat, als ihr dem jetzt auf Grund der rechtlichen Situation zuschreibt. Das ist auch der Ansatzpunkt meiner Kritik: die alktuelle Organisation wird dem Stellenwert und der Bedeutung nicht gerecht.

Das ist so eine Reduktion, wenn man das Ganze nur als Wirtschaftsbetrieb sieht… Warum sehen sich Milliarden Menschen denn die Weltmeisterschaft an? Sicherlich nicht, weil es „der Betrieb ihres Herzens“ gewinnen soll. 
Das ist ein absolut falscher Zugang aus meiner Sicht, stellt den Nationalteamsfußball auf die gleiche Stufe, wie den Vereinsfußball, was er aber eindeutig nicht ist, und nimmt außerdem völlig die Romantik aus dem Fußball.
Wenn ihr euch als Fans nichts mehr von Herzen wünscht, als dass euer Verein mit möglichst hohem Gewinn wirtschaftet, dann sei euch das vergönnt, aber mein Zugang ist eher der, dass die Bücher neutral gehalten werden sollen, um die langfristige Existenz sicherzustellen, aber im Vordergrund sollte der fußballerische Erfolg und hier auch „das Wie“ und nicht „das Was“ im Vordergrund stehen.
Ich bin echt schockiert, dass in einem Forum dediziert für Fußball selbst dieser Grundsatz anscheinend erläutert werden muss, weil er anscheinene nicht selbstverständlich ist. :ratlos:
 

 

Natürlich ist der ÖFB in aller erster Linie die oberste Organisationseinheit des gesamten eheimischen Fußballs. Das soll auch so sein und bleiben. Das operative Geschäft des Teams der besten Fußballer und auch jenes der besten Fußballerinnen - das haben wir in den letzten Monaten schob mindestens 20 Mal so dediziert gesagt - sollte aber nicht von den selben Leuten geführt werden, wie der Rest. Selbst die Bundesliga ist ja dementsprechend ausgegliedert ubd gleiches muss auch für die Nationalteams gelten. Die Aufteilung der finanziellen Mittel muss weiterhin dem Präsidium unterliegen, aber doch bitte nicht - nicht einmal mit Wortmeldungen der Privatmeinung - die Spielweise des Nationalteams, und schon gar nicht die Besetzung des Trainerstabs. Das hat absolut keine Überschneidungen zur restlichen Arbeit und dementsprechend ungeeignet sind diese Entscheidungsträger auch zum Teil.

 

Abschließend noch ein konstruktiver Vorschlag für die Organisation:

Ähnlich dem ORF fände ich ein Gremium spannend, dass sich aus fachkundigen Privatpersonen aus Österreich, der offiziell organisierten Fanszene, Vertretern des ÖFB und, wenn es sein muss, auch 1 politischen Person zusammen setzt. Das würde der Rolle des Nationalteams aus meiner Sicht gerecht werden. Die sollen dann in Zukunft den Sportdirektor, oder welche Rollen es dann auch gibt, bestellen und Trainerentscheidungen absegnen.

 

Der Sport ist immer eine besondere und emotionale Angelegenheit. Ich durfte als Aktiver (und auch als Betreuer) selbst mit Tränen in den Augen unsere Hymne hören (nein ich habe nicht gesungen) und ich habe selbst als Funktionär im Vorstand des Bundesverbandes einer (vergleichsweise bedeutungslosen) Sportart gearbeitet. Ich bin nach wie vor im Breitensport dieser Sportart aktiv und Fan der Spitzensportler die da unterwegs sind.
Ich kenne all die Emotionen und Gefühle die du ansprichst und neige dazu dir in fast allem recht zu geben.

Das ändert aber nichts daran, dass die Realität grundsätzlich davon abweicht. Aber das führst du dann eh auch aus, willst nur nicht, dass es so trocken dargestellt wird. Als Funktionär musst du aber oft so trocken agieren. Da gibt es viele Interessen unter einen Hut zu bringen und es gilt Prioritäten zu setzen.

Und ja - natürlich muss man wirtschaftlich verantwortlich agieren, und ja - natürlich geht es nicht um Gewinn für Anteilnehmer, sondern um den verantwortungsvollen Einsatz der Mittel in einem ausgeglichenem Budget.

Romantik ist was für Fans und Amateure - sie ist schön und notwendig. Funktionäre und Vollprofis haben hingegen andere Zugänge, da ist nur in besonderen Augenblicken Zeit für Romantik.


