Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 17. November 2024 Vuibrett schrieb vor 4 Minuten: Hahaha sensationell, das kommt mir sehr bekannt vor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Dezember 2024 Sturm hat es bisher an allen 6 Spieltagen geschafft, dass wir bis zum Schluss mitgefiebert oder mitgezittert haben. Retrospektiv können wir nach Brest, Brügge, Lille und Dortmund sogar durchaus hadern. Heute hat man, auswärts noch dazu, doch erstmals ganz stark gemerkt welche Qualität uns hier gegenübersteht. Und trotzdem musste diese Qualität am Ende alle Register ziehen und Zeit schinden um das (verdiente) 3:2 drüberzubringen. Bin unheimlich stolz und glücklich auf unsere gesamte Truppe, das ist schon Prime-Sturm was wir hier sehen. Es ist surreal was hier Schicker/Ilzer aus einer maroden Bruchbude kreiert haben. Und jetzt wo es in die Pause geht realisiert man das langsam… und wohl auch, dass alles ein Ende hat, nur die Wurst hat zwei. Dieses Niveau zu halten… oder um wieder das Wort surreal zu bedienen, nochmals zu steigern, das wird ein Husarenstück für Parensen und das Trainerteam. Es ist eigentlich nicht möglich meine ich. Man(n) kann nur noch verlieren. Und damit ziehe mich nun melancholisch in die Winterpause zurück und fürchte (?) mich ob der vielen Transfergerüchte welche wir wohl bald über uns ergehen lassen müssen. 20 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 11. Dezember 2024 Vöslauer schrieb vor 7 Minuten: Sturm hat es bisher an allen 6 Spieltagen geschafft, dass wir bis zum Schluss mitgefiebert oder mitgezittert haben. Retrospektiv können wir nach Brest, Brügge, Lille und Dortmund sogar durchaus hadern. Heute hat man, auswärts noch dazu, doch erstmals ganz stark gemerkt welche Qualität uns hier gegenübersteht. Und trotzdem musste diese Qualität am Ende alle Register ziehen und Zeit schinden um das (verdiente) 3:2 drüberzubringen. Bin unheimlich stolz und glücklich auf unsere gesamte Truppe, das ist schon Prime-Sturm was wir hier sehen. Es ist surreal was hier Schicker/Ilzer aus einer maroden Bruchbude kreiert haben. Und jetzt wo es in die Pause geht realisiert man das langsam… und wohl auch, dass alles ein Ende hat, nur die Wurst hat zwei. Dieses Niveau zu halten… oder um wieder das Wort surreal zu bedienen, nochmals zu steigern, das wird ein Husarenstück für Parensen und das Trainerteam. Es ist eigentlich nicht möglich meine ich. Man(n) kann nur noch verlieren. Und damit ziehe mich nun melancholisch in die Winterpause zurück und fürchte (?) mich ob der vielen Transfergerüchte welche wir wohl bald über uns ergehen lassen müssen. wieso fürchten? Die haben Verträge bis auf die Leihspieler.Und gute Spieler gehen halt man iwan auf unserem Niveu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei ASB-Halbgott Geschrieben 12. Dezember 2024 Grauer Prophet schrieb vor 6 Stunden: wieso fürchten? Die haben Verträge bis auf die Leihspieler.Und gute Spieler gehen halt man iwan auf unserem Niveu. Im Moment haben wir Parensen noch nicht agieren gesehen. Abgänge werden kommen, Gerüchte werden entstehen. Bei Transfers wird Geld strömen. Es geht aber um die Unsicherheit was dann kommt. Wird's ähnlich weitergehen? Sind andere Baustellen (Konditrainer usw) bald fertig? Bleiben unsere Spieler bei Laune wenn's im Feber keine CL mehr gibt? Irgendwie ist es zum Fürchten, aber auch spannend. Diese blöde Ungewissheit halt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
markymushroom Surft nur im ASB Geschrieben 12. Dezember 2024 weil es mehrere themen sind, hier! es gerade zur aktuellen lage mit erfolg, trainerdiskussion, spielermaterial, umfeld und geforderter weiterentwicklung, folgende gedanken. womöglich auch komplett falsch, aber let see, ich werde wohl eh zerlegt von euch.. - wir erleben eine osim ähnliche situation. die mannschaft baut sich um einen fixen stamm an spielern und funktionären national über jahre auf, bleibt sogar im kern lange zusammen. ist fast so erfolgreich wie unter ivan. spielt auch international dann gut mit. warum man diese zeiten dennoch nicht vergleichen kann, liegt an dem geschäftsmodell fussball mit seinen oligarchen und dem mehr an geld in dem ding. heute gegenüber dazumal ist die schere zwischen groß und klein, nennen wir es arm und reich, um ein vielfaches größer. Ein abbild der gesellschaft quasi.. - spieler gehen, spieler kommen, dann fangen auch an die funktionäre zu gehen. Wir fans bleiben und sind noch immer hungrig nach mehr? Nur funktioniert das im makroökonomischen umfeld (fußballwelt wie globale-wirtschaftschaft) noch überhaupt? - wir arbeiten wirtschaftlich solide, haben mittlerweile sehr viele mitarbeiter (200), sind also ein am sprung vom soliden KMU zu einem großunternehmen (< 250 MA und > 50 Mio Umsatz). Nur ist das nachhaltig möglich, sinnvoll und das ziel? Hat dieses wachstum nachhaltigkeit, und das in österreich, und das im fussball? - wir lesen täglich wie kaputt nicht alle unternehmen sind, die wirtschaft sich in einer rezession befindet, selbst die stadt graz zahlungsunfähig sein soll und erwarten aber, dass unser SK STURM ein stadion baut oder gebaut bekommt. - wir investieren im rahmen der möglichkieten, so glaube ich jedenfalls, klug in die infrastruktur in graz und werden wohl in absehbarer zukunft wieder kleiner brötchen backen. Ob es „nur“ das trainingszentrum ist oder dann auch wenn nötig alleine und mit hilfe „nur“ des landes alleine wir ins stadion, unsere heimat liebenau, wird man sehen. - Beim trainerteam, beim anspruch an die spielern und dem erfolg, national wie international, sind wir weiterhin kritisch und erwarten sich eine entwicklung und ein mehr. Ist das dort wirklich realistisch, analog wie auch den anspruch an eine eigene heimat? - oder wären nicht, betrachtet man alle vorgenannten aspekte, kompromisse in allen belangen gut? a) Man lässt den trainer der die welle derzeit reitet, mal weiter arbeiten. dass ein trainer, wie am beispiel sporting lissabon oder salzburg, auch viel schlechter surfen kann, wenn eine welle oder ein funktionierendes geschäftsmodell da ist, sieht man. Vergisst man aber, wenn man ständig kritik im eigenen lager sucht. b) will man nicht „nur“ in freudiger erwartung sein, an der eigenen jugend, wenn keine großen transfers ala mika, ras, willi, eee oder andere kommen. Weil die youth leauge zeigt, es gibt potential. Und wenns nur junge wilde sind, die platz 3 machen und dann conf liga spielen. 2007/2008 vibes coming up.. c) man baut das traingszentrum und kauft der stadt graz das stadion ab (vielleicht wills das jetzt eh), um es selbst zu sanieren. I know, das wird auch wieder viel diskussion auslösen, aber mit dem hintergrund, dass auch der „verhasste“ GAK ein untermieter ist. Rivalität schön und gut, aber ehrlich, ein einziger solcher kübel in graz reicht doch. Da ist es wirtschaftlicher, man teil ihn sich mit den roten und macht das, was sich graz nicht leisten kann und wir uns gerade noch leisten können.. genug jetzt mit dem bibelstoff und den viele gedanken. Was ich bei all der kritik an den einzelnen themen im forum teilweise jedoch vermisse ist, dass manche themen einander bedingen. Dass das leben kein wunschkonzert ist, wissen ma eh auch alle! daher bitte zerlegts meine gedanken, gerne. Ich jedenfalls bin gespannt, wo meine – nach gestern sehr nostalgischen „fast schon istanbull 2:2 vibes - ausschweifereien in naher zukunft wirklich hinführen oder, ob alles nur ein traum war, der dann halt platz. Wie die kurve schon singt, was bleibt ist aber die erinnerung daran, dass es einmal schöner war... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 12. Dezember 2024 gewei schrieb vor 8 Stunden: Im Moment haben wir Parensen noch nicht agieren gesehen. Abgänge werden kommen, Gerüchte werden entstehen. Bei Transfers wird Geld strömen. Es geht aber um die Unsicherheit was dann kommt. Wird's ähnlich weitergehen? Sind andere Baustellen (Konditrainer usw) bald fertig? Bleiben unsere Spieler bei Laune wenn's im Feber keine CL mehr gibt? Irgendwie ist es zum Fürchten, aber auch spannend. Diese blöde Ungewissheit halt. Ich habe gehört er geht alle Spieler auf Transfermarkt.at durch und wirft eine Münze jedesmal. Wenn sie am Rand stehen bleibt schlägt er zu.(aka kein Kopf oder Zahl) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 12. Dezember 2024 Vöslauer schrieb vor 15 Stunden: Sturm hat es bisher an allen 6 Spieltagen geschafft, dass wir bis zum Schluss mitgefiebert oder mitgezittert haben. Retrospektiv können wir nach Brest, Brügge, Lille und Dortmund sogar durchaus hadern. Heute hat man, auswärts noch dazu, doch erstmals ganz stark gemerkt welche Qualität uns hier gegenübersteht. Und trotzdem musste diese Qualität am Ende alle Register ziehen und Zeit schinden um das (verdiente) 3:2 drüberzubringen. Bin unheimlich stolz und glücklich auf unsere gesamte Truppe, das ist schon Prime-Sturm was wir hier sehen. Es ist surreal was hier Schicker/Ilzer aus einer maroden Bruchbude kreiert haben. Und jetzt wo es in die Pause geht realisiert man das langsam… und wohl auch, dass alles ein Ende hat, nur die Wurst hat zwei. Dieses Niveau zu halten… oder um wieder das Wort surreal zu bedienen, nochmals zu steigern, das wird ein Husarenstück für Parensen und das Trainerteam. Es ist eigentlich nicht möglich meine ich. Man(n) kann nur noch verlieren. Und damit ziehe mich nun melancholisch in die Winterpause zurück und fürchte (?) mich ob der vielen Transfergerüchte welche wir wohl bald über uns ergehen lassen müssen. Vor allem sind wir jetzt auch international die Nr. 1 von Österreich. Wer hätte das gedacht. Das ist schon eine sehr respektable CL Saison, wo man sogar einmal etwas ernten konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Dezember 2024 killver schrieb vor 53 Minuten: Vor allem sind wir jetzt auch international die Nr. 1 von Österreich. Wer hätte das gedacht. Das ist schon eine sehr respektable CL Saison, wo man sogar einmal etwas ernten konnte. Im Vergleich zu Salzburg sind da echt Welten dazwischen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 12. Dezember 2024 MegamanX schrieb vor 3 Stunden: Im Vergleich zu Salzburg sind da echt Welten dazwischen! Mit einer U 21 und dem lächerlichen Holländer kein Wunder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wama wama Geschrieben 10. Januar (bearbeitet) Ein paar Gedanken zu Sturms Transferbilanz seit der Saison 21/22, nachdem Schicker/Ilzer 2020 übernahmen, nun Parensen/Säumel das fortführen: Nachdem die Saison 20/21 noch mit Ausmisten/Aufrüsten des Kaders begann, gabs ab der Saison 21/22 dann auch erstmals Transferüberschüsse zu generieren. Man verplichtete zu Beginn, somit ab Sommer 2020, ablösefrei zwei schon international erfahrenere Kicker, namentlich Stanko und Wüthrich, dazu Kuen, garniert mit talentierten Potentialspielern a la Gazi, im Winter Yeboah von der WSG Tirol, für die zw. 300.000 und 600.000 investiert wurde, dazu lieh man sich ua. Nemeth aus, während man gleichzeitig Altgediente wie Grozurek, Spendelhofer, Schrammel, Sakic, Dominguez, Avlonitis,... ziehen ließ. Mit diesem runderneuerten Kader wurde man auf Anhieb 3. in der Meisterschaft, qualifizierte sich im Sommer 21 auch noch für eine europäische Gruppenphase(EL). Mit der Saison 21/22 kamen ua. mit Prass und Affengruber zwei junge Ex Lieferinger dazu, die uns in Summe 500.000 kosteten, dazu Kronberger um wohl ca. 500.000 von der Admira, Sarkaria ablösefrei von der Austria und im Jänner 22 Ras Höjlund, für den man knapp 2 Mio investierte und an Kopenhagen überwies. Dazu wurden ua. Borkovic und Niangbo geliehen, während uns weitere Altgediente wie ua. Balaj, Friesenbichler,...entgültig verließen. Yeboah, der gerade mal 11 Monate bis Jänner 22 erfolgreich bei uns kickte, war dann der bis dato bislang größte Transfer in der Sturmhistorie und wechselte um letztlich insg. 6,5 Mio nach Genua. Die WSG Tirol erhielt davon aufgrund diverser Klauseln nochmals 600.000 von uns überwiesen, womit uns Yeboah insg. 1,2 Mio kostete, 6,5 von Genua einbrachte, somit etwa 5,3 Mio Gewinn übrig blieb. Der insgesamte Transferüberschuss aus der Saison 21/22 belief sich somit nach Abzug der eigenen Ausgaben von ca. 3 Mio auf ca. 2,3 Mio. Sportlich gesehen beendete man die Saison 21/22 als Vizemeister, qualifizierte sich neuerlich für eine europ. Gruppenphase(EL). Mit der Saison 22/23 kamen im Sommer 22 ua. Emegha, Böving, Horvat, Schnegg, Fuseini, Demaku, Ajeti(Leihe) dazu, später, im Jänner 23 Teixeira und Okonkwo(Leihe), während uns ua. Kuen, Jäger, Mwepu im Sommer 22 verließen, andere wie Demaku, Kronberger, Lang,...ligaintern verliehen wurden. Für Emegha investierte man in Summe 3,25 Mio,, für Böving bisher 2,2 Mio, für Teixeira 1,2 Mio, für Horvat 0,55 Mio, in Summe also 7,2 Mio. Diese für Sturm erstmals so hohen Ausgaben/Investments in gleich mehrere junge Potentialspieler waren deshalb möglich geworden, weil man schon Ende August 22 Höjlund, der in Summe gerade mal knapp 8 Monate bei uns kickte, um insgesamt 20 Mio an Atalanta verkaufte. Da Höjlunds Verkauf natürlich auch Kopenhagen durch gedeckelte Beteiligungen mitnaschen ließ, er uns ursprünglich knapp 2 Mio kostete, die Beteiligungen Kopenhagens wohl nochmals sicher 3-4 Mio gekostet haben, gehe ich davon aus, dass aus diesem Transfer ca. 14 Mio übrig blieben. Rechnet man die mindestens 7,2 Mio aus Transferausgaben gegen, verbleibt für die Saison 22/23 ein Transferüberschuss von ca. 6,8 Mio übrig. Die Saison 22/23 beendete Sturm abermals auf Platz 2, wurde zudem Cupsieger, qualifizierte sich abermals für die EL Gruppenphase. Mit der Saison 23/24 kamen im Sommer 23 ua. die abermals sehr jungen Potentialspieler Jatta, Wlodarzyk, Johnston fix zu uns, weiters Borkovic, im Jänner 24 dann noch Jaros(Leihe), der den ebenfalls im Sommer 23 geliehenen, ab Winter 23 verletzten Scherpen nahtlos ersetzte. Ebenfalls im Jänner 24 kam der abermals sehr junge Biereth(Leihe), schon im Sommer 23 lieh man sich ja bereits Lavalee und Serrano, zog dann im Jänner 24 Camara und Grgic aus der IIer hoch, während man Emegha, Lang, Shabanhaxhei verkaufte, ua. Jantscher, Ljubic, Siebenhandl, Ingolitsch, Wels(hier floss die Ausbildgsentschdg) ablösefrei ziehen ließ, Dante, Kronberger, Demaku, Teixeira, Kronberger, Fuseini (teilweise abermals) verlieh. Jatta kostete uns bislang 2,6 Mio, Wloda 2,2 Mio, Borkovic 0,55 Mio, Johnston 0,35 Mio, in Summe wurde somit ca. 5,7 in Neuerwerbungen investiert. Möglich gemacht hat das der Verkauf von Emegha, der etwas mehr als 11 Monate bei uns kickte, an Strassburg im Juli 23, der Sturm eine Ablöse von 13 Mio einbrachte. Zieht man davon die insg. in seinen Kauf investierten ca. 3,25 Mio ab(0,9 + Klauseln für Strassburg) ab, verbleibt daraus ein Transfergewinn von 9,75 Mio. Rechnet man noch die Verkaufserlöse für Lang und Shaba dazu, in Summe zumindest 0,95 Mio, hat man aus Transfereinnahmen 10,7 Mio eingenommen. Die Ausgaben für ua. Jatta, Wloda, Borko und Shaba von zus. 5,7 Mio gegengerechnet verbleibt somit für die Saison 23/24 ein Transferüberschuss von 5 Mio. Die Saison 23/24 beendete man bekanntlich als Doublesieger, also zwei weiteren Titeln, qualifizierte sich sogar für die CL Ligaphase. Die aktuelle Saison 24/25 ist gerade in der Winterpause, man überwintert als Tabellenführer, steht bereits im Cup Viertelfinale, hat immerhin einen Sieg in der CL einfahren können. Im Sommer 24 erwarb Sturm Biereth fix um 4,7 Mio Ablöse, dazu Aiwu um 1,6 Mio, Lavalee um 0,7 Mio, weiters Chukwuani um 0,2 Mio, Khudyakov um 0,34 Mio, Malic um 0,6 Mio, weiters kam Karic ablösefrei und man lieh sich Yalcouye, Zvonarek und Yardimci, während man im Sommer 24 Prass um 9,5 Mio, Fuseini um 2 Mio, Schnegg um 1,85 Mio abgab, Affengruber, Kronberger, Demaku ablösefrei wechselten, Dante und Wloda im Sommer 24 verliehen wurden. Nun im Jänner 25 ist sich Sturm mit Monaco einig, wird Biereth morgen verkauft, der, wie eh schon gewohnt, gerade mal 11 Monate bei uns kickte. Für ihn wird gerade Ersatz gesucht. Biereth kostete uns im Sommer 4,7 Mio, wird morgen gegen eine kolportierte Ablöse von fix 13 Mio plus 2 Mio mögl. Boni plus weitere max. 5 Mio WVB wechseln - die Gesamtverkaufssumme soll angeblich bei max. 20 Mio gedeckelt vereinbart worden sein. Da Arsenal hier wohl in Summe bis zu 35 % am Verkaufserlös von Monaco mitschneidet an diesem Transfer, verblieben Sturm also im Maximalfall 20 Mio minus 4,7 Mio, die ja von uns schon im Sommer an Arsenal geflossen sind, somit 15,3 Mio, wovon Arsenal eben nochmal 35% bekommt, somit max. 5,355 Mio, wenn alle vereinbarten Parameter(Boni Erreichung, späterer hoher Weiterverkauf durch Monaco) eintrten. Sturm selbst verbleiben also aus diesem Transfer im Bestcase 20 - 4,7 - 5,35 = 9,95 Mio. Im Worstcase verbleiben für Sturm, vorausgesetzt die Boni Vereinbarungen werden nicht erreicht, ein späterer, teurer Weiterverkauf Biereths durch Monaco kommt nicht zustande, immer noch 5,4 Mio als entgültiger Transfergewinn( 13 Mio - 4,7 = 8.3) - 35% von 8,3 (= 2,9 Mio). 8,3 - 2,9 = 5,4 Mio. Minimal 5,4 Mio, maximal 9,95 Mio Transfergewinn, das ist absolut ok für mich, wobei ich die Chance letztlich mehr als die fixen 5,4 zu bekommen, als sehr hoch einstufe. Gazi wechselte ja auch schon mit Jänner 25 nach Köln, was Sturm immerhin noch knapp 2 Mio an Einnahmen einbrachte. Da er uns 2020 gerade mal 0,3 Mio kostete, bringt er einen Transfergewinn von 1,7 Mio. Stand heute hat man für die Saison 24/25 insg. 8,19 Mio in abermals großteils junge, talentierte Spieler investiert, abermals soviel wie noch nie zuvor, während man inkl. Bierethverkauf( ich nehme nur meine Mindestsumme von 5,4 Mio) 20,75 Mio an Einnahmen hatte. Verbleibt für die Saison 24/25 Stand heute und ohne weitere Transfers in jede Richtung einen Transferüberschuss von 20,75 - 8,19 = 12,56 Mio, der sich alleine schon durch den hoffentlich bald fixierten Biereth Nachfolger um vermutlich ein paar Millionen verkleinern wird. Am Ende der Saison wird dann aber wieder ein schöner Transferüberschuss von wohl diesmal sicher deutlich über 7 Mio stehen. Soviel zu meinen Zahlenspielen. Egal, wie man es sehen mag, es ist schon absolut imposant, was Sturm da innnerhalb von nur 4,5 Jahren gelungen ist. Man hat tatsächlich seinen Kader von Jahr zu Jahr qualitativ verbessern, verjüngern,... können, obwohl man immer wieder seine begehrtesten Kicker sehr bald wieder abgeben durfte/musste, hat seit 2021 Jahr für Jahr ordentliche Tranferüberschüsse erzielen können, dennoch in diesen bisher knapp 4,5 Jahren gleich 3 Titel eingefahren, sich international einen Namen gemacht als ein Verein, dem man ungeschaut junge Zukunftsaktien verkaufen oder verleihen kann, weil die sich hier richtig gut weiterentwickeln dürfen, ihre Marktwerte nach oben treiben,, somit in jedem Fall einen Gewinn für alle Beteilgten bringen. Man hat es zuletzt jahrelang geschafft seine ältere Spielerachse( Stanko, Wüthrich, Kite), die natürlich für den Gesamterfolg mindestens genauso wichtig wie alle Potentialspieler sind, zu halten, rund um sie einige dynamische Talente, Zukunftsaktien auflaufen, Erfahrungen machen zu lassen, mit diesem Konzept sehr erfolgreich zu werden/sein. Ein Funfakt nebenbei: Ein Vergleich der heutigen TM Marktwerte unserer 5 größten Abgänge der letzten 4 Jahre zu den TM Werten als sie zu uns kamen: Yeboah( spielt sehr erfolgreich bei Minesota/USA): kam mit 0,5 Mio MW, heute 5,0 Mio Mio Höjlund( Manchster U): kam mit 1 Mio MW, heute 60 Mio Emegha( Strassburg): kam mit 0.9 MW, heute 15 Mio Prass( Hoffenheim): kam mit 0,7 Mio MW, heute 9 Mio Biereth( Monaco): kam als Leihe mit 0,65 Mio MW, heute 13 Mio Kann sich sehen lassen, würde ich sagen, wobei Sturm natürlich der perfekte Beschleuniger deren Entwicklung war, sich deren MWerte teilweise auch erst nach ihren Transfers zu größeren Vereinen weiter gesteigert haben. Fazit: Hoffen und vertrauen wir darauf, dass Parensen/Säumel diesen erfolgreichen Weg halbwegs adäquat fortsetzen können. Zuzutrauen ist es ihnen jedenfalls, auch weil Schicker/Ilzer sehr viele gute Weichen gestellt haben, die schon von fast alleine noch 1,2 Jahre nachwirken werden. Jetzt bin ich mal gespannt, wer Biereth nachfolgt, ob wir Böving, Kite, Horvat, Wüthrich,... noch bis zumindest Sommer 25 halten, eventuell sogar einige verlängern können. bearbeitet 10. Januar von wama 23 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wama wama Geschrieben 31. Januar Die letzten beiden CL Spiele liegen hinter uns, die Hoffnung auf weitere 10 Spiele inkl. Quali ab nächster Saison besteht speziell nach dem mehr als gelungenen Auftritt gegen Rb Leipzig aber durchaus, was ich selbst noch vor einer Woche anders gesehen hätte. War man die Woche davor gegen Atalanta mit Ausnahme einer sehr ansehnlichen Anfangsphase insgesamt gesehen noch völlig chancenlos und ging am Ende mental und körperlich gebrochen mit 0-5 baden, zeigte man gegen Leipzig sein wohl bestes, reifstes Gesicht in dieser CL Saison. Schon unter Ilzer gabs den einen oder anderen famosen EL Auftritt unserer Kicker zusehen, das Spiel gegen Leipzig unter Säumel/Madl/Duran war aber für mich wohl das taktisch am besten angelegte und umgesetzte Europacupspiel seit der Ära Osim. Auffällig gut gegen Leipzig waren speziell die tolle Raumaufteilung, die Variabilität unseres Spiels, wie eng man am Mann war, wie wenig Torgefahr man so zuließ, wie selbstbewusst, extrem lauffreudig, kampfstark und mutig man agierte, Pressing nur situativ spielte, defensiv fast einwenig fodaesk auftrat, dem Gegner so das Leben schwer machen konnte, selbst nach deren Einwechslungen von Ausnahmespielern ab Minute 65. Am Ende stehen 6 Punkte aus der CL zu Buche resultierend aus 2 Siegen gegen Girona und eben Leipzig - ich hatte max. 4 - 5 Punkte für möglich gehalten, was Tabellenplatz 30 von 36 bedeutete und sportlich gesehen mehr als zufriedenstellend ist. Wirtschaftlich