Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Polaris89 schrieb vor 1 Minute: Genau das ist der springende Punkt. Wir haben Anteile am Verein verkauft, unser Stadion verkauft und Gönner haben immer wieder notdürftig Löcher gestopft und wir sind immer noch in der Scheissgasse. Ich weiß zwar nicht was, aber solange sich daran nichts ändert wirds auch ziemlich egal sein wieviel ihr da reinbuttert. Was genau soll sich ändern? Das Stadion ist jetzt da und damit muss man arbeiten. Die Anteile zurückzuholen ist nicht unmöglich. Nur darf das halt nicht wieder so passieren, dass das Geld dann weiterhin verbraten wird. Ich denke da hätte die Crowdfunding-Truppe ein gehöriges Interesse daran, dass nicht mehr ausgegeben wird als eingenommen wird. Irgendwo im Verein gibts halt anscheinend wem der immer wieder schwach wird und sich denkt. Ach da nehm ma noch bissl was, da kommt dann eh durch das wieder rein. Wir sind aber nicht bei Monopoly wo man wieder wenn man über das Startfeld kommt eine Finanzspritze bekommt. Also muss es jemanden geben der sich vom Vorgreifen was erhofft. Das hat die letzten 10 Jahre nicht geklappt. Da sollte man dann halt mal einen Strategiewechsel andenken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Shock the monkey Weltklassekicker Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 1 Minute: Was genau soll sich ändern? Das Stadion ist jetzt da und damit muss man arbeiten. Die Anteile zurückzuholen ist nicht unmöglich. Nur darf das halt nicht wieder so passieren, dass das Geld dann weiterhin verbraten wird. Ich denke da hätte die Crowdfunding-Truppe ein gehöriges Interesse daran, dass nicht mehr ausgegeben wird als eingenommen wird. Irgendwo im Verein gibts halt anscheinend wem der immer wieder schwach wird und sich denkt. Ach da nehm ma noch bissl was, da kommt dann eh durch das wieder rein. Wir sind aber nicht bei Monopoly wo man wieder wenn man über das Startfeld kommt eine Finanzspritze bekommt. Also muss es jemanden geben der sich vom Vorgreifen was erhofft. Das hat die letzten 10 Jahre nicht geklappt. Da sollte man dann halt mal einen Strategiewechsel andenken. Die Leuten bei denen ich gehofft habe, dass sie das operative Defizit in den Griff bekommen haben mich auch zutiefst enttäuscht. Gollowitzer hat seit 2,5 Jahren keine Verschlankung der Strukturen geschafft. Zagi (+Gollo) waren anscheinend d'accord mit Werners vorgriffen. Außer dem Stadionverkauf ist nichts passiert. Und ich sehe auch nicht wie es sich jetzt verbessern wird. Wir verkaufen unsere letzten Transferaktien und haben keine neuen in der Pipeline, keine Sponsorenakquise, schlechte B2B Kundenbindung. Wie haben Sturm und Rapid überlebt vor dem sportlichen Erfolg überlebt ohne sich finanziell zu zerstören? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Shock the monkey schrieb vor 39 Minuten: Die Leuten bei denen ich gehofft habe, dass sie das operative Defizit in den Griff bekommen haben mich auch zutiefst enttäuscht. Gollowitzer hat seit 2,5 Jahren keine Verschlankung der Strukturen geschafft. Zagi (+Gollo) waren anscheinend d'accord mit Werners vorgriffen. Außer dem Stadionverkauf ist nichts passiert. Und ich sehe auch nicht wie es sich jetzt verbessern wird. Wir verkaufen unsere letzten Transferaktien und haben keine neuen in der Pipeline, keine Sponsorenakquise, schlechte B2B Kundenbindung. Wie haben Sturm und Rapid überlebt vor dem sportlichen Erfolg überlebt ohne sich finanziell zu zerstören? Da wäre jetzt eben der Einsatz von uns sag ich mal gefragt. In Zukunft könnte man es dann so hinbekommen, dass solche Entschiedungen anstatt über Werner und seine WTF Group laufen über uns Crowdfunder. Bzw sind wir diejenige die die Richtung mitbestimmen. So würde man auch wieder näher in Richtung eines Mitgliedervereins kommen. Nur das der Investor dann halt aus lauter Mitgliedern bzw Fans des Vereins besteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 3. September Unser Problem ist simpel: Mit der Fertigstellung des Stadions ist auch im gesamten Verein eine Erwartungshaltung entstanden. Vom damaligen Vorstand MK über den Aufsichtsrat und das Präsidium (Präsidenten sind ja auch Aufsichtsräte...) - alle waren da dabei. Man hat angefangen von Champions League zu träumen, aber halt zumindest von Europa League-Millionen. Höchstens einmal in drei Jahren ist man nicht international in einer Gruppe vertreten. Was benötigt es dafür? Genau: Ein hohes Personalbudget. Was hat man gemacht? Man hat die bestehenden Gehälter angepasst. Nach oben nivelliert. Damit fällt es einfacher, ein verheisungsvolles Talent davon zu überzeugen zu Austria zu gehen anstatt zu Sturm - einfach weil man ja ein höheres Gehaltsniveau hat. Problem an der Sache: Der Kader hat lauter 20.000 Euro-Spieler gehabt die aber eigentlich nur max. 10.000 Euro-Spieler waren. Beispiele dafür sind: Igor, Schoissengeyr, Martschinko, Monschein, Sax, Ebner, Salamon, Kadiri, Ewandro, Turgeman, etc. (Matic, Jeggo und Edomwonyi wurde noch mehr bezahlt). Man hat schlicht und ergreifend bei der Kaderplanung total versagt. Die sportliche Expertise war damals nicht vorhanden bzw. war in der Euphorie eine warnende Stimme nicht gewollt. Daher kamen auch die Misserfolge. Jetzt hast du einen teuren Kader der aber einen grotenschlechten Kick liefert. Nicht einmal der Kantersieg im Derby hat da einen Umschwung gebracht. Einen Umschwung in der Stimmung im Verein. Im Sommer war man noch gedanklich in der ChampionsLeague, im Winter dann die Ernüchterung. Am Ende vierter Platz mit deutlichem Rückstand auf LASK und auch klarem Rückstand auf WAC. Jedenfalls war das Dargebotene weit unter der eingangs erwähnten Erwartungshaltung. Daher Unzufriedenheit. Daher schlechte Stimmung. Daher Sponsoren abgesprungen. Daher Budget reduzieren. Schwierigkeit: Ein Spieler hat einen Dreijahresvertrag und wird nicht zustimmen, dass er weniger verdient fortan. Es wird ihn um dieses Geld auch kein anderer Verein holen. Fazit: Du zahlst länge mal breite und kannst auch bei neuen Spielern nicht wirklich deutlich drunter gehen. In diesem Teufelskreis bewegt sich der Verein seit sieben Jahren. Das Gehaltsgefüge muss halt innerhalb einer Mannschaft stimmen. Kann nicht sein, dass der Wiesinger mehr verdient als der Drago, umgekehrt darf er aber auch nicht weniger als ... verdienen. Was war die angedachte Lösung? Genau: Zurück zum Ursprung: Erwartungshaltung! (Wenn wir da in die Conference League kommen gibt es Millionen - Fun Fact: So viele Millionen bleiben gar nicht übrig weil sich der Mannschaftsrat stets einen mehr als 50% großen Anteil am Kuchen sichert) Fazit: Die harten Jahre stehen erst bevor. Wenn da nicht in den nächsten drei Jahren zwei Nachwuchsspieler zu 10 Millionen-Verkäufen entwickelt werden können, dann haben wir den Anschluss komplett verpasst weil wir uns 7 unerfolgreiche aber teure Jahre geleistet haben. 