Zum letzten Absatz:
Das Präsidium ist doch ein Konstrukt aus (mehr oder weniger) fachkundigen Privatpersonen aus Österreich, poltische Personen gehören diesem seit jeher an und die "organisierte Fanszene" braucht man da wirklich nicht dabei (wer soll den/die überhaupt auswählen). Mit Koller und Rangnick hat man auch gezeigt, dass man über den Tellerrand hinaussehen kann, selbst Foda war zunächst keine völlig verrückte Entscheidung. Ich denke man will eher von dieser "viele Köche"-Organisation endlich wegkommen. 2 oder 3 Personen die die Entscheidungen rund um die Nationalmannschaft treffen und auch zu verantworten haben, in klarer Hierarchie. Ein gewisser, verantwortungsvoller Spielraum in dem sie sich (vor allem finanziell) bewegen können und das Präsidium quasi als Aufsichtsrat der reagiert wenn es nicht so läuft wie es sein soll.
Über die Größe des Präsidiums kann man natürlich immer diskutieren - aber ich fürchte da werden wir von der 9-Länderpolitik in Österreich nicht wegkommen, nicht zu meinen Lebzeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
little beckham schrieb vor 16 Minuten:

Nur mit dem Unterschied, dass Gartner ein Teil einer Organisation ist und als offizieller Vertreter dieser auftritt, während Leute wie Janko oder Mählich Privatpersonen sind, die ausschließlich für sich sprechen. Ich denke, der Unterschied ist offensichtlich.

Also ein Vereinsvorstand darf in der Öffentlichkeit einen Trainer nicht kritisieren? :facepalm:

little beckham schrieb vor 16 Minuten:

Wenn Robert Klauß im ORF sagt, Wrabetz sei ein Trottel, ist es wohl anders einzustufen (und hätte auch andere folgen) als wenn das Roman Wallner tut.

Im Fall ÖFB ist Gartner nicht Klauß, sondern Wrabetz. Der Vgl. hinkt. 

little beckham schrieb vor 16 Minuten:

Aber lustig, wir können uns da auch im Kreis drehen: Da du Mählichs Äußerungen für unerhört hältst, gehörst du zu genau dieser Empörungsgesellschaft, die du selbst so belächelst. 

Kennst du das mit den Äpfel und Birnen?

PS: Ich werde jetzt 1000-mal Papst schreiben auf meine Tafel - natürlich mit Kreide. Damit du glücklich bist. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
SBlumens schrieb vor 1 Minute:

Also ein Vereinsvorstand darf in der Öffentlichkeit einen Trainer nicht kritisieren? :facepalm:

Im Fall ÖFB ist Gartner nicht Klauß, sondern Wrabetz. Der Vgl. hinkt. 

Kennst du das mit den Äpfel und Birnen?

Okay :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Geschrieben (bearbeitet)
SBlumens schrieb vor 31 Minuten:

Es ist schon sehr Off-topic, aber trotzdem: Ich habe ja wie du diese WM live miterleben dürfen. Es war halt schon etwas Besonderes nach fast 50 Jahren die Piefke wieder einmal zu besiegen und sie noch dazu als TV nach Hause zu schicken, nachdem im Vorfeld in D nur über die Höhe des Sieges diskutiert worden war.

 

Ja ja - um Gottes Willen. Der Sieg gegen Deutschland war großartig, viel wert für unseren Fußball, hat viel bewegt und ich bin froh das erlebt zu haben.
Aber er war nur das Schlagobers auf einer tollen Turniertorte. Ohne der sensationellen ersten Gruppenphase wäre es ja gar nicht zu diesem Spiel gekommen. Und an der Endplatzierung hat das Spiel leider nichts mehr ändern können - die Deutschen haben wir halt mit in unseren Flieger gesetzt. Deswegen meine ich, dass man dieses Turnier nicht auf das eine Spiel reduzieren soll.

 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

 

SBlumens schrieb vor 10 Minuten:

PS: Ich werde jetzt 1000-mal Papst schreiben auf meine Tafel

 


Ich dachte du meinst Georg Wilhelm Pabst. :davinci:

Mir passiert der Fehler auch gern mal, weil ich in der (Georg-Wilhelm-)"Pabstgasse" aufgewachsen und in der "Pabstschule" zur Volksschule gegangen bin. =)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.