Roche Knows how to post... Geschrieben 25. Mai 2018 Die aktualisierten Statuten sind im Mitgliederbereich der Vienna Homepage zu finden. (bisher sehe ich nur die "Reinschrift" ich weiß nicht ob eine Unterscheidung noch reinkommt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yellow yeller ASB-Süchtler par excellence Geschrieben 25. Mai 2018 Roche schrieb vor 12 Minuten: Die aktualisierten Statuten sind im Mitgliederbereich der Vienna Homepage zu finden. (bisher sehe ich nur die "Reinschrift" ich weiß nicht ob eine Unterscheidung noch reinkommt) ich hab die neue Version jetzt überflogen - einige Unklarheiten wurden beseitigt es bleibt für mich trotzdem Erklärungsbedarf bei einigen Punkten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
van der Kitz Sehr bekannt im ASB Geschrieben 25. Mai 2018 Na langsam gehts ja doch. Aber es sollte bei der GV helfen, ein wenig Zeit zu sparen, bei einigen Punkten wirds wohl eh länger... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 25. Mai 2018 Ich bin zufrieden damit und kann sie "unterschreiben". Meinen 2 Wünschen wurde entsprochen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 25. Mai 2018 Fem Fan schrieb vor einer Stunde: Ich bin zufrieden damit und kann sie "unterschreiben". Meinen 2 Wünschen wurde entsprochen... Nur schad, dass du zum unterschreiben nicht zur GV kommst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
inko Leistungsträger Geschrieben 26. Mai 2018 Roche schrieb am 25.5.2018 um 10:37 : Soweit ich verstanden habe geht es um die Interpretation und Anwendung des Begriffes. Kann jemand erklären warum der Begriff "vereinsschädigendes Verhalten" nicht verwendet werden soll? "Vereinsschädigend" ist meiner Meinung nach viel zu offen. Vereinsschädigend oder "dem Verein einen wirtschaftlichen Schaden zufügen" ist meiner Meinung auch wenn: - Fans sich selber einen Fanschal stricken und ihn nicht beim Fanshop einzukaufen, bzw selber Merch mit Viennabezug verkauft wie z.B. comeonvienna - Kritik an Sponsoren oder dem Verein zu stark äußern - Etwas unabsichtlich beschädigen und der Verein dafür aufkommen muss Warum wird das wenn es so einen Paragraphen überhaupt geben muss nicht mit zB. strafrechtliche relevantem Verhalten oä. verküpft Zwei gute Anschauungsbeispiele: - Die Aktion von Fans bei der IG-Immobilien ist als vereinsschädigendes Verhalten vom Präsidium wahrgenommen worden, dass es in Zukunft zu unterlassen gilt (siehe https://www.austriansoccerboard.at/topic/110490-haupttribüne-gesperrt-update-19042018/?do=findComment&comment=8494894) - Vor zwei Jahren starke Kritik an dem Care Energy-Modell und Vertrag zu üben und dagegen etwas zu unternehmen, wäre in der damaligen Zeit mit Sicherheit als vereinsschädigendes Verhalten ausgelegt worden und hätte wohl einen Ausschluss aus dem Verein bedeutet. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sommerkleider Anfänger Geschrieben 27. Mai 2018 (bearbeitet) Das Mail der Supporters und die darin aufgeführten Kritikpunkte lassen einem ja Angst und Bang werden. Vor allem der Teil mit dem "vereinsschädigenden Verhalten" ist ziemlich offensichtlich ein Anlassparagraph, der so keinesfalls beschlossen werden darf. Zitat Liebe Supporters, liebe Mitglieder des FVFC 1894,wir haben uns die umfangreichen Satzungsänderungen angeschaut, die dasVereinspräsidium bei der kommenden Generalversammlung am 28.05.2018beschließen will, und wollen zu einigen Punkten Stellung beziehen.Wir haben bereits eine umfangreiche Sammlung von Anmerkungen,Kritikpunkten und Fragen gesammelt, die wir dem Präsidium und derGeschäftsführung ausgehändigt haben, damit diese schon im Vorfeld der GVberücksichtigt werden können. Das führt auch grundsätzlich zu derAnsicht, dass eine derart umfangreiche Satzungsänderung an einem Abendnicht ausreichend diskutiert werden kann. Hier hätten einInformationsabend für Mitglieder im