Franco Foda EX - Teamchef


Recommended Posts

Botaniker
flanders schrieb vor 19 Minuten:

Experten. Und zwar richtige Experten. Fachleute von Bundesligavereinen und Ex-Profis (zB Stanzl, Hofmann,...) die etwas im Hirn haben. Wenn man sich da ein sechsköpfiges Gremium zusammenstellt dann reicht das. 

 

Und wer stellt das Gremium zusammen? Wer wählt die Experten aus?

Schöttel und Foda sind auch Ex-Profis mit Erfahrung in Bundesligavereinen.

Im übrigen weit mehr als ein Ruttensteiner bei Amtsantritt vorzuweisen hatte.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Irgendwer wird immer irgendwen ernennen müssen. Sprich die Landesfürsten müssten sich selbst in ihren Entscheidungsbefugnissen beschneiden (was sie natürlich nicht tun werden). Dann könnte man versuchen eine neue Struktur zu errichten.

Ja wir haben einen Sportdirektor, aber der sollte halt mehr Kompetenz mitbringen als es ein Peter Schöttel tut. Das was hier vor allem kritisiert wird, ist a) wie kam er zum Job? b) Wie lief das Auswahlverfahren fürn Teamchef ab?

Und beide Fragen würden wahrscheinlich klar zu seinen Ungunsten beantwortet werden, wenn er sich einem anderen Gremium gegenüber verantworten müsste, als irgendwelchen Bürgermeistern und Unternehmern, deren Hobby Fußball ist (was eh legitim ist, aber sportlich schädlich). 

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 9 Minuten:

Die Bundesliga stellt 3-4 Leute und bestimmt 2-3 Experten. 

Also soll die Bundesliga den ÖFB übernehmen?

Und wenn die die falschen Experten ernennen, wen machen wir dann verantwortlich?

Abgesehen davon, daß ein Barisic oder ein Schicker von ihren Vereinen bezahlt werden, um für die das beste rauszuholen.

Wie willst du verhindern, daß die dann einen Teamchef ernennen, der ihnen verspricht, möglichst viele von ihren Spielern einzuberufen, um deren Marktwert zu erhöhen?

 

Bundesliga und Nationalteam sind aus guten Gründen organisatorisch getrennt.

fußball123oö123 schrieb vor 8 Minuten:

Irgendwer wird immer irgendwen ernennen müssen. Sprich die Landesfürsten müssten sich selbst in ihren Entscheidungsbefugnissen beschneiden (was sie natürlich nicht tun werden). Dann könnte man versuchen eine neue Struktur zu errichten.

Ja wir haben einen Sportdirektor, aber der sollte halt mehr Kompetenz mitbringen als es ein Peter Schöttel tut. Das was hier vor allem kritisiert wird, ist a) wie kam er zum Job? b) Wie lief das Auswahlverfahren fürn Teamchef ab?

Und beide Fragen wurden wahrscheinlich klar zu seinen Ungunsten beantwortet werden, wenn er sich einem anderen Gremium gegenüber verantworten müsste, als irgendwelchen Bürgermeistern und Unternehmern, deren Hobby Fußball ist (was eh legitim ist, aber sportlich schädlich). 

Eh. Aber am Ende des Tages ist der ÖFB ein Verein, bei dem die Mitglieder bzw deren Vertreter das Sagen haben und nicht irgendein Unternehmen wo der Eigentümer allein bestimmt.

 

Als bei Rapid Krammer falsche Entscheidungen beim sportlichen Personal getroffen hat, hat da irgendwer gesagt: Jetzt entmachten wir den Präsidenten (und damit die Mitglieder, die ihn gewählt haben) und setzen irgendein Komitee aus 3-4 Ex-Profis ein (wer dieser "wir" ist, weiß natürlich keiner) das alles über den Haufen wirft. Nein, auf die Idee wäre keiner gekommen.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb Gerade eben:

Also soll die Bundesliga den ÖFB übernehmen?

Und wenn die die falschen Experten ernennen, wen machen wir dann verantwortlich?

Übernimmt ein Beratungsunternehmen einen Konzern nur weil es Konzepte ausarbeitet und Entscheidungen vorbereitet weil hausintern die Kompetenz nicht vorhanden ist? 

Ein Risiko besteht so auch. Aber man vermindert es wenn man sich Leute ins Boot holt wo auch gut / nachhaltig gearbeitet wird. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 1 Minute:

Übernimmt ein Beratungsunternehmen einen Konzern nur weil es Konzepte ausarbeitet und Entscheidungen vorbereitet weil hausintern die Kompetenz nicht vorhanden ist? 

Nein, aber das Beratungsunternehmen kommt nicht einfach vom Himmel runter sondern wird beauftragt. Vom Eigentümer bzw. dem Vorstand. Womit wir wieder bei den Landespräsidenten wären, die ein solches Komitee zusammenstellen und beauftragen müssen.

Hab ich kein Problem damit. Aber die selben Leute, die diesem Komitee seinen Job geben werden, sind die selben, die jetzt Schöttel seinen Job geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
schallvogl schrieb vor 16 Minuten:

Also soll die Bundesliga den ÖFB übernehmen?

Und wenn die die falschen Experten ernennen, wen machen wir dann verantwortlich?

Eh. Aber am Ende des Tages ist der ÖFB ein Verein, bei dem die Mitglieder bzw deren Vertreter das Sagen haben und nicht irgendein Unternehmen wo der Eigentümer allein bestimmt.

 

Als bei Rapid Krammer falsche Entscheidungen beim sportlichen Personal getroffen hat, hat da irgendwer gesagt: Jetzt entmachten wir den Präsidenten (und damit die Mitglieder, die ihn gewählt haben) und setzen irgendein Komitee aus 3-4 Ex-Profis ein (wer dieser "wir" ist, weiß natürlich keiner) das alles über den Haufen wirft. Nein, auf die Idee wäre keiner gekommen.

Bin ich bei dir, nur ist der ÖFB irgendwo schon ein sehr spezieller Haufen.

Vom Präsidenten entmachten ist ja keine Rede.

Ich muss zugeben, mir fallen grad keine passenden Argumente ein. Punkt für dich 😃😉

Ich zweifle letzten Endes nur sehr stark daran, dass ein Peter Schöttel heute mit derselben Art und Weise sich vorzustellen (und gegen einen durchaus erfolgreichen Amtsinhaber) reichen würde, um sich bei Rapid, Sturm oder gar  international durchzusetzen.

Das spricht eben gegen den ÖFB und gegen Peter Schöttel.

P.S. zur Not würde ich Krammer ohne Weiteres gegen Milletich eintauschen 😂😂

schallvogl schrieb vor 3 Minuten:

Nein, aber das Beratungsunternehmen kommt nicht einfach vom Himmel runter sondern wird beauftragt. Vom Eigentümer bzw. dem Vorstand. Womit wir wieder bei den Landespräsidenten wären, die ein solches Komitee zusammenstellen und beauftragen müssen.

Hab ich kein Problem damit. Aber die selben Leute, die diesem Komitee seinen Job geben werden, sind die selben, die jetzt Schöttel seinen Job geben.

Ok dann sind wir ja doch irgendwo wieder einer Meinung 👍

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 7 Minuten:

 

Ein Risiko besteht so auch. Aber man vermindert es wenn man sich Leute ins Boot holt wo auch gut / nachhaltig gearbeitet wird. 

 

Von der Papierform her, ist Foda der erfolgreichste Nicht-RB-Bundesligatrainer der letzten 11 Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 22 Minuten:

Von der Papierform her, ist Foda der erfolgreichste Nicht-RB-Bundesligatrainer der letzten 11 Jahre.

Das sagt natürlich sehr viel aus bei einer kompletten Red Bull Dominanz. Außerdem könnte die Aussage von Schöttel stammen. Den sein Weitblick reicht auch nur vom Neusiedlersee bis kurz hinter dem Semmering.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
schallvogl schrieb vor 1 Stunde:

Nein, das habe ich schon bewusst so geschrieben.

Wer, wenn nicht die Landespräsidenten soll den ÖFB leiten?

Schon, aber es sind trotzdem die komplett falschen Leute.

Außer dem Sedlacek kenn ich z.b. keinen einzigen von den Haberern.

schallvogl schrieb vor einer Stunde:

Das haben wir: nennt sich Sportdirektor.

Wer sollte den sonst ernennen?

Und damit beißt sich die Gadse in den Schwanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 17 Minuten:

Das sagt natürlich sehr viel aus bei einer kompletten Red Bull Dominanz. Außerdem könnte die Aussage von Schöttel stammen. Den sein Weitblick reicht auch nur vom Neusiedlersee bis kurz hinter dem Semmering.  

Du hast von "Ex-Bundesligaprofis und -funktionären" gesprochen und von "nachhaltig erfolgreich arbeiten"

Nachdem RB-Trainer wie Hütter, Rose oder Marsh unrealistisch sind, sind nach den Kriterien, die du selbst genannt hast, Foda und Stöger die logischsten Kandidaten.

Vielleicht sind halt auch deine Kriterien ein Blödsinn. Womit wir wieder bei der Frage sind: wer soll die Verantwortlichen bestimmen.

firewhoman schrieb vor 18 Minuten:

Schon, aber es sind trotzdem die komplett falschen Leute.

Falsch punkto Kompetenz: natürlich

Falsch punkto Legitimation: Nein.

firewhoman schrieb vor 19 Minuten:

Und damit beißt sich die Gadse in den Schwanz.

Im Prinzip das selbe Dilemma wie in der Politik: was ist wichtiger? Kompetenz oder Legitimation?

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 36 Minuten:

Du hast von "Ex-Bundesligaprofis und -funktionären" gesprochen und von "nachhaltig erfolgreich arbeiten"

Nachdem RB-Trainer wie Hütter, Rose oder Marsh unrealistisch sind, sind nach den Kriterien, die du selbst genannt hast, Foda und Stöger die logischsten Kandidaten.

Aha und diese Leute dürfen nur Bekannte aus der eigenen Liga holen, interessant. Der ÖFB soll ja weg von dieser ÖVP Linie. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 26 Minuten:

Aha und diese Leute dürfen nur Bekannte aus der eigenen Liga holen, interessant. Der ÖFB soll ja weg von dieser ÖVP Linie. 

Darum geht's nicht. Es geht darum, daß nach deinen Kriterien für dieses nicht näher spezifizierte Komitee Foda und Stöger ideale Kandidaten wären.

Also vielleicht sind deine Kriterien auch nicht so ausgegoren, so wie die gesamte Idee, das Präsidium durch irgendein nicht näher definiertes Komitee zu entmachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 35 Minuten:

Darum geht's nicht. Es geht darum, daß nach deinen Kriterien für dieses nicht näher spezifizierte Komitee Foda und Stöger ideale Kandidaten wären.

Was du alles weißt. Sogar die Meinung von 6 unbekannten Personen :lol: Einer davon wären ja dann wohl von Salzburg bzw. gerne auch ein Ex-Spieler. Frag mich dann nur warum Red Bull Salzburg noch keinen Foda oder Kühbauer geholt haben. 

Glaub sinnlos weiterzureden. Deine Annahmen haben nichts mit meinen Aussagen zu tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.