Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 #17 schrieb vor 10 Minuten: Mocinic war genauso ein Spieler. Nie verletzt, viele Spiele gemacht. Traustason genauso. Jelic glaube ich auch. Klar gibt es Szenarios, wo es verständlich ist, dass man mal größere Summen in einen Spieler investiert. Aber in der Regel halte ich es für nicht richtig. Im Nachhinein ist man immer etwas gscheiter... So weit man jetzt im Wissen ist wurden sämtliche Transfers nicht unbedingt im Einverständnis Barisics getroffen, ergo agierte Müller ein wenig in Eigenregie... Unser Scounting diesbezüglich dürfte auch nicht das beste gewesen sein, vor allem bei Traustason und bei Jelic war es ein ganz klar Torschlusspanik. Natürlich überwiegt jetzt die Erkenntnis viel zu viel Geld für nichts verbraten zu haben, es schließt jedoch per se nicht das Gegenteil aus. In unserem Fall ist es ebenso gelaufen, wenn du dir RB ansiehst erkennt man genau das Gegenteil. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 2 Minuten: Im Nachhinein ist man immer etwas gscheiter... So weit man jetzt im Wissen ist wurden sämtliche Transfers nicht unbedingt im Einverständnis Barisics getroffen, ergo agierte Müller ein wenig in Eigenregie... Unser Scounting diesbezüglich dürfte auch nicht das beste gewesen sein, vor allem bei Traustason und bei Jelic war es ein ganz klar Torschlusspanik. Natürlich überwiegt jetzt die Erkenntnis viel zu viel Geld für nichts verbraten zu haben, es schließt jedoch per se nicht das Gegenteil aus. In unserem Fall ist es ebenso gelaufen, wenn du dir RB ansiehst erkennt man genau das Gegenteil. Eigentlich nicht. RB hat auch jahrelang Geld verbrannt. Erst als dann die Connections und Rangnick dazu kam, wurde es besser. Aber selbst dann hatte man viele Flops dabei, die sich Rapid nie leisten könnte. Also den Vergleich zu RB kann man sicher nicht ernst nehmen, weil die ganz andere Möglichkeiten und Voraussetzungen haben. Vom Gegenteil muss uns bei Rapid erst jemand überzeugen. Wir haben ja noch nicht einen einzigen (!) teuren Spieler gekauft, der das Geld wert war. Und da war schon der eine oder andere Millionentransfer dabei, auch von Bickel. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 1 Minute: Im Nachhinein ist man immer etwas gscheiter... So weit man jetzt im Wissen ist wurden sämtliche Transfers nicht unbedingt im Einverständnis Barisics getroffen, ergo agierte Müller ein wenig in Eigenregie... Unser Scounting diesbezüglich dürfte auch nicht das beste gewesen sein, vor allem bei Traustason und bei Jelic war es ein ganz klar Torschlusspanik. Natürlich überwiegt jetzt die Erkenntnis viel zu viel Geld für nichts verbraten zu haben, es schließt jedoch per se nicht das Gegenteil aus. In unserem Fall ist es ebenso gelaufen, wenn du dir RB ansiehst erkennt man genau das Gegenteil. Traustason war im wm Kader von Island. Nur weil es bei uns nicht geklappt hat heißt es nicht das er nicht die nötige Qualität hätte. ich fand ihn eigentlich richtig stark. Meiner Meinung hätte er einfach Pech mit Verletzungen. Immer wenn er in Fahrt gekommen ist hat ihn eine Verletzung zurück geworfen. Man erinnere sich nur an das tolle Tor gegen die Austria und wie er im gleichen Spiel niedergeholzt wurde und dann längere Zeit verletzt war. Gogo hat in ihm auch großes Potential gesehen. womöglich hat man bei ihm zu wenig ausf das menschliche geschaut. Er Schein ein introvertierter Typ zu sein der sich wohlfühlen muss um seine Leistung bringen zu können. Aber Qualität hat der schon die nötige gehabt. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 #17 schrieb vor 5 Minuten: Wenn diese internationalen Anpassungen bedeuten, jedes Jahr Millionen für Transfers auszugeben, während wir immer noch keine richtige Akademie, geschweige denn ein richtiges Trainingszentrum haben, dann JA. Ich hab es eh schon mal geschrieben: an Salzburg wird man nur rankommen, wenn man langfristig denkt. Und da sind Akademie und Trainingszentrum derzeit die mit Abstand wichtigsten Ausgaben. Langfristige Planung haben jetzt genau was mit dem Tagesgeschäft zu tun? Ich mein, versteh mich jetzt nicht falsch aber die strategische Entwicklung des Vereines und dessen Planungen hinsichtlich langfristiger Investitionen und Planungen sollten unabhängig dem Handeln des täglichen Geschäftes passieren, sprich beides sollte gegenseitig wenig bis gar keine negativen Auswirkungen mit sich bringen. Wir müssen handlungsfähig bleiben und nebst sollten langfristige Entwicklungen passieren. Die Internationalen Anpassungen bedeuten nicht das wir jedes Jahr aberwitzige Summen für Transfers ausgeben, ich rede hierbei von Einzelfällen wo man schlussendlich zu der Überzeugung gelangt etwas mehr als üblich aus zu geben. Ich spreche jedoch auch davon das man sich nicht unter Wert schlagen lässt, sprich auch bei div. Abgängen Summen verlangt die dem aktuellen Markt entsprechen.... Österreich ist per se nicht die Caritas oder irgend ein anderes NGO für den internationalen Fußballmarkt. Meine Argumentation sollte jetzt nicht dazu dienen die Schere zu Salzburg zu schließen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 (bearbeitet) N1ce *nd Sl0w schrieb vor 50 Minuten: Ich würde es jetzt mal als Fakt bezeichnen, aber ok.. Also ist es realistisch für uns Meister zu werden mit unseren finanziellen Mittel? Nein nein nein der 2. Platz ist Pflicht alles andere draufgabe, aber zu suddern das wir nicht Meister werden finde ich lächerlich. die ganze unglaublich positive Entwicklung wird einfach nieder gemacht. Man könnte auch einfach mal froh sein das solche Spieler wie barac überhaupt für uns in frage kommen. Aber es wird immer nur gejammert obwohl wir uns von Jahr zu Jahr finanziell weiter entwickeln? Nicht euer ernst. Die Austria kann sich einen barac nicht leisten. und ja das hat sich bisher noch nicht in der Tabelle wiedergespiegelt aber das ist eben nur eine Frage der Zeit. und ja ein Spieler der 2 mil. Kostet und für den wir dass dann auch zahlen hat im Normalfall eine höhere Qualität als 3 Spieler die 700.000 kosten. noch dazu wollte den letztes jahr ajax ist Leistungsträger bei einem kroatischen Spitzenverein im Blickfeld des kroatischen Nationalteam und noch keine 25. vor 3 Jahren wäre solch ein Transfer reine Utopie gewesen und es wird gemeckert gemeckert und gemeckert. nehmen wir mal Salzburg aus. Würdet ihr von irgendeinen konkurrenten den Kader gegen unseren tauschen? ich nicht, aus meiner Sicht haben wir uns von der Konkurrenz klar abgehoben. bearbeitet 10. Juli 2018 von dan_72 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 database schrieb vor 10 Stunden: donis kann auch am flügel spielen und wäre ein super ersatz für schobi. wenn man ihn günstig bekommen kann sollte man zuschlagen. jung, kennt die liga und sprache, man weiß was er kann Ist ein schwieriger Charakter, danke nein. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Juli 2018 (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 10 Minuten: Langfristige Planung haben jetzt genau was mit dem Tagesgeschäft zu tun? Ich mein, versteh mich jetzt nicht falsch aber die strategische Entwicklung des Vereines und dessen Planungen hinsichtlich langfristiger Investitionen und Planungen sollten unabhängig dem Handeln des täglichen Geschäftes passieren, sprich beides sollte gegenseitig wenig bis gar keine negativen Auswirkungen mit sich bringen. Wir müssen handlungsfähig bleiben und nebst sollten langfristige Entwicklungen passieren. Geld ist Geld. Je weniger Geld man für floppende Millionentransfers verbrennt, desto mehr Geld hat man für Infrastrukturentwicklungen. Das sollte eigentlich klar sein. Es ist ja nicht so, als würde man ohne Millionentransfers komplett in der sportlichen Bedeutungslosigkeit versinken (siehe Sturm oder Rapid 2013-2016). Klar ist man jetzt im Nachhinein gescheiter, aber Traustason, Jelic und Mocinic haben eindrucksvoll bewiesen, dass man mit einer sparsamen Transferstrategie schon beinahe eine Akademie finanziert hätte, ohne dabei jetzt sportlich schlechter dazustehen. Ich hoffe es natürlich nicht, aber Pavlovic könnte bereits das nächste Paradebeispiel sein (jetzt höre ich mich ein bisschen wie Picard an, hehe). Deiner Argumentation zufolge müsste man heuer ja Austria und Sturm total abhängen. Die haben bislang nämlich - verglichen mit Rapid - kaum Geld für neue Spieler ausgegeben. Von Admira und Co. ganz zu schweigen. bearbeitet 10. Juli 2018 von #17 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 dan_72 schrieb vor 17 Minuten: Traustason war im wm Kader von Island. Nur weil es bei uns nicht geklappt hat heißt es nicht das er nicht die nötige Qualität hätte. ich fand ihn eigentlich richtig stark. Meiner Meinung hätte er einfach Pech mit Verletzungen. Immer wenn er in Fahrt gekommen ist hat ihn eine Verletzung zurück geworfen. Man erinnere sich nur an das tolle Tor gegen die Austria und wie er im gleichen Spiel niedergeholzt wurde und dann längere Zeit verletzt war. Gogo hat in ihm auch großes Potential gesehen. womöglich hat man bei ihm zu wenig ausf das menschliche geschaut. Er Schein ein introvertierter Typ zu sein der sich wohlfühlen muss um seine Leistung bringen zu können. Aber Qualität hat der schon die nötige gehabt. und genau das sollte aber bei gutem Scouting auffallen..., heutzutage ist anscheinend essezieller das die Harmonie passt als das Individualisten am Werk sind 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 1 Minute: und genau das sollte aber bei gutem Scouting auffallen..., heutzutage ist anscheinend essezieller das die Harmonie passt als das Individualisten am Werk sind Gut und warum wollen dann hier einige avdijaj? man kann in einem Menschen schwer hinein schauen. Oberflächlich ist das vielleicht möglich, aber Menschen sind verschieden. Das ist doch keine Mathematik. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Juli 2018 (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 3 Minuten: und genau das sollte aber bei gutem Scouting auffallen..., heutzutage ist anscheinend essezieller das die Harmonie passt als das Individualisten am Werk sind Ich bezweifel mal, dass die soziale Komponente, wie sich ein Spieler ins Mannschaftsgefüge einbringt, wirklich die Aufgabe des Scouting ist. Teilweise sicher möglich, aber dass ein Traustason sich in einem Jahr kaum in die Mannschaft einbringen wird, sieht man sicher nicht am Platz. Aber weil das Scheitern unserer Rekordtransfers der letzten Jahre auf das schlechte Scouting geschoben wird: Wäre es nicht dann massiv sinnvoller dort Investitionen zu tätigen, anstatt das Geld einfach in weitere Spieler zu stecken? Lieber einen "billigeren" Mann empfohlen von einer guten Scouting-Abteilung, als weitere nächste Spieler um 2M+, die von einer nicht massiv veränderten Scouting-Abteilung beobachtet wurden. bearbeitet 10. Juli 2018 von Silva 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 10. Juli 2018 (bearbeitet) #17 schrieb vor 53 Minuten: Eigentlich sollte ich auf so ein dummes Posting nicht antworten, aber da du ja sonst ein seriöser User bist, mache ich es trotzdem. Also, hier die Erklärung warum der Satz "Titel bleiben mit dieser Methode auf der Strecke. Seit 10 Jahren. Aber ja für Platz 2 reichts meistens, dieses Jahr wohl wieder.. " Blödsinn ist: Deine Grundaussage ist schon mal falsch, weil man seit 2 Jahren eigentlich genau das macht, was du willst. Wenn man sich die letzten 10 Jahre anschaut, hat man 8 Jahre lang sparsam agiert (und dabei zig zweite Plätze geholt) und 2 Jahre lang so, wie du es dir vorstellst. In den 2 Jahren war man weit von einem zweiten Platz entfernt. Die FAKTEN sprechen also klar gegen deine "Methode" und für die Methode, die du kritisierst. Austria und Sturm holten ihre Titel mit deutlich weniger Transferausgaben als Rapid. In der Saison, als Rapid das meiste für Transfers ausgegeben hat, spielte man um den Abstieg. Ohne diese Millionen, die man da in einer Saison verbrannt hat, könnte man schon fast eine Akademie bauen. Solange RBS in dieser Form besteht, ist das Titelargument völlig für die Würschte. Wurde eh schon zig mal erklärt, dass die einen Vorsprung haben, der sich in Zahlen umgelegt auf mehrere Hundert Millionen Euro beläuft. Das machst du auch nicht mit ein paar Millionentransfers wieder wett. Mir geht es darum das man unseren Sportdirektor nicht mit einem Transferregulativ beschneidet - tut man sowiso nicht, aber wir disskutieren hier ja ums Prinzip. Seit 2 Jahren sitzt das Geld bei uns bisschen lockerer, dies ist ein viel zu kurzer Zeitraum, noch dazu mit grossen Personalrochaden beim SD und Traineramt, um da jetzt nen Strich zu ziehen und zu sagen "schauts es hat ned funktioniert, back ma wieder kleinere brötchen am transfermarkt". Natürlich bedeutet Geld nicht gleichzeitig Erfolg (hat auch niemand behauptet), hier ist Bickel gefordert aus dem was wir haben das Beste zu machen. Wer die Augen davor verschließt wie groß mittlerweile die Schere zwischen Salzburg und Rapid aufgegangen ist, der braucht sich nicht wundern das man im sportlichen Mittelmaß angekommen ist. bearbeitet 10. Juli 2018 von N1ce *nd Sl0w 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 10. Juli 2018 Manu_Graz schrieb vor 2 Stunden: Ja Fabian Wetl ist sein Sohn. Ist mittlerweile aber 20 und war nur bei den Amateuren im Einsatz. Da sind mittlerweile andere Spieler (Fadinger, Lema, T.Koch) deutlich näher an der Kampfmannschaft dran und erhalten auch einiges an Spielzeit in den Testspielen. Auch der Amoah Bua war schon dabei. Danke für die Info! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 #17 schrieb vor 2 Minuten: Geld ist Geld. Je weniger Geld man für floppende Millionentransfers verbrennt, desto mehr Geld hat man für Infrastrukturentwicklungen. Das sollte eigentlich klar sein. Es ist ja nicht so, als würde man ohne Millionentransfers komplett in der sportlichen Bedeutungslosigkeit versinken (siehe Sturm oder Rapid 2013-2016). Klar ist man jetzt im Nachhinein gescheiter, aber Traustason, Jelic und Mocinic haben eindrucksvoll bewiesen, dass man mit einer sparsamen Transferstrategie schon beinahe eine Akademie finanziert hätte, ohne dabei jetzt sportlich schlechter dazustehen. Ich hoffe es natürlich nicht, aber Pavlovic könnte bereits das nächste Paradebeispiel sein (jetzt höre ich mich ein bisschen wie Picard an, hehe). Deiner Argumentation zufolge müsste man heuer ja Austria und Sturm total abhängen. Die haben bislang nämlich - verglichen mit Rapid - kaum Geld für neue Spieler ausgegeben. Von Admira und Co. ganz zu schweigen. bist du Hellseher oder gar ein Orakel und demnach im Wissen das jedwede Millionenausgabe flopt? Wo bitte schreibe ich das man die Austria und Sturm total abhängen sollte, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los du suchst gerade die Nadel im Heuhaufen... meine Argumentation bezieht sich alleine auf Rapid und nicht auf irgendwelche Auswirkungen zu anderen Vereinen. dan_72 schrieb vor 4 Minuten: Gut und warum wollen dann hier einige avdijaj? man kann in einem Menschen schwer hinein schauen. Oberflächlich ist das vielleicht möglich, aber Menschen sind verschieden. Das ist doch keine Mathematik. keine Ahnung, fussballerisch wäre er ja kein schlechter, menschlich dagegen nicht zu gebrauchen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marmux Surft nur im ASB Geschrieben 10. Juli 2018 #17 schrieb Gerade eben: Geld ist Geld. Je weniger Geld man für floppende Millionentransfers verbrennt, desto mehr Geld hat man für Infrastrukturentwicklungen. Das sollte eigentlich klar sein. Es ist ja nicht so, als würde man ohne Millionentransfers komplett in der sportlichen Bedeutungslosigkeit versinken (siehe Sturm oder Rapid 2013-2016). Klar ist man jetzt im Nachhinein gescheiter, aber Traustason, Jelic und Mocinic haben eindrucksvoll bewiesen, dass man mit einer sparsamen Transferstrategie schon beinahe eine Akademie finanziert hätte, ohne dabei jetzt sportlich schlechter dazustehen. Ich hoffe es natürlich nicht, aber Pavlovic könnte bereits das nächste Paradebeispiel sein (jetzt höre ich mich ein bisschen wie Picard an, hehe). Deiner Logik zufolge müsste man heuer ja Austria und Sturm total abhängen. Die haben bislang nämlich - verglichen mit Rapid - kaum Geld für neue Spieler ausgegeben. Mir erschließt sich nicht ganz, warum teure Einkäufe per se nur als Risiko, nicht aber als Erlösmöglichkeit gesehen werden. Ein Galvao hat bei uns innerhalb eines Jahres seinen Marktwert verdreifacht. Bei Barac würde das ein Transferplus von ca. 3,5 Mio bedeuten. Davon könnte man einen Teil in die Akademie stecken und hätte noch immer genug Kohle um adäquaten Ersatz zu finden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 10. Juli 2018 MMn sollte man eher Geld in das Zusammenhalten einer Mannschaft investieren, als in neue Spieler. Konstanz und langfristige Zusammenarbeit war immer noch die sicherste Methode zum Erfolg (s. z.B.auch Austria unter Fink, die sogar mit ihrem Stiefel relativ erfolgreich waren). Wenn man das Geld nehmen würde, um unseren begehrteren Spielern den Verbleib schmackhafter zu machen, wäre es sinnvoller eingesetzt als in teure Neuzugänge, die nicht sofort funktionieren (können). Galvao ist z.B. als Spieler vielleicht ersetzbar, aber war für mich einfach schon ein Abgang zu viel in dem Transferfenster. Gleiches würde für Kvilitaia und Murg gelten. Schwab ist dagegen für uns praktisch nicht direkt ersetzbar. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts