Xaverl Nick ... Geschrieben 11. Juni 2017 Kann mich noch an die ASB Kommentare erinnere die McLaren vor ein paar Jahren freudig erwartet haben weil sowohl Motor als auch Chassis aggressiv designed wurden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 11. Juni 2017 Picard 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Juni 2017 Zwara schrieb vor 3 Minuten: Der Unterschied: Vettel - Raikkönen war ein Zweikampf Ricciardo - Perez - Ocon war ein Dreikampf Der Unterschied: Bei Ferrari war es eindeutig, dass ein Sieger Vettel dem Team wesentlich mehr hilft als ein Sieger Raikkonen. Bei Force India kann keiner sagen, ob Ocon tatsächlich Ricciardo überholen hätte können. Zudem ist Perez überhaupt in diese Situation gekommen, weil das Team Ocon die bessere Strategie gegeben hat. Da überlegt man sich als Team zweimal, ob man den Nummer 1-Piloten wirklich doppelt bestraft Zwara schrieb vor 5 Minuten: Wehrt sich gegen den Ocon, als wäre es sein Erzfeind und lässt den Vettel durch, als wäre er sein Teamkollege. Oh, für dich ist die Innenlinie abdecken schon wehren, als wäre es der Erzfeind. Schade, dass ich oben überhaupt so viel geschrieben habe 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2017 Patrick Stewart...der Typ ist einfach eine pure Legende. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb Gerade eben: Bei Force India kann keiner sagen, ob Ocon tatsächlich Ricciardo überholen hätte können. Zudem ist Perez überhaupt in diese Situation gekommen, weil das Team Ocon die bessere Strategie gegeben hat. Da überlegt man sich als Team zweimal, ob man den Nummer 1-Piloten wirklich doppelt bestraft Force India hat komplett dämlich gehandelt, als beide hinter Ricciardo hingen, hätte man eine Split decision herbeiführen müssen. Einer versucht es gegen Ricciardo auf der Strecke, der andere soll in die Box und kann mit Ultrasoft gegen Ende des Rennens attackieren. So hat man Ferrari 2 Plätze geschenkt (wenn Kimi nicht das Problem gehabt hätte) - einfach nur dumm. Danach war folgender Kompromiss logisch: Ocon darf sich gegen Ricciardo versuchen, falls es nicht klappt lasst er eben wieder Perez zurück. So hat man es bei der Konkurrenz oft genug clever gemanagt. Aber dafür war Perez zu stur oder das Team zu weich. Schlussendlich sind die Rosanen zurecht die Dummköpfe des Tages. Fast schon schade, dass sich Perez und Ocon am Ende nicht gegenseitig rausschmeißen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb vor 2 Minuten: Der Unterschied: Bei Ferrari war es eindeutig, dass ein Sieger Vettel dem Team wesentlich mehr hilft als ein Sieger Raikkonen. Bei Force India kann keiner sagen, ob Ocon tatsächlich Ricciardo überholen hätte können. Zudem ist Perez überhaupt in diese Situation gekommen, weil das Team Ocon die bessere Strategie gegeben hat. Da überlegt man sich als Team zweimal, ob man den Nummer 1-Piloten wirklich doppelt bestraft Oh, für dich ist die Innenlinie abdecken schon wehren, als wäre es der Erzfeind. Schade, dass ich oben überhaupt so viel geschrieben habe Natürlich ist Vettel der bessere. Aber wenn man ohne wirklichen Druck den anderen Fahrer benachteiligt, ist es trotzdem nicht das gleiche. Und die Noteendigkeit war eben nicht vorhanden. Und du glaubst das Team hätte Ocon nicht zurückgeordert, wenn er es nicht geschafft hätte? Ist nämlich schon häufiger vorgekommen. War ja nicht nur 1x. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Juni 2017 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 6 Minuten: Force India hat komplett dämlich gehandelt, als beide hinter Ricciardo hingen, hätte man eine Split decision herbeiführen müssen. Einer versucht es gegen Ricciardo auf der Strecke, der andere soll in die Box und kann mit Ultrasoft gegen Ende des Rennens attackieren. So hat man Ferrari 2 Plätze geschenkt (wenn Kimi nicht das Problem gehabt hätte) - einfach nur dumm. Danach war folgender Kompromiss logisch: Ocon darf sich gegen Ricciardo versuchen, falls es nicht klappt lasst er eben wieder Perez zurück. So hat man es bei der Konkurrenz oft genug clever gemanagt. Aber dafür war Perez zu stur oder das Team zu weich. Schlussendlich sind die Rosanen zurecht die Dummköpfe des Tages. Fast schon schade, dass sich Perez und Ocon am Ende nicht gegenseitig rausschmeißen. Ja, Platz 5 und 6 für ein Mittelfeldteam, was für ein Desaster. Wahrlich die Verlierer des Tages. Du hast allerdings recht, dass man Perez hereinholen hätte sollen, nachdem seine Reifen schon ziemlich lange drauf waren. Nachdem Raikkonen in die Box gefahren war, ging das allerdings nicht mehr, weil er dann direkt hinter ihm auf die Strecke zurückgekommen wäre Zwara schrieb vor 5 Minuten: Natürlich ist Vettel der bessere. Aber wenn man ohne wirklichen Druck den anderen Fahrer benachteiligt, ist es trotzdem nicht das gleiche. Und die Noteendigkeit war eben nicht vorhanden. Und du glaubst das Team hätte Ocon nicht zurückgeordert, wenn er es nicht geschafft hätte? Ist nämlich schon häufiger vorgekommen. War ja nicht nur 1x. Ohne wirklichen Druck? Ohne Notwendigkeit? Hast du Hamilton in der Fahrer-WM schon abgeschrieben? Möglicherweise wäre dann schon ein Ferrari dazwischen gewesen. Ocon konnte sich durch seine frischeren Reifen auch nach hinten besser verteidigen. Hätte er Perez attackiert, wäre Vettel eventuell gar nicht vorbeigekommen (soll aber natürlich auch kein Vorwurf an Ocon sein). Ja, er hat mehrmals die Innenseite gecovert. Nennt man auch Rennfahren bearbeitet 11. Juni 2017 von hyvä mika 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb Gerade eben: Ja, Platz 5 und 6 für ein Mittelfeldteam, was für ein Disaster. Wahrlich die Verlierer des Tages. Platz 3, mindestens 4 hat man verschenkt weil man nicht vorausschauend gedacht hat. Ob 4 oder 5 ist schon wurscht, aber eine Stockerlchance nicht zu ergreifen tut weh. Und du wirst mir zustimmen, dass von heute auf morgen einige Köpfe rauchen werden bei den Indern. hyvä mika schrieb vor 1 Minute: Nachdem Raikkonen in die Box gefahren war, ging das allerdings nicht mehr, weil er dann direkt hinter ihm auf die Strecke zurückgekommen wäre Man hätte einfach gleichzeitig mit Räikkönen reinfahren sollen, Force India war ja die beeindruckende Pace von Ocon auf sehr alten Ultras am besten bewusst und auch weiß man, wann die Konkurrenz einen Stop plant. Aber man hat nicht nachgedacht und blieb leider weiterhin im Ricciardo-Zug mit beiden Autos hängen. "Clever"... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Juni 2017 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 5 Minuten: Platz 3, mindestens 4 hat man verschenkt weil man nicht vorausschauend gedacht hat. Ob 4 oder 5 ist schon wurscht, aber eine Stockerlchance nicht zu ergreifen tut weh. Und du wirst mir zustimmen, dass von heute auf morgen einige Köpfe rauchen werden bei den Indern. Stockerlchance war dennoch da, Perez war rundenlang im DRS-Fenster gegen Ricciardo. Erst am Ende haben seine Reifen so stark abgebaut. Im Nachhinein hat die Entscheidung wohl ein paar Punkte gekostet, aber wie schon gesagt verärgert man den Nummer 1-Fahrer nicht so gerne. Perez hat ihnen schon genug Podestplätze gewonnen, da ist es durchaus naheliegend, es ihn wieder versuchen zu lassen. Edit: Ich glaube auch nicht, dass man bei Force India jetzt schlaflose Nächte haben wird. Das Teammeeting wird ein wenig länger dauern heute, aber im Endeffekt wieder einmal ein sehr erfolgreiches Wochenende. Zitat Man hätte einfach gleichzeitig mit Räikkönen reinfahren sollen, Force India war ja die beeindruckende Pace von Ocon auf sehr alten Ultras am besten bewusst und auch weiß man, wann die Konkurrenz einen Stop plant. Aber man hat nicht nachgedacht und blieb leider weiterhin im Ricciardo-Zug mit beiden Autos hängen. "Clever"... Das ist natürlich richtig bearbeitet 11. Juni 2017 von hyvä mika 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb vor 4 Minuten: Ohne wirklichen Druck? Ohne Notwendigkeit? Hast du Hamilton in der Fahrer-WM schon abgeschrieben? Möglicherweise wäre dann schon ein Ferrari dazwischen gewesen. Ocon konnte sich durch seine frischeren Reifen auch nach hinten besser verteidigen. Hätte er Perez attackiert, wäre Vettel eventuell gar nicht vorbeigekommen (soll aber natürlich auch kein Vorwurf an Ocon sein). Ja, er hat mehrmals die Innenseite gecovert. Nennt man auch Rennfahren Die Notwendigkeit war in DIESEM RENNEN nicht gegeben. Wieso wird in Rennen 6 schon von der WM geredet und man geht so weit, dass man eine extreme Stallorder durchführt. Das wäre dann unglücklich gelaufen. Wenn man dies aber vorher so kommuniziert, wäre der Perez wohl nur leicht angesäuert. Klar, die Force India waren schon selber schuld und Vettel hat das im Stile eines Topfahrers ausgenutzt. Wenn es vom Team nicht geordert wurde, dann ist Perez eh im Recht, nur mMn hätte die Ansage zur Stallorder kommen müssen, außerdem steht das Team im Vordergrund. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Juni 2017 Zwara schrieb Gerade eben: Die Notwendigkeit war in DIESEM RENNEN nicht gegeben. Wieso wird in Rennen 6 schon von der WM geredet und man geht so weit, dass man eine extreme Stallorder durchführt. So extrem war die Stallorder nicht. Man hat Vettel auf die bessere Strategie gesetzt und der hat es ausgenützt. Und natürlich war die Notwendigkeit in diesem Rennen (ich weiß auch nicht, warum du mich hier anschreist) gegeben, in diesem Rennen war es für ein optimales Teamergebnis erforderlich, dass Vettel alle 25 Punkte mitnimmt. Dass er bei Ferrari derjenige sein wird, der heuer um die WM fährt und nicht Raikkonen, sollte wohl klar sein. Ach ja, und wer von den beiden gewinnt, ist ja nicht so wichtig, denn Zitat außerdem steht das Team im Vordergrund . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2017 (bearbeitet) hyvä mika schrieb vor 6 Minuten: So extrem war die Stallorder nicht. Man hat Vettel auf die bessere Strategie gesetzt und der hat es ausgenützt. Und natürlich war die Notwendigkeit in diesem Rennen (ich weiß auch nicht, warum du mich hier anschreist) gegeben, in diesem Rennen war es für ein optimales Teamergebnis erforderlich, dass Vettel alle 25 Punkte mitnimmt. Dass er bei Ferrari derjenige sein wird, der heuer um die WM fährt und nicht Raikkonen, sollte wohl klar sein. Ach ja, und wer von den beiden gewinnt, ist ja nicht so wichtig, denn . Natürlich ist Vettel der Mann für die WM. Hab ich auch schon zig mal geschrieben. Für ein optimales Teamergebnis waren 43 erforderlich. Ansonsten sollte sich das Team erst im späteren Verlauf eingreifen (nach 5 Rennen ist es ja schwer genug einen seiner Fahrer abzuschreiben). Wenn es unwichtig ist wer gewinnt, dann lässt man auch den gewinnen, der es sich in diesem Fall verdient hat. P.S. Entschuldigung ich wusste nicht, dass du dich von Großbuchstaben bedroht fühlst. bearbeitet 11. Juni 2017 von Zwara 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. Juni 2017 Zwara schrieb vor 8 Minuten: Natürlich ist Vettel der Mann für die WM. Hab ich auch schon zig mal geschrieben. Für ein optimales Teamergebnis waren 43 erforderlich. Ansonsten sollte sich das Team erst im späteren Verlauf eingreifen (nach 5 Rennen ist es ja schwer genug einen seiner Fahrer abzuschreiben). Die 43 waren ohnehin fix. Also ist es optimal, wenn derjenige die 25 holt, der der Mann für die WM ist, wie du es selbst zugibst. Warum sollte man dann nicht eingreifen, wenn sich der Mann für die WM schon nach 5 Rennen herauskristallisiert hat? Btw hat Raikkonen im heutigen Rennen wieder gezeigt, warum er froh sein darf, überhaupt die Nummer 2 spielen zu dürfen. Das ist jetzt weniger an dich gerichtet als an die, die mir nach dem letzten Rennen erklärt haben, dass Raikkonen eh so fantastisch unterwegs ist und ohne Defekte und Eingreifen des Teams mindestens auf Augenhöhe mit Vettel fahren würde. Mein Verdacht ist ja, dass die Teamorder im letzten Rennen so böse war, weil ausgerechnet Vettel davon profitiert hat. Und heute lasst uns alle wütend auf Force India, weil Vettel von ihrem Nicht-Eingreifen (möglicherweise) erneut profitiert hat 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb vor 2 Minuten: Mein Verdacht ist ja, dass die Teamorder im letzten Rennen so böse war, weil ausgerechnet Vettel davon profitiert hat. Und heute lasst uns alle wütend auf Force India, weil Vettel von ihrem Nicht-Eingreifen (möglicherweise) erneut profitiert hat Ich fand sie eben böse, weil jeder weiß wie wichtig die Pole in Monaco ist. Die hat sich Raikkönen durch die bessere Zeit einfach verdient. Da ist es auch irrelevant, wenn der Vettel pro Runde 3 Zehntel schneller ist. Aber ist eben meine Meinung. Force India hat sich einfach dumm angestellt, als Team gesehen. Es war eigentlich nur so möglich, den 4. Platz herzugeben. Aber Vettel nutzt das eben aus. Ist auch eine Qualität. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2017 hyvä mika schrieb vor 3 Stunden: ORF Beim letzten Rennen wegen der Ferrari-Teamorder herumheulen, wie ein kleines Kind, dem man seine Bonbons geklaut hat und heute Teamorder bei Force India fordern. Verdammte Heuchler Es ist unglaublich traurig für den Sport, der durch Ferrari und dessen permanente Teamorder-Manöver, bereits derart Imageschäden davongetragen hat, auch heute noch keine Antworten auf diese Wettbewerbsverzerrungen findet, vorgetragen von anderen Fahrern imselben Team. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts