derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. Mai 2022 Die Illusion, dass irgendjemand von offizieller Seite Barisic in Frage stellen wird, kann ich diversen Forumsgeistern ganz getrost nehmen, man hat nicht vergessen was in der Vergangenheit passiert ist und man weiß wie hart es ist das alles aufzuarbeiten. Ob man es wahrhaben will oder nicht, diverse Abgänge sind einfach aufrund Corona passiert, z.b. da man in Zeiten von Corona keine Verlängerungen tun konnte, dies wiederrum, basierend darauf, dass in den Jahren vor Barisic am Limit gewirtschaftet wurde, gut Corona war nicht vorherzusehen, aber Sturm hat sich in dieser Zeit einen Polster geschaffen und zur Austria schreib ich nix mehr. Alle wollen eine klare Philosophie installieren, aber dass so ein Umsetzen nicht reibungslos funktioniert, davon will man dann nix wissen. Jugendarbeit ist super, aber am Ende will man dann doch 10 gstandene Kicker in der Startelf haben.... übrigens wurde selbst RBS bei der Installation deren neuen Spielidee im Jahre 2012/2013 zum letztenmal nicht Meister, sowas ist eben kein Selbstläufer. Nächstes Jahr braucht es Resultate und das wissen auch die Verantwortlichen, das Transferfenster hat nicht einmal geöffnet, aber schon wird geraunzt....Ich bin auch enttäuscht, dass wir Platz 3 nicht mehr aus eigener Kraft schaffen können, aber warten wir mal den Samstag ab und dann reden wir weiter. 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Mai 2022 gw1100 schrieb vor 2 Stunden: Klar, stell ma ZB in Frage, holen einen neuen GF Sport und beginnen bei 0 - ganz genauso gehört es gemacht !!!!111111elf Was soll Zoki machen? Er hat Stammspieler um die letzten Euro verkauft, weil sie UNBEDINGTG weg wollten. Er lässt Spielerverträge auslaufen, die unser Gehalsbudget aufgesogen haben. Für die zig Verletzten und Gesperrten kann er nichts, sofern er nicht mit der Kettensäge durch die Kabine rennt und deren Sehnen aufschlitzt. Zoki ist gerade dabei seinen ERSTEN richtigen Kader zusammenzubasteln, ich hab letztens erst eine Auflsitung gemacht, bisher haben 90% (!!!!) der Zoki Transfers gesessen, er wird auch 2022/23 wieder einen akzepatblen Kader GEMEINSAM MIT SEINEM Trainer zusammenbasteln. Man geht jetzt einen steinigen, schwierigen Weg der für die ZUKUNFT ausgelegt ist, dass muss den meisten endlich mal klar werden. Rapid hat keinen Meisteranspruch mehr, Rapid hat keinen Cupsiegeranspruch mehr - wir spielen in einer Liga mit einem Konkurrenten, der mittlerweile CL Fixteilnerhmer ist und in Europa einer der besten Talentschmieden hat - und wir reden da von Mrd. Vereinen wir Bayern, City, United, Liverpool, Dortmund, Madrid, Barcelona !!! Wir müssen Step für Step einen nach den anderen Schritt gehen, wenn alle GEMEINSAM dahinter stehen wird das Werkl langsam zu laufen anfangen und wir werden uns wieder nach vorne katapulitieren Das geht aber nur wenn man endlich mal anfängt alle zusammen den Weg zu gehen Zoki ist aber nicht erst seit gestern Sportdirektor, alles auf Bickel und die Altlasten zu schieben ist mir einfach zu wenig, man hat sich mittlerweile, des öfteren selber in die scheissgasse manövriert. Mir kommt trotzdem so vor, dass man versucht alles auf die Vergangenheit zu schieben und das geht einfach nicht. Verantwortung für eigene Fehler übernimmt kaum wer bei Rapid. Viele Phrasen die hier geschrieben werden liest man einfach Jahr für Jahr. Nüchtern betrachtet wird sich nichts ändern, ja möglicherweise der Kader aber nicht die Art wie dieser Verein geführt wird ( ein aufgeblasenes Konstrukt, wo jeder Futbussler seinen Platz bekommt ähnlich der österreichischen Politik 