e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 9. April 2019 oggy4tw schrieb vor 4 Minuten: Dann müssen wir dem LASK nur so viel Geld geben dass der Vergleich dann passt der lask ist sicherlich so finanzstark wie die sa und aus dieser zeit stammen die verträge. land, stadt und gemeinde finden die billige abgabe des stadionsnamen immer noch ... nicht fair hinterm lask stehen auch finanzstarke unternehmben/personen, also bilde hier keine mythen. für lask wäre diese variante auf alle fälle billiger als ein eigenes stadion zu bauen. oggy4tw schrieb vor 4 Minuten: Interessante Einzugsgebiete gibt's immer. Aber da schlägt halt Wien doch noch alle aus . wien gehört zum einzugsgebiet. sowie münchen und prag für konzerte & co. oggy4tw schrieb vor 4 Minuten: Das kannst aber wirklich nicht ernst meinen ein Nationalstadion in Linz (oder besser gesagt irgendwo im Grossraum )zu bauen . Öffis, Flughafen, etc sind ja ein Witz dort . ich meine es ernst, außer dass das stadion in linz "nationalstadion" heissen soll ich meine es auch ernst, dass in zeiten der digitalisierung behörden in den lungau, kärnten, waldviertel, oststeiermark, südburgenland usw verlegt werden. dort können beamte konzentriert arbeiten und werden nicht von sachen wie plachutta abgelenkt. international wird das auch schon gemacht (mehr lebensqualität, weniger mietkosten, entlastung der ballungsräume, ...), aber österreich und leute wie offensichtlich du verschlafen halt jeden trend und sind weiterhin fans der zentralisierung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ferdi Knows how to post... Geschrieben 9. April 2019 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 9. April 2019 Druide schrieb vor 23 Minuten: Entspann dich einfach mal. Ich habe doch nur eine Frage gestellt und den Vergleich zu Deutschland gebracht ,weil ich weiß, wie es dort läuft. Dort haben sie kein Nationbalstadion in diesem Sinne. Also nocheinmal ganz wertfrei und aus Interesse: Ist es in den meisten Ländern üblich, ein Stadion für Nationalspiele zu haben, welches von keinem Verein genutzt wird? Warschau , Dublin zb Paris , London(*2) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Druide ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. April 2019 oggy4tw schrieb vor 1 Minute: Warschau , Dublin zb Paris , London(*2) Ok, ja das sind die meisten. Nein ,im Ernst, ich halte so etwas für pure Geldvernichtung.Eine Stadt braucht ein Stadion und dann baut man für 5 Spiele im Jahr woanders eins hin. Hört sich für mich Schildbürgerartig an. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 9. April 2019 Druide schrieb vor 2 Minuten: Ok, ja das sind die meisten. Nein ,im Ernst, ich halte so etwas für pure Geldvernichtung.Eine Stadt braucht ein Stadion und dann baut man für 5 Spiele im Jahr woanders eins hin. Hört sich für mich Schildbürgerartig an. Schildbürgerstreich wäre ein 50k+ Stadion in einer Stadt mit 200k Einwohnern zu bauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Druide ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. April 2019 oggy4tw schrieb vor 1 Minute: Schildbürgerstreich wäre ein 50k+ Stadion in einer Stadt mit 200k Einwohnern zu bauen Wie ich sehe,werden wir bei diesem Thema nicht auf einen grünen Zweig kommen.Eh gut, wäre ja fad, wenn immer alle gleicher Meinung wären. Ich bin übrigens froh, daß wir in Salzburg ein zu großes Stadion haben.Weil manchmal braucht man es und wieder nach Wien ausweichen zu müssen,wie damals in den 90ern, geht mir am A. vorbei. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Druide schrieb vor 35 Minuten: Wie ich sehe,werden wir bei diesem Thema nicht auf einen grünen Zweig kommen.Eh gut, wäre ja fad, wenn immer alle gleicher Meinung wären. Ich bin übrigens froh, daß wir in Salzburg ein zu großes Stadion haben.Weil manchmal braucht man es und wieder nach Wien ausweichen zu müssen,wie damals in den 90ern, geht mir am A. vorbei. Naja , Lehen hatte einen ähnlich spannenden Anreiseweg für awayfans wie das Horr. Linz kann auch mit einem 60k Stadion in keinster Weise mit Prag und München (anscheinend Einzugsgebiet) konkurrieren. bearbeitet 9. April 2019 von oggy4tw Hat -> Hatte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HAL Europaklassespieler Geschrieben 9. April 2019 oggy4tw schrieb vor 20 Minuten: Naja , Lehen hat einen ähnlich spannenden Anreiseweg für awayfans wie das Horr. Lehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tupac Banklwärmer Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) HAL schrieb vor 2 Minuten: Lehen? Is alte lehner stadion. Salzburg anhänger seit 2018 ? bearbeitet 9. April 2019 von Tupac 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaratan Kaiju Geschrieben 9. April 2019 Ferdi schrieb vor einer Stunde: Gibts auch was offizielles? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. April 2019 - - - - - - - - - Ich habe mir die Situation in zehn halbwegs vergleichbaren Ländern angesehen: 7/10 haben ein Nationalstadion. Kroatien, die Niederlande und Tschechien haben keines. 3/10 tragen Spiele der Nationalmannschaft hauptsächlich bis ausschließlich im Nationalstadion aus. Belgien im Roi Baudouin Stadion (Brüssel), Griechenland im Olympiako Stadio Athinon (Athen), Schottland im Hampden Park (Glasgow). 2/7 Nationalstadien wird nicht zusätzlich von einem Verein bespielt. Portugals Estádio Nacional do Jamor (nahe Lissabon) und Belgiens Roi Baudouin Stadion (Brüssel). Dagegen stehen Dänemarks Telia Parken (FC Kopenhagen), Griechenlands Olympiako Stadio Athinon (AEK Athen), Schottlands Hampden Park (Queen's Park FC), Schwedens Friends Arena (AIK Solna) und das Schweizer Stade de Suisse (BSC Young Boys). 6/10 Cupfinali werden an fixen Spielstätten ausgetragen. 5 davon im Nationalstadion, in den Niederlanden im De Kuip, der Heimstätte Feyenoord Rotterdams. In Kroatien und Schweden wandert das Finale, in der Schweiz wechselt man hauptsächlich zwischen Bern und Basel und in Tschechien wird das Finale kurzfristig an einen neutralen Austragungsort vergeben. Soviel zu den Fakten. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ferdi Knows how to post... Geschrieben 9. April 2019 DnL schrieb vor 4 Minuten: Gibts auch was offizielles? Nur das. Aber alle indizien sprechen PRO KlaFu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scoiattolo ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) https://www.oefb.at/News/UNIQA-OeFB-Cup-Finale-2019-im-Woerthersee-Stadion Klagenfurt ist nun fix! Zitat EGAL OB WIEN, NORDPOL ODER KLAGENFURT – JETZT ERST RECHT! HEUTE • FC RED BULL SALZBURG MIT EINER SOUVERÄNEN VORSTELLUNG UND EINEM 6:0-KANTERSIEG BEIM GAK KONNTEN WIR ZUM SECHSTEN MAL IN SERIE IN DAS ENDSPIEL DES UNIQA ÖFB-CUPS EINZIEHEN. AM STAATSFEIERTAG TREFFEN WIR ALSO – BEDINGT DURCH DIE STANDORTVERLEGUNG DES ÖFB – IM WÖRTHERSEE-STADION AUF DEN SK RAPID WIEN, ES KOMMT SOMIT ERNEUT ZUM FINALDUELL VON 2017. Für alle Fans, die sich dieses Finalspiel gegen den SK Rapid Wien nicht entgehen lassenund unsere Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel lautstark unterstützen möchten, haben wir ein ganz besonderes Fanfahrt-Angebot geschnürt. Mit einem Sonderzug geht es am Mittwoch, den 01. Mai 2019 gemeinsam nach Klagenfurt in das Wörthersee-Stadion. Und diese Zugfahrt kostet für unsere Fans nur unglaubliche 25 Euro! Also lasst uns unsere Burschen gemeinsam zum Sieg über die Grün-Weißen und somit nach einem Jahr Pause den Pokal wieder mit nach Salzburg nehmen! SPIELINFO Spielbeginn: Mittwoch, 01. Mai 2019, 16:30 Uhr PREISE Zugpreis: € 25,00Ticketpreis: € 20,00 (Einheitspreis) VORAUSSICHTLICHE ABFAHRTSZEITEN SONDERZUG Abfahrt Salzburg Hbf.: ca. 10:00 UhrAnkunft Klagenfurt Hbf.: ca. 13:30 Uhr Rückfahrt Klagenfurt Hbf.: ca. 20:00 Uhr (abhängig vom Spielverlauf und möglicher Verlängerung) Ankunft Salzburg Hbf.: ca. 23:30 UhrACHTUNG! Aufgrund der Zuglänge ist eine Abfahrt von Salzburg Taxham/Europark NICHTmöglich. Als kostenlose Parkmöglichkeit steht dennoch unser Stadionparkplatz P Sky zur Verfügung. Die Anreise zum Hauptbahnhof Salzburg erfolgt auf eigene Kosten und Regie. VERKAUFSINFORMATIONEN Verkaufsstart: Samstag, 13. April 2019 um 10:00 Uhr Zugtickets sind in unserem Bullshop bzw. an der Hauptkassa Ost (nur an Heimspiel-Tagen) sowie in unserem Online Ticket-Shop (max. 2 Tickets/Kunde, nur für bereits registrierte Kunden) erhältlich. Zum Zutritt in den Zug ist die Rechnung erforderlich! Maximale Teilnehmerzahl: 850 PersonenEintrittstickets sind ausschließlich in unserem Bullshop bzw. an der Hauptkassa Ost (nur an Heimspiel-Tagen) sowie in unserem Online Ticket-Shop (max. 2 Tickets / Kunde, nur für bereits registrierte Kunden) erhältlich. Bei Online-Buchung erhält jeder Kunde per Mail eine Rechnung, die als Voucher gilt und am Matchtag an der Gästekassa gegen die Eintrittskarten eingetauscht werden kann. bearbeitet 9. April 2019 von lazaro37 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
carboni91 ASB-Halbgott Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) Ist es den Rapidler jetzt recht oder muss man es nochmals verschieben ? bearbeitet 9. April 2019 von carboni91 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
detlef Postinho Geschrieben 9. April 2019 Endlich ist das Theater vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.