Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben vor 14 Stunden grianerpettenbäcker schrieb vor 21 Stunden: Challenge - System wie bei der U17 WM. Danke! Dann wird gechallenged, er läuft raus, bestätigt seine Entscheidung und es gibt Elfer für den GAK. Das löst ja keine Probleme, wenn trotz VAR Bildern so viele falsche Entscheidungen getroffen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben vor 13 Stunden Indurus schrieb vor 3 Minuten: Dann wird gechallenged, er läuft raus, bestätigt seine Entscheidung und es gibt Elfer für den GAK. Das löst ja keine Probleme, wenn trotz VAR Bildern so viele falsche Entscheidungen getroffen werden. Wenn er das nach Ansicht der Bilder trotzdem tut, ist es zwar weiter falsch aber mehr kann man nicht tun. Das Entscheidende dabei ist doch, dass man den Schieri zwingen kann, es wenigstens anzusehen. Damit fallen alle Situationen weg, wo sich ein VAR unnötig wichtig macht und auch alle, wo es nicht einmal angesehen wird weil der VAR genauso blind ist. Das wär ja schon ein riesiger Schritt. Außerdem hat der Schieri den 4. zur Seite, der ihn auf unbemerkte Aspekte aufmerksam macht. Es geht nicht um Perfektion (weil die zT ohnehin subjektiv ist) sondern um Verbesserung. Am besten jeder sieht sich das in der Praxis an. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben vor 13 Stunden AC58 schrieb vor 5 Minuten: Wenn er das nach Ansicht der Bilder trotzdem tut, ist es zwar weiter falsch aber mehr kann man nicht tun. Das Entscheidende dabei ist doch, dass man den Schieri zwingen kann, es wenigstens anzusehen. Damit fallen alle Situationen weg, wo sich ein VAR unnötig wichtig macht und auch alle, wo es nicht einmal angesehen wird weil der VAR genauso blind ist. Das wär ja schon ein riesiger Schritt. Außerdem hat der Schieri den 4. zur Seite, der ihn auf unbemerkte Aspekte aufmerksam macht. Es geht nicht um Perfektion (weil die zT ohnehin subjektiv ist) sondern um Verbesserung. Am besten jeder sieht sich das in der Praxis an. Ich habe mit allem was die Entscheidungsfindung verlangsamt und Unterbrechungen (die dann sogar aus taktischen Gründen absichtlich herbeigerufen werden können) verursacht meine Probleme. Gerade die Situation aus dem GAK Partie, die der VAR ja im Hintergrund ja geprüft hat (oder prüfen hätte sollen ), würde eine Challenge nur unnötig in die Länge ziehen. Da muss einfach der VAR sagen "Kein Elfer" (das wäre meine bevorzugte Arbeitsweise des VAR - Entscheidung von außen in möglichst kurzer Zeit, dafür den Feldschiedsrichter overrulend) oder zu mindest das OnField-Review "erzwingen". Aber das muss eben der VAR machen und nicht der möglicherweise taktierende Trainer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben vor 13 Stunden Indurus schrieb vor 3 Minuten: ... Aber das muss eben der VAR machen und nicht der möglicherweise taktierende Trainer. Das ist die Theorie, die aber leider nicht funktioniert. Nicht nur bei uns auch in der DBL genau so wenig. Dem VAR beim Einschreiten durch die Formulierung "nur wenn es eine klare Fehlentscheidung ist" auch noch in vielen Fällen eine defacto unlösbare Aufgabe mitzugeben, passt zur systemischen Überforderung. Beim Nachdenken über unsere 2 irren GAK-Fehlentscheidungen habe ich sogar den Verdacht, dass wir am 2. Elfer "selbst schuld" sind weil wir uns in Graz bei Schüttengruber aufgeregt haben, warum er dort eingreift, hat man eben diesmal NICHT eingegriffen. Dass man damit jetzt 2x falsch lag, haben sie halt nicht miteinkalkuliert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 12 Stunden Indurus schrieb vor 34 Minuten: Ich habe mit allem was die Entscheidungsfindung verlangsamt und Unterbrechungen (die dann sogar aus taktischen Gründen absichtlich herbeigerufen werden können) verursacht meine Probleme. Gerade die Situation aus dem GAK Partie, die der VAR ja im Hintergrund ja geprüft hat (oder prüfen hätte sollen ), würde eine Challenge nur unnötig in die Länge ziehen. Da muss einfach der VAR sagen "Kein Elfer" (das wäre meine bevorzugte Arbeitsweise des VAR - Entscheidung von außen in möglichst kurzer Zeit, dafür den Feldschiedsrichter overrulend) oder zu mindest das OnField-Review "erzwingen". Aber das muss eben der VAR machen und nicht der möglicherweise taktierende Trainer. Die Österreicher haben das eh bei der U17-WM vorgezeigt. Gegen Spielende wird einfach alles gechallenged, um Zeit zu gewinnen. Würde mich wahnsinnig machen, wenn das bei uns kommt. Da hätten wir eh einige Profis auf dem Gebiet in der Liga. Ich glaube, bei uns hat der VAR einfach die Entscheidung Elfer bestätigt. Denke nicht, dass er ein Onfield-Review empfohlen hat und der Schiri hat abgelehnt. Grundsätzlich sind die Schiris und die VARs ja die gleichen Leute. Wenn sie das nicht im Kammerl in relativer Ruhe richtig beurteilen können, wird das auch nicht besser werden, wenn sie sich die Situation nur mehr Onfield mit weniger Zeit und mehr Stress ansehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben vor 12 Stunden Huanghe schrieb vor 9 Minuten: Die Österreicher haben das eh bei der U17-WM vorgezeigt. Gegen Spielende wird einfach alles gechallenged, um Zeit zu gewinnen. Würde mich wahnsinnig machen, wenn das bei uns kommt. Da hätten wir eh einige Profis auf dem Gebiet in der Liga. Ich glaube, bei uns hat der VAR einfach die Entscheidung Elfer bestätigt. Denke nicht, dass er ein Onfield-Review empfohlen hat und der Schiri hat abgelehnt. Grundsätzlich sind die Schiris und die VARs ja die gleichen Leute. Wenn sie das nicht im Kammerl in relativer Ruhe richtig beurteilen können, wird das auch nicht besser werden, wenn sie sich die Situation nur mehr Onfield mit weniger Zeit und mehr Stress ansehen. Ja, ich seh das auch so! Ich finde der Feldschiri sollte von außen gelenkt und notfalls overruled werden. Das Argument, dass das den Feldschiris nicht passen wird und sie sich mehr und mehr wie Hameplmänner vorkommen, gilt für mich nicht. Im Gegenteil, es würde die Selbstdarstellung wieder ein bisschen eindämmen und aus dem Schiedsrichterteam wieder das machen, wofür es eigentlich da ist. Der braucht kein "eigenes Gesicht" und keinen eigenen Charakter am Platz haben und schon gar nicht aus persönlichen Befindlichkeiten handeln oder persönliche Infights mit Spielern führen. Das Team (mit VAR) entscheidet möglichst zeitnahe, der Feldschiedsrichter kommuniziert die Entscheidung mit der Pfeife und gut ists. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben vor 10 Stunden Indurus schrieb vor 2 Stunden: Ich habe mit allem was die Entscheidungsfindung verlangsamt und Unterbrechungen (die dann sogar aus taktischen Gründen absichtlich herbeigerufen werden können) verursacht meine Probleme. Gerade die Situation aus dem GAK Partie, die der VAR ja im Hintergrund ja geprüft hat (oder prüfen hätte sollen ), würde eine Challenge nur unnötig in die Länge ziehen. Da muss einfach der VAR sagen "Kein Elfer" (das wäre meine bevorzugte Arbeitsweise des VAR - Entscheidung von außen in möglichst kurzer Zeit, dafür den Feldschiedsrichter overrulend) oder zu mindest das OnField-Review "erzwingen". Aber das muss eben der VAR machen und nicht der möglicherweise taktierende Trainer. Bezüglich Handspiel: Das wiederum folgt aber dem, weil es keine klare Regelung bei Handspiel gibt. Beim Abseits ist das klar geregelt. Erst kürzlich kam die Diskussion auf, daß man doch "im Zweifel für den Angreifer", wenn er einen Zentimeter vorne ist gelten lassen soll. Damit reißt du erst wieder solche Diskussionen auf. Sofern es keine klare Regelung gibt, Hand ist Hand, egal wo wie sie wann ist, natürlich, nicht natürlich, angeschossen, abgefälscht, was auch immer, wird es immer zu Entscheidungen kommen, die letztendlich nicht klar sind. Eines will ich noch festhalten: Für mich sollte das VAR Team (zusammen mit dem führenden Schiedsrichter am Feld) die Letztentscheidung treffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 5 Stunden -grünweiß- schrieb vor 5 Stunden: Für mich sollte das VAR Team (zusammen mit dem führenden Schiedsrichter am Feld) die Letztentscheidung treffen. Die letzte Entscheidung können nicht zwei treffen. Außer sie sind sich einig. Entweder einer oder eine andere ungerade Zahl muß entscheiden, damit es funktionieren kann und das ist sicher mit gutem Grund der Feldschiedsrichter und NICHT der der bei einem kleinen Teil der Entscheidungen beteiligt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben vor 3 Stunden Bei unseren Schiris wird sich auch unter der Challenge nichts ändern. Wird sich die Bilder zwar anschauen, aber an der Entscheidung wird sich meist nichts ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KlugscheiBer Ergänzungsspieler Geschrieben vor 1 Stunde Für mich wäre es ja schon ein enormer Fortschritt, wenn der VAR bei JEDER klaren Fehlentscheidung eingreifen dürfte. Denn 2× Gelb ist bekanntlich auch Rot (hatten wir ja bei Kongolo einmal, dass er mit Gelb-Rot vom Platz ging, ohne jemanden gefoult zu haben), eindeutig falsch gegebene Ecken können auch zu Toren führen, etc. Natürlich führt das zu noch mehr Unterbrechungen, aber ein einfaches "keine Berührung" oder "keine Ecke" vom VAR an den Schiedsrichter würde ja reichen. Aber sowas würde den Selbstdarstellern am Feld natürlich nicht schmecken. Für mich sollte eigentlich auch alles, was außerhalb der Sicht des Schiedsrichters geschieht, vom VAR bewertet werden dürfen, denn für was gibt es ihn denn, wenn er im Kammerl zusehen muss, wie der Depp am Feld Fehlentscheidungen um Fehlentscheidungen produziert, aber selbst die Schnauze halten muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.