Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 21. Januar 2022 eminem23 schrieb vor 9 Minuten: welche interviews? Die im Fernsehen und in der Zeitung und im Radio und in Podcasts Das einzige wofür ich ein (kleines) Honorar gekriegt hab war ein Gastvortrag an der Uni Magdeburg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Es ging jedoch um ExpertInnenaussagen in Interviews, siehe den Krone-Artikel, und dahingehend auch um die angebliche Mediengeilheit von VirologInnen und der Bezahlung von Interviews. Nicht um Menschen wie Filzi im ORF. Wir können wieder aufhören, die Torpfosten zu verschieben. Machen wir das doch interessanter: Behauptest du ernsthaft, diese Personen würden nicht zumindest mittelbar von der Pandemie profitieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. Januar 2022 Joke schrieb vor 14 Stunden: https://orf.at/#/stories/3244426/ @ Geckokasperl!!! Hanteln! Das ist der Weg, der Gott sei Dank zumindest in Europa inzwischen forciert wird: Impfquote steigern + konsequentes 2G. Der einzige Weg zurück in die Normalität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 (bearbeitet) PjotrTG schrieb vor 6 Minuten: Machen wir das doch interessanter: Behauptest du ernsthaft, diese Personen würden nicht zumindest mittelbar von der Pandemie profitieren? Das habe ich nicht, und jetzt werden erneut Torpfosten verschoben, um anstatt inhaltlicher Diskussion lieber persönliche Aspekte zu thematisieren. Das Schema ist ja nicht wirklich neu, wenn man inhaltlich nicht kontern kann (weil eben die Expertise fehlt zB bei der Pandemie), dann verlagert man auf persönliche Angriffe (auf die ExpertInnen, nicht mich). Dann sind eben nun wissenschaftliche ExpertInnen auf einmal eh nur mediengeil und auf den persönlichen Vorteil bedacht - dass deren Ausbildung und Karriere hier eher eine andere Sprache sprechen, und deren mediale Präsenz purer Zufall und den Umständen geschuldet ist, das lassen wir einmal vorneweg. Auffallend ist halt, das solche Stammtischklopfer-Aussagen vor allem dann kommen, wenn einem die Aussagen der einschlägigen ExpertInnen eben nicht schmecken. Dass manche dieser Personen sicherlich einen Vorteil aus der medialen Aufmerksamkeit ziehen können in punkto Karriere, das bestreitet wohl niemand. Das hat aber mit Geschwurbel von bezahlten Interviews oder Pauschalierungen in Anbetracht der wirklich bedenklichen Sicherheitslage für diese Menschen eher wenig zu tun. Und es bleibt zu hinterfragen, welchen Zweck eine derartige Rhetorik verfolgt. Wiegen wir nun bald auch bedenklich die Köpfe, wenn den diversen Experten vom WIFO etc "zu viel" Aufmerksamkeit geschenkt wird bei der nächsten Wirtschaftskrise? Oder dass die Klimaforscher ja "auffallend" viel Twitter-Präsenz bekommen? bearbeitet 21. Januar 2022 von miffy23 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 2 Minuten: Das habe ich nicht, und jetzt werden erneut Torpfosten verschoben, um anstatt inhaltlicher Diskussion lieber persönliche Aspekte zu thematisieren. Das Schema ist ja nicht wirklich neu, wenn man inhaltlich nicht kontern kann (weil eben die Expertise fehlt zB bei der Pandemie), dann verlagert man auf persönliche Angriffe (auf die ExpertInnen, nicht mich). Dann sind eben nun wissenschaftliche ExpertInnen auf einmal eh nur mediengeil und auf den persönlichen Vorteil bedacht - dass deren Ausbildung und Karriere hier eher eine andere Sprache sprechen, und deren mediale Präsenz purer Zufall und den Umständen geschuldet ist, das lassen wir einmal vorneweg. Auffallend ist halt, das solche Stammtischklopfer-Aussagen vor allem dann kommen, wenn einem die Aussagen der einschlägigen ExpertInnen eben nicht schmecken. Dass manche dieser Personen sicherlich einen Vorteil aus der medialen Aufmerksamkeit ziehen können in punkto Karriere, das bestreitet wohl niemand. Das hat aber mit Geschwurbel von bezahlten Interviews oder Pauschalierungen in Anbetracht der wirklich bedenklichen Sicherheitslage für diese Menschen eher wenig zu tun. Und es bleibt zu hinterfragen, welchen Zweck eine derartige Rhetorik verfolgt. Wiegen wir nun bald auch bedenklich die Köpfe, wenn den diversen Experten vom WIFO etc "zu viel" Aufmerksamkeit geschenkt wird bei der nächsten Wirtschaftskrise? Oder dass die Klimaforscher ja "auffallend" viel Twitter-Präsenz bekommen? Haha, die Wirtschaftsforscher in dem Zusammenhang zu nennen, ist jetzt schon recht kurios. Am Ende ging es in der Diskussion darum, dass die Personen kein Interesse an einem Pandemieende haben. Das hast du eh gut dargelegt - über ihre echten Intentionen wie du als Stammtisch-Totschlagargument unterstellst, ist damit ja nichts gesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 PjotrTG schrieb Gerade eben: dass die Personen kein Interesse an einem Pandemieende haben Und punktgenau das Herz der Schwurbelei dargelegt. Das ist nämlich selbstverständlich ein haaresträubender Unsinn. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Und punktgenau das Herz der Schwurbelei dargelegt. Das ist nämlich selbstverständlich ein haaresträubender Unsinn. Es gibt keine Kriegsgewinnler, nein, das darf nicht sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 (bearbeitet) PjotrTG schrieb vor 6 Minuten: Haha, die Wirtschaftsforscher in dem Zusammenhang zu nennen, ist jetzt schon recht kurios. Es verhält sich genau gleich. Akademiker in Nischenbereichen der Forschung, denen auf einmal mediale Präsenz aufgrund ihrer Expertise zuteil wird. Desto länger die Krise, desto eher könnten ja ihre Egos aufgebläht werden und sie offenbar ein Interesse daran entwickeln, die Krise zu prolongieren - so oder so ähnlich schwingt ja der Duft der Verschwörung mit dann. bearbeitet 21. Januar 2022 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 PjotrTG schrieb vor 4 Minuten: Am Ende ging es in der Diskussion darum, dass die Personen kein Interesse an einem Pandemieende haben. Das hast du eh gut dargelegt - über ihre echten Intentionen wie du als Stammtisch-Totschlagargument unterstellst, ist damit ja nichts gesagt. Eine von Laer würde wohl lieber in Ruhe forschen als bedroht werden. Manchmal wäre es echt besser nichts zu sagen, als derartigen Blödsinn. PjotrTG schrieb vor 1 Minute: Es gibt keine Kriegsgewinnler, nein, das darf nicht sein Dabei bist du ja ein Verfechter des freien Marktes, warum jetzt auf einmal nicht? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Es verhält sich genau gleich. Akademiker in Nischenbereichen der Forschung, denen auf einmal mediale Präsenz aufgrund ihrer Expertise zuteil wird. Desto länger die Krise, desto eher könnten ja ihre Egos aufgebläht werden und sie offenbar ein Interesse daran entwickeln, die Krise zu prolongieren - so oder so ähnlich schwingt ja der Duft der Verschwörung mit dann. Beispielsweise die Agenda Austria, die wunderbare Arbeit leistet, hat also auch gaaar kein wirtschaftliches Interesse an unserem hypertrophen Staat, an dem sie sich abarbeiten kann. Das sagt, wie klar von mir dargestellt, aber noch gar nichts über Franz Schellhorns intrinsische Motivation aus. Man hört nicht auf, sich zu wundern, womit man noch argumentieren kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 PjotrTG schrieb vor 1 Minute: Beispielsweise die Agenda Austria, die wunderbare Arbeit leistet, hat also auch gaaar kein wirtschaftliches Interesse an unserem hypertrophen Staat, an dem sie sich abarbeiten kann. Das sagt, wie klar von mir dargestellt, aber noch gar nichts über Franz Schellhorns intrinsische Motivation aus. Man hört nicht auf, sich zu wundern, womit man noch argumentieren kann. It's ok, du kannst dich ruhig weiter in die wissenschaftsskeptische Verschwörungsecke einbuddeln. Ein neoliberaler Thinktankleiter und Politiker, der eine wissenschaftliche Ausbildung genossen hat und aktiv lobbyiert, ist selbstverständlich mit unpolitischen Forschern in einer Pandemie gleichzusetzen Äpfel, Birnen, Tauben, Schachbretter, alles kann man vergleichen wenn man möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 miffy23 schrieb Gerade eben: It's ok, du kannst dich ruhig weiter in die wissenschaftsskeptische Verschwörungsecke einbuddeln. Ein neoliberaler Thinktankleiter und Politiker, der eine wissenschaftliche Ausbildung genossen hat und aktiv lobbyiert, ist selbstverständlich mit unpolitischen Forschern in einer Pandemie gleichzusetzen Äpfel, Birnen, Tauben, Schachbretter, alles kann man vergleichen wenn man möchte. Kek, unpolitische Wirtschaftsforscher (die du ins Spiel gebracht hast). Nicht komplett durchdrehen am Freitag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 PjotrTG schrieb vor 1 Minute: Kek, unpolitische Wirtschaftsforscher (die du ins Spiel gebracht hast). Nicht komplett durchdrehen am Freitag. Du verdrehst natürlich nach Belieben Auch dir ein erholsames Wochenende. Vorsicht vor zu großer Einflussnahme und Panikmache vom Krammer auf Twitter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 Im Übrigen triffst du das allerschönste aller Impfgegnerargumente: Gerade ein Herr Bakhdi, der sich gegen Impfungen ausspricht, ist geradezu ein Paradebeispiel für einen wirtschaftlichen Profiteur. Er prolongiert sie auch geradezu damit. Aber nehmen wir einen seriösen Wissenschaftler, auch Streeck hat natürlich ein wirtschaftliches Interesse an der Pandemie. Dass du - entweder unbewusst, dann ist es Blödheit, oder bewusst, dann ist es unseriös - ignorierst, dass das noch nichts mit der intrinsischen Motivation aussagt, spricht im Übrigen Bände für deinen “Diskussionsstil” (wie auch: “Schwurbler”, “Stammtisch” und co). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 21. Januar 2022 Hakuna Matata Arena schrieb vor 31 Minuten: Die im Fernsehen und in der Zeitung und im Radio und in Podcasts Das einzige wofür ich ein (kleines) Honorar gekriegt hab war ein Gastvortrag an der Uni Magdeburg. gab es untertitel oder verstehen die ossis jetzt ein bissl innviertlerisch? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.