Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
Fox Mulder schrieb vor 4 Minuten:

Ja, im Frühjahr waren sie uns wohl etwas voraus, ohne mir das jetzt im Datail angesehen zu haben.

Was halt dafür spricht, dass Sageder eine funktionierende Mannschaft übernehmen durfte. Barisic dagegen hat zwar nichts übernommen, aber erst im Sommer einen verbesserten Kader zur Verfügung gestellt bekommen. Glaube, dass die Ausgangssituation von Barisic die schlechtere ist, obwohl er länger im Amt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Fox Mulder schrieb vor 5 Minuten:

Ja, im Frühjahr waren sie uns wohl etwas voraus, ohne mir das jetzt im Datail angesehen zu haben. Es ging mir aber viel mehr um das Entwickeln eines Spielkonzeptes und der Frage wie lange so etwas dauert. Das wird ja hier seit Monaten diskutiert. Ich stimme dir grundsätzlich schon zu, dass unsere positive Entwicklung heuer primär mit der verbesserten Kadersituation zusammenhängt.

sageder hat das gut hinbekommen von einem ballbesitz orientiertem positionsspiel hat er die transformation zu einem pressinorientiertem hauruck spiel geschafft in relativ kurzer zeit. hut ab. aber das hat natürlich auch mit der kaderqualität zu tun. hätte er einen cvetkovic und burgstaller vorgeben müssen, wäre er vermutlich auch gestrauchelt. das ist für uns schon sehr unangenehm. prinzipiell denke ich aber auch dass wir schon weiter sein müssten aber aufgrund einiger umstände haben wir immer wieder rückschläge erlitten und kommen einfach nicht in den flow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Ernesto schrieb vor 17 Minuten:

dass der kader eventuell auf augenhöhe ist wurde von uns aufgebaut. man vergleiche die kadersituation im frühjahr. wir haben da aufgeholt, aber leider spiegelt sich das in der tabelle noch nicht wider

wo der lask auf jeden fall vorteile hat ist die kaderbreite

Der Lask hat viele punkte mit viel glück geholt das erste gute spiel war gegen red bull in der liga: Bei uns umkehrt wir haben die  guten spiele nicht gewonnen ich sehe in lask keine spur vor uns. Eher das unvermögen von uns das sie sieben punkte mehr haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Silva schrieb vor 22 Minuten:

Was halt dafür spricht, dass Sageder eine funktionierende Mannschaft übernehmen durfte. Barisic dagegen hat zwar nichts übernommen, aber erst im Sommer einen verbesserten Kader zur Verfügung gestellt bekommen. Glaube, dass die Ausgangssituation von Barisic die schlechtere ist, obwohl er länger im Amt ist.

Ja, aber darauf hat er sich ja nicht verlassen. Der LASK spiel unter ihm anders als unter Kühbauer. Von unseren Neuzugängen spielen im Moment eigentlich nur Sattlberger und Seidl eine Rolle. Sageder muss mit Nakamura immerhin auf den besten Spieler der Vorsaison verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Fox Mulder schrieb vor 4 Minuten:

Ja, aber darauf hat er sich ja nicht verlassen. Der LASK spiel unter ihm anders als unter Kühbauer. Von unseren Neuzugängen spielen im Moment eigentlich nur Sattlberger und Seidl eine Rolle. Sageder muss mit Nakamura immerhin auf den besten Spieler der Vorsaison verzichten.

da hast sicher recht aber trotzdem ist es leichter einer selbstbewussten funktionierenden mannschaft etwas zu lernen als einer mannschaft die gerade eine scheiß saison hinter sich hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Fox Mulder schrieb vor einer Stunde:

Noch kurz zum Thema "Zeit geben": Sageder ist jetzt seit 4 Monaten Trainer beim LASK und ich finde nicht, dass sie uns in Punkto Spielentwicklung irgendwie hinterher sind, obwohl Zoki mittlerweile 3 Mal so lange Trainer bei Rapid ist. Man darf nicht den Fehler machen und glauben, dass die Fußballwelt stillsteht und nur darauf wartet, bis wir in aller Ruhe die Endausbaustufe unseres tollen Spielkonzepts erreicht haben. Bei manchen habe ich tatsächlich den Eindruck, dass sie das so im Hinterkopf haben und für realistisch halten. Das wird aber nicht passieren. Die guten Trainer werden sich IMMER auf den nächsten Gegner einstellen und sich eine Strategie überlegen, wie sie das Spiel mit den vorhandenen Möglichkeiten gewinnen können. Zudem, und das ist noch viel wichtiger, werden wir niemals einen Punkt erreicht haben, ab dem es nur noch bergauf geht, weil wir ja schon eine "spielerische Basis" also quasi ein "Fundament" gelegt haben. Auch das wir niemals passieren, das ist Utopie, das hat noch keine Mannschaft mit vergleichbaren Mitteln über einen längeren Zeitraum geschafft. Dafür ist man viel zu sehr vom jeweiligen Saisonkader abhängig. Wir müssen endlich anfangen im Hier und Jetzt zu leben, sonst bleiben wir über.

sehe das Ganze ähnlich.