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf77 Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Mai 2022 gurkal schrieb vor 7 Minuten: Zoki ist aber nicht erst seit gestern Sportdirektor, alles auf Bickel und die Altlasten zu schieben ist mir einfach zu wenig, man hat sich mittlerweile, des öfteren selber in die scheissgasse manövriert. Mir kommt trotzdem so vor, dass man versucht alles auf die Vergangenheit zu schieben und das geht einfach nicht. Verantwortung für eigene Fehler übernimmt kaum wer bei Rapid. Viele Phrasen die hier geschrieben werden liest man einfach Jahr für Jahr. Nüchtern betrachtet wird sich nichts ändern, ja möglicherweise der Kader aber nicht die Art wie dieser Verein geführt wird ( ein aufgeblasenes Konstrukt, wo jeder Futbussler seinen Platz bekommt ähnlich der österreichischen Politik Was waren denn deiner Meinung nach die Fehler, die Zocki gemacht hat? Schreibs mal hier rein. Ev liegt der Fehler hauptsächlich bei den fans und deren übertriebener Erwartungshaltung und dem völligen Ausblenden von Corona und den daraus resultierenden Wegbrechen der Einnahmen? Da ZB vermutlich ein Mensch ist, nehme ich an, dass auch er Fehler macht. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HarryDunne Posting-Pate Geschrieben 16. Mai 2022 Ich jab eecht kein Problem den Weg mit den eigenen Nachwuchskickern mitzugehen, und dafür is der Zocki sicher ein wichtiger Baustein. ABER: Wenn sich irgendein Offizieller irgendwann in den nächsten Wochen hinstellt und was von irgendwelchen finanziellen Engpässen daherspeibt, weil man sich aus eigener Dummheit nicht fix für eine Gruppenphase qualifiziert hat, dann schmeiß ich endgültig hin. Egal ob der GF Sport oder der GF Wirtschaft diesen Riesenbock zu veranworten hätte, sich selbst so in die Eier treten wie man es diese Saison knapp davor ist zu tun... Einen brauchts der sich dann hinstellt und mehr als nur ein bissl Entschuldigung sagt. Da erfordert es dann viel Fingerspitzengefühl, damits nicht flächendeckend brennt im Verein. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. Mai 2022 gurkal schrieb vor 2 Minuten: Zoki ist aber nicht erst seit gestern Sportdirektor, alles auf Bickel und die Altlasten zu schieben ist mir einfach zu wenig, man hat sich mittlerweile, des öfteren selber in die scheissgasse manövriert. Mir kommt trotzdem so vor, dass man versucht alles auf die Vergangenheit zu schieben und das geht einfach nicht. Verantwortung für eigene Fehler übernimmt kaum wer bei Rapid. Viele Phrasen die hier geschrieben werden liest man einfach Jahr für Jahr. Nüchtern betrachtet wird sich nichts ändern, ja möglicherweise der Kader aber nicht die Art wie dieser Verein geführt wird ( ein aufgeblasenes Konstrukt, wo jeder Futbussler seinen Platz bekommt ähnlich der österreichischen Politik das Problem an der Geschichte ist wo hat denn Barisic große Fehler gemacht, man kann jetzt auf den Koya Transfer herumreiten, auf der Gegenseite gibt es zig Transfers die voll aufgegangen sind. Da sehr oft die Abgänge angesprochen werden, die Manager der Spieler interessiert doch nur das Geld und auch die Kicker selbst wollen das, kein Manager kann einen Spieler zwingen den Verein zu verlassen..... Wir lernen aus den Fehlern der Vergangenheit und so wie wir durch Corona am meisten betroffen waren, werden wir danach wieder finanziell von den verhältnismässig hohen Besucherzahlen im Stadion am meisten profitieren. Als Barisic 3 Jahre Trainer war, haben wir Spieler um teilweise bis zu 8mio verkauft (Beric, Wöber), das Werkerl war richtig in Schwung, danach hat mal vieles zerstört und jetzt diskutieren wir schon drüber, obwohl wir erst mitten im Aufbau, bzw. Neustart sind. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 16. Mai 2022 gw1100 schrieb vor einer Stunde: Haben sie - ja Nicht umsonst will man sie uns 10 Monate später wieder um Mio wegkaufen Wer will das aller? Ich blick hier sowieso nicht ganz durch. Ein Demir hat kaum eingeschlagen und alles sollen mit den Millionen wedeln? Ein Grüll war im OPO auch mehr Schein. Eingeschlagen ist für mich ein zu hoch angesetztes Wort. Von mir aus haben sie teilweise überzeugt, aber nicht eingeschlagen. Wenn die eingeschlagen haben, was hat dann Druijf? Von denen die Weggehen will man Millionen haben, von einem Druijf der abgeliefert hat, will man keine 1,5 Million ausgeben? Verstehe das nur ich nicht? Oder was ist der Weg? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Mai 2022 wolf77 schrieb vor 10 Minuten: Was waren denn deiner Meinung nach die Fehler, die Zocki gemacht hat? Schreibs mal hier rein. Ev liegt der Fehler hauptsächlich bei den fans und deren übertriebener Erwartungshaltung und dem völligen Ausblenden von Corona und den daraus resultierenden Wegbrechen der Einnahmen? Da ZB vermutlich ein Mensch ist, nehme ich an, dass auch er Fehler macht. - Verträge, hier hat man sich größtenteils selbst reingeschissen - Bestellung von Feldhofer, - spätes reagieren am Transfermarkt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Mai 2022 derfalke35 schrieb vor 14 Minuten: das Problem an der Geschichte ist wo hat denn Barisic große Fehler gemacht, man kann jetzt auf den Koya Transfer herumreiten, auf der Gegenseite gibt es zig Transfers die voll aufgegangen sind. Da sehr oft die Abgänge angesprochen werden, die Manager der Spieler interessiert doch nur das Geld und auch die Kicker selbst wollen das, kein Manager kann einen Spieler zwingen den Verein zu verlassen..... Wir lernen aus den Fehlern der Vergangenheit und so wie wir durch Corona am meisten betroffen waren, werden wir danach wieder finanziell von den verhältnismässig hohen Besucherzahlen im Stadion am meisten profitieren. Als Barisic 3 Jahre Trainer war, haben wir Spieler um teilweise bis zu 8mio verkauft (Beric, Wöber), das Werkerl war richtig in Schwung, danach hat mal vieles zerstört und jetzt diskutieren wir schon drüber, obwohl wir erst mitten im Aufbau, bzw. Neustart sind. Ich schätze deine Beiträge sehr und ich bin mir sicher die hast mehr Einblick als die meisten von uns, nur wird auch Feldhofer nicht der letzte Trainer von Rapid sind wie ZB nicht der letzte Sportdirektor sein wird. Man spricht immer von der Vergangenheit man spricht immer von einen Neustart und wenn das nicht passend ist dann spricht man über die 3 Fach Belastung oder über die vielen Verletzten, schuld sind immer die anderen, meine Frage wann hört das auf? Wann beginnt man richtig zu kommunizieren? Und wann übt man Selbstkritik? Corona war nicht nur ein Phänomen das Rapid betroffen hat, gefühlt raunzen wir jedoch am meisten. Man stellt sich bei Rapid halt gern als Opfer dar und das nervt. Man tröstet sich in die nächste Saison um den den selben Dreck wieder zu hören. Es ist wie täglich grüßt das Murmeltier und Bullshit Bingo kombiniert. Auch ist nicht SBG schuld das wir gegen Ried mit den 10tel an Budget im Cup rausfliegen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 16. Mai 2022 P200E schrieb vor 42 Minuten: der Weg auf den uns Barisic mit Feldhofer führten bzw. führen ist ein steiniger, aber ich bin nach wie vor optimistisch, dass es der richtige ist. Und auch dass man ihn konsequent geht, und nach einer Klatsche nicht nur auf das nächste Spiel schaut um Schadenbegrenzung zu betreiben, sondern auf das nächste Monat, die nächste Saison, die Zukunft. Auch das finde ich richtig und gut. Wenn man nächstes Jahr zu diesem Zeitpunkt wieder so zittern muss, dass sich Europa nicht ausgeht, noch immer personell loch auf loch zu gemacht wird, dann ist die richtige Zeit für Kritik. Schmidt mit der ach so jungen Austria hat gegenüber FF 4 Monate Vorsprung in der Entwicklungsarbeit, und weil er ein schlauer Fuchs ist, ist er in der ersten zu spielenden Qualirunde rausgflogen, so hat er immer eine ganze Woche im Training an der Weiterentwicklung arbeiten können. Mit dem Gespann ZB und FF bin ich zuversichtlich dass eine stetige Aufwärtsentwicklung (natürlich immer wieder mit Rückschlägen, eh kloa) gelingen wird. Das Gefühl hatte ich nicht bei jedem Trainer der letzten Dekade. wir hätten ja ggb. der Austria zB. diesbezüglich enormen Vorsprung gehabt, aber irgendwer dachte mit Kühbauer als Trainer dann etwas zu kurz, ergo hält diese Begründung nicht wirklich da wir uns diesen Vorsprung in gewohnter Manier selbst zu nicht gemacht haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Mai 2022 (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 51 Minuten: wie oft wir dies die letzten Jahre zu hören bekommen haben, wie lange wir diesen Weg schon zusammen gehen... im Endeffekt bewegen wir uns in einer Einbahnstraße welche in einer Sackgasse mündet, und am Ende kommen wir drauf das wir eigentlich im Kreisverkehr laufen. Immer nur Zusammenhalt predigen und die Meute auf diesen einzuschwören wird im Endeffekt zu wenig sein. Keiner fordert mehr Titel oder irgendwelch andere Utopien, man kann jedoch durchaus erwarten das der größte Klub des Landes mit der höchsten Mitgliederanzahl dieses Sportes und dem zweit höchstem Budget sich von vom Rest des Landes abhebt, sowohl was die Qualität betrifft als auch den sportlichen Erfolg... Eigentlich hört man das erst seit Barisic den Kader übernommen hat. Seither wurden Schritt für Schritt Altlasten entfernt, der Kader wurde kontinuierlich verjüngt, die Anzahl an Eigenbauspielern die in den letzten 3 Jahren den Sprung zur KM geschafft haben steht auf einem ligaweiten Rekordhoch, man hat 2 EL Gruppenphasen und eine ECL KO Phase erreicht, wurde 2 mal Vizemeister und hat ganz nebenbei noch ein Transferplus von knappen 15 Mio. erwirtschaftet. Dass sowas nicht von heute auf morgen geht sondern auch einige Jahre in Anspruch nehmen kann, sollte eigentlich klar sein. Zum zweiten Absatz: Ich denke hier reicht ein einfacher Blick auf die Tabellen der eigenen Liga und die Teilnehmerlisten der europäischen Gruppenphasen der letzten 10 Jahre um zu erkennen, dass Rapid genau das gemacht hat. Kein Verein hat in diesem Zeitraum auch nur ansatzweise das erreicht, was Rapid vorweisen kann. Aber ich weiss schon, dass reicht alles nicht. Weil Rapid ja das zweithöchste Budget hat muss man sich natürlich vom Rest der Liga weit absetzen und darf sich keine Schwächephasen, welche jeder Verein der Welt hat, erlauben. Klingt in der Theorie logisch. Die Praxis sieht halt so aus, dass heutzutage schon eine gute Saison reicht um sich mit den Geldern aus einer fixen Gruppenphase komplett neu aufzustellen und auf einmal für Spieler interessant zu sein, welche niemals nach Wolfsberg oder Graz gewechselt wären. Da ist der Unterschied zu Rapid auf einmal gar nicht mehr so gross, vor allem wo die halbe Liga in den selben Gewässern fischt. Eines der Hauptprobleme bei Rapid ist leider, dass es unter den Anhängern keine Geduld gibt. Es war von Beginn an klar, dass dieser Weg nicht von heute auf morgen funktionieren wird. Dafür gab es einfach zuviele Altlasten, die den Verein finanziell massiv eingeschnürt haben (Schobesberger, Grahovac, Alar, Pavlovic, Strebinger) inmitten einer weltweiten Pandemie. Aber ich weiss, Corona, die Bickel Verträge usw. sind natürlich keine Ausreden weil andere Vereine, die von der Grösse her wahrscheinlich ein Viertel von Rapid sind und unter komplett anderen Voraussetzungen arbeiten können ja auch fleißig in den Kader investiert haben. Mich würde ja interessieren, wie man den Umbruch hätte vorziehen können. Wie hätte man Kara verkaufen sollen, wenn der andere Verein in letzter Minute abspringt? Wie hätte man Fountas verkaufen sollen, wenn sein alter Berater mit irgendwelchen absurden Wünschen die Verhandlungen zu Paok und wahrscheinlich auch anderen Vereinen schon im Vorhinein ruiniert hat? Wie hätte man Demir verkaufen sollen, wenn er sich zuerst voll und ganz auf Barca einschiesst und danach unbedingt zu Rapid zurück möchte? Wie hätte man Ullmann viel besser lösen können, als seinen Ersatz schon ein halbes Jahr vorher zu verpflichten und Ullmann im Winter immer noch für eine ordentliche Ablöse zu verkaufen? Aber laut einigen wurde ja keiner aus dem Trio Kara, Ullmann und Fountas ersetzt, obwohl die Ersatzleute für zumindest Kara und Fountas eingeschlagen haben wie eine Bombe. Bei einigen denke ich mir dass in ihrem Verständnis wirklich jeder Abgang durch einen externen Spieler ersetzt werden muss, damit man dem SD nicht vorwirft, er spart den Verein zu Tode. Die aktuelle Hysterie ist ja auch wieder mal ein Wahnsinn. Das Transferfenster ist noch nicht einmal geöffnet und hier werden schon wieder die schlimmsten Ängste ausgelebt. Nur zum Vergleich, bevor hier im Sommer wieder mal die ärgste Hysterie ausbricht. Das viel gelobte Sturm hat vor 2 Jahren den ersten Neuzugang Ende Juli vorgestellt. Wir haben schon vor der letzten Runde mindestens 2 Neuzugänge fixiert. Aber es wird wahrscheinlich eh darauf hinauslaufen, dass der Verein wie jedes Jahr pleite ist und die Verantwortlichen ihren Job nicht machen, wenn der Kader nicht schon in 2 Wochen fix fertig steht bearbeitet 16. Mai 2022 von MaSTeRLuK1899 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 16. Mai 2022 derfalke35 schrieb vor 43 Minuten: Die Illusion, dass irgendjemand von offizieller Seite Barisic in Frage stellen wird, kann ich diversen Forumsgeistern ganz getrost nehmen, man hat nicht vergessen was in der Vergangenheit passiert ist und man weiß wie hart es ist das alles aufzuarbeiten. Ob man es wahrhaben will oder nicht, diverse Abgänge sind einfach aufrund Corona passiert, z.b. da man in Zeiten von Corona keine Verlängerungen tun konnte, dies wiederrum, basierend darauf, dass in den Jahren vor Barisic am Limit gewirtschaftet wurde, gut Corona war nicht vorherzusehen, aber Sturm hat sich in dieser Zeit einen Polster geschaffen und zur Austria schreib ich nix mehr. Alle wollen eine klare Philosophie installieren, aber dass so ein Umsetzen nicht reibungslos funktioniert, davon will man dann nix wissen. Jugendarbeit ist super, aber am Ende will man dann doch 10 gstandene Kicker in der Startelf haben.... übrigens wurde selbst RBS bei der Installation deren neuen Spielidee im Jahre 2012/2013 zum letztenmal nicht Meister, sowas ist eben kein Selbstläufer. Nächstes Jahr braucht es Resultate und das wissen auch die Verantwortlichen, das Transferfenster hat nicht einmal geöffnet, aber schon wird geraunzt....Ich bin auch enttäuscht, dass wir Platz 3 nicht mehr aus eigener Kraft schaffen können, aber warten wir mal den Samstag ab und dann reden wir weiter. das ist ja alles schön und gut, aber ehrlich... bis auf Barisic werken die selben Protagonisten seit 2016. Wir drehen uns mit dieser Argumentation lediglich im Kreis. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Mai 2022 MaSTeRLuK1899 schrieb vor 7 Minuten: Eigentlich hört man das erst seit Barisic den Kader übernommen hat. Seither wurden Schritt für Schritt Altlasten entfernt, der Kader wurde kontinuierlich verjüngt, die Anzahl an Eigenbauspielern die in den letzten 3 Jahren den Sprung zur KM geschafft haben steht auf einem ligaweiten Rekordhoch, man hat 2 EL Gruppenphasen und eine ECL KO Phase erreicht, wurde 2 mal Vizemeister und hat ganz nebenbei noch ein Transferplus von knappen 15 Mio. erwirtschaftet. Dass sowas nicht von heute auf morgen geht sondern auch einige Jahre in Anspruch nehmen kann, sollte eigentlich klar sein. Zum zweiten Absatz: Ich denke hier reicht ein einfacher Blick auf die Tabellen der eigenen Liga und die Teilnehmerlisten der europäischen Gruppenphasen der letzten 10 Jahre um zu erkennen, dass Rapid genau das gemacht hat. Kein Verein hat in diesem Zeitraum auch nur ansatzweise das erreicht, was Rapid vorweisen kann. Aber ich weiss schon, dass reicht alles nicht. Weil Rapid ja das zweithöchste Budget hat muss man sich natürlich vom Rest der Liga weit absetzen und darf sich keine Schwächephasen, welche jeder Verein der Welt hat, erlauben. Klingt in der Theorie logisch. Die Praxis sieht halt so aus, dass heutzutage schon eine gute Saison reicht um sich mit den Geldern aus einer fixen Gruppenphase komplett neu aufzustellen und auf einmal für Spieler interessant zu sein, welche niemals nach Wolfsberg oder Graz gewechselt wären. Da ist der Unterschied zu Rapid auf einmal gar nicht mehr so gross, vor allem wo die halbe Liga in den selben Gewässern fischt. Eines der Hauptprobleme bei Rapid ist leider, dass es unter den Anhängern keine Geduld gibt. Es war von Beginn an klar, dass dieser Weg nicht von heute auf morgen funktionieren wird. Dafür gab es einfach zuviele Altlasten, die den Verein finanziell massiv eingeschnürt haben (Schobesberger, Grahovac, Alar, Pavlovic, Strebinger) inmitten einer weltweiten Pandemie. Aber ich weiss, Corona, die Bickel Verträge usw. sind natürlich keine Ausreden weil andere Vereine, die von der Grösse her wahrscheinlich ein Viertel von Rapid und unter komplett anderen Voraussetzungen arbeiten können ja auch fleißig in den Kader investiert haben. Mich würde ja interessieren, wie man den Umbruch hätte vorziehen können. Wie hätte man Kara verkaufen sollen, wenn der andere Verein in letzter Minute abspringt? Wie hätte man Fountas verkaufen sollen, wenn sein alter Berater mit irgendwelchen absurden Wünschen die Verhandlungen zu Paok und wahrscheinlich auch anderen Vereinen schon im Vorhinein ruiniert hat? Wie hätte man Demir verkaufen sollen, wenn er sich zuerst voll und ganz auf Barca einschiesst und danach unbedingt zu Rapid zurück möchte? Wie hätte man Ullmann viel besser lösen können, als seinen Ersatz schon ein halbes Jahr vorher zu verpflichten und Ullmann im Winter immer noch für eine ordentliche Ablöse zu verkaufen? Aber laut einigen wurde ja keiner aus dem Trio Kara, Ullmann und Fountas ersetzt, obwohl die Ersatzleute für zumindest Kara und Ullmann eingeschlagen haben wie eine Bombe. Bei einigen denke ich mir dass in ihrem Verständnis wirklich jeder Abgang durch einen externen Spieler ersetzt werden muss, damit man dem SD nicht vorwirft, er spart den Verein zu Tode. Die aktuelle Hysterie ist ja auch wieder mal ein Wahnsinn. Das Transferfenster ist noch nicht einmal geöffnet und hier werden schon wieder die schlimmsten Ängste ausgelebt. Nur zum Vergleich, bevor hier im Sommer wieder mal die ärgste Hysterie ausbricht. Das viel gelobte Sturm hat vor 2 Jahren den ersten Neuzugang Ende Juli vorgestellt. Wir haben schon vor der letzten Runde mindestens 2 Neuzugänge fixiert. Aber es wird wahrscheinlich eh darauf hinauslaufen, dass der Verein wie jedes Jahr pleite ist und die Verantwortlichen ihren Job nicht machen, wenn der Kader nicht schon in 2 Wochen fix fertig steht So wie du die Dinge hier darstellst, war Rapid die letzten Jahre nur Passagier. Man wird alles tun möglichst alle Fehler die in der Vergangenheit passiert sind auf andere zu schieben, nur sich möglicherweise selbst Fehler einzugestehen kommt nicht in Frage 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Mai 2022 gurkal schrieb vor 1 Minute: So wie du die Dinge hier darstellst, war Rapid die letzten Jahre nur Passagier. Man wird alles tun möglichst alle Fehler die in der Vergangenheit passiert sind auf andere zu schieben, nur sich möglicherweise selbst Fehler einzugestehen kommt nicht in Frage Das ist halt immer die Standard Antwort. Rapid ist an allem selbst schuld aber Lösungsvorschlag, wie man es anders hätte machen können, hat man selbst auch keinen. Weil gibt ja Leute die dafür bezahlt werden und die hätten es halt einfach besser machen sollen. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 16. Mai 2022 MaSTeRLuK1899 schrieb vor 13 Minuten: Eigentlich hört man das erst seit Barisic den Kader übernommen hat. Seither wurden Schritt für Schritt Altlasten entfernt, der Kader wurde kontinuierlich verjüngt, die Anzahl an Eigenbauspielern die in den letzten 3 Jahren den Sprung zur KM geschafft haben steht auf einem ligaweiten Rekordhoch, man hat 2 EL Gruppenphasen und eine ECL KO Phase erreicht, wurde 2 mal Vizemeister und hat ganz nebenbei noch ein Transferplus von knappen 15 Mio. erwirtschaftet. Dass sowas nicht von heute auf morgen geht sondern auch einige Jahre in Anspruch nehmen kann, sollte eigentlich klar sein. Zum zweiten Absatz: Ich denke hier reicht ein einfacher Blick auf die Tabellen der eigenen Liga und die Teilnehmerlisten der europäischen Gruppenphasen der letzten 10 Jahre um zu erkennen, dass Rapid genau das gemacht hat. Kein Verein hat in diesem Zeitraum auch nur ansatzweise das erreicht, was Rapid vorweisen kann. Aber ich weiss schon, dass reicht alles nicht. Weil Rapid ja das zweithöchste Budget hat muss man sich natürlich vom Rest der Liga weit absetzen und darf sich keine Schwächephasen, welche jeder Verein der Welt hat, erlauben. Klingt in der Theorie logisch. Die Praxis sieht halt so aus, dass heutzutage schon eine gute Saison reicht um sich mit den Geldern aus einer fixen Gruppenphase komplett neu aufzustellen und auf einmal für Spieler interessant zu sein, welche niemals nach Wolfsberg oder Graz gewechselt wären. Da ist der Unterschied zu Rapid auf einmal gar nicht mehr so gross, vor allem wo die halbe Liga in den selben Gewässern fischt. Eines der Hauptprobleme bei Rapid ist leider, dass es unter den Anhängern keine Geduld gibt. Es war von Beginn an klar, dass dieser Weg nicht von heute auf morgen funktionieren wird. Dafür gab es einfach zuviele Altlasten, die den Verein finanziell massiv eingeschnürt haben (Schobesberger, Grahovac, Alar, Pavlovic, Strebinger) inmitten einer weltweiten Pandemie. Aber ich weiss, Corona, die Bickel Verträge usw. sind natürlich keine Ausreden weil andere Vereine, die von der Grösse her wahrscheinlich ein Viertel von Rapid und unter komplett anderen Voraussetzungen arbeiten können ja auch fleißig in den Kader investiert haben. Mich würde ja interessieren, wie man den Umbruch hätte vorziehen können. Wie hätte man Kara verkaufen sollen, wenn der andere Verein in letzter