Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 10. April bianco verde schrieb vor 7 Stunden: Wie meinst du? Retour fahren wir mit der Deutschen Bahn. Ich habe die Tickets auch über die DB gebucht. Hin mit der ÖBB, retour mit der DB. War auch um ca. die Hälfte billiger. Ich klär mal auf, was dir der @raumplaner erklären will: Du wirst nicht mit der DB fahren, sondern mit einem Railjet der Tschechischen Bahn, der eine Lok haben wird, die der ÖBB gehört. Und du wirst über Dresden und Prag fahren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. April Kante schrieb vor 4 Stunden: Ich klär mal auf, was dir der @raumplaner erklären will: Du wirst nicht mit der DB fahren, sondern mit einem Railjet der Tschechischen Bahn, der eine Lok haben wird, die der ÖBB gehört. Und du wirst über Dresden und Prag fahren. Bis zu tschechischen Grenze sitzt aber dennoch ein deutscher Lokführer in der Lok der ÖBB und es muss die dt. Infrastruktur genutzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 10. April aurinko schrieb vor 22 Minuten: Bis zu tschechischen Grenze sitzt aber dennoch ein deutscher Lokführer in der Lok der ÖBB und es muss die dt. Infrastruktur genutzt werden. Ob der Tf ein deutscher Staatsbürger sein wird weiß ich nicht Aber das hat ja auch niemand bestritten, was du anmerkst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 14. April (bearbeitet) Und das nächste Kapitel. Heute am Bahnsteig rund 45 Minuten vor Abreise erfahren, dass unser Zug geändert wurde. Anstelle direkt nach Berlin zu fahren, müssen wir nun zwei Mal umsteigen, einmal in Nürnberg, einmal in Göttingen. Erfahren haben wir es, weil ich auf der scotty-app nachgeschaut habe, auf welchem Bahnsteig wir abfahren. Zuerst Verärgerung. Dann Nachdenken. Den vorgesehenen Anschlusszug schaffen wir nie, das sind fünf Minuten Zeit. Sitzplatzreservierung ist auch weg ab Nürnberg. Leck mich doch, ÖBB. Dann Pragmatismus. Also, was tun? Rein mal zum Infoschalter, dort erlaubt man uns gnädigerweise, unser Anliegen vorzutragen. Der freundliche Mitarbeiter gibt einem zu verstehen, dass es ihm überhaupt nichts ausmacht, bei seinem Gespräch gestört worden zu sein, lehnt sich zurück, ein weißer Stöpsel in einem Ohr, blickt herab und gibt dann gönnerhaft die Erklärung für die geänderte Zugverbindung"Jo, des woa da oide Fahrplan." Nein, für weitere Anliegen sei man leider nicht zuständig, da müsste ich mich schon woanders hinwenden. Gut, er hat es anders ausgesdrückt. Man kommt sich vor wie bei MA 24/12. Raus aus dem Infoschalter und dann die Idee. Auf der App der DB eine Verbindung von Nürnberg nach Berlin rausgesucht, dann dort Sitze reserviert und jetzt hoffen wir, dass unsere Tickets akzeptiert werden... Die nächste (hoffentlich) vernünftige Auskunft werde ich dann in Passau vom deutschen Schaffner bekommen. bearbeitet 14. April von bianco verde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 14. April (bearbeitet) Update - Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wir sitzen mittlerweile im Zug nach Berlin. Den Anschlusszug von Nürnberg hätten wir versäumt, der wäre uns genau vor der Nase weggefahren, hätten wir nicht den späteren Zug genommen. Also, eine Stunde Aufenthalt in Nürnberg. Eine recht grausliche Currywurst und einen noch grauslicheren Asia-Nudeltopf gegessen. Dann auf den Anschlusszug gewartet, der natürlich 15 Minuten Verspätung hatte. Endlich im Zug fahren wir nicht los. Und nicht los. Und wir stehen. Plötzlich eine Durchsage einer etwas aufgebracht klingenden weiblichen Stimme. Die Abfahrt würde sich leider verzögern, denn einem Reisenden sei wegen einer Beleidigung die Weiterreise untersagt worden, man warte auf die Einsatzkräfte. 10 Minuten später sind die Einsatzkräfte da, nun wartet man, bis sie den Zug abgeschritten haben. Dann Abfahrt. 20 Minuten später ertönt zwischen Nürnberg und Würzburg eine Durchsage. Sollte sich ein Arzt im Zug befinden, möge dieser bitte rasch zum Zugführerabteil kommen. Drei Leute eilen nach vorne. 