Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 20. August 2024 aurinko schrieb vor 3 Stunden: Ich hätte es zwar so verstanden, dass sich der Masseur aufgrund einer Verletzung mit dem Zeugs eingesprüht hat - aber der wird das Zeugs nur in geringen Dosen auf den Händen gehabt haben, davon geht dann noch weniger auf Sinners über. Das Zeugs müsste dort dann erst mal über die Haut aufgenommen werden und von da kommt es max. in den Blutkreislauf. Wie man es dann im Urin nachweisen kann (bei der Seltenheit, wie Blutproben genommen werden, gehe ich stark von einer Urinprobe aus) finde ich äußerst interessant. Auch wenn der LLOQ bei 1ng/ml. Frage als völliger Laie: hat das Zeug einen Effekt bei einer Konzentration von < 1 ng/ml? Ich weiß nicht genau um welche Creme es sich handelt, aber es dürfte wohl eine in Italien sehr weit verbreitete sein. Genau zu deiner Fragestellung gibt es nämlich aktuell eine Studie der WADA, die noch läuft. https://www.wada-ama.org/en/resources/scientific-research/detection-clostebol-sports-accidental-doping Zitat In the last years, the improvement of the detection capabilities of the antidoping laboratories has led to a moderate increase of clostebol detection worldwide, and especially in Italy where the use of a cream containing clostebol acetate and neomicine is quite extended. Trofodermin® is a pharmaceutical preparation containing 5% clostebol acetate and 5% neomicine sulphate that can be applied by cream or spray, that can be used for the following treatments: abrasions and erosions of the skin, injuries and wounds, such as varicose ulcers, due to poor blood circulation, ... .... Although clostebol is prohibited by all administration routes, the aim of this study is to investigate the presence of clostebol metabolite in urine after an accidental contact with the substance due to the therapeutic application of clostebol acetate in a different individual. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 20. August 2024 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Gleich und gleicher .... Stimmt so nicht. Es gab heuer schon mal so einen Vorfall und bei diesem Spieler, der außerhalb der Top 300 war, wurde genau gleich entschieden Zitat The International Tennis Integrity Agency (ITIA) today confirms that Italian tennis player Marco Bortolotti bore No Fault or Negligence for their Adverse Analytical Finding and is therefore not subject to any period of ineligibility. On 4 October 2023, at an ATP Challenger event in Lisbon, Portugal, Bortolotti provided an in-competition urine sample, which contained the presence of a metabolite of clostebol. ... The player asserted that they did not intend to cheat and did not knowingly ingest clostebol, providing evidence of involuntary contamination. As part of the investigation, the ITIA sought scientific advice from the WADA-accredited laboratory in Montreal, Canada, where the sample was analysed, for expert views on the plausibility of the player’s explanation. The laboratory performed calculations based on Bortolotti’s exposure to the clostebol and the concentration detected in their sample and confirmed, based on scientific literature, that the player’s explanation was credible. Given all the circumstances, and consideration of recent comparable case law, the ITIA accepted that the player established the source of the clostebol metabolite in their urine sample, and that they could not reasonably have been expected to take further precautions in relation to their exposure to a prohibited substance. In addition, no provisional suspension came into effect as a result of Bortolotti’s prompt explanation and timely validation from scientific experts. https://www.itia.tennis/news/sanctions/no-fault-or-negligence-in-marco-bortolotti-s-doping-case/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. August 2024 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 4 Stunden: Frage als völliger Laie: hat das Zeug einen Effekt bei einer Konzentration von < 1 ng/ml? Zum Zeitpunkt der Dopingkontrolle hatte er diesen Wert. Salazar hat an seinem Sohn genau solche Tests gemacht, wieviel Creme beim Massieren führt wann zu welchen Ergebnissen. Natürlich ging es ihm nur darum seine Athleten vor Sabotage zu beschützen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 21. August 2024 Die Menge ist tatsächlich gering. Bei Johaug warens 13 ng/ml. Auf der anderen Seite wars beim Test, wer weiß wie hoch die peak Konzentration war. Und früher hieß es eigentlich auch immer - der Athlet ist verantwortlich, was in seinen Körper kommt. Da kann ich halt nicht mit Steroid Salben wild herumschmieren. Wenns denn überhaupt so war. Bei Contador war der Clenbuterol Fund 0,05 ng (und wenn ich mich recht erinner gar nicht bei ml, sondern im gesamten Sample). Dennoch 2 Jahre Sperre. Und da hätte die Steak Theorie durchaus auch zutreffen können, bei der Menge. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Oachkatzlschwoaf schrieb vor 7 Stunden: Frage als völliger Laie: hat das Zeug einen Effekt bei einer Konzentration von < 1 ng/ml? Ich weiß nicht genau um welche Creme es sich handelt, aber es dürfte wohl eine in Italien sehr weit verbreitete sein. Genau zu deiner Fragestellung gibt es nämlich aktuell eine Studie der WADA, die noch läuft. https://www.wada-ama.org/en/resources/scientific-research/detection-clostebol-sports-accidental-doping LLOQ bedeutet Lower Limit of Quantitation, das heißt damit ich da etwas mit ausreichender Accuracy/Precision quantifizieren kann, müssen mind. 1 ng drinnen sein (das LLOD, lower limit of detection liegt meistens niedriger, da hat man aber nicht die erforderliche Accuracy/Precision). Es bedeutet nun aber nicht, dass er wirklich nur 1ng gehabt hat. Aber ja es gibt durchaus Substanzen, die auch in so geringen Konzentrationen wirken. Zudem kenne ich jetzt auch den PK Verlauf von Clostebol nicht (müsste ich heute mal ein bisschen recherchieren), aber da zu vermuten ist, dass die Probe nicht direkt nach der "Massage" genommen wurde, wird der Spiegel schon wieder deutlich zurückgegangen sein. Für mich passt das einfach alles nicht zusammen. bearbeitet 21. August 2024 von aurinko 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 21. August 2024 max90 schrieb vor 3 Stunden: Zum Zeitpunkt der Dopingkontrolle hatte er diesen Wert. Salazar hat an seinem Sohn genau solche Tests gemacht, wieviel Creme beim Massieren führt wann zu welchen Ergebnissen. Natürlich ging es ihm nur darum seine Athleten vor Sabotage zu beschützen. Ok danke. Ja, das ist mir schon bewusst, ich hab nur keine Ahnung wie schnell das abgebaut wird bzw wie viel Wirkstoff es braucht, damit auch tatsächlich eine Effekt eintritt. aurinko schrieb vor 4 Minuten: LLOQ bedeutet Lower Limit of Quantitation, das heißt damit ich da etwas mit ausreichender Accuracy/Precision quantifizieren kann, müssen mind. 1 ng drinnen sein (das LLOD, lower limit of detection liegt meistens niedriger, da hat man aber nicht die erforderliche Accuracy/Precision). Es bedeutet nun aber nicht, dass er wirklich nur 1ng gehabt hat. Aber ja es gibt durchaus Substanzen, die auch in so geringen Konzentrationen wirken. Zudem kenne ich jetzt auch den PK Verlauf von Clenbuterol nicht (müsste ich heute mal ein bisschen recherchieren), aber da zu vermuten ist, dass die Probe nicht direkt nach der "Massage" genommen wurde, wird der Spiegel schon wieder deutlich zurückgegangen sein. Für mich passt das einfach alles nicht zusammen. Alles klar, danke. Ja in den italienischen Medien wird geschrieben von "unter einem milliardstel Gramm", also < 1ng/mL. Wie viel genau es war wird nicht erwähnt. Aber dass der Wirkstoff im Urin landet, selbst wenn es sich nur um eine Massage handelt, wäre mMn schon möglich. Schließlich würde es über die Haut ins Blut übergehen und über die Leber in den Urin gelangen. Und ich nehmen mal an, wenn die WADA bzw ITIA das so akzeptieren, dann wird die Erklärung schon schlüssig sein... Eine kurze Recherche hat jedenfalls ergeben, dass es durchaus möglich wäre, dass Reste noch Tage bzw sogar Wochen nach der Massage im Urin nachweisbar sind. Hängt dann natürlich wieder von der Menge ab. kurz mal Claude dazu befragt Zitat Clostebol wird im menschlichen Körper relativ schnell abgebaut, mit einer Halbwertszeit von etwa 8-10 Stunden im Blut. Das bedeutet, dass innerhalb dieser Zeit etwa die Hälfte der Substanz umgesetzt wird. Trotz dieser kurzen Halbwertszeit kann es mehrere Tage dauern, bis der Körper die Substanz vollständig eliminiert hat. Wichtig ist, dass die Metaboliten, also die Abbauprodukte von Clostebol, deutlich länger im Körper verbleiben und nachweisbar sein können als die Ausgangssubstanz selbst. Im Urin können diese Metaboliten, abhängig von der Dosis und individuellen Faktoren, für etwa 5-7 Tage oder sogar länger nachgewiesen werden. Die genaue Abbaugeschwindigkeit variiert von Person zu Person und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die individuelle Stoffwechselrate, die Nieren- und Leberfunktion, der Hydratationszustand und genetische Faktoren. Obwohl die aktive Substanz relativ zügig abgebaut wird, können moderne Dopingtests die Abbauprodukte noch lange Zeit danach detektieren. Aber interessant, dass es so eine Creme in Italien frei verkäuflich gibt, man sonst aber für