teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. September 2020 Zwara schrieb vor 50 Minuten: Frage an die technikaffinen unter euch. Da ich ein echter Banause in Sachen Laptops und Co. bin, könntet ihr das Gerät (HP ProBook 440 g7) einem Studenten empfehlen. Grundsätzlich soll das Gerät eine relativ gute Akkulaufzeit haben, Windows als Betriebssystem und nicht allzu schwer sein, da ich doch hoffentlich bald wieder an die Uni kann. Wenn jemand andere/bessere Vorschläge/Ideen hat, ich bin für fast alles offen (Kostengrenze um die 700€). Nachdem die Kombination ProBook G7 und 700 Euro Budget eh nur ein Modell - das mit dem i5 10210U - ermöglicht, würde ich eventuell eher auf ein Acer Swift oder ein Lenovo Ideapad oder einen anderen HP mit einem Ryzen 4500U gehen. Dann sind mehr Leistung bei gleicher oder längerer Laufzeit und weniger Gewicht unter 700 Euro leicht drin. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 21. September 2020 teamjoker53 schrieb vor 35 Minuten: Nachdem die Kombination ProBook G7 und 700 Euro Budget eh nur ein Modell - das mit dem i5 10210U - ermöglicht, würde ich eventuell eher auf ein Acer Swift oder ein Lenovo Ideapad oder einen anderen HP mit einem Ryzen 4500U gehen. Dann sind mehr Leistung bei gleicher oder längerer Laufzeit und weniger Gewicht unter 700 Euro leicht drin. Ich habe jetzt ein wenig recherchiert. Meinst du diese Richtung wäre passend? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. September 2020 Zwara schrieb vor 23 Minuten: Ich habe jetzt ein wenig recherchiert. Meinst du diese Richtung wäre passend? Zum Beispiel. Wobei keiner dein Nutzungsverhalten kennt, um beurteilen zu können, ob der für dich passend wäre. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 21. September 2020 teamjoker53 schrieb Gerade eben: Zum Beispiel. Wobei keiner dein Nutzungsverhalten kennt, um beurteilen zu können, ob der für dich passend wäre. Das muss ich auch noch herausfinden. Danke jedenfalls, dass du mir einen Denkansatz gegeben hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 21. September 2020 Zwara schrieb vor 2 Stunden: Ich habe jetzt ein wenig recherchiert. Meinst du diese Richtung wäre passend? On Board Ram wäre für mich ein Ausschlußkriterium aber ok heute wird ja wirklich alles verlötet vom Akku bis zur Festplatte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 21. September 2020 DERALEX1 schrieb vor 10 Minuten: On Board Ram wäre für mich ein Ausschlußkriterium aber ok heute wird ja wirklich alles verlötet vom Akku bis zur Festplatte Naja bei einem Business oder Zocker Laptop geht das wirklich gar nicht, aber für einen 'billigen" unirechner ist es vollkommen wurscht, das office läuft auch mit 8gb RAM gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 21. September 2020 (bearbeitet) Doena schrieb vor 1 Stunde: Naja bei einem Business oder Zocker Laptop geht das wirklich gar nicht, aber für einen 'billigen" unirechner ist es vollkommen wurscht, das office läuft auch mit 8gb RAM gut Stimmt, nur kaputt gehen darf nichts, wenn der Fehler am Ram oder der HDD liegt habe ich den Fehler in 5 Minuten, wenn alles verlötet ist, wirds ein wenig mühsamer bearbeitet 21. September 2020 von DERALEX1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 21. September 2020 (bearbeitet) DERALEX1 schrieb vor 1 Stunde: Stimmt, nur kaputt gehen darf nichts, wenn der Fehler am Ram oder der FB liegt habe ich den Fehler in 5 Minuten, wenn alles verlötet ist, wirds ein wenig mühsamer ja, hoffentlich passiert mit der Festblatte nichts bearbeitet 21. September 2020 von BuchiRapid 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 21. September 2020 BuchiRapid schrieb vor 3 Minuten: ja, hoffentlich passiert mit der Festblatte nichts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. September 2020 DERALEX1 schrieb vor 2 Stunden: On Board Ram wäre für mich ein Ausschlußkriterium aber ok heute wird ja wirklich alles verlötet vom Akku bis zur Festplatte Verstehe dich, ist aber bei den Richtung Ultrabooks tendierenden Geräten meist Usus. Irgendwie muss das Teil ja "thin & light" werden. Und jemand, der schon vor dem Kauf mit dem Unterschied zwischen steckbarem/r und verlötetem/r RAM/SSD (der Akku ist bytheway nie verlötet, sondern maximal verklebt - was bei den Macbooks aber auch oasch ist) nichts anfangen kann, wird sein Gerät vermutlich eher nicht selbst troubleshooten, sondern einschicken. Oder dem PC-Spetzl aufs Aug' drücken. Denk ich mir halt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 21. September 2020 teamjoker53 schrieb vor 21 Minuten: Der Akku ist bytheway nie verlötet, sondern maximal verklebt - was bei den Macbooks aber auch oasch ist. Verklebt sowieso, meine das die Plus/Minus Kabeln direkt an die Platine angelötet waren (Asus) aber egal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. September 2020 DERALEX1 schrieb vor 10 Minuten: Verklebt sowieso, meine das die Plus/Minus Kabeln direkt an die Platine angelötet waren (Asus) aber egal Oh... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2020 DERALEX1 schrieb vor 15 Stunden: Verklebt sowieso, meine das die Plus/Minus Kabeln direkt an die Platine angelötet waren (Asus) aber egal Das ist ja eigentlich ein Mehraufwand Aber gut, Mit Lötkolben kein Problem außer verschweißt aber selbst das machbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 7. Oktober 2020 Möglicherweise passt meine Frage hier am Besten hin: Das Netzteil von meinem Laptop (Asus Q550L) hat den Geist aufgegeben. Kennt jemand von euch eine seriöse Seite, wo ich das nachbestellen kann? Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) Mein alter Acer Nitro 5 scheint nach knapp 3 Jahren langsam den Geist aufzugeben. So funktioniert noch alles mehr oder weniger einwandfrei aber der Lüfter scheint schon ziemlich im Anus zu sein was natürlich auch die Performance beeinträchtigt. Weihnachtsgeld kommt ja eh dieses Monat und davon würd ich mir gerne wieder einen neuen Gaming-Laptop zulegen. Ad-Hoc wären mir jetzt mal diese beiden Geräte in die Gedanken gekommen: https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+nitro+5+an515+54+79x3+gaming+670096#section_properties https://www.one.de/msi-gf75-10sdr-253-thin-0017f3-253-70472 Das MSI ist generell billiger und etwas größer. Dafür ist die GTX 2060 vom Acer wohl etwas besser als die GTX 1660Ti vom MSI E: Hmmm oder noch 2 Gelbe Scheine drauflegen und dafür dann gleich diesen hier anschaffen. Neuere Prozessorgeneration und eine RTX 2070 mit 2GB mehr. bearbeitet 11. November 2020 von ooeveilchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.