StopGlazer ***** Geschrieben 18. Juni 2018 kim schrieb vor 18 Stunden: Und wir werden bitte nicht noch einmal darauf eingehen. Danke! warum eigentlich? bestehten denk- und diskutierverbote wenn die vereinsleitung fehler macht? wobei ich die klage weiterhin für grundsätzlich gut, allerdings nicht ausreichend gut durchgeführt halte; die mangelnde vorsorge für den fall, dass sie nicht durchgeht hingegen für sträflich! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 18. Juni 2018 (bearbeitet) grundannahme: vienna wurde nach der rekursentscheidung vom wfv-präsidium (bestätigt vom wfv-vorstand) in die 2. landesliga eingereiht, weil zum damaligen zeitpunkt die klassen bereits eingeteilt waren und vienna in ebendieser liga bereits mit einer mannschaft (1b) vertreten war. dies war eine pragmatische entscheidung ohne eingriff in bereits erfolgte auslosungen zum gegebenen zeitpunkt und keine grundsätzliche. vienna hat wegen der rekursrevision am spielbetrieb der ostliga teilgenommen. der ogh hat die einschätzung der verbände, die den rekurs erwirkten, bestätigt und festgestellt, dass es rechtens ist, die vienna mit ende der saison an die letzte stelle der ostligatabelle zu reihen. folglich solle mit nächstmöglicher klasseneinteilung genau das passieren. ergebnis: mit dem verzicht der vienna auf eine fortsetzung des ordentlichen verfahrens stand zweifelsfrei fest, dass die ostliga-spielberechtigung erloschen ist. dementsprechend war die ostligasaison der vienna beendet, ihre 1b setzte die saison wie gewohnt fort. im einklang mit den vom ogh bestätigten öfb-meisterschaftsregeln wird die vienna wie ursprünglich vom verband vorgesehen an die letzte stelle der tabelle gereiht und mit ende der laufenden saison in die stadtliga relegiert. die 1b verliert in der folge ihre spielberechtigung in der 2. landesliga, gleichzeitig nimmt eine reserve der vienna am entsprechenden bewerb der stadtliga teil. vorteile dieser vorgehens- und betrachtungsweise: vienna wird 2018/19 nicht mehr wie im frühjahr 2018 die 2. landesliga durchpflügen. vienna würde dort eingereiht, wo sie nach normalem ermessen nach einer „regulären“ saison 2017/18 in der 2. landesliga gelandet wäre: in der stadtliga. mit dem zu erwartenden verschärften sparkurs (der hoffentlich auch für die geschäftsführung gilt, die für einen verein unserer situation und leistungsklasse nicht angemessen ist!) ist 2018/19 eine von vorneherein weit überlegene vienna in der stadtligameisterschaft nicht zu erwarten. vienna kann sich darüber hinaus in der stadtliga eher konsolidieren als in der zweiten landesliga. angesichts von konkursvereinen wie sturm, gak oder ritzing, die in ihren wettbewerben verbleiben durften, wäre dies eine vertretbare und dennoch regelkonforme lösung. und angesichts der mehrmaligen ausnahmen, die beim wsk/wsc gemacht wurden, mehr als gerecht. bearbeitet 19. Juni 2018 von StopGlazer 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 18. Juni 2018 StopGlazer schrieb vor 22 Minuten: grundannahme: vienna wurde nach der rekursentscheidung vom wfv-präsidium (bestätigt vom wfv-vorstand) in die 2. landesliga eingereiht, weil zum damaligen zeitpunkt die klassen bereits eingeteilt waren und vienna in ebendieser liga bereits mit einer mannschaft (1b) vertreten war. dies war eine pragmatische entscheidung ohne eingriff in bereits erfolgte auslosungen zum gegebenen zeitpunkt und keine grundsätzliche. vienna hat wegen der rekursrevision am spielbetrieb der ostliga teilgenommen. der ogh hat die einschätzung der verbände, die den rekurs erwirkten, bestätigt und festgestellt, dass es rechtens ist, die vienna mit ende der saison an die letzte stelle der ostligatabelle zu reihen. folglich