Wir spielen in der Zwischenzeit eh schon das was sich Barisic vorstellt. Viel mehr wird da nicht kommen. Tore schießen wir offensichtlich auch genügend. Die Angst zu versagen ist fast greifbar.

Wie kriegt man Stabilität in eine Mannschaft mit labilen Spielern ? Keine Ahnung, Erfolgserlebnisse wären mal ein guter Anfang.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Bei all den "Pros" und "Contras" betreffend Zoki - und ich bin bei meiner persönlichen Bewertung bei weitem auf der "Contra"-Seite (fehlendes Ingame-Coachig, kein Gefühl für taktische Veränderungen wenn der gegnerische Trainer umstellt etc.) - muss ich mir doch immer wieder den legendären Satz von Rudi Nierlich "Wenns laft dann lafts" in Erinnerung rufen. Weil an dem einen entscheidenden Punkt, wo jeder Sportchef den Trainer austauschen würde, nämlich wenn er das Gefühl hat, dass der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht, sind wir noch lange nicht. Und ich wünsche mir, dass es "nur noch" Siegen bedarf, dass das Werkl dann zu laufen beginnt, es ganz im Geiste von Rudi Nierlich eben "laft". Oder - in der Sprache von sogenannten "Laptop Trainern": das der xG-Wert mit den tatsächlich erzielten Toren korreliert. Nein, eigentlich glaube ich daran, dass es so kommen wird, wenn wir denn endlich Siege einfahren. Und meiner bescheidenen Meinung nach glauben das auch jene im Verein, die einen Trainerwechsel zu verantworten hätten. 

Ich für meinen Teil meine, dass man einmal mehr aufstehen muss, als man umgehaut wurde. Und dass unsere Truppe diese Qualitäten hat, daran glaube ich und dann............ siehe oben "Wenns laft dann lafts". 

P.S. als essentiell erachte ich den bereits viel diskutierten Mental-Trainer, die Spieler dorthin zu bringen, dass es eben "laft"  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Ernesto schrieb Gerade eben:

da hast sicher recht aber trotzdem ist es leichter einer selbstbewussten funktionierenden mannschaft etwas zu lernen als einer mannschaft die gerade eine scheiß saison hinter sich hat

Sehe ich ähnlich. Dazu kommt, dass nur zwei Neuzugänge eine Rolle spielen, weil ein wichtiger davon verletzt ist. Das hat dann halt sofort wieder Auswirkungen auf die Qualität der zur Verfügung stehenden Mannschaft. Genauso war die Verletzung von Burgstaller bei unserer Kaderbreite eben kaum zu verkraften.

Der LASK war vor der Saison deutlich stabiler. Wir haben mit den Transfers und imho klar verbessert, aber es ist halt alles noch sehr instabil. Leider sind wir in der Tabelle eben nicht nur knapp hinter ihnen, sondern deutlich, aber in den direkten Duellen waren wir nun zweimal auf Augenhöhe.

Es ist bei uns einfach extrem kompliziert. Ich habe schon deutlich schlechtere Rapid-Mannschaften gesehen, die mehr Punkte geholt haben. Aber am Ende der Saison zählen die Punkte halt mehr als alles andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

da hast sicher recht aber trotzdem ist es leichter einer selbstbewussten funktionierenden mannschaft etwas zu lernen als einer mannschaft die gerade eine scheiß saison hinter sich hat

Vor allem wenn man aus einem Spielkonzept keine Raketenwissenschaft macht. Was das Argument mit dem "nachhaltigen Spielkonzept" betrifft fehlt mir einfach die Fantasie. Man ist einfach, und da bin ich ganz bei euch, viel zu sehr vom Kader abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Silva schrieb vor 3 Minuten:

Es ist bei uns einfach extrem kompliziert. Ich habe schon deutlich schlechtere Rapid-Mannschaften gesehen, die mehr Punkte geholt haben. Aber am Ende der Saison zählen die Punkte halt mehr als alles andere.

Auch wenn wir defensiv sehr instabil sind: bei dieser Rapid-Mannschaft habe ich endlich wieder das Gefühl, dass wir an einem guten Tag jeden in der Liga schlagen können. Das obere Playoff bringt uns auch nicht viel, wenn wir dort gegen jeden verlieren, aber bei dieser Truppe habe ich das Gefühl nicht. Und klar ist es subjektiv, aber mMn ist das Talent da. Jetzt muss noch der unbedingte Siegeswille dazu kommen und es ist einiges möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Ugmo schrieb vor 4 Minuten:

bei dieser Rapid-Mannschaft habe ich endlich wieder das Gefühl, dass wir an einem guten Tag jeden in der Liga schlagen können

und an einem schlechten Tag gegen jeden in der Liga verlieren können. Genau das ist aktuell das Problem und deswegen stehen wir da wo wir stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Es gibt in der Liga einige gute Teams, dazu gehört natürlich auch der LASK.

Deshalb kann man in der aktuellen Lage in einem Spiel wie gestern nicht von einem Sieg ausgehen, Heimspiel hin, Druck her.

Es ist auch völlig wurscht, ob der FAK am selben Tag in Graz gewinnt.

Das erhöht die Notwendigkeit eines Sieges nicht und es ist abstrus wegen eines anderen Spiels den Druck auf Zoki zu erhöhen.

Der Abstand nach hinten sollte deutlich größer sein, da fehlt dieser Mannschaft die Kompaktheit und die Konsequenz.

Warum das so ist: die Spielidee lebt vom Mittelfeld und den vier Flügeln, die aber auch im Mittelfeldpressing eingebunden sind. Deshalb verschwimmt das Spielbild viel mehr als bei defensiv oder offensiv pressenden Teams. Diese Unklarheit überträgt sich oft auf die Mannschaft, inbesondere in engen Situationen.

Wer angreift und wer verteidigt, wird viel öfter situativ, nach Tagesform (auch des Gegners) und Spielverlauf entschieden - besser gesagt: es passiert.

Andere Mannschaften haben weniger Bandbreite, aber klare Spielmuster.

Rapid macht die eigenen Abstände oft groß und versucht so die Gegner auseinander zu ziehen. Das hat immer wieder Vorteile im Angriff, aber eben auch defensive Nachteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Fox Mulder schrieb vor 17 Minuten:

Vor allem wenn man aus einem Spielkonzept keine Raketenwissenschaft macht. Was das Argument mit dem "nachhaltigen Spielkonzept" betrifft fehlt mir einfach die Fantasie. Man ist einfach, und da bin ich ganz bei euch, viel zu sehr vom Kader abhängig.

das mit der nachhaltigkeit sehe ich eh genauso. @AC58hat das auf den punkt gebracht. bei der kurzlebigkeit in diesem sport brauchen wir nicht auf nachhaltigkeit zu setzen (ausnahme ancheuchsfördetung und infrastruktur) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Zanetti schrieb vor 9 Minuten:

Es gibt in der Liga einige gute Teams, dazu gehört natürlich auch der LASK.

Deshalb kann man in der aktuellen Lage in einem Spiel wie gestern nicht von einem Sieg ausgehen, Heimspiel hin, Druck her.

Es ist auch völlig wurscht, ob der FAK am selben Tag in Graz gewinnt.

Das erhöht die Notwendigkeit eines Sieges nicht und es ist abstrus wegen eines anderen Spiels den Druck auf Zoki zu erhöhen.

Der Abstand nach hinten sollte deutlich größer sein, da fehlt dieser Mannschaft die Kompaktheit und die Konsequenz.

Warum das so ist: die Spielidee lebt vom Mittelfeld und den vier Flügeln, die aber auch im Mittelfeldpressing eingebunden sind. Deshalb verschwimmt das Spielbild viel mehr als bei defensiv oder offensiv pressenden Teams. Diese Unklarheit überträgt sich oft auf die Mannschaft, inbesondere in engen Situationen.

Wer angreift und wer verteidigt, wird viel öfter situativ, nach Tagesform (auch des Gegners) und Spielverlauf entschieden - besser gesagt: es passiert.

Andere Mannschaften haben weniger Bandbreite, aber klare Spielmuster.

Rapid macht die eigenen Abstände oft groß und versucht so die Gegner auseinander zu ziehen. Das hat immer wieder Vorteile im Angriff, aber eben auch defensive Nachteile.

was soll man jetzt aus deinem Beitrag mitnehmen ?

A) Unser Problem ist identifiziert und braucht eigentlich nur mehr dem Trainerteam nahegebracht werden ?

B) Unser Trainerteam weiß eh bescheid und ergibt sich quasi freiwillig der Tagesform (u.a. des Gegners) ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.