alles mögliche ein Rezept braucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. August 2024 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 6 Minuten: Ok danke. Ja, das ist mir schon bewusst, ich hab nur keine Ahnung wie schnell das abgebaut wird bzw wie viel Wirkstoff es braucht, damit auch tatsächlich eine Effekt eintritt. Alles klar, danke. Ja in den italienischen Medien wird geschrieben von "unter einem milliardstel Gramm", also < 1ng/mL. Wie viel genau es war wird nicht erwähnt. Aber dass der Wirkstoff im Urin landet, selbst wenn es sich nur um eine Massage handelt, wäre mMn schon möglich. Schließlich würde es über die Haut ins Blut übergehen und über die Leber in den Urin gelangen. Und ich nehmen mal an, wenn die WADA bzw ITIA das so akzeptieren, dann wird die Erklärung schon schlüssig sein... Eine kurze Recherche hat jedenfalls ergeben, dass es durchaus möglich wäre, dass Reste noch Tage bzw sogar Wochen nach der Massage im Urin nachweisbar sind. Hängt dann natürlich wieder von der Menge ab. kurz mal Claude dazu befragt Aber interessant, dass es so eine Creme in Italien frei verkäuflich gibt, man sonst aber für alles mögliche ein Rezept braucht Ich habe gestern Abend nur ganz schnell gegoogelt und dabei mehrere Artikel bzgl. unterschiedlicher Analysen/Aufarbeitungsmethoden mittels LC/MS(MS) im Urin gefunden, da war der LLOQ immer zw. 1 & 1,5 ng/ml, GC-MS ist erfahrungsgemäß deutlich höher. Wenn er jetzt wirklich unter 1,0ng hatte, müsste das wohl ein hypermodernens Labor sein. Klar kommt noch was im Urin an, aber es dauert alles deutlich länger, als bei oraler Gabe. In weitere Folge sind die Konzentrationen dann auch geringer. Ohne PK Daten schwer zu sagen. Aber auf den ersten Blick ist das für mich so eine Geschichte, da haben wir uns verschätzt und man bringt mal wieder irgend eine abenteuerliche Ausrede. Als Italiener sollte man es ja eigentlich wissen, dass das Zeugs in Italien scheinbar überall drinnen ist (im Gegensatz zu Johaug). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 21. August 2024 maddy schrieb vor 12 Stunden: Mit Wundspray massiert "herr inspekta, i hob wirklich nix trunken. des ist nur weil i a bissl rumgeschmust hab mit einer bsoffenen" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 21. August 2024 https://www.itia.tennis/media/yzgd3xoz/240819-itia-v-sinner.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. August 2024 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 11 Stunden: Stimmt so nicht. Es gab heuer schon mal so einen Vorfall und bei diesem Spieler, der außerhalb der Top 300 war, wurde genau gleich entschieden https://www.itia.tennis/news/sanctions/no-fault-or-negligence-in-marco-bortolotti-s-doping-case/ Sag ich doch, gleich und gleicher. Ich beziehe mich auf den Verband, nicht auf eine völlig irrelevante Ranglistenpisition. Passiert das einem Radlfahrer oder einem finnischen Langläufer, dann siehst den wohl so schnell nicht wieder. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 28. September 2024 (bearbeitet) "Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat im Dopingfall Jannik Sinner bereits am Donnerstag Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) eingelegt. Das teilte die WADA am Samstag mit. Die Anti-Doping-Agentur fordert daher „eine Sperre von einem bis zwei Jahren“ für Sinner." https://sport.orf.at/#/stories/3132910/ bearbeitet 28. September 2024 von Juvenal 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eoraptor Sehr bekannt im ASB Geschrieben 28. September 2024 Gut so! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 28. September 2024 Mir taugt Sinner sehr, aber wenn man sich im Kampf gegen Doping nicht angreifbar machen möchte, dann muss man ihn halt leider sperren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2024 gab es bei egle mal ein update? saison beginnt ja bald 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. November 2024 5 von 13 Läuferinnen des 1500m Finales von London 2012 sind mittlerweile nachträglich disqualifiziert worden. Die Letzte im Bunde war die ursprüngliche 4. und nachträgliche Silbermedaillengewinnerin Tomashova aus Russland. Somit ist jetzt die 3. Goldmedaillengewinnerin, die 5. Silbermedaillengewinnerin und die 6. Bronzemedaillengewinnerin. Aus wurde . Vorläufig. Die nächste Aufrückerin wäre aus . Da eine Läuferin das Rennen damals nicht beendete sind nun nur noch 7 Athletinnen in der Wertung des Finales. https://www.theguardian.com/sport/2024/nov/19/fifth-athlete-stripped-olympic-medal-dirtiest-races-athletics-history-tatyana-tomashova-london-2012-1500m 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.