Vorfeld beispielsweise ein Formatsein können, um der nötigen Diskussion einen angemessenen Raum zu geben.Dass es erst nach einigen Beschwerden von Mitgliedern möglich war, dassder Satzungsentwurf nicht nur auf der Geschäftsstelle einsehbar ist (waser zunächst auch gar nicht war), sondern auch im Mitgliederbereich derWebsite ersichtlich wurde, ist dabei, im Sinne der Kommunikation mit denMitgliedern, äußerst unglücklich.So nachvollziehbar die Anmerkungen sind, die vor allem eine stilistischeÄnderung im Sinne der Klarheit und Übersichtlichkeit betreffen, sotiefgreifend sind auch die Maßnahmen, die die Umgestaltung des Vereinsbetreffen. Mit dem Wirtschaftsbeirat wird ein ganz neues Vereinsgremiumgeschaffen. Die neue Satzung sieht auch eine deutliche Ausweitung derBefugnisse des Präsidium vor. Der Aufsichtsrat wird hingegen vomWirtschaftsbeirat aus einigen Bereichen verdrängt. Besonders nach denleidlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit und der viel beschworenenTransparenz wäre eine Stärkung dieses Gremiums notwendig gewesen. EineZustimmungspflicht etwa für größere Budgetentscheidungen undVertragsunterzeichnungen ist für die Zukunft unseres Vereins und derseriösen Revitalisierung der Vienna dringend geboten.Wir möchten in der Form auch anmerken, dass eine Vereinssatzung im 21.Jahrhundert in geschlechtergerechter Sprache verfasst sein sollte.Der Wirtschaftsbeirat (§ 10)Das Präsidium wünscht sich ein neues Vereinsgremium, dass das Präsidiumin wirtschaftlichen Fragen berät. Diese Gremium wird vom Präsidiumgewählt und soll den Aufsichtsrat im Wahlkomitee ersetzen. Das ist einegrundlegende Verletzung demokratischer Prinzipien. Ein neu geschaffenesVereinsgremium, dass nicht von der Generalversammlung gewählt wird,lehnen wir ab. (Das Präsidium hat hier Nachbesserung versprochen.) Wirbrauchen einen starken Aufsichtsrat, nicht einen institutionalisiertenVIP-Club!Das Wahlkomitee (§ 14)Dem Wahlkomitee kommt ein zentrale Aufgabe bei der Wahl des Präsidiums.Ein Vereinsgremium, dass sich selbst nicht der Wahl durch die GV stellenmuss, hat, wie oben erwähnt, hier keinen legitimen Platz. EinEVertreterIn aller demokratisch legitimierten Gremien, also auch desAufsichtsrates und des Fanbeirates, müssen vertreten sein!Budgetkontrolle (§ 6.24)Die Überwachung der Einhaltung des vom Präsidium beschlossenen Budgetsmuss zentrale Aufgabe des Aufsichtsrates sein. Die/der Club-ManagerInund das Präsidium muss hier aktiv mitwirken. Eine Kontrolle des Budgetsdurch die/den Club-ManagerIn ist im Sinne von Transparenz undUnabhängigkeit der Kontrollinstanz nicht ausreichend. Aufgrund derunrühmlichen Geschichte der Vienna in diesen Belangen, muss hierbesondere Sorgfalt garantiert werden.Das Vieraugenprinzip (Vormals § 9.11)Wir plädieren dringend für den Erhalt des Vieraugenprinzips, das dieHandlungsfähigkeit des Präsidiums auf ein gemeinsames Handeln vonmindestens zwei Präsidiumsmitgliedern beschränkt. Besonders in finanz-und vermögensrechtlichen Angelegenheiten ist dies ein wichtiger Schutzgegen missbräuchliches Handeln und ein Schutz für den Verein.Entscheidungen, die einen gewissen Finanzrahmen oder eine langfristigeBindung beinhalten, sollten zusätzlich vom Aufsichtsrat gebilligt werden!Mitgliedschaft im VereinIn der überarbeiteten Satzung bekommt die Aufnahme und der Ausschlussvon Mitgliedern einen großen Stellenwert. Wichtig für uns ist, dass dieAblehnung von Mitgliedern und der Ausschluss niemals ohne Begründungerfolgen darf. Hier muss stets ein ordentliches Verfahren über dasSchiedsgericht gewährleistet sein. Eine Ablehnung ohne Begründung istein historisch belastetes Verfahren, das keine Renaissance erfahrensollte. Wer nicht aufgrund der Satzung abzulehnen ist, mussVereinsmitglied werden können. Der Terminus „vereinsschädigendesVerhalten“, der auch in der Vergangenheit gerne für vermeintlichesFehlverhalten von Fans herangezogen wurde, sollte gestrichen werden.Auch erscheint der Passus für den Ausschluss aufgrund von Verbandsstrafemehr ein „Pyroparagraph“ als eine notwendige Aktualisierung der Satzungzu sein. Vor einem Automatismus ist hier auch dringend zu warnen!Wir als Fandachverband fordern alle Mitglider der Vienna dazu auf, sichkritisch mit den Satzungsänderungen auseinanderzusetzen und genau zuprüfen, ob eine Zustimmung wirklich im Sinne unseres Vereines wäre.Wir sehen uns am Montag,Euer Vorstand bearbeitet 27. Mai 2018 von sommerkleider 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
up the Bohs ASB-Messias Geschrieben 27. Mai 2018 Macht euch nicht ins Hemd, vereinsschädigendes Verhalten ist in (so gut wie) jedem Verein ein Ausschlußgrund! Und was ein solches ist, entscheidet in letzter Instanz die GV. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
inko Leistungsträger Geschrieben 27. Mai 2018 up the Bohs schrieb vor 2 Stunden: Macht euch nicht ins Hemd, vereinsschädigendes Verhalten ist in (so gut wie) jedem Verein ein Ausschlußgrund! Und was ein solches ist, entscheidet in letzter Instanz die GV. Nicht laut der jetzigen Statutenänderung. Außer dass die GV theoretisch das Präsidium abwählen könnte, aber das würde den Ausschluss eigentlich auch nicht rückgängig machen... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yuzu Teamspieler Geschrieben 28. Mai 2018 inko schrieb am 26.5.2018 um 14:54 : "Vereinsschädigend" ist meiner Meinung nach viel zu offen. Vereinsschädigend oder "dem Verein einen wirtschaftlichen Schaden zufügen" ist meiner Meinung auch wenn: - Fans sich selber einen Fanschal stricken und ihn nicht beim Fanshop einzukaufen, bzw selber Merch mit Viennabezug verkauft wie z.B. comeonvienna Hallo Inko! Ganz ehrlich, wenn ich kein passendes Merch beim Fanshop finde, weil es mir zB. nicht passt, kann ich mir doch ein shirt selbst gestalten und bei den Spielen tragen? Ich bin ja dann auch sozusagen eine wandelnde Werbung. Sobald ich die Wohnung verlasse- sieht man mir an, dass ich Vienna Fan bin. Was ist daran vereinsschädigend? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 28. Mai 2018 ich bin schon gespannt, ob die mitglieder heute der entmachtung des aufsichtsrates zustimmen werden. klug wäre es meiner meinung nach nicht. Yuzu schrieb vor 2 Stunden: Hallo Inko! Ganz ehrlich, wenn ich kein passendes Merch beim Fanshop finde, weil es mir zB. nicht passt, kann ich mir doch ein shirt selbst gestalten und bei den Spielen tragen? Ich bin ja dann auch sozusagen eine wandelnde Werbung. Sobald ich die Wohnung verlasse- sieht man mir an, dass ich Vienna Fan bin. Was ist daran vereinsschädigend? dem verein entgeht das geld vom schalverkauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 28. Mai 2018 Hat's schon angefangen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 28. Mai 2018 Fem Fan schrieb vor 1 Minute: Hat's schon angefangen? Technisches problem, 2 minuten dauerts noch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
inko Leistungsträger Geschrieben 28. Mai 2018 marini schrieb vor einer Stunde: dem verein entgeht das geld vom schalverkauf. Genau das hab ich gemeint, ist auch ein wirtschaftlicher Schaden für den Verein. Auch wenn ich mir in dem Fall nicht vorstellen kann, dass das dann zu einem Ausschluss führt wollte ich nur aufzeigen wie schwammig der Entwurf ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 28. Mai 2018 inko schrieb vor 15 Minuten: Genau das hab ich gemeint, ist auch ein wirtschaftlicher Schaden für den Verein. Auch wenn ich mir in dem Fall nicht vorstellen kann, dass das dann zu einem Ausschluss führt wollte ich nur aufzeigen wie schwammig der Entwurf ist... Ohne genaue (und verhältnismäßige) definition von “vereinsschädigend“ darf die änderung niemals angenommen werden... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.