solle mit nächstmöglicher klasseneinteilung genau das passieren. ergebnis: mit dem verzicht der vienna auf eine fortsetzung des ordentlichen verfahrens stand zweifelsfrei fest, dass die ostliga-spielberechtigung erloschen ist. dementsprechend war die ostligasaison der vienna beendet, ihre 1b setzte die saison wie gewohnt fort. im einklang mit den vom ogh bestätigten öfb-meisterschaftsregeln wird die vienna wie ursprünglich vom verband vorgesehen an die letzte stelle der tabelle gereiht und mit ende der laufenden saison in die stadtliga relegiert. die 1b verliert in der folge ihre spielberechtigung in der 2. landesliga, gleichzeitig nimmt eine reserve der vienna am entsprechenden bewerb der stadtliga teil. vorteile dieser vorgehens- und betrachtungsweise: vienna wird 2018/19 nicht mehr wie im frühjahr 2018 die 2. landesliga durchpflügen. vienna würde dort eingereiht, wo sie nach normalem ermessen nach einer „regulären“ saison 2017/18 in der 2. landesliga gelandet wäre: in der stadtliga. mit dem zu erwartenden verschärften sparkurs (der hoffentlich auf für die geschäftsführung gilt, die für einen verein unserer situation und leistungsklasse nicht angemessen ist!) ist 2018/19 eine von vorneherein weit überlegene vienna in der stadtligameisterschaft nicht zu erwarten. vienna kann sich darüber hinaus in der stadtliga eher konsolidieren als in der zweiten landesliga. angesichts von konkursvereinen wie sturm, gak oder ritzing, die in ihren wettbewerben verbleiben durften, wäre dies eine vertretbare und dennoch regelkonforme lösung. und angesichts der mehrmaligen ausnahmen, die beim wsk/wsc gemacht wurden (zuletzt mit spielberechtigung im ostligabewerb 2017/18 und der teilnahme am öfb-cup 2017/18), mehr als gerecht. Sag ich ja, nur kürzer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vienna-Fan 1962 Stammspieler Geschrieben 18. Juni 2018 StopGlazer schrieb vor 3 Stunden: warum eigentlich? bestehten denk- und diskutierverbote wenn die vereinsleitung fehler macht? wobei ich die klage weiterhin für grundsätzlich gut, allerdings nicht ausreichend gut durchgeführt halte; die mangelnde vorsorge für den fall, dass sie nicht durchgeht hingegen für sträflich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kim ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. Juni 2018 (bearbeitet) StopGlazer schrieb vor 7 Stunden: warum eigentlich? bestehten denk- und diskutierverbote wenn die vereinsleitung fehler macht? wobei ich die klage weiterhin für grundsätzlich gut, allerdings nicht ausreichend gut durchgeführt halte; die mangelnde vorsorge für den fall, dass sie nicht durchgeht hingegen für sträflich! Also von einem ausgesprochenen Verbot war ich mMn meilenweit entfernt und würde ich mir niemals nie erlauben ! Nur interessiert mich das Wetter von gestern, über das schon vorgestern genörgelt wurde halt nur mehr wenig, wenn heute schon morgen ist ! Aber netter Weise hast du in der Folge genau das ausgeführt, was mich viel mehr interessiert, StopGlazer schrieb vor 7 Stunden: grundannahme: ....... ...vienna würde dort eingereiht, wo sie nach normalem ermessen nach einer „regulären“ saison 2017/18 in der 2. landesliga gelandet wäre: in der stadtliga. ....... und das auch noch sehr ausführlich. Danke, ein schöner Ansatz! bearbeitet 18. Juni 2018 von kim 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 18. Juni 2018 Tom1894 schrieb am 6/17/2018 um 10:32 : Wieviele Aufsteiger gibt es nächstes Jahr in der 2. LL? Vorgesehen ist 1 Fixaufsteiger (1.) sowie eventuell ein weiterer mittels Relegation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom1894 Superkicker Geschrieben 19. Juni 2018 XSCHLAMEAL schrieb vor 7 Stunden: Vorgesehen ist 1 Fixaufsteiger (1.) sowie eventuell ein weiterer mittels Relegation. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 19. Juni 2018 Am kommenden Montag ist Klassensitzung Wr.Liga/2.LL, also viel Zeit ist nicht mehr und wir werden bald wissen, wohin die Reise geht. Von Karabakh und Mauerwerk hat man nichts mehr gehört, da sollte es ja gestern auch zu klärenden Gesprächen gekommen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tomh Banklwärmer Geschrieben 19. Juni 2018 LordSelv schrieb am 17.6.2018 um 12:02 : Doch, habe ich, und das Gelesene macht mich eben so fuchsig. Er legt dem armen Hrn. Frigo diesen Unsinn ja richtig in den Mund und klärt ihn nichtmal auf, sondern fragt noch provokant, "Wo steht das, von welchem Statut sprechen Sie?". Wenn der nur einen Funken einer Ahnung von Fussball und seinem Regelwerk hätte, wie er sich immer gibt, wüsste er, dass folgenden in den RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFTSBEWERBE FÜR MÄNNER IM WIENER FUSSBALL-VERBAND (gültig ab 1.7.2017) steht: Grundsätzlich steigt der letztgereihte einer Klasse/Bewerbsgruppe in die tiefere Klasse ab. Das alles ist nachzulesen im Paragraph 24.2.b in obengenannten Richtlinien, die jederman hier findet: http://www.wfv.at/WFVMeisterschaft.pdf?:hp=13;85 Und nochmal: Dieser Punkt der regeln kommt immer wieder zur Anwendung, zuletzt eben im Vorjahr bei SV Donau. Der Sportclub-Kasperl soll net so deppert tun..... Das traf ja nicht nur letzte Saison auf Donau (als Aufsteiger) und Simmering (als Absteiger) zu, sondern tritt ja auch bereits diese Saison wieder ein, sodaß ASV 13 als Zweiter auf- und Gersthof eben absteigt. Auf gut deutsch: Es steigt mindestens eine Mannschaft ab, der Rest wird mit Aufsteigern "aufgefüllt", so auch beispielsweise in der Saison 2013/14, als die 2.LL eingeführt wurde. Viele stiegen aus den beiden Oberligen in die 2.LL auf, viele auch von der 1.Klasse in die "neuen" Oberligen, jedoch der jeweils Letzte der beiden Oberligen stieg trotzdem ab (Bhf Favoriten und Großfeld, wobei sich Großfeld jedoch mit Siemens fusionierte). Absteiger gibt es immer - und wenn der Vorletzte der unteren Liga aufsteigen "muß" (2.Klasse einmal ausgenommen) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 19. Juni 2018 StopGlazer schrieb vor 21 Stunden: grundannahme: vienna wurde nach der rekursentscheidung vom wfv-präsidium (bestätigt vom wfv-vorstand) in die 2. landesliga eingereiht, weil zum damaligen zeitpunkt die klassen bereits eingeteilt waren und vienna in ebendieser liga bereits mit einer mannschaft (1b) vertreten war. dies war eine pragmatische entscheidung ohne eingriff in bereits erfolgte auslosungen zum gegebenen zeitpunkt und keine grundsätzliche. vienna hat wegen der rekursrevision am spielbetrieb der ostliga teilgenommen. der ogh hat die einschätzung der verbände, die den rekurs erwirkten, bestätigt und festgestellt, dass es rechtens ist, die vienna mit ende der saison an die letzte stelle der ostligatabelle zu reihen. folglich solle mit nächstmöglicher klasseneinteilung genau das passieren. ergebnis: mit dem verzicht der vienna auf eine fortsetzung des ordentlichen verfahrens stand zweifelsfrei fest, dass die ostliga-spielberechtigung erloschen ist. dementsprechend war die ostligasaison der vienna beendet, ihre 1b setzte die saison wie gewohnt fort. im einklang mit den vom ogh bestätigten öfb-meisterschaftsregeln wird die vienna wie ursprünglich vom verband vorgesehen an die letzte stelle der tabelle gereiht und mit ende der laufenden saison in die stadtliga relegiert. die 1b verliert in der folge ihre spielberechtigung in der 2. landesliga, gleichzeitig nimmt eine reserve der vienna am entsprechenden