oldno7 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) joe280 schrieb vor 16 Minuten: Ich finde es auch schade, nur wennst was machen willst musst viel investieren - kolportiert 20-30 Mio Dann gibt es das Problem mit dem LAC - Stichwort Laufbahn (wurde bereits zur Genüge breit getreten). Es gibt auch das Problem mit der Grundstückssuche. Es findet sich kein Grundstück das sich in Wolfsberg eignet bzw. Besitzer die auch gewillt sind zu verkaufen. Zusammengefasst: Umbau möglich wenn a.) Einigung mit LAC/Schulzentrum (nutzt die Laufbahn für den Turnunterricht) gefunden wird b.) 20-30 Mio aufgetrieben werden Neubau möglich wenn a.) Grundstück gefunden wird b.) 30 -40 Mio aufgetrieben werden Seids froh das Ihr Euch in der Merkurarena breit machen dürft und solche Problem nicht habt Und Kern meines postings war, das es mir einfach weh tut wenn jemand Bauernverein oder ähnliches behauptet. Es gibt engagierte Leute im verein die etwas bewegen wollen und das aus meiner Sicht in den letzten Jahren nicht so schlecht gemacht haben. Ich glaube Dir würde es auch nicht so egal sein, wenn jemand "rote Proletentruppe" oder sowas ähnliches schreibt Ich wollte nur dem entgegenhalten, dass ich im WAC eben nicht das gallische Dorf sehe, dass sich den Großen im öst. Fussball entgegenstemmt. Sondern, dass der WAC sehr wenig in die Infrastruktur investiert hat und demnach auch natürlich viel geringere Erhaltungskosten/Miete usw zahlen muss und fast auschließlich jedes Geld direkt in die erste Mannschaft steckt. Möglichkeiten hätte der WAC genug gehabt, du hast oben ein paar Gründe angeführt woran es scheitert, wobei das sicher Hindernisse sind, die nicht unmöglich aus der Welt zu schaffen wären meine ich. Nur der WAC will nicht. Das Geld was man sich wegen der geringen Infrastruktur spart und durch Spielerverkäufe, EC einnimmt wird einfach direkt wieder in die Mannschaft gesteckt. Und den Vorwurf, dass man nach 13 Jahren nichts Nachhaltiges in Wolfsberg hinterlassen hat, wird man sich gefallen lassen müssen. Bauernklub nehme ich zurück und möchte mich dafür entschuldigen! Von der Herangehensweise ist das dennoch in meinen Augen provinziell, nicht weil man nicht mehr Möglichkeiten hat sondern weil alles auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt ist bearbeitet 10. Februar von oldno7 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joe280 ASB-Legende Geschrieben 10. Februar oldno7 schrieb vor 31 Minuten: Ich wollte nur dem entgegenhalten, dass ich im WAC eben nicht das gallische Dorf sehe, dass sich den Großen im öst. Fussball entgegenstemmt. Sondern, dass der WAC sehr wenig in die Infrastruktur investiert hat und demnach auch natürlich viel geringere Erhaltungskosten/Miete usw zahlen muss und fast auschließlich jedes Geld direkt in die erste Mannschaft steckt. Möglichkeiten hätte der WAC genug gehabt, du hast oben ein paar Gründe angeführt woran es scheitert, wobei das sicher Hindernisse sind, die nicht unmöglich aus der Welt zu schaffen wären meine ich. Nur der WAC will nicht. Das Geld was man sich wegen der geringen Infrastruktur spart und durch Spielerverkäufe, EC einnimmt wird einfach direkt wieder in die Mannschaft gesteckt. Und den Vorwurf, dass man nach 13 Jahren nichts Nachhaltiges in Wolfsberg hinterlassen hat, wird man sich gefallen lassen müssen. Bauernklub nehme ich zurück und möchte mich dafür entschuldigen! Von der Herangehensweise ist das dennoch in meinen Augen provinziell, nicht weil man nicht mehr Möglichkeiten hat sondern weil alles auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt ist Belassen wir es damit. Jeder hat irgendwo mit seinen Argumenten recht - ich würde es, wenn der GAK anstelle des WAC stehen würde, wahrscheinlich ähnlich sehen wie Du. Da ich das Umfeld vom WAC etwas kenne, sehe ich es naturgemäß etwas anders Entschuldigung angenommen Zum kurzfristigen Erfolg muss ich Dir die 13 Jahre entgegenhalten. Der Verein ist auch gewillt 1/3 an den Gesamtkosten für einen Umbau zu übernehmen (rd. 10 Mio.), aber damit ist es leider nicht erledigt. Kenne außer Salzburg auch keinen Verein der locker mal 30 Mio. in der Portokasse hat. Und ja, die Adaptionen in Flutlicht und Rasenheizung waren Lizenzvorgaben und wurden wahrscheinlich auch aus diesem Grund durchgeführt. Soweit ich mich erinnern kann hat allein die Rasenheizung rd. 500 TSD Eur gekostet. Allein diese Summe ist für einige Vereine schon schwierig zu stemmen. Die Tribüne hat rd. 2,5 -3 Mio. gekostet und wurde auch fast zur Gänze selbst finanziert. Also das nur in Beine statt in Steine investiert wird stimmt so nicht. Was man nicht vergessen darf sind Investitionen in medizinische Betreuung, Stadionumfeld, Jugend... Im Fernsehen sieht man halt nur das Stadion aus den 80er 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
metalexr Europaklassespieler Geschrieben 10. Februar joe280 schrieb vor 1 Stunde: Belassen wir es damit. Jeder hat irgendwo mit seinen Argumenten recht - ich würde es, wenn der GAK anstelle des WAC stehen würde, wahrscheinlich ähnlich sehen wie Du. Da ich das Umfeld vom WAC etwas kenne, sehe ich es naturgemäß etwas anders Entschuldigung angenommen Zum kurzfristigen Erfolg muss ich Dir die 13 Jahre entgegenhalten. Der Verein ist auch gewillt 1/3 an den Gesamtkosten für einen Umbau zu übernehmen (rd. 10 Mio.), aber damit ist es leider nicht erledigt. Kenne außer Salzburg auch keinen Verein der locker mal 30 Mio. in der Portokasse hat. Und ja, die Adaptionen in Flutlicht und Rasenheizung waren Lizenzvorgaben und wurden wahrscheinlich auch aus diesem Grund durchgeführt. Soweit ich mich erinnern kann hat allein die Rasenheizung rd. 500 TSD Eur gekostet. Allein diese Summe ist für einige Vereine schon schwierig zu stemmen. Die Tribüne hat rd. 2,5 -3 Mio. gekostet und wurde auch fast zur Gänze selbst finanziert. Also das nur in Beine statt in Steine investiert wird stimmt so nicht. Was man nicht vergessen darf sind Investitionen in medizinische Betreuung, Stadionumfeld, Jugend... Im Fernsehen sieht man halt nur das Stadion aus den 80er Wenn Du das Umfeld vom WAC kennst weißt sicher auch Bescheid wie die Jugend dort trainieren darf/muss. Das ist einem Bundesligaverein einfach nicht würdig. Beim WAC ist es wie auch bei Hartberg. Ich glaube kurzfristiger Erfolgt ist hier möglicherweise irreführend. Was der WAC in den letzten 13 Jahren geschafft hat ist schon wirklich stark. Es geht aber denke ich um die Weiterentwicklung des österreichischen Fußballs. Da tragst als WAC recht wenig bei mit der Kaderpolitik und der infrastrukurbedingten Investitionsmöglichkeiten in den Kader. Über Wettbewerbsverzerrung will ich da gar nicht reden, weil es zwingt ja die Bundesliga niemanden, entsprechende Infrastruktur bereitzustellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joe280 ASB-Legende Geschrieben 10. Februar metalexr schrieb vor 8 Minuten: Wenn Du das Umfeld vom WAC kennst weißt sicher auch Bescheid wie die Jugend dort trainieren darf/muss. Das ist einem Bundesligaverein einfach nicht würdig. Beim WAC ist es wie auch bei Hartberg. Ich glaube kurzfristiger Erfolgt ist hier möglicherweise irreführend. Was der WAC in den letzten 13 Jahren geschafft hat ist schon wirklich stark. Es geht aber denke ich um die Weiterentwicklung des österreichischen Fußballs. Da tragst als WAC recht wenig bei mit der Kaderpolitik und der infrastrukurbedingten Investitionsmöglichkeiten in den Kader. Über Wettbewerbsverzerrung will ich da gar nicht reden, weil es zwingt ja die Bundesliga niemanden, entsprechende Infrastruktur bereitzustellen. Bitte erörtere die Wettbewerbsverzerrung - was meinst Du damit im Konkreten? zum Thema: Weiterentwicklung des österreichischen Fußballs/Kaderpolitik -> schau Dir mal zum Beispiel in den letzten Jahren die U21 Nationalkader an. Da wirst Du feststellen das gar nicht so wenige das WAC Trikot getragen haben / noch tragen. Die meisten kommen natürlich nicht aus dem eigenen Nachwuchs, aber der WAC gibt Ihnen zumindest die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen Aus den eigenen Reihen hat es z.B. Veratschnig zu Mainz geschafft, U21 Spieler waren/sind Omic, Polster... wennst googelst wirst noch ein paar finden. Was kann hier der GAK vorweisen? Ich würde an Eurer Stelle auch mal vor der eigenen Tür kehren (Verkauf des Trainingszentrum, wie hoch ist Eure Stadionmiete die Ihr an die Stadt abliefert - soll ja nicht allzu üppig sein) bevor Ihr Unwissenheit über andere Vereine verbreitet und meint mit populistischen Aussagen likes zu kreieren 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auron1902 Postinho Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) joe280 schrieb vor 6 Minuten: Was kann hier der GAK vorweisen? Der GAK wurde Ende 2012 neu gegründet, alle aussichtsreichen Nachwuchskicker (Baidoo, Adamu, Koller usw,) aus der Zeit wurden deswegen mangels Perspektive schon in sehr jungen Jahren abgeworben, ein völlig schwachsinniges Argument. Das ist ungefähr so als würde ich dich fragen, wie viele Jugendnationalspieler der WAC in der Zeit von 2000 bis 2010 hervorgebracht hat. bearbeitet 10. Februar von Auron1902 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldno7 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. Februar joe280 schrieb vor 7 Minuten: Bitte erörtere die Wettbewerbsverzerrung - was meinst Du damit im Konkreten? zum Thema: Weiterentwicklung des österreichischen Fußballs/Kaderpolitik -> schau Dir mal zum Beispiel in den letzten Jahren die U21 Nationalkader an. Da wirst Du feststellen das gar nicht so wenige das WAC Trikot getragen haben / noch tragen. Die meisten kommen natürlich nicht aus dem eigenen Nachwuchs, aber der WAC gibt Ihnen zumindest die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen Aus den eigenen Reihen hat es z.B. Veratschnig zu Mainz geschafft, U21 Spieler waren/sind Omic, Polster... wennst googelst wirst noch ein paar finden. Was kann hier der GAK vorweisen? Ich würde an Eurer Stelle auch mal vor der eigenen Tür kehren (Verkauf des Trainingszentrum, wie hoch ist Eure Stadionmiete die Ihr an die Stadt abliefert - soll ja nicht allzu üppig sein) bevor Ihr Unwissenheit über andere Vereine verbreitet und meint mit populistischen Aussagen likes zu kreieren Ich glaub @metalexr hat hier explizit gemeint, dass es keine Wettbewerbsverzerrung ist, also bitte nicht falsch verstehen. Den Vorwurf gibts nicht bzw hätte ich ihn nicht so gelesen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joe280 ASB-Legende Geschrieben 10. Februar oldno7 schrieb vor 3 Minuten: Ich glaub @metalexr hat hier explizit gemeint, dass es keine Wettbewerbsverzerrung ist, also bitte nicht falsch verstehen. Den Vorwurf gibts nicht bzw hätte ich ihn nicht so gelesen ok, danke für die Info dann habe ich es vermutlich falsch rausgelesen Auron1902 schrieb vor 8 Minuten: Der GAK wurde Ende 2012 neu gegründet, alle aussichtsreichen Nachwuchskicker (Baidoo, Adamu, Koller usw,) aus der Zeit wurden deswegen mangels Perspektive schon in sehr jungen Jahren abgeworben, ein völlig schwachsinniges Argument. Das ist ungefähr so als würde ich dich fragen, wie viele Jugendnationalspieler der WAC in der Zeit von 2000 bis 2010 hervorgebracht hat. ok ich wollte damit nur sagen, das wir sehr wohl etwas für die Entwicklung des österreichischen Fußballs tun. Der Vergleich mit dem GAK war meinerseits falsch - nehme ich zurück 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar Auron1902 schrieb vor 13 Minuten: Der GAK wurde Ende 2012 neu gegründet, alle aussichtsreichen Nachwuchskicker (Baidoo, Adamu, Koller usw,) aus der Zeit wurden deswegen mangels Perspektive schon in sehr jungen Jahren abgeworben, ein völlig schwachsinniges Argument. Das ist ungefähr so als würde ich dich fragen, wie viele Jugendnationalspieler der WAC in der Zeit von 2000 bis 2010 hervorgebracht hat. In Wirklichkeit schon davor, nämlich mit dem Zwnagsabstieg 2007: Juno, Gregerl jun., Sabitzer jun., Lazaro, Gucher, Elsneg, Perchtold, Nutz etc. pp - viele davon wären hws. früher oder später sicher so zu RB oder in die weite Welt gegangen, nur davon hätten wir natürlich mehr profitiert und danach war es einfach nicht mehr so attraktiv bei uns, Ausnahme war vielleicht Murg, aber das war auch so ein Kicker, wo man von Anfang an wusste, dass aus dem was wird. Und der Vergleich mit dem WAC hinkt natürlich, in zweierlei Hinsicht: kurzfristig gesehen ist der WAC natürlich klar im Vorteil, weil er eben schon einige Jahre "Vorsprung" hat, insgesamt gesehen, ist die Historie des GAK eine ganz andere. Wir spielen heuer die 51. Saison erstklassig (und die 63. Saison österreichweit seit 1950). W. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 10. Februar Auron1902 schrieb vor 37 Minuten: Der GAK wurde Ende 2012 neu gegründet, alle aussichtsreichen Nachwuchskicker (Baidoo, Adamu, Koller usw,) aus der Zeit wurden deswegen mangels Perspektive schon in sehr jungen Jahren abgeworben, ein völlig schwachsinniges Argument. Das ist ungefähr so als würde ich dich fragen, wie viele Jugendnationalspieler der WAC in der Zeit von 2000 bis 2010 hervorgebracht hat. Aber - selbst wenn du Recht hast, dass die Frage vom Wolfsberger Unsinn war - unsere Argumente sind nach wie vor nicht so schlecht: Sabitzer, Gregoritsch, Lazaro, Adamu, Baidoo, Posch, (2x Milinkovic-Savic),... ein halbes "aktuelles" Ö-NT und noch ein paar aktuelle ausländische NT-Spieler "kommen" aus unserem Nachwuchs (und das "kommen" habe ich unter " " gesetzt, ja). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
metalexr Europaklassespieler Geschrieben 10. Februar joe280 schrieb vor 49 Minuten: ok, danke für die Info dann habe ich es vermutlich falsch rausgelesen ok ich wollte damit nur sagen, das wir sehr wohl etwas für die Entwicklung des österreichischen Fußballs tun. Der Vergleich mit dem GAK war meinerseits falsch - nehme ich zurück Genau - ich wollte das Wort bewusst nicht in den Mund nehmen. Weil auf der anderen Seite kannst ja sagen, dass alle Dodeln sind, die die Mindestkriterien der Bundesliga übererfüllen und mehr tun als nötig ist. Das ist immer die Frage des Willens bzw. den Anforderungen des Lizenzgebers. Und nur um die Aussagekraft der Jugendspieler zu relativieren: Omic - Ausbildungsjahre in Wolfsberg - 0 Polster - Ausbildungsjahre in Wolfsberg - 0 Ballo - Ausbilungsjahre in Wolfsberg - 0 Gattermayer - Ausbildungsjahre in Wolfsberg - 0 Die einzigen Spieler die in Wolfsberg ausgebildet worden sind, und auch U21-Nationalspieler waren, sind Jasic und Veratschnig (So eine Schnellrecherche auf Transfermarkt.at) Und ich finde es ja gut, dass der WAC jungen Spielern die Chance gibt sich zu beweisen - aber die sehen Wolfsberg in meinen Augen als Sprungbrett für größere Aufgaben - und da bietet Ihnen der WAC mit einem auf kurzfristigen, internationalem Erfolg ausgelegten Modell sicher spannende Chancen. Die Frage die man sich aus meiner Sicht stellen muss ist, wenn Riegler nicht mehr mag, RZ kein Geld mehr hat oder was weiß ich - dann hast in meinen Augen ein Klagenfurt 2.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moriarty Ergänzungsspieler Geschrieben 12. Februar Der WAC ist sportlich gesehen gut unterwegs. Beim restlichen Auftreten fällt er unter die gleiche Kathegorie wie Hartberg und die WSG: One-Man (Woman) Show mit wenig Nachhaltigkeit. Im Lavanttal hat man sich der Vision eines Mannes hingegeben, der unbedingt mit den großen Buben mitspielen will. Und man agiert auch dementsprechend. Sämtliche "Ausbauten" an Infrastruktur waren nicht, um etwas Nachhaltiges aufbauen zu können, sondern nur, um nicht bei der Lizenz durchzufallen. Schaut man sich die Jugend an, die Trainingsmöglichkeiten oder die Entwicklung des Vereines an sich (Sportliche Leitung), so ist das alles andere als Bundesligawürdig. Und ja, man steckt sämtliches Geld in den Kader, ansonsten wäre so etwas nicht möglich. So realistisch muss man schon sein. In Hartberg betoniert man ja auch ein paar Stahlrohre ein und tituliert das dann als "Stadionbau", wofür man dann Unterstützung der öffentlichen Seite bekommt. Und man freut sich dann auch noch darüber, wie toll man das doch macht. Wenn es nach mir ginge, wären gewisse Kriterien in der Lizenzvergabe absolute Pflicht: Definitive Jugendwarbeit inklusive Akademie (und keine Lösung am Papier, wie bei den Blau-weissen aus Linz, die ja auch komplett auf die Nachwuchsausbildung pfeifen), solide Trainingsmöglichkeiten und was ein Stadion betrifft, etwas gehobenere Voraussetzungen als jetzt (Sprich: Eine Stahlrohrtribüne einbetonieren zählt da nicht dazu). Ich verstehe schon, dass man sich bei diversen Vereinen die Situation schönreden will. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alles weit weg noch Nachhaltigkeit oder Vereinsentwicklung ist. Wir "leisten" uns eine Akademie, um in 10-15 Jahren vielleicht einmal davon profitieren zu können. Andere pfeifen einfach darauf. Ergo ist die Wettbewerbsverzerrung schon richtig. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8010.Geidorf ASB-Messias Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Moriarty schrieb vor 58 Minuten: Der WAC ist sportlich gesehen gut unterwegs. Beim restlichen Auftreten fällt er unter die gleiche Kathegorie wie Hartberg und die WSG: One-Man (Woman) Show mit wenig Nachhaltigkeit. Im Lavanttal hat man sich der Vision eines Mannes hingegeben, der unbedingt mit den großen Buben mitspielen will. Und man agiert auch dementsprechend. Sämtliche "Ausbauten" an Infrastruktur waren nicht, um etwas Nachhaltiges aufbauen zu können, sondern nur, um nicht bei der Lizenz durchzufallen. Schaut man sich die Jugend an, die Trainingsmöglichkeiten oder die Entwicklung des Vereines an sich (Sportliche Leitung), so ist das alles andere als Bundesligawürdig. Und ja, man steckt sämtliches Geld in den Kader, ansonsten wäre so etwas nicht möglich. So realistisch muss man schon sein. In Hartberg betoniert man ja auch ein paar Stahlrohre ein und tituliert das dann als "Stadionbau", wofür man dann Unterstützung der öffentlichen Seite bekommt. Und man freut sich dann auch noch darüber, wie toll man das doch macht. Wenn es nach mir ginge, wären gewisse Kriterien in der Lizenzvergabe absolute Pflicht: Definitive Jugendwarbeit inklusive Akademie (und keine Lösung am Papier, wie bei den Blau-weissen aus Linz, die ja auch komplett auf die Nachwuchsausbildung pfeifen), solide Trainingsmöglichkeiten und was ein Stadion betrifft, etwas gehobenere Voraussetzungen als jetzt (Sprich: Eine Stahlrohrtribüne einbetonieren zählt da nicht dazu). Ich verstehe schon, dass man sich bei diversen Vereinen die Situation schönreden will. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alles weit weg noch Nachhaltigkeit oder Vereinsentwicklung ist. Wir "leisten" uns eine Akademie, um in 10-15 Jahren vielleicht einmal davon profitieren zu können. Andere pfeifen einfach darauf. Ergo ist die Wettbewerbsverzerrung schon richtig. Das ist jetzt eine sehr spannende Diskussion. Bei den Stadien würde ich keine hohen Anforderungen stellen. Weil Österreich keine Fußballnation ist und zum Glück die Chinesen im Gegensatz zur Premier League an der Österreichischen Dorfliga auch kein Interesse haben. 4500 Leute waren im Stadion Altach:GAK anschauen, im Prinzip is des a Lercherlschas (jetzt überhaupt nix gegen unsern Away Block, der war für Österreichische Verhältnisse Top). Aber das ist der Punkt; die Österreichischen Verhältnisse; und da brauchst du, finde ich, für 4500 Hansel ned mehr als eine einbetonierte Stahltribüne. Hartberg: GAK 4200 Hansel (ich inklusive:-). Das sind Dorf-Fest Zahlen und verlangen meiner Meinung nach nicht nach professionellen High End Stadien. Betreffend der Akademien gibts in Österreich 1 (!) Top Akademie/ Talenteschmiede. Und die steht in Salzburg, so leid es mir tut. Und das weiß heute jedes Kind, respektive alle Eltern die meinen dass der Bua das Zeug zum Profikicker hat. Wie viel Luft da für weitere Akademien in Österreich, der Nicht-Fußballnation und Dorfliga ist, ist sehr fraglich für mich. bearbeitet 12. Februar von 8010.Geidorf 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 12. Februar man darf diese, ich nenne es halt mal schlupflöcher, aber auch nicht nur dem verein zuschieben. wenn es gewisse strategien hergeben zB. nur stahrohrtribünen zu bauen und das dann als stadion mit geknüpfter BL lizenz zu titulieren ist klar, dass etliche vereine diesen weg gehen. für andere vereine wird dadurch das risiko zwischen nachhaltigen vereinsaufbau und kurzfristigen kader größer. ich hoffe, dass wir wirklich wieder mal eine akademie haben werden, in der junge zur kampfmannschaft stoßen und mitmischen. wie es der WAC genau macht, entzieht sich meiner kenntnis, es kommt mir aber aber schon so vor, als ob der hackschnitzelverkäufer eher für den moment lebt. auf der anderen seite muss man sagen, dass team wie WAC oder LASK gar nicht so weit weg von uns waren und den weg sehr erfolgreich gegangen sind. sollte bei uns auch so ein erfolg eintreten, könnten wir dankbar sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8010.Geidorf ASB-Messias Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Eine kleine Ergänzung zu den Akademien; meine Nichte spielt Nationalteam und ihr wird nachgesagt dass sie in Österreich in ihrem Alter zu den 5 besten gehört. Da reißen sich dann Akademien drum und wo geht sie hin? St. Pölten. Beste Frauenförderung. Eigene Faninteressen sind da völlig obsolet. Und sie is ned mal Rote sondern Schwager bedingt leider bei einem größeren Verein als Fan daham… bearbeitet 12. Februar von 8010.Geidorf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KaJ Superstar Geschrieben 12. Februar 8010.Geidorf schrieb vor einer Stunde: Eine kleine Ergänzung zu den Akademien; meine Nichte spielt Nationalteam und ihr wird nachgesagt dass sie in Österreich in ihrem Alter zu den 5 besten gehört. Da reißen sich dann Akademien drum und wo geht sie hin? St. Pölten. Beste Frauenförderung. Eigene Faninteressen sind da völlig obsolet. Und sie is ned mal Rote sondern Schwager bedingt leider bei einem größeren Verein als Fan daham… CF Barcelona? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.