10 Minuten später kommt die nächste Durchsage: Sollte jemand einen Epi-Pen mitführen, bitte diesen ins Zugführerabteil bringen. 15 Minuten später fahren wir in Würzburg ein. Dort warten wir ca 30 Minuten auf den Notarzt. Als der Rettungseinsatz abgeschlossen ist, kommt die Durchsage, dass wir nun endlich abfahren würden. Sprachs, die Türen gehen zu und Abfahrt. Dummerweise hat man auf die Passagiere vergessen, die sich am Bahnsteig die Beine vertreten hatten. Darunter mein Sitznachbar, ein Mann Mitte 50, Kategorie älterer Hippie, der seine Tasche, seine Powerbank und seine Schuhe im Zug gelassen hat. Ich melde das der Chefzugbegleiterin und helfe ihr, die Sachen zu bergen. Wir sind nun auf dem Weg nach Erfurt. Fortsetzung folgt vielleicht. bearbeitet 14. April von bianco verde 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 15. April bianco verde schrieb vor 15 Stunden: Update - Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wir sitzen mittlerweile im Zug nach Berlin. Den Anschlusszug von Nürnberg hätten wir versäumt, der wäre uns genau vor der Nase weggefahren, hätten wir nicht den späteren Zug genommen. Also, eine Stunde Aufenthalt in Nürnberg. Eine recht grausliche Currywurst und einen noch grauslicheren Asia-Nudeltopf gegessen. Dann auf den Anschlusszug gewartet, der natürlich 15 Minuten Verspätung hatte. Endlich im Zug fahren wir nicht los. Und nicht los. Und wir stehen. Plötzlich eine Durchsage einer etwas aufgebracht klingenden weiblichen Stimme. Die Abfahrt würde sich leider verzögern, denn einem Reisenden sei wegen einer Beleidigung die Weiterreise untersagt worden, man warte auf die Einsatzkräfte. 10 Minuten später sind die Einsatzkräfte da, nun wartet man, bis sie den Zug abgeschritten haben. Dann Abfahrt. 20 Minuten später ertönt zwischen Nürnberg und Würzburg eine Durchsage. Sollte sich ein Arzt im Zug befinden, möge dieser bitte rasch zum Zugführerabteil kommen. Drei Leute eilen nach vorne. 10 Minuten später kommt die nächste Durchsage: Sollte jemand einen Epi-Pen mitführen, bitte diesen ins Zugführerabteil bringen. 15 Minuten später fahren wir in Würzburg ein. Dort warten wir ca 30 Minuten auf den Notarzt. Als der Rettungseinsatz abgeschlossen ist, kommt die Durchsage, dass wir nun endlich abfahren würden. Sprachs, die Türen gehen zu und Abfahrt. Dummerweise hat man auf die Passagiere vergessen, die sich am Bahnsteig die Beine vertreten hatten. Darunter mein Sitznachbar, ein Mann Mitte 50, Kategorie älterer Hippie, der seine Tasche, seine Powerbank und seine Schuhe im Zug gelassen hat. Ich melde das der Chefzugbegleiterin und helfe ihr, die Sachen zu bergen. Wir sind nun auf dem Weg nach Erfurt. Fortsetzung folgt vielleicht. und, bist du schon in Berlin? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 15. April BuchiRapid schrieb vor 4 Minuten: und, bist du schon in Berlin? Ja, gestern Abend angekommen. Eigentliche Ankunftszeit wäre halb sechs am Hauptbahnhof gewesengewanach wäre ein Abendspaziergang und ein nettes Abendessen eingeplant gewesen. Geworden ist es schlussendlich 20.45 Uhr. Noch ein nettes Schmankerl am Rande: Nachdem die Zugcrew gewechselt hat, bestand diese aus lauter Ossis (laut meinem Hamburger Sitznachbarn), davor waren es Bayern. Auf einmal war alles streng nach Vorschrift, um den Speisewagen zu betreten musste man die Fahrkarte vorweisen. Der Hamburger ist meinem Kind vor, dort wurde er nicht reingelassen. Er hat gemeint, dass seine Frau die Tickets am Handy hat, ob er da jetzt wirklich mit seinem Kind nach hinten gehen muss und überhaupt, wie soll er denn die Tickets mitnehmen, was passiert denn, wenn in der Zwischenzeit seine Frau kontrolliert wird? Antwort: "Das ist nicht mein Problem, das ist ihr Problem. Sie haben den Fehler gemacht. Ohne Zugfahrkarte lasse ich sie nicht durch." Sympathische Leute. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April bianco verde schrieb vor 2 Stunden: Ja, gestern Abend angekommen. Eigentliche Ankunftszeit wäre halb sechs am Hauptbahnhof gewesengewanach wäre ein Abendspaziergang und ein nettes Abendessen eingeplant gewesen. Geworden ist es schlussendlich 20.45 Uhr. Noch ein nettes Schmankerl am Rande: Nachdem die Zugcrew gewechselt hat, bestand diese aus lauter Ossis (laut meinem Hamburger Sitznachbarn), davor waren es Bayern. Auf einmal war alles streng nach Vorschrift, um den Speisewagen zu betreten musste man die Fahrkarte vorweisen. Der Hamburger ist meinem Kind vor, dort wurde er nicht reingelassen. Er hat gemeint, dass seine Frau die Tickets am Handy hat, ob er da jetzt wirklich mit seinem Kind nach hinten gehen muss und überhaupt, wie soll er denn die Tickets mitnehmen, was passiert denn, wenn in der Zwischenzeit seine Frau kontrolliert wird? Antwort: "Das ist nicht mein Problem, das ist ihr Problem. Sie haben den Fehler gemacht. Ohne Zugfahrkarte lasse ich sie nicht durch." Sympathische Leute. Und da soll sich dann noch wer wundern, wenn man darauf keine Lust hat und doch eher fliegt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. April bianco verde schrieb vor 7 Stunden: Ja, gestern Abend angekommen. Eigentliche Ankunftszeit wäre halb sechs am Hauptbahnhof gewesengewanach wäre ein Abendspaziergang und ein nettes Abendessen eingeplant gewesen. Geworden ist es schlussendlich 20.45 Uhr. Noch ein nettes Schmankerl am Rande: Nachdem die Zugcrew gewechselt hat, bestand diese aus lauter Ossis (laut meinem Hamburger Sitznachbarn), davor waren es Bayern. Auf einmal war alles streng nach Vorschrift, um den Speisewagen zu betreten musste man die Fahrkarte vorweisen. Der Hamburger ist meinem Kind vor, dort wurde er nicht reingelassen. Er hat gemeint, dass seine Frau die Tickets am Handy hat, ob er da jetzt wirklich mit seinem Kind nach hinten gehen muss und überhaupt, wie soll er denn die Tickets mitnehmen, was passiert denn, wenn in der Zwischenzeit seine Frau kontrolliert wird? Antwort: "Das ist nicht mein Problem, das ist ihr Problem. Sie haben den Fehler gemacht. Ohne Zugfahrkarte lasse ich sie nicht durch." Sympathische Leute. die liebe der deutschen zu grenzkontrollen hat sich offenbar sogar schon in den zug hinein gefressen, unglaublich, solche idioten. hoffentlich kriegst wenigstens vom fahrpreis etwas retour, bei der geschichten wären 100 prozent auch nicht zuviel. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. April @bianco verde Habe ich dir zu viel versprochen Sämtliche meiner letzten Reisen mit der DB bzw. über dt. Staatsgebiet liefen in etwas so ab, wie von dir geschildert (wobei im Worst Case fuhr wegen Streik gar nichts). Ich habe mittlerweile dermaßen einen Albtaum, dass ich mich in den letzten 2 Jahren geweigert habe, beruflich irgendwo nach GER zu reisen (hätte da jedes Jahr eine Tagung, aber da die zuletzt immer in NRW war, vergiss es). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 15. April (bearbeitet) raumplaner schrieb vor einer Stunde: die liebe der deutschen zu grenzkontrollen hat sich offenbar sogar schon in den zug hinein gefressen, unglaublich, solche idioten. hoffentlich kriegst wenigstens vom fahrpreis etwas retour, bei der geschichten wären 100 prozent auch nicht zuviel. Wobei die frühere Crew da ganz chill waren, aber das waren auch Süd/Mitteldeutsche. Ich wusste auch nicht, dass man das geographisch so zuteilen kann. Die Grenzkontrollen waren aber ebenfalls sehr okay. In Passau sind die Beamten eingestiegen und haben dann im fahrenden Zug kontrolliert. Das ist akzeptabel und nicht mehr so wie früher, als sie den Zug einfach mal 30 Minuten stehen gelassen haben und herumgemault haben ("Sie sind jetzt in Deutschland. Respektieren sie unsere Regeln.") HMF schrieb vor 6 Stunden: Und da soll sich dann noch wer wundern, wenn man darauf keine Lust hat und doch eher fliegt? Ja, ich muss aber sagen, dass da viel zusammengekommen ist und beim Fliegen kann dir auch passieren, dass der Flug überbucht ist oder dein Gepäck verloren geht. Die wirkliche Frechheit war ja, dass die Züge einfach gestrichen wurden und dann das Benehmen des Personals in Wien (gut, was willst anders erwarten). bearbeitet 15. April von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 15. April (bearbeitet) aurinko schrieb vor 15 Minuten: @bianco verde Habe ich dir zu viel versprochen Sämtliche meiner letzten Reisen mit der DB bzw. über dt. Staatsgebiet liefen in etwas so ab, wie von dir geschildert (wobei im Worst Case fuhr wegen Streik gar nichts). Ich habe mittlerweile dermaßen einen Albtaum, dass ich mich in den letzten 2 Jahren geweigert habe, beruflich irgendwo nach GER zu reisen (hätte da jedes Jahr eine Tagung, aber da die zuletzt immer in NRW war, vergiss es). Ja, aber Ehre wem Ehre gebührt. Für die Hinreise war die ÖBB verantwortlich und da habe ich jetzt im Nachhinein die Benachrichtigung entdeckt, die ist um 22.15 am Vorabend gekommen. Und wie gesagt, da ist viel zusammen gekommen. Aber eines muss ich schon sagen: Eine Zugreise, die neun Stunden dauert würde ich mir schon geben, wenn denn sonst alles passen würde. Wenn ich früh genug buche, kostet das viel weniger als ein Flug, ich zahle kaum was drauf für erste Klasse und ich reise bequem und vergleichsweise schnell. Ja, es dauert länger als ein Flug, aber man muss halt auch dazu rechnen, dass ich zwei Stunden vorher am Flughafen sein muss und dann auch noch in die Stadt muss, während ich mit dem Zug direkt in der Stadt ankomme. ABER: Wenn mein Zug einfach so umgebucht oder gar einfach abgesagt wird UND mir das dann extrem knapp mitgeteilt wird UND mir auch keine Alternativen vorgeschlagen werden UND ich dann auch meine Sitzplatzreservierung verliere und ich bei einer neunstûndigen Zugfahrt nicht einmal sicher sein kann, ob ich und meine Kinder einen Sitzplatz haben (von erster Klasse ganz zu schweigen), DANN werde ich das nächste Mal fliegen. Da kann dir auch viel passieren und da kannst du auch inkompetente und / oder unfreundliche Leute treffen, aber der Flug an sich ist zumindest rasch vorbei. bearbeitet 15. April von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. April bianco verde schrieb vor 2 Minuten: Ja, aber Ehre wem Ehre gebührt. Für die Hinreise war die ÖBB verantwortlich und da habe ich jetzt im Nachhinein die Benachrichtigung entdeckt, die ist um 22.15 am Vorabend gekommen. Und wie gesagt, da ist viel zusammen gekommen. Für das Chaos ab Nürnberg aber dann die DB. Und ich wär mir nicht mal sicher, ob der gestrichene Zug wirklich Verschulden der ÖBB ist. Das kann man bei grenzüberschreitenden Verbindungen schlecht sagen. Kann auch sein, dass die DB kurzfristig irgendwelche Bauarbeite o.ä. haben, die Slots der ÖBB streichen und die halt nur mehr alle 2 Stunden einen Zug stellen kann (hab ich alles schon erlebt). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 15. April aurinko schrieb vor 2 Stunden: Für das Chaos ab Nürnberg aber dann die DB. Und ich wär mir nicht mal sicher, ob der gestrichene Zug wirklich Verschulden der ÖBB ist. Das kann man bei grenzüberschreitenden Verbindungen schlecht sagen. Kann auch sein, dass die DB kurzfristig irgendwelche Bauarbeite o.ä. haben, die Slots der ÖBB streichen und die halt nur mehr alle 2 Stunden einen Zug stellen kann (hab ich alles schon erlebt). Mit Letzterem kannst du schon recht haben, es war zwar das mail der öbb und über die öbb gebucht, aber der Zug war von der db. Auf jeden Fall werde ich mir die Mühe machen und mich an die jeweils Verantwortlichen wenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. April bianco verde schrieb vor 21 Minuten: Mit Letzterem kannst du schon recht haben, es war zwar das mail der öbb und über die öbb gebucht, aber der Zug war von der db. Auf jeden Fall werde ich mir die Mühe machen und mich an die jeweils Verantwortlichen wenden. Dann wünsche ich dir hierbei mehr Glück als ich mal nach so einem Fiasko hatte. Gebucht über ÖBB, großteil der Reise und Ziel war aber in GER. Antrag auf Rückerstattung wurde von der ÖBB mit der Begründung, die Verspätung wurde ja von der DB verursacht und ich soll mich an die wenden, anbgelehnt, die DB hat mich an die ÖBB verwiesen, weil über die gebucht. Nachdem es eine Dienstreise war und es somit nicht meine Kosten ware, habe ich dann aufgegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.