brachte die CL Phase für Sturm einen ordenlichen Patzen Geld ein, mehr als das Dreifache als noch letztes Jahr in der EL, wo es inkl. Zusehereinnahmen wohl auch schon um die 11-12 Mio an Brutto Einnahmen gab. Die CL brachte Sturm brutto neben ca. 28 Mio aus UEFA Geldern( Startgeld 18,62 Mio, MarketPool 2,81 Mio, 10 Jahres Koeff Pool 0,31, Punkteprämien 4,2 Mio, Platzierungsbonus 2,06 Mio) und wohl ca. 7 Mio aus Zusehereinnahmen( ca. insg.100.000 Tickets a im Schnitt 50 € = 5 Mio, dazu 4000 VIPs a mind. 500 € = 2 Mio). Bedeutet also, dass Sturm aus der CL aus den erwähnten Faktoren etwa 35 Mio an Brutto Einnahmen gehabt haben sollte. Vermutlich an die 2 Mio wird davon an Kärnten fließen für die Bereitsstellung, Mitorganisation des Stadions, mindestens 2 Mio werden an Abgaben, Steuern,... an ÖFB, FA,... gehen und vermutlich 50% der erspielten UEFA Prämien aus den beiden Siegen plus aus dem erreichten Tabellenplatz werden wohl an den Kader gehen, wenn dieser gut verhandelt hat, somit 50% von 4,2 Mio + 2,06 = 6,2 Mio : 2 = 3.1 Mio. Wären in Summe 7,1 Mio an Ausgaben. Egal, was noch an weiteren Ausgaben, Steuern,... dazukommt, egal, was an zusätzlichen Einnahmen auch noch über die Umwegrentabilität wie zB. Marketing, Merch,...aus dieser CL dazukommt, es werden am Ende vermutlich an die 25 Mio für den Verein verbleiben. Die CL Teilnahme und die beiden Siege brachten aber auch einen ordentlichen Boost für den Club Koeffizienten, nämlich einen Dazugewinn von 10 KOE Punkten, womit man jetzt mit insgesamt 23 Punkten um Rang 80 im Europa Ranking steht, was ua. bei künftigen zB. EL/CL Topfeinteilungen,...10 Jahres KOE Geldausschüttungen nicht von Nachteil sein wird. Was mich aber am allermeisten freut: Sturm ist nach wie vor mehr als nur eine Einheit, kommt als zusammengeschweißtes, sehr homogenes Team rüber, hat die Abgänge von Biereth, Gazi, Yardimci bereits gut wegstecken, brauchbar abfedern können, obwohl die Winter Neuverpflichtungen Mayulu( Stürmer, 22, Leihe bis Sommer) und Soglo( LV, 19, Fixerwerb) noch keine Minute dabei waren, die Transferphase noch nicht zu Ende ist und speziell ein Böving wohl schwer zu halten sein wird, wenn die kolportierten Gerüchte aus Spanien und Deutschland annähernd stimmen, ua. auch Horvat noch ein Transfer Thema werden könnte. Kites Verlängerung um ein Jahr war masterclass, zugleich auch ein enorm wichtiges Signal an den Kader, ich würde mir wünschen, dass auch Wüthrich, Geyrhofer, deren Verträge im Juni auslaufen und Horvat, dessen Vertrag ebenfalls im Sommer endet, allerdings eine vereinsseitige Verlängerungsoption bis 2026 auf ihn besteht, sehr bald verlängert werden, soferne die Spieler selbst keine anderen Pläne haben. Nach dem zumindest für mich doch irgendwie überraschenden, bärenstarken Auftritt gegen Leipzig gehts bereits morgen im heimischen Cup 1/4 Final Heimspiel gegen die bislang starke Austria weiter, die im Gegensatz zu uns noch kein Bewerbsspiel in den Beinen hat, was, wie unser Spiel gegen Atalanta zeigte, alles andere als ein Nachteil für uns sein wird. Dieses Spiel zu gewinnen und so ins bereits Cup 1/2 Finale einzuziehen, wäre natürlich der ideale nationale Saisonstart, der auch für die knapp eine Woche später startende Meisterschaft gegen denselben Gegner einen weiteren Selbstbewusstseins Boost bringen würde. Beide Spiele sollten zumindest fast ausverkauft sein, auch der Gästesektor wird prallvoll sein, geilste Stimmung ist somit garantiert. Lasset die Spiele beginnen und bitte mit demselben Elan und Teamgeist wie zuletzt gegen Leipzig erfolgreich gestalten!!! Die Daumen sind gedrückt, live dabei samma auch, die Vorfreude ist riesig. 