Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Aegis schrieb vor einer Stunde:

(...) Von einer Neutralisation halt ich eher wenig. 

Aus Interesse: wieso? Durchführbar wäre es problemlos, bei der Vorarlberg Radrundfahrt wird schon seit Jahren die Abfahrt vom Furkajoch nach Rankweil neutralisiert durchgeführt (d.h. die Fahrer haben ein Zeitlimit, das sie nicht unterschreiten dürfen). Klar hinkt der Vergleich, das ist größtenteils ein Amateurrennen bei dem die Straße nicht gesperrt ist, d.h. die Fahrer müssen mit Gegenverkehrt rechnen, aber ich glaube nicht, dass das Profirennen entwerten würde. Man muss ja nicht jede Abfahrt neutralisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Robert S schrieb Gerade eben:

Aus Interesse: wieso? Durchführbar wäre es problemlos, bei der Vorarlberg Radrundfahrt wird schon seit Jahren die Abfahrt vom Furkajoch nach Rankweil neutralisiert durchgeführt (d.h. die Fahrer haben ein Zeitlimit, das sie nicht unterschreiten dürfen). Klar hinkt der Vergleich, das ist größtenteils ein Amateurrennen bei dem die Straße nicht gesperrt ist, d.h. die Fahrer müssen mit Gegenverkehrt rechnen, aber ich glaube nicht, dass das Profirennen entwerten würde. Man muss ja nicht jede Abfahrt neutralisieren.

Ich halte vom neutralisieren von abfahrten auch wenig.  Eine Abfahrt gut zu nehmen ist schon eine eigene Kunst - so wie manche eben super die Berge hochkommen oder über kopfsteinpflaster brettern können.  Mit einem neutralisieren beraubt man eben diesen Fahrern die Möglichkeit Zeit gutzumachen. 

Für mich sind aber zwei Faktoren entscheidend: 1) die Streckenführung bzw der Asphalt muss passen und 2) das Wetter muss auch passen.  Sobald es rutscht wirds gefährlich.  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Robert S schrieb vor 30 Minuten:

Aus Interesse: wieso? Durchführbar wäre es problemlos, bei der Vorarlberg Radrundfahrt wird schon seit Jahren die Abfahrt vom Furkajoch nach Rankweil neutralisiert durchgeführt (d.h. die Fahrer haben ein Zeitlimit, das sie nicht unterschreiten dürfen). Klar hinkt der Vergleich, das ist größtenteils ein Amateurrennen bei dem die Straße nicht gesperrt ist, d.h. die Fahrer müssen mit Gegenverkehrt rechnen, aber ich glaube nicht, dass das Profirennen entwerten würde. Man muss ja nicht jede Abfahrt neutralisieren.

 

sir_KiNgSiZe schrieb vor 23 Minuten:

Ich halte vom neutralisieren von abfahrten auch wenig.  Eine Abfahrt gut zu nehmen ist schon eine eigene Kunst - so wie manche eben super die Berge hochkommen oder über kopfsteinpflaster brettern können.  Mit einem neutralisieren beraubt man eben diesen Fahrern die Möglichkeit Zeit gutzumachen. 

Für mich sind aber zwei Faktoren entscheidend: 1) die Streckenführung bzw der Asphalt muss passen und 2) das Wetter muss auch passen.  Sobald es rutscht wirds gefährlich.  

 

Genau aus dem Grund. Es gibt super Abfahrer die bei einer längeren Abfahrt einiges gut machen können. Da müsstest auch eine Bergpassage neutralisieren weil da ja auch einige Zeit gewinnen.

Klar hinkt der Vergleich weil das Risiko dass bei einer Abfahrt was passiert höher ist als in einer 12 %igen Steigung. Aber dann dürftest nur mehr Flachetappen durchführen. 

Ich bin eher der Meinung,  dass einige Zielsprintpassagen entschärft gehören weil die für viele Fahrer bei einem Massensturz gefährlich werden können. 

Ansonsten gibt's nur mehr die Möglichkeiten die @sir_KiNgSiZe angesprochen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Robert S schrieb vor 6 Stunden:

Aus Interesse: wieso? Durchführbar wäre es problemlos, bei der Vorarlberg Radrundfahrt wird schon seit Jahren die Abfahrt vom Furkajoch nach Rankweil neutralisiert durchgeführt (d.h. die Fahrer haben ein Zeitlimit, das sie nicht unterschreiten dürfen). Klar hinkt der Vergleich, das ist größtenteils ein Amateurrennen bei dem die Straße nicht gesperrt ist, d.h. die Fahrer müssen mit Gegenverkehrt rechnen, aber ich glaube nicht, dass das Profirennen entwerten würde. Man muss ja nicht jede Abfahrt neutralisieren.

Sicher würds ein Rennen entwerten. Oder zumindest stark verändern und eben Technik unwichtig machen.

Pogacar heuer am Galibier.

Mohoric bei MSR.

Pidcock beim Tour-Etappensieg.

Nibali beim GdL.

Salvodelli beim Giro.

Das alles hätts nicht gegeben. Und die Abfahrt heute war ja nicht sonderlich problematisch. Auch nicht am Ende der Etappe, insofern wurde da mit Sicherheit nicht das letzte Hemd riskiert. Der Reifen ist geplatzt. Das kann selbst bei einer Neutralisation im blödesten Fall zu einem tödlichen Sturz führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
issoisso schrieb vor 7 Stunden:

Sicher würds ein Rennen entwerten. Oder zumindest stark verändern und eben Technik unwichtig machen.

Pogacar heuer am Galibier.

Mohoric bei MSR.

Pidcock beim Tour-Etappensieg.

Nibali beim GdL.

Salvodelli beim Giro.

Das alles hätts nicht gegeben. Und die Abfahrt heute war ja nicht sonderlich problematisch. Auch nicht am Ende der Etappe, insofern wurde da mit Sicherheit nicht das letzte Hemd riskiert. Der Reifen ist geplatzt. Das kann selbst bei einer Neutralisation im blödesten Fall zu einem tödlichen Sturz führen.

Ich bin halt der Meinung dass das Verhältnis Risiko u. Resultat bei Abfahrten nicht dafür steht. Bei 19 von 20 Abfahrten fährt ein Großteil der Leute, die vorne mitkämpfen (egal ob technisch start oder nicht) wie Geistesgestörte runter u. es verschieben sich vielleicht ein paar einzelne Sekunden weil eh jeder gleich viel riskiert.

Bei 100 km/h braucht es einfach gar nichts um schwer zu stürzen. Mäder war z.B. erfahrener Bergfahrer, das Wetter war schön u. die Straße trocken, an der Stelle war eine langgezogene Kurve, in der er innen von der Straße abkam - klassischer Fahrfehler, vielleicht aus Unkonzentriertheit. Jonas Rapp hätte es gestern fast gegen eine Feldwand gedonnert, weil er in der Abfahrt versucht hat im falschen Moment seine Windjacke zuzumachen.

Bei Drege wird man sehen, was die Untersuchungen ergeben, was die Ursache war. Woher hast Du das mit dem Reifenplatzer?

"Und die Abfahrt heute war ja nicht sonderlich problematisch." - das spricht eher noch mehr dafür sich Regeländerungen anzuschauen. Und 80 km/h - 90 km/h werden die stellenweise trotzdem gefahren sein.

Vielleicht müsste man auch bei der Schutzausrüstung ansetzen. So ein Fahrradhelm bietet schon nur sehr rudimentären Schutz. Ich meine es hat schon seinen Grund, wieso Downhiller mit Motorradhelm fahren müssen. Klar ist dort die Gefahr zu stürzen bzw. mit dem Kopf gegen einen Felsen zu krachen höher, aber die Sicherheit würde es auch im Straßensport sicher erhöhen. (Und ich rede jetzt von Abfahrten, nicht während dem ganzen Rennen. Es sollte ja kein Problem sein, wenn oben Betreuer Helme ausgeben und unten wieder einsammeln.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913

ich war gestern den ganzen Tag am Weg und hab deswegen nichts mitbekommen, wollte gerade in die FF Halle fahren weil bei uns heute eine Etappe durchs Dorf gegangen wäre, jetzt erfahre ich von dieser schrecklichen Tragödie

R.I.P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Robert S schrieb vor 18 Stunden:

Nach dem dritten Todesfall in den Alpen bei einer Abfahrt in einem Radrennen

wer ist der dritte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Robert S schrieb vor 59 Minuten:

Bei Drege wird man sehen, was die Untersuchungen ergeben, was die Ursache war. Woher hast Du das mit dem Reifenplatzer?

Auf Ö1 wurde das laut Standard Forum gesagt. Habs aber auch noch nirgends sonst gelesen. Also vmtl. mit Vorsicht zu genießen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Robert S schrieb vor 17 Minuten:

Jacopo Venzo letztes Jahr bei der Oberösterreichrundfahrt

aso, alpen haben mich verwirrt, nördlich von wels ist nett zum fahren aber definitiv keine alpen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

RIP.

einfach nur tragisch, 

und wenn man selber im Jahr mehrere TSD Kilometer am Rennrad unterwegs ist, trifft einen das noch viel mehr.

Bin selber auch schon mit 80,90 oder teilweise 100 km/h (das war allerdings in einem Wettkampf) den Berg hinuntergefahren.
Passieren darf da nix, weil dann ist es vorbei.

Denke das die Fahrer aufgrund der Scheibenbremsen auch in den Abfahrten und Anfahrten zu den Kurven immer mehr Risiko nehmen.

Früher mit den Felgenbremsen musste man teilweise schon viel früher das Tempo drosseln.

Jetzt knallens die Abfahrten runter, schleifen sich vor den Kurven ein, bzw sind teilweise zu schnell im Kurveneingang, und dann rutscht man weg. Wenns dann steil bergab geht oder ein Hinderniss (Baum, Felsen, Verkehrsschild etc.) am Straßenrand ist und man dann genau dort landet, endet es oft halt sehr bitter.

Da zu dem gestrigen Unfallhergang noch nichts bekannt ist, kann auch noch keine Analyse stattfinden.

Das mit dem Reifenplatzer habe ich auch nur im StandardForum gelesen, das kann ich mir aufgrund der Scheibenbremsen aber nicht vorstellen.

Früher mit den Felgenbremsen gab es das häufig, das in der Abfahrt die Felge zu heiß geworden ist, und damit auch der Reifen geplatzt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
max90 schrieb vor 40 Minuten:

aso, alpen haben mich verwirrt, nördlich von wels ist nett zum fahren aber definitiv keine alpen

Ich gebe zu ich bin von Google & Wikipedia in die Irre geführt worde, bei der Suche nach "Mistelbacher Berg" bin ich bei "Mistelbacher Höhe" gelandet, was Kalkalpen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
patriot18 schrieb vor einer Stunde:

Das mit dem Reifenplatzer habe ich auch nur im StandardForum gelesen, das kann ich mir aufgrund der Scheibenbremsen aber nicht vorstellen.

Grad den ARD Tour Podcast gehört, da sagt Fabian Wegmann auch er habe von einem Reifenplatzer gehört, wisse es aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.