Minute abspringt? Wie hätte man Fountas verkaufen sollen, wenn sein alter Berater mit irgendwelchen absurden Wünschen die Verhandlungen zu Paok und wahrscheinlich auch anderen Vereinen schon im Vorhinein ruiniert hat? Wie hätte man Demir verkaufen sollen, wenn er sich zuerst voll und ganz auf Barca einschiesst und danach unbedingt zu Rapid zurück möchte? Wie hätte man Ullmann viel besser lösen können, als seinen Ersatz schon ein halbes Jahr vorher zu verpflichten und Ullmann im Winter immer noch für eine ordentliche Ablöse zu verkaufen? Aber laut einigen wurde ja keiner aus dem Trio Kara, Ullmann und Fountas ersetzt, obwohl die Ersatzleute für zumindest Kara und Ullmann eingeschlagen haben wie eine Bombe. Bei einigen denke ich mir dass in ihrem Verständnis wirklich jeder Abgang durch einen externen Spieler ersetzt werden muss, damit man dem SD nicht vorwirft, er spart den Verein zu Tode. Die aktuelle Hysterie ist ja auch wieder mal ein Wahnsinn. Das Transferfenster ist noch nicht einmal geöffnet und hier werden schon wieder die schlimmsten Ängste ausgelebt. Nur zum Vergleich, bevor hier im Sommer wieder mal die ärgste Hysterie ausbricht. Das viel gelobte Sturm hat vor 2 Jahren den ersten Neuzugang Ende Juli vorgestellt. Wir haben schon vor der letzten Runde mindestens 2 Neuzugänge fixiert. Aber es wird wahrscheinlich eh darauf hinauslaufen, dass der Verein wie jedes Jahr pleite ist und die Verantwortlichen ihren Job nicht machen, wenn der Kader nicht schon in 2 Wochen fix fertig steht im schön reden sind wir wahrlich Weltmeister... Hysterie besteht keine, es ist eher Resignation welche sich breit macht. Der Umbruch.. ich kann das Wort schon nicht mehr hören, da dies auch vor Barisic gefallen ist kommt bei uns jährlich wie das Amen im Gebet, jedoch in dieser Größenordnung ein wahrlich selbst verschuldeter, und man ist hinsichtlich 2025 am besten Wege wieder einen derart hohen Aderlass zu lukrieren. In Bezug auf Fountas, Kara und Ullmann liegt es wahrscheinlich im Bereich der Forderungen unsererseits weshalb der Umbruch nicht schon früher beginnen hätte können, vor allem wenn alle 3 eigentlich schon relativ früh signalisierten eher nicht beim Verein verbleiben zu wollen. Corona und Bickelverträge wurden genau von jenen Verantwortlichen gegengezeichnet die heute auf Geduld pochen und auf Zusammenhalt einschwören, im Endeffekt baden wir lediglich jene Fehler aus die aufgrund Unwissenheit und fehlender Expertise begangen wurde. Und naturgemäß sollte ein qualitativer Unterschied erkennbar sein wenn dein Budget signifikant höher ist als dem des Restes der Liga nur in Österreich ist das anscheinend nicht machbar. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 16. Mai 2022 MaSTeRLuK1899 schrieb vor 6 Minuten: Das ist halt immer die Standard Antwort. Rapid ist an allem selbst schuld aber Lösungsvorschlag, wie man es anders hätte machen können, hat man selbst auch keinen. Weil gibt ja Leute die dafür bezahlt werden und die hätten es halt einfach besser machen sollen. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegen. wer ist sonst schuld deiner Meinung nach? Wir haben weder die Euphorie noch die Wertschöpfungseffekte aus dem Stadionbau nutzen können um Entwicklung voran zu treiben, den Verein in andere Sphären zu hieven oder uns wirtschaftlich interessanter zu machen. Wenn man so will hat man den Karren nicht aus dem Dreck gezogen sondern an die Wand gefahren und anstatt Fehleranalyse zu betreiben und selbstkritisch sich zu hinterfragen, hat man den Karren zurückgezogen und ihn wieder an die Wand fahren lassen. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts