AlexR V.I.P. Geschrieben 6. September 2018 salzburg soll laut salzburg24.at die teilnahme an der regionalliga ab 20/21 aufgekündigt haben, da man mit der reform nicht zufrieden ist bzw mit dem vorpreschen vom tiroler und vorarlberger landesverband 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
misteranonymus Postaholic Geschrieben 6. September 2018 (bearbeitet) AlexR schrieb vor 22 Minuten: salzburg soll laut salzburg24.at die teilnahme an der regionalliga ab 20/21 aufgekündigt haben, da man mit der reform nicht zufrieden ist bzw mit dem vorpreschen vom tiroler und vorarlberger landesverband na passt, dann ist der Weg für eine Regionalliga Mitte/Nord mit OÖ und SBG und eine Regionalliga Mitte/Süd mit STMK, KTN und Osttirol geebnet. Beide Ligen mit 12 bis 14 Teams und sollen sich TIR und VBG dann mit ihren sechs Teams den RL-West Titel ausspielen. Man hätte dann drei Aufsteiger in die 2. Liga (RL-OSt, RL-Mitte/Nord und RL-Mitte/Süd) denn von der RL-West will eh keiner rauf bearbeitet 6. September 2018 von misteranonymus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 7. September 2018 misteranonymus schrieb vor 16 Stunden: na passt, dann ist der Weg für eine Regionalliga Mitte/Nord mit OÖ und SBG und eine Regionalliga Mitte/Süd mit STMK, KTN und Osttirol geebnet. Beide Ligen mit 12 bis 14 Teams und sollen sich TIR und VBG dann mit ihren sechs Teams den RL-West Titel ausspielen. Man hätte dann drei Aufsteiger in die 2. Liga (RL-OSt, RL-Mitte/Nord und RL-Mitte/Süd) denn von der RL-West will eh keiner rauf So ein Barrage-Spiel, wie der Ozeaniengruppe bei der WM-Quali, musst ihnen schon eingestehen! Ob sie dann die Möglichkeit wahrnehmen, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier! Außerdem wird der Osten da nur zustimmen, wenn er einen Austiegsfixplatz bekommt... Diese Ligeneinteilung wäre sonst de facto ein Fixaufstiegsplatz für den OFV und den StFV... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 7. September 2018 RLO-Fixaufstiegsplatz wäre in dem Szenario eh das einzige Richtige, weil die RLO dann doppelt so viele Mitgliedervereine vertritt wie die RLMN oder die RLMS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 7. September 2018 richard trk schrieb vor 10 Minuten: RLO-Fixaufstiegsplatz wäre in dem Szenario eh das einzige Richtige, weil die RLO dann doppelt so viele Mitgliedervereine vertritt wie die RLMN oder die RLMS Oder man macht einfach nur mehr zwei "Regionalligen". Viele Verbände bevorzugen sowieso die Landesliga und es gibt eben Aufstiegsspiele für die Landesligameister und in wenn die Teilnehmer feststehen, wird halt ein logischer Strich für eine Ost-Weist (oder was auch immer) Aufteilung gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 7. September 2018 (bearbeitet) Nachdem sowohl Liga 2 als auch Regionalligen unbeliebt sind: 16er Erste Liga und darunter neun Landesligen, die dann den Amateurmeister ausspielen, der darf (wenn er will und Infrastrukturkriterien erfüllt) aufsteigen. Dann müssten eigentlich alle, die ständig nörgeln zufrieden sein. bearbeitet 7. September 2018 von richard trk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 7. September 2018 richard trk schrieb vor 2 Stunden: Nachdem sowohl Liga 2 als auch Regionalligen unbeliebt sind: 16er Erste Liga und darunter neun Landesligen, die dann den Amateurmeister ausspielen, der darf (wenn er will und Infrastrukturkriterien erfüllt) aufsteigen. Dann müssten eigentlich alle, die ständig nörgeln zufrieden sein. Dann nörgeln sie wieder über den fehlenden Direktaufstieg und die Reisekosten und weiß der Geier was... Die "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!"-Mentalität vieler Funktionäre in diesem sportlichen Bereich ist schon sehr ausgeprägt! Weniger "jammern" und mehr "tun" würde ich da besser finden! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerozene Solo Viola Geschrieben 12. September 2018 Also ich könnte mir schlimmeres vorstellen als eine Regionalliga „Nord“ mit OÖ und Sbg. Wir müssten dann nicht mehr zu den paranoiden Tirolern und die können sich den Bergpokal gern mit den Vorarlbergern ausschnapsen. Nimmt man aus OÖ und Sbg die momentanen „Top“-Vereine würde das diese Ligazusammensetzung ergeben: FC AnifSK BischofshofenSV GrödigUnion GurtenASKÖ Donau LinzASKÖ OedtFC Pinzgau SaalfeldenAustria SalzburgSAK 1914SV SeekirchenATSV Stadl-PauraTSV St. JohannSV Wals/GrünauUnion VöcklamarktFC WelsWSC/Hertha Wäre eine durchaus feine Liga mit kurzen Wegen, fürs Publikum interessant und die Austria gleich mehrmals im OÖ Zentralraum - wo ja noch immer ein nicht zu verachtendes Fanaufkommen herrscht... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 23. November 2018 (bearbeitet) Wie es aussieht haben sich die drei Fußballverbände VFV, TFV und SFV nun doch geeinigt und werden einen gemeinsamen Antrag auf Einführung der Elite Liga 2019/20 beim ÖFB am 14.Dezember stellen. Mit den Vorschlägen des Vorarlberger und Tiroler Verbandes hat eine niederländische Consulting Firma ein neues Konstrukt vorgelegt, dem nun auch der Salzburger Verband folgen kann. Der Salzburger Verband unter Präsident Herbert Hübel hatte in der Vergangenheit ja damit gedroht, aus der Region West auszusteigen. Nun deutet vieles daraufhin, dass dem nun von 3 Verbänden getragenen Antrag zugestimmt wird. Modus in Vorarlberg laut VFV Geschäftsführer Horst Elsner im Gespräch mit der VN: >Vorarlberg Liga im Herbst mit 10 Teams Hin und Rückspiele. >Die zwei erstplatzierten Teams steigen in die Regionalliga auf und bilden mit jeweils 2 Teams aus Tirol und Salzburg eine Sechserliga. Es werden 15 Runden gespielt, wobei die Landesmeister jeweils ein Heimspiel mehr bestreiten. Der Sieger steigt in die 2.Liga auf. > Vorarlberg Liga wird im Frühjahr mit 8 Klubs zu Ende gespielt, wieder mit Hin und Rückrunde. Es gibt 2 Absteiger in die Landesliga und der Frühjahrssieger wird mit einem ÖFB Cup Startplatz belohnt. VN 23.11 bearbeitet 23. November 2018 von xxAltachFanaticsxx 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 23. November 2018 Was für ein gewaltiger Schwachsinn. Es hatte schon seine gute Gründe warum ein ähnliches System 1996 nach nur vier Saisonen eingestampft wurde.... Ist irgendwas bekannt geworden darüber, wie das dann in Tirol oder Salzburg aussehen wird? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 25. November 2018 Find die Idee nicht so schlecht, dass man das mal probiert. Dass es das vor 20 Jahren mal gab, ist halt auch kein sachliches Argument. Für mich stellt sich die Frage eher, ob in der neuen Regionalliga dann auch Mannschaften spielen, die wirklich in die zweite Liga wollen. Aber das Problem hat man ja sowieso. Grundsätzlich ist es doch gut. Dornbirn bspw. erspart sich dann im Herbst Auswärtsfahrten nach Seekirchen o.Ä. und hat dafür mehr Rheintal-Derbies gegen Bregenz, Rankweil, Feldkirch, Hard etc. Langfristig könnten da alle RL umstellen, sodass der beste jeden Landes in eine gemeinsame Frühlings-Drittliga kommt mit jeweils 2 Spielen gegeneinander. Da wären dann 9 Vereine mit 16 Runden, das geht sich im Frühjahr gerade aus und wäre eine gute Vorbereitung auf die zweite Liga. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 26. November 2018 Das funktioniert in Vorarlberg grad amal so, weil da noch ein Cup-Platz drin ist. Für NÖ oder Wien wäre das hirnrissig. Die Rumpf-Landesliga, die dadurch entsteht ist nach Abspaltung der Spitzengruppe sportlich völlig wertlos. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 26. November 2018 richard trk schrieb vor 2 Stunden: Das funktioniert in Vorarlberg grad amal so, weil da noch ein Cup-Platz drin ist. Für NÖ oder Wien wäre das hirnrissig. Die Rumpf-Landesliga, die dadurch entsteht ist nach Abspaltung der Spitzengruppe sportlich völlig wertlos. Ah geh... Waidhofen/Th. - Scheiblingkirchen oder Ortmann - Langenrohr im Frühjahr um die goldenen Ananas... Da kannst gleich freiwillig in die 1.Klasse zurück! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Dezember 2018 Sollte heute zu einem Ergebnis kommen , oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 14. Dezember 2018 Zitat Somit spielen ab der Saison 2019/20 je zehn Teams in einer ersten Phase im Herbst in den jeweiligen Landesverbänden. Zitat Darauf folgt in der Frühjahrssaison eine überregionale Phase mit sechs Mannschaften (Eliteliga), in der die beiden besten Teams jedes Bundeslandes um den Aufstiegsplatz der Region West in die HPYBET 2. Liga spielen. https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/oefb-beschliesst-neues-format-fuer-die-regionalliga-west/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.