klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2019 Nochmal, Bäume hin oder her, das geht nun aber wirklich nicht. Sollen wir die Geschichte wegen dem WAC (3 Spiele!) verschieben und nächstes Jahr ev. (und das ist zumindest wahrscheinlicher als es die Euro-Gruppenphase für den WAC war) Bundesliga (sofern es überhaupt eine Lizenz gäbe!) im 2000er Stadion spielen? Das wäre ein Schilderbürgerstreich, der seinesgleichen sucht! Das sollten selbst die glühendsten WAC Fans wie unser @Tintifax1972 ;-) objektiv betrachtet einsehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 5. Juni 2019 Das wäre jetzt noch die Kirsche auf dem Eisbecher. Die Klagenfurter Politiker setzten sich dafür ein, dass ForForest zu Gunsten vom WAC verschoben wird, damit die Austria nächstes Jahre im Falle des Falles keine BL Lizenz erhält. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2019 So könnte es aber laufen @gugge - ich versteh daher überhaupt nicht, was es da (vom Sportpark) noch zu diskutieren gibt. Wenn die verantwortlichen Politiker nun tatsächlich solche Überlegungen anstellen sollte, gehören sie unverzüglich unter Kuratel gestellt. Wissen kann man bei uns gar nichts... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Juni 2019 gugge schrieb vor 11 Minuten: Von einer möglichen Verschiebung weiß ich nichts, ich habe aber sowohl mit ForForest, dem Stadion, als auch der Stadt viel zu tun... naja möglich ist offensichtlich alles. Zum Thema: Ich denke @ChAoT hat das ganz gut beschrieben. Das Worst Case Szenario ist jetzt halt eingetroffen und der Konflikt wurde erst dadurch zum Konflikt, dass sich der WAC qualifiziert hat. Das konnte keiner ahnen. Blöd gelaufen sozusagen. Im Vergleich zur EL und den Spielen des WAC hat ForForest eine deutlich höhere Reichweite und Nachhaltigkeit. Das steht außer Frage. Bei der Wertschöpfung würden die EL Spiele im Vergleich zum Kunstprojekt ganz normal abstinken. Klagenfurt wird da definitiv gut abschneiden, nur halt nicht auf den ersten Blick sichtbar. Das hat auch Sportparks GF bei der letzten Gemeinderatssitzung aufgezeigt und plausibel dargestellt. Es passiert sehr sehr viel rund um ForForest... positives. In den Schulen wird der Klimawandel und Nachhaltigkeit thematisiert. Aufmerksamkeitsbildung findet schon jetzt statt. Nur muss man das halt auch annehmen und nicht argumentieren, dass die Kinder ins Stadion gezerrt werden. Dass Klimawandelleugner damit ihr Problem haben und den ganzen Inhalt nicht verstehen ist auch klar (FPÖ zb.). Die Argumente der sturen Kärntner vonwegen Steuergeldverschwendung und "wir haben genug Wald" sind einfach nur Schwachsinn. Der adaptierte Nebenplatz und die entgehenden Mieteinnahmen sind Peanuts im Vergleich zu anderen Ausgaben. Einfach lächerlich sich daran aufzuhängen. Der Wald im Stadion will was ganz anderes ansprechen. Nicht unsere Fichtenwälder.... die sich in den nächsten Jahrzehnten im Übrigen gravierend verändern werden und für Probleme, schon jetzt, sorgen - aufgrund des Klimawandels. Kann man überhaupt genug Wald haben? speziell in der Stadt?... aber naja. Wälder wie wir sie kennen wird es auch in Kärnten in 50 Jahren nicht mehr geben, sollten die aktuellen IPCC Prognosen eintreffen. So ehrlich bin ich aber, hätte die Austria keine Lizenz erhalten, würde ich mich mehr aufregen. So haben wir aber eine Übergangslösung. Es ist halt einfach ein blöder Zufall, dass das mit dem WAC genau jetzt passieren muss. Hätten sie sich mal früher um eine passende Spielstätte gekümmert. p.s. Bei einer Terminverschiebung würden die Bäume das schon überleben. Die wachsen von klein auf in ihren engen Wurzelballen und würden das auch noch Jahre weiter so tun. pp.s. Das Austria Klubgebäude gehört der Stadt Klagenfurt. Ja das ist derzeit eh modern: Klimaschädliches Schaffen um das Klima zu retten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Juni 2019 klagenfurter35 schrieb vor 16 Minuten: Nochmal, Bäume hin oder her, das geht nun aber wirklich nicht. Sollen wir die Geschichte wegen dem WAC (3 Spiele!) verschieben und nächstes Jahr ev. (und das ist zumindest wahrscheinlicher als es die Euro-Gruppenphase für den WAC war) Bundesliga (sofern es überhaupt eine Lizenz gäbe!) im 2000er Stadion spielen? Das wäre ein Schilderbürgerstreich, der seinesgleichen sucht! Das sollten selbst die glühendsten WAC Fans wie unser @Tintifax1972 ;-) objektiv betrachtet einsehen. Das ist doch eine Phantomdiskussion. Darauf gehe ich nun wirklich nicht weiter ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 5. Juni 2019 Ich kann nicht einschätzen wie konkret die Diskussionen sind, die @MC MarkusW angesprochen hat. Ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dazu sind wir jetzt schon zu weit im Kunstprojekt drinnen. Wurden ja vom Künstler auch schon Unmengen an Geld in die Hand genommen, dass die Stadt nicht ablösen wird wollen... Tintifax1972 schrieb vor 6 Minuten: Ja das ist derzeit eh modern: Klimaschädliches Schaffen um das Klima zu retten Das ist auch so ein typischer Aufhänger. Was regst du dich da überhaupt auf wenn du selbst nie aufs Auto verzichtest? Was regt sich da die FPÖ auf, die den Klimawandel leugnet? Plötzlich ist das also ein Problem wenn LKWs fahren. Auch diese Argumente sind im Vergleich zu anderen Problemen minimalst. Urlauberverkehr im Sommer in Kärnten zb.... da könntets euch aufregen, hört man aber nichts. Wenn es das Projekt schafft so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, dass Menschen rückwirkend weniger CO2 ausstoßen, dann kann man das schon rechtfertigen. Abgesehen davon hat es keinen Sinn sich auf einzelne Emitter auszureden. Es braucht klare politische Richtlinien und Gesetze um irgendwann CO2 neutral zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Auch dafür kann der Diskurs um ForForest sorgen. So sehen die Bäume im Übrigen aktuell aus: Bilder sind von mir aufgenommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Juni 2019 gugge schrieb vor 1 Minute: Wenn es das Projekt schafft so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, dass Menschen rückwirkend weniger CO2 ausstoßen, dann kann man das schon rechtfertigen. Daran darf man Zweifel anmelden. Schließlich wird das Projekt nur dann ein Erfolg, wenn die Leute in Massen nach Kärnten pilgern. Es ist nicht zu erwarten, dass diese Massen alle zu Fuß herkommen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Juni 2019 gugge schrieb vor 4 Minuten: Was regst du dich da überhaupt auf wenn du selbst nie aufs Auto verzichtest? Stimmt nicht. Ich fahre insbesondere nach Wien oft mit der Bahn. gugge schrieb vor 4 Minuten: Plötzlich ist das also ein Problem wenn LKWs fahren. Ist halt komisch wenn massenhaft LKWs für den Klimaschutz unterwegs sind. Insbesondere wenn die Bäume fast durchgehend aus dem Ausland angeliefert wurden. gugge schrieb vor 5 Minuten: Urlauberverkehr im Sommer in Kärnten zb.... da könntets euch aufregen, hört man aber nichts. Wo wird wohl die Wertschöpfung höher sein? gugge schrieb vor 6 Minuten: Es braucht klare politische Richtlinien und Gesetze um irgendwann CO2 neutral zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Auch dafür kann der Diskurs um ForForest sorgen. Also das ist wirklich ein lächerliches Argument. Im Zuge von Klimazielen wurde forforest weder bislang groß kommuniziert noch wirkt es glaubwürdig. @Sok Die Sache wird hier ziemlich politisch. Wenn es zuviel wird, musst du ein Machtsport sprechen, ich kann es wegen Befangenheit nicht machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 5. Juni 2019 Tintifax1972 schrieb vor 9 Minuten: Stimmt nicht. Ich fahre insbesondere nach Wien oft mit der Bahn. Hab ich übertrieben auf dich bezogen, da du speziell innerstädtisch gegen jegliche verkerhsberuhigenden Maßnahmen bist, bzw. dagegen argumentierst. Tintifax1972 schrieb vor 13 Minuten: Daran darf man Zweifel anmelden. Schließlich wird das Projekt nur dann ein Erfolg, wenn die Leute in Massen nach Kärnten pilgern. Es ist nicht zu erwarten, dass diese Massen alle zu Fuß herkommen Tintifax1972 schrieb vor 13 Minuten: Ist halt komisch wenn massenhaft LKWs für den Klimaschutz unterwegs sind. Insbesondere wenn die Bäume fast durchgehend aus dem Ausland angeliefert wurden. Ein Bauer muss auch zuerst seine Saat ausbringen um später ernten zu können. Sprich man muss erst Aufmerksamkeit erreichen um eine Nachricht zu transportieren um später den Nutzen davon zu generieren. Tintifax1972 schrieb vor 13 Minuten: Wo wird wohl die Wertschöpfung höher sein? Sicher nicht dort, wo Deutsche und Holländer ihre Autos im Stau vorm Karawankentunnen stehen haben. Tintifax1972 schrieb vor 14 Minuten: Also das ist wirklich ein lächerliches Argument. Im Zuge von Klimazielen wurde forforest weder bislang groß kommuniziert noch wirkt es glaubwürdig. Du weißt, dass dort dann nicht nur der Wald stehen wird sondern auch einige Veranstaltungen stattfinden werden? unter anderem auch Netzwerkveranstaltungen von Wissenschaftlern und Städteverantwortlichen aus ganz Österreich, wo genau solche Themen diskutiert werden (können)? Das ist eben der Punkt! Die Frage ist nicht das Kunstprojekt selbst, sondern das was man daraus macht. Es kategorisch abzulehnen halte ich für falsch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 5. Juni 2019 gugge schrieb vor 34 Minuten: Hab ich übertrieben auf dich bezogen, da du speziell innerstädtisch gegen jegliche verkerhsberuhigenden Maßnahmen bist, bzw. dagegen argumentierst. Und du fliegst viel mehr als ich. Sogar seeeehr viel mehr Aber halten wir uns nicht gegenseitig unseren privaten Lifestyle vor. Das war ja winer der Hauptgründe, warum i nimmer im Beisl bin. gugge schrieb vor 34 Minuten: Ein Bauer muss auch zuerst seine Saat ausbringen um später ernten zu können. Sprich man muss erst Aufmerksamkeit erreichen um eine Nachricht zu transportieren um später den Nutzen davon zu generieren. Ist mir bekannt. Nur muss die Nachricht auch einigermaßen glaubwürdig sein um von so was wie Saat zu sprechen. Ein Wald de facto mitten im Wald mit Qualm antransportiert, aufgeschüttet und wieder abgetragen ist das ganz sicher nicht. Unser Stadion ist einfach der falsche Ort dafür und andere (für diese Botschaft passendere Stadie zB im mediterranen Raum) waren halt nicht so deppert ihres dafür herzugeben. gugge schrieb vor 37 Minuten: Du weißt, dass dort dann nicht nur der Wald stehen wird sondern auch einige Veranstaltungen stattfinden werden? unter anderem auch Netzwerkveranstaltungen von Wissenschaftlern und Städteverantwortlichen aus ganz Österreich, wo genau solche Themen diskutiert werden (können)? Das ist eben der Punkt! Die Frage ist nicht das Kunstprojekt selbst, sondern das was man daraus macht. Es kategorisch abzulehnen halte ich für falsch. [Ich wollte soeben sehr sehr polemisch werden was dieses Netzwwerken anbelangt. Ich reiße mich zusammen.]. Dann halt so: Ehrlich. Mir ist das vollkommen wurscht, ob die sich in Klagenfurt oder woanders treffen. Wenn ein bissi Geld da bleibt, soll es mir recht sein, wenn dieser Wald schon nicht mehr zum Aufhalten ist. Alleine dass diese Frage stellen musst, deutet ja darauf hin, dass es mit der Begleitmusik net so weit her sein kann. Natürlich lehne ich das kategorisch ab. Es ist Sportsaison und das Stadion wurde für Sport und nicht für einen Wald gebaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2019 Tintifax1972 schrieb vor einer Stunde: Das ist doch eine Phantomdiskussion. Darauf gehe ich nun wirklich nicht weiter ein. Schau ma mal ob dir im Mai 2020 ein Phantom erscheint... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 5. Juni 2019 (bearbeitet) Fakt ist, das der Schweizer Künstler Klaus Littmann weder bei sich zu Hause in seinem Land, noch in Deutschland oder Italien fündig geworden ist und sich mit seinem For Forest kalte Füße geholt hat. Im südlichsten Bundesland, beim wirtschaftlich nicht unbedingt an der Spitze der Republik stehenden Kärnten wurde er dann fündig . Möglich ein Weitblick der Verantwortlichen, oder ein gerissener " Seelenverkäufer". Das die Bäume aus dem Ausland auch angekarrt wurden, ist natürlich auch ein besonderes Schmankerl. Ebenso natürlich, das im Vorlauf der Anbahnungsgespräche ja wirklich andere Voraussetzungen vorhanden waren , das muss man auch dem ganzen natürlich zugute halten. Mit aller Gewalt eine Diskussion lostreten, was ist den nun Lebenswichtiger, weis nicht so recht. Natürlich würde ich gerne den WAC in Klagenfurt spielen sehen, aber das ist nicht relevant. Vertrag ist Vertrag, und das sollte Gültigkeit haben. Generell bin ich für dieses Projekt eh schon seit Bekanntmachung als solches negativ eingestellt. Und ich bin mir sicher, das es von offizieller Seite zum Schluss auch als Ausgezeichnet verkauft wird. Vielleicht ist das ganze sogar ein Thema für den von mir geschätzten Wegscheider vom Servus TV. bearbeitet 5. Juni 2019 von Karambesi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 5. Juni 2019 Jo, eigentlich Beisl-Thema, aber in Anbetracht, dass das Thema uns direkt betrifft und es ned seitenlang zu Tode diskutiert wird, geht das schon i.O. Ansonsten treffts euch einfach auf ein Bier. Ihr seid euch ja ned ganz fremd. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geoale Postaholic Geschrieben 5. Juni 2019 (bearbeitet) gugge schrieb am 5.6.2019 um 13:11 : Ich kann nicht einschätzen wie konkret die Diskussionen sind, die @MC MarkusW angesprochen hat. Ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dazu sind wir jetzt schon zu weit im Kunstprojekt drinnen. Wurden ja vom Künstler auch schon Unmengen an Geld in die Hand genommen, dass die Stadt nicht ablösen wird wollen... Das ist auch so ein typischer Aufhänger. Was regst du dich da überhaupt auf wenn du selbst nie aufs Auto verzichtest? Was regt sich da die FPÖ auf, die den Klimawandel leugnet? Plötzlich ist das also ein Problem wenn LKWs fahren. Auch diese Argumente sind im Vergleich zu anderen Problemen minimalst. Urlauberverkehr im Sommer in Kärnten zb.... da könntets euch aufregen, hört man aber nichts. Wenn es das Projekt schafft so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, dass Menschen rückwirkend weniger CO2 ausstoßen, dann kann man das schon rechtfertigen. Abgesehen davon hat es keinen Sinn sich auf einzelne Emitter auszureden. Es braucht klare politische Richtlinien und Gesetze um irgendwann CO2 neutral zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Auch dafür kann der Diskurs um ForForest sorgen. So sehen die Bäume im Übrigen aktuell aus: Bilder sind von mir aufgenommen. ... bearbeitet 20. Juni 2019 von geoale 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) In diesem Artikel wird anders als bei den ganzen einfältigen marktschreierischen Forderungen nach einer Verschiebung auch mal versucht darzustellen welche Folgen diese hätte. Traurig wie bei uns Politik funktioniert. bearbeitet 6. Juni 2019 von Sok 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.