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 4 Stunden: Warum denkst du unrealistisch? Bevor einer die ganzen 10 Mio alleine stemmen muss wäre es doch besser wenn sich der Betrag auf mehrere aufteilt, dann hat auch nicht ein Sympathisant die ganze Last alleine zu tragen. Bevor ich alleine 10 Mio gönne, würde ich mir das lieber mit 5 weiteren Personen teilen, da das finanzielle Risiko einfach minimiert wird. Je mehr Investoren involviert sind, umso mehr Streithansln würden wieder dreinreden wollen. Was ja irgendwie auch verständlich ist, wenn man sein eigenes Geld hineingegeben hat. Aber wahrscheinlich würden deswegen wieder verschiedene Strömungen entstehen, Unruhe wäre vorprogrammiert. Es wäre wohl das selbe, wie jetzt mit den wtf-Haberern. tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Über kurz oder lang werden wir nicht ohne Investor weiter machen (können). Verhandelt wird eh schon.... Das kann aber noch Jahre dauern, oder ist etwa schon der Horizont in Sicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 3. September tkideneb schrieb vor 46 Minuten: Unser Problem ist simpel: Mit der Fertigstellung des Stadions ist auch im gesamten Verein eine Erwartungshaltung entstanden. Vom damaligen Vorstand MK über den Aufsichtsrat und das Präsidium (Präsidenten sind ja auch Aufsichtsräte...) - alle waren da dabei. Man hat angefangen von Champions League zu träumen, aber halt zumindest von Europa League-Millionen. Höchstens einmal in drei Jahren ist man nicht international in einer Gruppe vertreten. Was benötigt es dafür? Genau: Ein hohes Personalbudget. Was hat man gemacht? Man hat die bestehenden Gehälter angepasst. Nach oben nivelliert. Damit fällt es einfacher, ein verheisungsvolles Talent davon zu überzeugen zu Austria zu gehen anstatt zu Sturm - einfach weil man ja ein höheres Gehaltsniveau hat. Problem an der Sache: Der Kader hat lauter 20.000 Euro-Spieler gehabt die aber eigentlich nur max. 10.000 Euro-Spieler waren. Beispiele dafür sind: Igor, Schoissengeyr, Martschinko, Monschein, Sax, Ebner, Salamon, Kadiri, Ewandro, Turgeman, etc. (Matic, Jeggo und Edomwonyi wurde noch mehr bezahlt). Man hat schlicht und ergreifend bei der Kaderplanung total versagt. Die sportliche Expertise war damals nicht vorhanden bzw. war in der Euphorie eine warnende Stimme nicht gewollt. Daher kamen auch die Misserfolge. Jetzt hast du einen teuren Kader der aber einen grotenschlechten Kick liefert. Nicht einmal der Kantersieg im Derby hat da einen Umschwung gebracht. Einen Umschwung in der Stimmung im Verein. Im Sommer war man noch gedanklich in der ChampionsLeague, im Winter dann die Ernüchterung. Am Ende vierter Platz mit deutlichem Rückstand auf LASK und auch klarem Rückstand auf WAC. Jedenfalls war das Dargebotene weit unter der eingangs erwähnten Erwartungshaltung. Daher Unzufriedenheit. Daher schlechte Stimmung. Daher Sponsoren abgesprungen. Daher Budget reduzieren. Schwierigkeit: Ein Spieler hat einen Dreijahresvertrag und wird nicht zustimmen, dass er weniger verdient fortan. Es wird ihn um dieses Geld auch kein anderer Verein holen. Fazit: Du zahlst länge mal breite und kannst auch bei neuen Spielern nicht wirklich deutlich drunter gehen. In diesem Teufelskreis bewegt sich der Verein seit sieben Jahren. Das Gehaltsgefüge muss halt innerhalb einer Mannschaft stimmen. Kann nicht sein, dass der Wiesinger mehr verdient als der Drago, umgekehrt darf er aber auch nicht weniger als ... verdienen. Was war die angedachte Lösung? Genau: Zurück zum Ursprung: Erwartungshaltung! (Wenn wir da in die Conference League kommen gibt es Millionen - Fun Fact: So viele Millionen bleiben gar nicht übrig weil sich der Mannschaftsrat stets einen mehr als 50% großen Anteil am Kuchen sichert) Fazit: Die harten Jahre stehen erst bevor. Wenn da nicht in den nächsten drei Jahren zwei Nachwuchsspieler zu 10 Millionen-Verkäufen entwickelt werden können, dann haben wir den Anschluss komplett verpasst weil wir uns 7 unerfolgreiche aber teure Jahre geleistet haben. Weil ein LIKE nicht reicht für diese tolle Zusammenstellung! Bravo @tkideneb 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 4 Stunden: Das Ziel wäre die Anteile von der WTF Group zurückzukaufen. Und dann? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 3. September tkideneb schrieb vor einer Stunde: Unser Problem ist simpel: Mit der Fertigstellung des Stadions ist auch im gesamten Verein eine Erwartungshaltung entstanden. Vom damaligen Vorstand MK über den Aufsichtsrat und das Präsidium (Präsidenten sind ja auch Aufsichtsräte...) - alle waren da dabei. Man hat angefangen von Champions League zu träumen, aber halt zumindest von Europa League-Millionen. Höchstens einmal in drei Jahren ist man nicht international in einer Gruppe vertreten. Was benötigt es dafür? Genau: Ein hohes Personalbudget. Was hat man gemacht? Man hat die bestehenden Gehälter angepasst. Nach oben nivelliert. Damit fällt es einfacher, ein verheisungsvolles Talent davon zu überzeugen zu Austria zu gehen anstatt zu Sturm - einfach weil man ja ein höheres Gehaltsniveau hat. Problem an der Sache: Der Kader hat lauter 20.000 Euro-Spieler gehabt die aber eigentlich nur max. 10.000 Euro-Spieler waren. Beispiele dafür sind: Igor, Schoissengeyr, Martschinko, Monschein, Sax, Ebner, Salamon, Kadiri, Ewandro, Turgeman, etc. (Matic, Jeggo und Edomwonyi wurde noch mehr bezahlt). Man hat schlicht und ergreifend bei der Kaderplanung total versagt. Die sportliche Expertise war damals nicht vorhanden bzw. war in der Euphorie eine warnende Stimme nicht gewollt. Daher kamen auch die Misserfolge. Jetzt hast du einen teuren Kader der aber einen grotenschlechten Kick liefert. Nicht einmal der Kantersieg im Derby hat da einen Umschwung gebracht. Einen Umschwung in der Stimmung im Verein. Im Sommer war man noch gedanklich in der ChampionsLeague, im Winter dann die Ernüchterung. Am Ende vierter Platz mit deutlichem Rückstand auf LASK und auch klarem Rückstand auf WAC. Jedenfalls war das Dargebotene weit unter der eingangs erwähnten Erwartungshaltung. Daher Unzufriedenheit. Daher schlechte Stimmung. Daher Sponsoren abgesprungen. Daher Budget reduzieren. Schwierigkeit: Ein Spieler hat einen Dreijahresvertrag und wird nicht zustimmen, dass er weniger verdient fortan. Es wird ihn um dieses Geld auch kein anderer Verein holen. Fazit: Du zahlst länge mal breite und kannst auch bei neuen Spielern nicht wirklich deutlich drunter gehen. In diesem Teufelskreis bewegt sich der Verein seit sieben Jahren. Das Gehaltsgefüge muss halt innerhalb einer Mannschaft stimmen. Kann nicht sein, dass der Wiesinger mehr verdient als der Drago, umgekehrt darf er aber auch nicht weniger als ... verdienen. Was war die angedachte Lösung? Genau: Zurück zum Ursprung: Erwartungshaltung! (Wenn wir da in die Conference League kommen gibt es Millionen - Fun Fact: So viele Millionen bleiben gar nicht übrig weil sich der Mannschaftsrat stets einen mehr als 50% großen Anteil am Kuchen sichert) Fazit: Die harten Jahre stehen erst bevor. Wenn da nicht in den nächsten drei Jahren zwei Nachwuchsspieler zu 10 Millionen-Verkäufen entwickelt werden können, dann haben wir den Anschluss komplett verpasst weil wir uns 7 unerfolgreiche aber teure Jahre geleistet haben. Deine Bilanz hat nur einen Haken: mit den genannten Spielern WAR man in der Europa League, trotz Qualifikation. Also eigentlich gibt die sportliche Bilanz der von dir aufgezählten Spielern den damals Verantwortlichen Recht. Jetzt gibt es sogar 3(!) Gruppenphasen. Kritik ist gut und richtig, wenn es die richtigen trifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Altes Landgut schrieb vor 1 Stunde: Je mehr Investoren involviert sind, umso mehr Streithansln würden wieder dreinreden wollen. Was ja irgendwie auch verständlich ist, wenn man sein eigenes Geld hineingegeben hat. Aber wahrscheinlich würden deswegen wieder verschiedene Strömungen entstehen, Unruhe wäre vorprogrammiert. Es wäre wohl das selbe, wie jetzt mit den wtf-Haberern. Das kann aber noch Jahre dauern, oder ist etwa schon der Horizont in Sicht? Bei dem Crowdfunding Projekt wäre es ja nicht so, dass jeder kleine Geldgeber dann auch Anteile am Verein bekommt. Wie du sagst, dann wirds unübersichtlich. Deswegen wäre es ja auch eine etwas andere Art die Anteile zurückzukaufen. Man legt halt zam, lässt weiß ich nicht einen Kern an Leuten die das Know How haben die Crowdfundingruppe agieren. Regelmäßige Meetings mit Geldgeber, etc. da würde mir schon bisschen was einfallen und kreativ muss man ja in der Hinsicht auch sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 3. September J.E schrieb vor 6 Minuten: Deine Bilanz hat nur einen Haken: mit den genannten Spielern WAR man in der Europa League, trotz Qualifikation. Also eigentlich gibt die sportliche Bilanz der von dir aufgezählten Spielern den damals Verantwortlichen Recht. Jetzt gibt es sogar 3(!) Gruppenphasen. Kritik ist gut und richtig, wenn es die richtigen trifft. da war auch ein fink trainer, der aus dem begrenzten kader das optimum rausgeholt hat. wann hatten das letzte mal top-trainer und kader? ära stronach, noch daxbacher eventuell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 3. September Vielleicht kann mir ein Jurist hier die Antwort geben. Ist es überhaupt möglich laut Vereinsstatuten etc., dass Fans Anteile zurückkaufen können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 19 Minuten: Bei dem Crowdfunding Projekt wäre es ja nicht so, dass jeder kleine Geldgeber dann auch Anteile am Verein bekommt. Wie du sagst, dann wirds unübersichtlich. Deswegen wäre es ja auch eine etwas andere Art die Anteile zurückzukaufen. Man legt halt zam, lässt weiß ich nicht einen Kern an Leuten die das Know How haben die Crowdfundingruppe agieren. Regelmäßige Meetings mit Geldgeber, etc. da würde mir schon bisschen was einfallen und kreativ muss man ja in der Hinsicht auch sein Idealerweise wären diese "Crowd" die Mitglieder des Vereins. Die wählen bei den nächsten Wahlen ein eigenes Präsidium und spenden danach das Geld an den Verein, damit dieser die Anteile zurückkauft. Das neue Präsidium bestellt die neuen Vorstände in der AG und wenn das alles korrekt abläuft, dann macht der Vorstand künftig das was sich die Mitglieder vorstellen. Wie anfangs erwähnt ist das der ideale und eigentlich auch einfachste Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 25 Minuten: Vielleicht kann mir ein Jurist hier die Antwort geben. Ist es überhaupt möglich laut Vereinsstatuten etc., dass Fans Anteile zurückkaufen können? Relevant ist hier das Aktiengesetz. Aktien kann grundsätzlich jeder kaufen. Es muß halt der Aktienhalter (WTF) auch verkaufen wollen. In eurem Fall gibts meines Wissens einen Syndikatsvertrag zwischen den Aktionären. Den Inhalt kenn ich nicht - der ist allerdings auch relevant - da steht vermutlich drin, an wen, wann verkauft werden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben 3. September bruno_conte schrieb vor 7 Minuten: Idealerweise wären diese "Crowd" die Mitglieder des Vereins. Die wählen bei den nächsten Wahlen ein eigenes Präsidium und spenden danach das Geld an den Verein, damit dieser die Anteile zurückkauft. Das neue Präsidium bestellt die neuen Vorstände in der AG und wenn das alles korrekt abläuft, dann macht der Vorstand künftig das was sich die Mitglieder vorstellen. Wie anfangs erwähnt ist das der ideale und eigentlich auch einfachste Weg. Danke dir für deinen Input, in der Situation ist jedes Veilchen gefragt mit seiner Expertise zu helfen. Ich bin mir sicher wenn man es schaffen würde genug Leute von dem Weg zu überzeugen, dass es möglich wäre. Die Frage ist halt eher ob sich die aktuellen Entscheidungsträger dann so sehr von den Mitgliedern bestimmen lassen wollen. Aus meiner Sicht wäre das aktuell die bestmöglichste Variante für uns. So hätte man auch wieder eher einen Mitgliederverein. Aber ich fände den Tausch 10 Mio als Geschenk, gegen echtes Abstimmungsrecht der Mitglieder eigentlich mehr als Fair. (Vorausgesetzt die 10 Mio werden auch wirklich für den Rückkauf der Anteile verwendet) bruno_conte schrieb Gerade eben: Relevant ist hier das Aktiengesetz. Aktien kann grundsätzlich jeder kaufen. Es muß halt der Aktienhalter (WTF) auch verkaufen wollen. In eurem Fall gibts meines Wissens einen Syndikatsvertrag zwischen den Aktionären. Den Inhalt kenn ich nicht - der ist allerdings auch relevant - da steht vermutlich drin, an wen, wann verkauft werden kann. Interessant, danke! Ich kenn mich bei dem halt echt Nüsse aus ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. September Decay26 schrieb vor 8 Minuten: Danke dir für deinen Input, in der Situation ist jedes Veilchen gefragt mit seiner Expertise zu helfen. Ich bin mir sicher wenn man es schaffen würde genug Leute von dem Weg zu überzeugen, dass es möglich wäre. Die Frage ist halt eher ob sich die aktuellen Entscheidungsträger dann so sehr von den Mitgliedern bestimmen lassen wollen. Aus meiner Sicht wäre das aktuell die bestmöglichste Variante für uns. So hätte man auch wieder eher einen Mitgliederverein. Aber ich fände den Tausch 10 Mio als Geschenk, gegen echtes Abstimmungsrecht der Mitglieder eigentlich mehr als Fair. (Vorausgesetzt die 10 Mio werden auch wirklich für den Rückkauf der Anteile verwendet) Als Rapidler, der schon einmal den Konkurs der Rapid AG und die Folgen miterlebt hat, kann ich nur sagen, daß die Idealvorstellung leider nicht realisierbar ist. Wenn du 10 Mio als Crowd zusammenbringen willst, dann brauchst vermutlich um die Hunderttausend Crowdteilnehmer. Selbst wenn es nur 5000 wären, deren Ideen bringst niemals unter einen Hut. Da fliegen schon bei 20 Leuten die Fetzen. Wie gesagt, im Prinzip wär´s recht einfach. Die Mitglieder des Vereins gibts ja schon. Wenn Diese jetzt schon am gleichen Strang ziehen würden, dann gäbs Neuwahlen im Verein mit neuem Präsidium. Der Rest wäre dann verhältnismässig simpel. Aber diesen gleichen Strang gibts halt nicht und vermutlich würde man sich auch nie auf die Personen im neuen Präsidium einigen können. Es ist halt viel einfacher wenn es ein Einzelner macht. Das müsste dann der Richtige sein, der die Interessen der Meisten verfolgt und dem man auch ohne Bauchweh sein Geld anvertrauen könnte. Das mag jetzt etwas verrückt klingen aber es bräuchte bei euch einen David Alaba als Präsidenten des Vereins. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.