bewerb der stadtliga teil. vorteile dieser vorgehens- und betrachtungsweise: vienna wird 2018/19 nicht mehr wie im frühjahr 2018 die 2. landesliga durchpflügen. vienna würde dort eingereiht, wo sie nach normalem ermessen nach einer „regulären“ saison 2017/18 in der 2. landesliga gelandet wäre: in der stadtliga. mit dem zu erwartenden verschärften sparkurs (der hoffentlich auch für die geschäftsführung gilt, die für einen verein unserer situation und leistungsklasse nicht angemessen ist!) ist 2018/19 eine von vorneherein weit überlegene vienna in der stadtligameisterschaft nicht zu erwarten. vienna kann sich darüber hinaus in der stadtliga eher konsolidieren als in der zweiten landesliga. angesichts von konkursvereinen wie sturm, gak oder ritzing, die in ihren wettbewerben verbleiben durften, wäre dies eine vertretbare und dennoch regelkonforme lösung. und angesichts der mehrmaligen ausnahmen, die beim wsk/wsc gemacht wurden, mehr als gerecht. zur sicherheit: das ist eine annahme und keine getroffene vereinbarung. im winter dachte der verband jedenfalls darüber nach. ob die vereinsführung den ball dann aufgenommen hat, weiß ich nicht. damals gab es ja seitens der vienna wochenlange funkstille in richtung wfv und davor einen geschäftsführerbrief, dessen stil und inhalt im verband nur als affront gewertet werden konnte. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 20. Juni 2018 Herr Elnimr nimmt Stellung ad Karabakh und Mauerwerk. "Es werden 2 Vereine spielen ". http://www.wienersportclub.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yellowbear Knows how to post... Geschrieben 20. Juni 2018 Bezüglich einer Spielgemeinschaft Karabakh - Mauerwerk meinte vor 2 Tagen Marco Cornelius(der von der heißesten Liga) auf platzverweis.at ich habe mit dem WFV-Präsident gesprochen - es gibt keine SPG nur eine Fusion. SPG gibt es nur im nachwuchs und bei Damen. Also den Plan kann er sich schon mal abschmineknhttps://www.facebook.com/vereinstv/photos/a.1499975843605967.1073741829.1452881184982100/2079118069025072/?type=3&theater 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 20. Juni 2018 yellowbear schrieb vor 2 Stunden: Bezüglich einer Spielgemeinschaft Karabakh - Mauerwerk meinte vor 2 Tagen Marco Cornelius(der von der heißesten Liga) auf platzverweis.at ich habe mit dem WFV-Präsident gesprochen - es gibt keine SPG nur eine Fusion. SPG gibt es nur im nachwuchs und bei Damen. Also den Plan kann er sich schon mal abschmineknhttps://www.facebook.com/vereinstv/photos/a.1499975843605967.1073741829.1452881184982100/2079118069025072/?type=3&theater es braucht keine spielgemeinschaft. elnimr steigt nun auch beim umzubenennenden fc karabakh als sponsor und in organfunktion ein. beide Vereine bleiben baw. selbständig und verschmelzen - wenn es dabei bleibt - erst nach der kommenden saison. damit wird es keinen dritten aufsteiger aus der 2. landesliga geben, da mit stadtliga-aufsteiger twl und -absteiger gersthof nur zwei startplätze nachzubesetzen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yuzu Teamspieler Geschrieben 22. Juni 2018 Egal ob in der 2. Landesliga oder vielleicht doch in der Stadtliga... wir alle gehören zur Vienna dazu! Und ich hoffe wir alle werden sie auch weiterhin auf ihren Weg begleiten!!! Ich bin auf jeden Fall dabei 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 22. Juni 2018 Yuzu schrieb vor 32 Minuten: Egal ob in der 2. Landesliga oder vielleicht doch in der Stadtliga... wir alle gehören zur Vienna dazu! Und ich hoffe wir alle werden sie auch weiterhin auf ihren Weg begleiten!!! Ich bin auf jeden Fall dabei Ich hoffe trotzdem noch.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.