Recommended Posts

Mal was erfreuliches:

SV Josko Ried hatte am Montag trotz der 1:3-Auswärtsniederlage am Wochenende in Mattersburg Grund zur Freude. Die Innviertler verfügen künftig über einen Kunstrasen-Trainingsplatz, das diesbezügliche Ansuchen soll spätestens im April die Stadtgremien erfolgreich durchlaufen haben. Bisher musste der Aufsteiger täglich in den 45 Kilometer entfernten Nachbarort Wallern ausweichen, um trainieren zu können. "Wir wollen auch mit einem Vorurteil aufräumen. Wir bekommen von der Stadt Ried für den Profibetrieb keinen Euro an Subventionen, liefern dafür rund 50.000 Euro jährlich an Kommunalsteuern ab. Wir fordern auch nichts", meinte Ried-Vorstandsmitglied Peter Vogl in der am Montag anberaumten Pressekonferenz. Auch die Stadt Ried wird sich an den Kosten des Kunstrasenplatzes beteiligen.

sport1.at

Naja, dann wird wohl der Heinzi (falls er noch a bissl bleibt :clever: ) auch nicht mehr jammern brauchen, dass im Winter in Ried nicht trainiert werden kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

Na aber hallo,

45 Kilometer entfernten Nachbarort Wallern

wie definiert sich denn bitteschön ein Nachbarort? Dachte immer, das wären Orte wie Neuhofen, Aurolzmünster und Hohenzell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keep on spechtling!
Na aber hallo,

wie definiert sich denn bitteschön ein Nachbarort? Dachte immer, das wären Orte wie Neuhofen, Aurolzmünster und Hohenzell.

975207[/snapback]

wir singen ja auch immer: "hurra, das ganze dorf ist da", und da sind trotzdem jedes mal leute aus aus schärding, peuerbach, eferding, salzburg,... anwesend. von dem her sind wir alle eine große familie und nachbarort geht gerade noch durch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Mal was erfreuliches:

sport1.at

Naja, dann wird wohl der Heinzi (falls er noch a bissl bleibt :clever: ) auch nicht mehr jammern brauchen, dass im Winter in Ried nicht trainiert werden kann!

975198[/snapback]

Bin gespannt, was da die Gemeinde dazu beitragen will bzw. kann. Denn anscheinend ist in der Stadtkassa nicht mehr allzu viel Spielraum für Investitionen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-ohne Kommentar-
Mal was erfreuliches:
SV Josko Ried hatte am Montag trotz der 1:3-Auswärtsniederlage am Wochenende in Mattersburg Grund zur Freude. Die Innviertler verfügen künftig über einen Kunstrasen-Trainingsplatz, das diesbezügliche Ansuchen soll spätestens im April die Stadtgremien erfolgreich durchlaufen haben. Bisher musste der Aufsteiger täglich in den 45 Kilometer entfernten Nachbarort Wallern ausweichen, um trainieren zu können. "Wir wollen auch mit einem Vorurteil aufräumen. Wir bekommen von der Stadt Ried für den Profibetrieb keinen Euro an Subventionen, liefern dafür rund 50.000 Euro jährlich an Kommunalsteuern ab. Wir fordern auch nichts", meinte Ried-Vorstandsmitglied Peter Vogl in der am Montag anberaumten Pressekonferenz. Auch die Stadt Ried wird sich an den Kosten des Kunstrasenplatzes beteiligen.

sport1.at

Naja, dann wird wohl der Heinzi (falls er noch a bissl bleibt :clever: ) auch nicht mehr jammern brauchen, dass im Winter in Ried nicht trainiert werden kann!

975198[/snapback]

hab jetzt mal ein paar zeitungsaritkel zu diesem thema gesammelt:

SV Ried kämpft umeinen Kunstrasenplatz -  - Fußball: Innviertler beklagen miserable Trainingsbedingungenund machen sich Gedanken über dicht gedrängten Terminplan -  - Von Alex Zambarloukos - „An Stammtischen in Ried reden sie, dass die Stadt kein Geld für Straßenbau und Schulreperaturen hat, weil alles in den Fußballklub fließt. Das ist ein Unsinn“, betonte der Manager des Bundesliga-Sechsten, Stefan Reiter. Fakt ist, dass die Profiabteilung keinen Cent erhält. Für Beiträge zu Stadion und Nachwuchs hat Bürgermeister Albert Ortig sehr wohl ein offenes Ohr für das „Vorzeigeunternehmen“ SV Josko Ried, das der Stadt einen jährlichen Werbewert von rund zehn Millionen Euro beschert. Die „Wikinger“ beklagen sich auch trotz eines Mini-Budgets von 3,6 Millionen nicht über die augenblickliche Situation. Nur eines ist ihnen ein Dorn im Auge: Die (nicht nur wetterbedingten) miserablen Trainingsbedingungen, die den Ruf nach einem Kunstrasenplatz auf dem Areal des alten Rieder Stadions laut werden lassen. Die Kosten? Rund 500.000 Euro. Die Dauer bis zur Fertigstellung? Drei Monate. Am 13. März wird dem Sportausschuss ein Konzept vorgelegt, danach geht der Instanzenzug weiter. „Wir haben seit Sommer 60 Sechs- bis Zehnjährige neu in der Nachwuchsabteilung. Denen müssen wir sofort Möglichkeiten bieten“, so Reiter.
SV Ried ist der Stadt keinen Cent wert

RIED. Peter Vogl hat gestern mit einem "weit verbreiteten Irrtum aufgeräumt". Laut dem Vorstandsmitglied des Fußball-Bundesligisten SV Josko Ried bekommt die Profitruppe keinen müden Cent von der Stadt.

"Wir erhalten von der Stadt null. Das ist keine anklagende oder fordernde Null, sondern eine Tatsache. Ich werde auch nicht aufstehen und Subventionen fordern", so Vogl.

Daher klang es auch in keinster Weise präpotent, als der Ex-SVR-Präsident ankündigte: "Wir schenken der Stadt Ried und der Region Ried ein weiteres Jahr Bundesliga-Fußball." Denn umgekehrt profitiert die Messestadt enorm von der Profitruppe. So beträgt der nachweisliche jährliche Werbewert für Ried rund zehn Millionen Euro. Vogl: "Diese Summe müsste die Gemeinde investieren, um eine vergleichbare Medienpräsenz zu erzielen."

Abgesehen davon, dass der Verein pro Jahr eine Million Euro an das Finanzamt und an die Krankenkasse abführe, fülle er auch die Gemeindekasse jährlich mit 50.000 Euro an Kommunalsteuer. Zudem trage der Verein zur Gänze sämtliche Strom-, Wasser- und Kanalgebühren für das Stadion. "Alleine die Stromkosten belaufen sich auf 52.000 Euro im Jahr", rechnete Vogl vor.

Was vielen ebenfalls bis jetzt völlig fremd war - auch den Ordner- und Sicherheitsdienst muss der Verein aus der eigenen Kasse zahlen.

Geld kann nicht kicken 

RIED. Laut Bürgermeister Albert Ortig sei es richtig, dass der Profifußball in Ried keine finanzielle Unterstützung erhalte. Allerdings, so der Stadtchef, würde die Kommune die Fußballakademie - sie hat jedoch nichts mit den Berufsfußballern zu tun - mit 36.000 Euro pro Jahr fördern. "Andere Vereine mit fünfmal mehr Budget spielen auch nicht besser Fußball. Geld alleine kann nicht Fußball spielen." (ho)

Kunstrasenplatz in Ried

Positiv: Zumindest die 180 Kilometer, welche die Rieder bei zwei Trainingseinheiten täglich zwischen Ried und Wallern zurücklegen mussten, können sie sich bald sparen. Im April wird im Rieder Stadtrat die Zustimmung zur Errichtung eines Kunstrasenplatzes gegeben. Bürgermeister Albert Ortig und Sport-Stadtrat Michael Steffan sind einer Meinung: "Dies ist ein Projekt, das nicht nur den Profis hilft. Der Platz wird auch den Schulen und Jugendlichen zur Verfügung gestellt."

Aufgeräumt wurde auch mit dem Vorurteil, wonach die Stadt Ried Subventionen für den Profisport erteilen würde. SV-Ried-Vorstand Peter Vogl: "Wir erhalten keinen Euro, liefern pro Jahr 55.000 Euro Kommunalsteuer ab."

die kassen der stadt sind leer und so wie ich die stadtpolitiker einschätze ist denen die sv ried ziemlich egal. kann man wirklich nur hoffen, dass der ankündigung auch taten folgen. ich glaubs erst wenn ich die grünen plastikhalme am stadionnebenplatz sprießen sehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann halt wieder erstklassig

die ganze diskussion is (für mich) doch unsinn - warum muss man 45 km nach wallern fahren, wenn man ~ 3 km vom alten stadion entfernt einen hartplatz (is das glaub ich) hat, auf dem die ganze zeit, wenn deren plätze noch unbespielbar sind, freundschaftsspiele von niedriger-klassigen mannschaften ausgetragen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
die ganze diskussion is (für mich) doch unsinn - warum muss man 45 km nach wallern fahren, wenn man ~ 3 km vom alten stadion entfernt einen hartplatz (is das glaub ich) hat, auf dem die ganze zeit, wenn deren plätze noch unbespielbar sind, freundschaftsspiele von niedriger-klassigen mannschaften ausgetragen werden?
ein hartplatz ist eben mal nicht ein kunstrasenplatz und wenn die beschaffenheit des hartplatzes im bnz die gleiche ist wie im alten stadion, na dann viel freude mit den verletzungen, wenn es nur mal einen schmeist.

also ich bin sicher für einen kunstrasenplatz. :super:

desweiteren ist es gar nicht mal so unüblich, dass gemeinden die Kommunalsteuern wieder den vereinen zurückzahlt und somit nur einen durchlaufposten darstellt. so ein durchlaufposten hätte zb. die energie versorgung sein können --> energie ried = stadt ried

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
die kassen der stadt sind leer und so wie ich die stadtpolitiker einschätze ist denen die sv ried ziemlich egal. kann man wirklich nur hoffen, dass der ankündigung auch taten folgen. ich glaubs erst wenn ich die grünen plastikhalme am stadionnebenplatz sprießen sehe

ried ist (zumindest derzeit noch) die viertreichste gemeinde oberösterreichs :green:

außerdem langsam verschertzt es der verein auch mit den politikern und einigen bürgern.

erst vor ein paar monaten wurde ja im neuen stadion ein handymast ohne bewilligung - also illegal - montiert und darauf hin waren dann in der zeitung (vor allem oön) zahlreiche leserbriefe gegen das und auch gegen den kunstrasenplatz zu lesen

Zudem trage der Verein zur Gänze sämtliche Strom-, Wasser- und Kanalgebühren für das Stadion. "Alleine die Stromkosten belaufen sich auf 52.000 Euro im Jahr", rechnete Vogl vor.

dann soll mir der herr vogel sagen, wer das stadion außder die sv ried noch benützt, und dann können wir über die kosten weiterreden.

dass ist also aus der "multifunktionalen arena für sport, messe und konzerte geworden" :knife:

bearbeitet von meister05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
erst vor ein paar monaten wurde ja im neuen stadion ein handymast ohne bewilligung - also illegal - montiert
aso für einen handymasten brauch ich eine bewilligung? steht wo? man muss den handymasten bei der gemeinde anzeigen, aber eine bewilligung braucht man nicht!

und das sich leute, die nichts mit der svr am hut haben gegen eine kunstrasenplatz aussprechen ist auch klar.

dann soll mir der herr vogel sagen, wer das stadion außder die sv ried noch benützt, und dann können wir über die kosten weiterreden.

dass ist also aus der "multifunktionalen arena für sport, messe und konzerte geworden"

komisch andere vereine werden ohne große anstregungen von der jeweiligen stadt mittels einem strom/wasser/kanal - sponsoring unterstützt.

und bitte wo wurde von einer multifunktionalen arena gesprochen? es war von anfang an klar, dass dies ein reines fussballstation wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
ried ist (zumindest derzeit noch) die darauf hin waren dann in der zeitung (vor allem oön) zahlreiche leserbriefe gegen das und auch gegen den kunstrasenplatz zu lesen

975713[/snapback]

wer sich nicht für fußball interessiert ist gegen stadien, trainingsplätze...

wer sich nicht für oper, ballett, schauspiel interessiert ist gegen theater, opernhäuser,...

wer kein auto hat will keine zusätzlichen autobahnen...

wer keine kinder hat will keine zusätzlichen kindergartenplätze oder kinderförderungen

wer reich ist, will den armen nichts davon abgeben...

jeder ist sich selbst am nächsten

:kotz:

bearbeitet von elend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
aso für einen handymasten brauch ich eine bewilligung? steht wo? man muss den handymasten bei der gemeinde anzeigen, aber eine bewilligung braucht man nicht!

und das sich leute, die nichts mit der svr am hut haben gegen eine kunstrasenplatz aussprechen ist auch klar.

eine bewilligung braucht man meines wissens auch nicht - aber ob man so etwas bewilligung oder anzeige nennt, spielt auch keine rolle. tatsache ist, dass die formalitäten damals nicht so abgelaufen sind, wie sie hätten sollen.

und bitte wo wurde von einer multifunktionalen arena gesprochen? es war von anfang an klar, dass dies ein reines fussballstation wird.

klar war nur, dass es ein stadion ohne laufbahn wird. von einer multifunktionalen nutzung (damit meine ich nicht andere sportarten) war in den zeitungen lange die rede, ca. bis kurz vor baustart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
und das sich leute, die nichts mit der svr am hut haben gegen eine kunstrasenplatz aussprechen ist auch klar.

da hast du wohl recht: der schreiber eines leserbriefes war der vater eines LAG Nachwuchstalentes, er hatte aber gemeint, dass der trainingsplatz auf kosten der leichtathletiker geht, und außerdem war ist er auch unmittelbarere nachbar der sv ried .......... :happy:

bearbeitet von meister05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
eine bewilligung braucht man meines wissens auch nicht - aber ob man so etwas bewilligung oder anzeige nennt, spielt auch keine rolle. tatsache ist, dass die formalitäten damals nicht so abgelaufen sind, wie sie hätten sollen.

klar war nur, dass es ein stadion ohne laufbahn wird. von einer multifunktionalen nutzung (damit meine ich nicht andere sportarten) war in den zeitungen lange die rede, ca. bis kurz vor baustart.

975785[/snapback]

jaja, in ried werden ja auch die messehallen exzessiv für konzerte u.ä. genutzt, wie es damals angekündigt wurde... seit damals die bösen biohazard und ihre bösen metalfans nicht erwünscht waren und in's nebraska nach schärding (trotzdem geiles konzert!!!) ausweichen mussten, hat man sich's ja zumindest mit ein paar potenziellen veranstaltern nachhaltig verscherzt. davon mal abgesehen, dass das interesse an diesem bösen publikum ohnehin nicht gegeben sein wird in unserem dorf.

bearbeitet von elend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
eine bewilligung braucht man meines wissens auch nicht - aber ob man so etwas bewilligung oder anzeige nennt, spielt auch keine rolle. tatsache ist, dass die formalitäten damals nicht so abgelaufen sind, wie sie hätten sollen.
zwischen einer bewilligung und anzeige ist sehr wohl ein unterschied und spielt somit eine sehr große rolle. und ja die leserbriefe-schreiberlinge haben teilweise keine ahnung, weil sich da leider leute gemeldet haben die einfach nur immer ohne vorwissen sich zu wort melden, so wie ein gewisser hofnarr ähm hofrat wollt ich schreiben.
klar war nur, dass es ein stadion ohne laufbahn wird. von einer multifunktionalen nutzung (damit meine ich nicht andere sportarten) war in den zeitungen lange die rede, ca. bis kurz vor baustart.
es wurde auch vorher von einem standort hohenzell gesprochen, von einem stadion für über 10.000 zuseher, von einer rasenheizung und und und ... alles klar? bitte nicht äpfel mit brinen vergleichen.
da hast du wohl recht: der schreiber eines leserbriefes war der vater eines LAG Nachwuchstalentes, er hatte aber gemeint, dass der trainingsplatz auf kosten der leichtathletiker geht, und außerdem war ist er auch unmittelbarere nachbar der sv ried ..........
und deswegen muss er sich auskennen? nur weil er nachbar oder der vater eines lag-talentes ist? :nein:

eine presseinfo der sv ried >> KLICK HIER << :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.