wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 05:34 Juli93scr schrieb vor 12 Minuten: so schlimm kann eine schlechte Beurteilung nicht sein , weil es passiert ja sowieso nichts. Aber würde zu dem Schiriwesen passen wenn er jetzt trotz Fehlentscheidung eine bessere Beurteilung hat , als wenn er es sich anschaut. Er wird ne bessere Beurteilung haben jetzt ja und diese dürfte halt auch entscheiden ob du Salzburg vs Sturm oder Wattens vs Altach pfeifen darfst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 06:48 Indurus schrieb vor 2 Stunden: Ich glaub das is ghupft wie ghatscht. Wenn der Schüttengruber dann am Platz steht, sieht ers erst wieder nicht. hör bitte auf dich da zu winden..... wir haben ja ein Paradebeispiel vor der Brust, weil Gieshamer ja gerne die Szene nochmal am Video gesehen hätte und bei einer Challenge hätt er seine Entscheidung sicher revidiert und Schüttengruber steht seit 2024 nicht mehr aktiv am Platz, sondern ist nur noch VAR.... Challenges für die Trainer wären ein massiver Durchbruch - wenn schon ein Videosystem, dann bitte auch mit allen Facetten und nicht so halbgar wo man wieder auf das Goodwill eines einzelnen angewiesen ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben Mittwoch um 06:57 (bearbeitet) Batigol_7 schrieb vor 11 Minuten: hör bitte auf dich da zu winden..... wir haben ja ein Paradebeispiel vor der Brust, weil Gieshamer ja gerne die Szene nochmal am Video gesehen hätte und bei einer Challenge hätt er seine Entscheidung sicher revidiert und Schüttengruber steht seit 2024 nicht mehr aktiv am Platz, sondern ist nur noch VAR.... Challenges für die Trainer wären ein massiver Durchbruch - wenn schon ein Videosystem, dann bitte auch mit allen Facetten und nicht so halbgar wo man wieder auf das Goodwill eines einzelnen angewiesen ist Ich winde mich nicht. Challenges wären in meinen Augen einfach eine massive Bremse und wären lästige Anlässe taktische Unterbrechungen herbeizuführen, die das Problem nicht in dem Maße beheben würden, in dem sie Schaden durch Spieldlussverrschleppung verursachen würden. Der VAR sollte mehr oder weniger in Echtzeit intervenieren durch händisch oder technisch gestützte Sichtung der Bewegtbilder wenn draußen Fehler passieren, aber jegliches Onfield-Review gehört gestrichen. Das ist lähmend und killt jegliche spontane Emotion. Es muss genügen wenn sich irgendein Schiedsrichter das Ganze ansehen kann, das muss nicht zwangsläufig der Feldschiedsrichter sein. Er darf halt einfach nicht verschlafen oder so eklatant falsch beurteilen. Das ist aber weniger ein Problem der nicht vorhandenen Challenges, als viel eher der Inkompetenz des VAR zuzuschreiben. bearbeitet Mittwoch um 07:02 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greana Weana Amateur Geschrieben Mittwoch um 07:08 Ein ganz wichtiger Punkt wäre finde ich die ganze Entscheidungsfindung des VAR transparenter zu gestalten. Der sitzt irgendwo in einem Keller, weit weg vom Spiel und trifft Entscheidungen für die er nicht öffentlich gerade stehen muss. Nach dem Spiel steht immer nur der Schiedsrichter da und muss dann sagen er hätte sich dies und jenes vom VAR gewünscht. Ich sage nicht, dass das der Fall ist, aber diese Vorgehensweise öffnet doch Tür und Tor für Betrug. VAR Entscheidungen sollten transparent sein, die Entscheidungsfindung gefilmt oder zumindest vertont werden. Die Öffentlichkeit muss nachvollziehen können wie es zu solch eindeutigen Fehlentscheidungen wie der roten Karte für Hedl kommen kann und die Verantwortlichen (in dem Fall der VAR selbst) müssen dafür gerade stehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Okotie Mama Teamspieler Geschrieben Mittwoch um 07:12 Ein Ansatz den man in Ö ebenfalls umsetzen könnte wäre das der Schiedsrichter die getroffene Entscheidung mit einem Satz begründet - mit einem Mikro das jeder im Stadion hört. Das würde zumindest die Entscheidungsfindung wenn der Schiedsrichter zum On-Field-Review geholt wird erleichtern bzw. der Schiedsrichter muss es begründen können. Ist vor ein paar Wochen in DE eingeführt worden und mir taugts um ehrlich zu sein. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juli93scr Posting-Pate Geschrieben Mittwoch um 07:13 Batigol_7 schrieb vor 23 Minuten: hör bitte auf dich da zu winden..... wir haben ja ein Paradebeispiel vor der Brust, weil Gieshamer ja gerne die Szene nochmal am Video gesehen hätte und bei einer Challenge hätt er seine Entscheidung sicher revidiert und Schüttengruber steht seit 2024 nicht mehr aktiv am Platz, sondern ist nur noch VAR.... Challenges für die Trainer wären ein massiver Durchbruch - wenn schon ein Videosystem, dann bitte auch mit allen Facetten und nicht so halbgar wo man wieder auf das Goodwill eines einzelnen angewiesen ist warum eigentlich ? An der Leistung am Platz kann es nicht liegen weil vorm Bildschirm ist er genauso Skandalös 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 07:16 Indurus schrieb vor 15 Minuten: Ich winde mich nicht. Challenges wären in meinen Augen einfach eine massive Bremse und wären lästige Anlässe taktische Unterbrechungen herbeizuführen, die das Problem nicht in dem Maße beheben würden, in dem sie Schaden durch Spieldlussverrschleppung verursachen würden. Der VAR sollte mehr oder weniger in Echtzeit intervenieren durch händisch oder technisch gestützte Sichtung der Bewegtbilder wenn draußen Fehler passieren, aber jegliches Onfield-Review gehört gestrichen. Das ist lähmend und killt jegliche spontane Emotion. Es muss genügen wenn sich irgendein Schiedsrichter das Ganze ansehen kann, das muss nicht zwangsläufig der Feldschiedsrichter sein. Er darf halt einfach nicht verschlafen oder so eklatant falsch beurteilen. Das ist aber weniger ein Problem der nicht vorhandenen Challenges, als viel eher der Inkompetenz des VAR zuzuschreiben. Challenges sollten natürlich auch nur bei den wichtigen Entscheidungen möglich sein und nicht, ob der Einwurf jetzt korrekt war die Letztentscheidung muß der Schieri am Feld haben, da gibts für mich keine zwei Meinungen und ob ihn jetzt der VAR oder der Trainer zum Onfield Review bittet, macht für mich jetzt nicht mehr den großen Unterschied und gibt dem ganzen vielleicht noch einen nötigen Schliff in Sachen Fairness 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 07:17 Indurus schrieb vor 18 Minuten: Ich winde mich nicht. Challenges wären in meinen Augen einfach eine massive Bremse und wären lästige Anlässe taktische Unterbrechungen herbeizuführen, die das Problem nicht in dem Maße beheben würden, in dem sie Schaden durch Spieldlussverrschleppung verursachen würden. Der VAR sollte mehr oder weniger in Echtzeit intervenieren durch händisch oder technisch gestützte Sichtung der Bewegtbilder wenn draußen Fehler passieren, aber jegliches Onfield-Review gehört gestrichen. Das ist lähmend und killt jegliche spontane Emotion. Es muss genügen wenn sich irgendein Schiedsrichter das Ganze ansehen kann, das muss nicht zwangsläufig der Feldschiedsrichter sein. Er darf halt einfach nicht verschlafen oder so eklatant falsch beurteilen. Das ist aber weniger ein Problem der nicht vorhandenen Challenges, als viel eher der Inkompetenz des VAR zuzuschreiben. Du hast doch eh schon in 99% der Fälle eine Unterbrechung weil entweder der Spieler sich windet am Feld oder der Schiedsrichter die Situation klären muss. Dazu kommt ja, dass die Challenge erst beachtet wird wenn der Ball ruhend ist, es ist halt für den Trainer die Chance den Schiedsrichter rauszuholen wie es aktuell der VAR macht also wirklich ein taktisches Mittel um zu verzögern ist's echt nicht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Top-Schriftsteller Geschrieben Mittwoch um 07:18 bfmv19 schrieb vor 12 Stunden: Gehört sowieso eingeführt das jede Rote Karte zwingend gecheckt werden muss wenn man schon die Tools dafür hat. Da kann es halt auch keine Ausreden mehr geben. Rote Karten und Tore müssen doch so oder so gecheckt werden, oder habe ich das falsch mitbekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 07:19 (bearbeitet) Zarael reloaded schrieb vor 4 Minuten: Rote Karten und Tore müssen doch so oder so gecheckt werden, oder habe ich das falsch mitbekommen? ja, aber das heißt nicht, dass der VAR das richtig erkennt und den Schieri dann zum Schirm holt, wie eben am Sonntag eine Challenge würde man nicht beim VAR, sondern direkt beim Feldschiedsrichter machen, der dann die VAR Bilder anfordern muß bearbeitet Mittwoch um 07:23 von Batigol_7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Top-Schriftsteller Geschrieben Mittwoch um 07:25 (bearbeitet) Batigol_7 schrieb vor 6 Minuten: ja, aber das heißt nicht, dass der VAR das richtig erkennt und den Schieri dann zum Schirm holt, wie eben am Sonntag eine Challenge würde man nicht beim VAR, sondern direkt beim Feldschiedsrichter machen, der dann die VAR Bilder anfordern muß Das ist schon richtig, war aber nicht die Aussage, auf die ich geantwortet habe. Challenge könnte, richtig umgesetzt, schon was bringen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schiedsrichter Zunft hierzulande sowas zulassen wird. Grenzt es doch fast an Majestätsbeleidigung, deren Kompetenz infrage zu stellen. bearbeitet Mittwoch um 07:26 von Zarael reloaded 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 07:27 Batigol_7 schrieb vor 5 Minuten: ja, aber das heißt nicht, dass der VAR das richtig erkennt und den Schieri dann zum Schirm holt, wie eben am Sonntag eine Challenge würde man nicht beim VAR, sondern direkt beim Feldschiedsrichter machen, der dann die VAR Bilder anfordern muß Ganz genau, es geht einfach darum, dass du dem Trainer die Möglichkeit gibst diesen Punkt "Najo, ist das eine klare Fehlentscheidung oder nicht Hmmm, bevor mein hawara da jetzt extra eine negative Beurteilung bekommt, lass Ma das, war keine klare Fehlentscheidung" vom VAR zu Overrulen und den Schiedsrichter vors Kastl zu holen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Bunter Hund im ASB Geschrieben Mittwoch um 07:30 Grundsätzliches zu Challenges Jetzt schauen sich Mitarbeiter des Vereins die Bilder an und bilden sich ihre Meinung. Das können ja eigentlich nur die Sky Bilder sein, in der BL, oder? Haben die Zugriff auf alle Kameras oder nur auf das ausgestrahlte/gesendete Material? Damit das alles fair ablaufen kann, müßte mMn in jedem Stadion ein selber hoher Standard, Anzahl und Position der Kameras, für beide Seiten zur Verfügung stehen, in Wolfsberg, auf der Gugl und in Hartberg; und zwar alle Kamerasequenzen, nicht nur die für den TV Konsumenten. Als Beispiel letztens Prelec foult RBS Spieler eindeutig, ist aber nur aus einer von drei Richtungen klar zu sehen, aus einer zweiten zu ahnen, aus der dritten absolut nicht zu sagen. Das würde bedeuten, daß auch auf den "Dorfplätzen" Kameras auf erhöhten Positionen rund um das Feld installiert werden müßten. Keine Ahnung, was so was kosten kann. Vielleicht eh nur einen Nasenrammel, aber alle müßten sich das gemeinsam leisten, andernfalls keine Waffengleichheit herrscht, wenn HB 16 Spiele auf einer Anlage mit weniger Kameras hat, alle anderen nur 4 oder 2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 07:30 Batigol_7 schrieb vor 13 Minuten: Challenges sollten natürlich auch nur bei den wichtigen Entscheidungen möglich sein und nicht, ob der Einwurf jetzt korrekt war Was ist wichtig? Das ist doch allgemein das Problem. Der Einwurf war nicht korrekt, es entsteht ein Tor. Oder es entsteht aus dem nicht korrekten Einwurf ein Eckball und danach ein Tor. Oder was weiß ich. Das kann man ja drehen und wenden wie man will, man wird zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen, ähnlich wie beim Handspiel. Silva schrieb am 20.4.2025 um 20:54 : Schön und gut, dass der Schiedsrichter den Fehler eingesteht. Kaufen können wir uns davon absolut nichts. Man hat keine 72h davor bereits 120 Minuten in Unterzahl gespielt und dann wird dir vom Schiedsrichter im Verbund mit dem VAR jegliche Chance auf ein gutes Ergebnis genommen. Kaum eine Mannschaft wird nach einen bitteren Aus im EC so einen Nackenschlag wegstecken. Ja, das trifft aber grundsätzlich auf jede Fehlentscheidung zu. Und auch nicht nur beim Schiedsrichter, sondern auch beim Spieler oder Trainer. Sangare gibt den Fehler zu, daß es eine dumme Rote war, kaufen kann man sich da dennoch auch nichts darum. Klar, ist bei Rapid und nichts neutrales. Ich habe den Lernprozess mit dem VAR immer verteidigt auch daß er ständig besser werden soll. Aber irgendwie fruchtet das ganze noch nicht ganz. Und ich will hier gar nicht nur in Österreich bleiben, gerne auch europäisch, was man immer so mitbekommt, auch in Deutschland. So eine krasse Fehlentscheidung habe ich dort jedoch auch noch nicht gesehen. Aber es gibt trotzdem ständig Diskussionen, europaweit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben Mittwoch um 07:34 -grünweiß- schrieb Gerade eben: Was ist wichtig? Das ist doch allgemein das Problem. Der Einwurf war nicht korrekt, es entsteht ein Tor. Oder es entsteht aus dem nicht korrekten Einwurf ein Eckball und danach ein Tor. Oder was weiß ich. Das kann man ja drehen und wenden wie man will, man wird zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen, ähnlich wie beim Handspiel. Challenge nur für das, was auch der VAR derzeit überprüfen darf - dann ist das klar geregelt, weiß nicht, warum man alles verkomplizieren sollte oder muß 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.