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 2. Februar SturmUndDrang schrieb vor 48 Minuten: Richtungsweisendes Spiel. Wenn wir verlieren, dann gibts ganz schnell Unruhe im Umfeld. Wenn wir gewinnen, war das Cup-Aus nur ein Ausrutscher und wir werden eh wieder Meister. Für den Kopf ist das Spiel viel wichtiger, als für die Tabelle. Kurzfristig was die Emotionen betrifft vielleicht, langfristig herrscht beim Verein zum Glück schon deutlich mehr Stabilität, dass auch eine Niederlage nicht plötzliche Panik verursachen würde. Und umgekehrt ist auch jedem bewusst, so fein ein Sieg und die Momentaufnahme der Tabelle dann wäre (einmal vom emotionalen Faktor und einer sicherlich eintretenden, berechtigten Erleichterung ganz zu schweigen), die Punkteteilung, die uns letztes Jahr geholfen hat, kommt halt auch erst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUndDrang Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Februar plieschn schrieb vor 52 Minuten: Kurzfristig was die Emotionen betrifft vielleicht, langfristig herrscht beim Verein zum Glück schon deutlich mehr Stabilität, dass auch eine Niederlage nicht plötzliche Panik verursachen würde. Und umgekehrt ist auch jedem bewusst, so fein ein Sieg und die Momentaufnahme der Tabelle dann wäre (einmal vom emotionalen Faktor und einer sicherlich eintretenden, berechtigten Erleichterung ganz zu schweigen), die Punkteteilung, die uns letztes Jahr geholfen hat, kommt halt auch erst. Da überschätzt du glaube ich viele unserer Fans. Ein Blick auf die FB/IG Seiten reicht da. Diese "Fans" sind oft wirklich das letzte. Ich bin selber gerne laut mit meiner Kritik an Jatta, aber was da auf SM geschrieben wird, ist wirklich arg. Der 55-jährige Uwe (nicht unser Honigdachs!) ausm Lafnitztal ist etwa davon überzeugt, dass er es besser machen würde. Wenn wir gewinnen, ists grade noch gut genug, aber wehe, wir verlieren. Da fragt man sich echt, was diese Leute noch vor ein paar Jahren gemacht haben, das wir unter Nestor noch 10 Spiele am Stück verloren haben. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 2. Februar Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine folgenden Zeilen hier am richtigen Ort sind, vielleicht doch eher im Thread "Entwicklung des Sturm-Channels" oder doch im "Befindensbarometer" besser aufgehoben ist. Ohne zu übertreiben oder hysterisch sein zu wollen: Ich finde, was in letzter Zeit - und gerade gestern - gegenüber Seedy Jatta losgelassen wird, eine riesengroße Sauerei. Manche tun sich offenbar schwer, zwischen Kritik, Mobbing und teilweise sogar Rassismus zu unterscheiden. Ich gestehe ein, dass die Livefredls natürlich ihre Berechtigung haben und zum Teil auch viel Spaß machen, sei es LIVE während der Partie oder wenn man sich die Kommentare gemütlich nach der Partie durchliest. Und natürlich: Es kann dabei auch mal ruppiger zugehen. Wer im Stadion noch nie im ersten Moment aus Frust emotional geworden ist, auch gegenüber eigenen Spielern, der werfe den ersten Stein. Aber man muss differenzieren: Am Ende des Tages sehe ich unseren Verein als eine große Familie, mit den Spielern als den wichtigsten Protagonisten auf dem Feld. Die eigenen Spieler zu verhöhnen oder gar auf schlechte Aktionen zu "hoffen", nur um sich hier den Frust von der Seele tippen zu können, halte ich für krankhaft. Gerade dann, wenn sich jemand sichtlich bemüht, es aber womöglich gerade nicht zusammenbringt. Wenns nicht so wäre, würde ich es auch anders bewerten. Noch viel bedenklicher finde ich es, wenn sich auf sozialen Medien sogar schon Verwandte eines Spielers zur Ehrenrettung äußern um dann dort niedergeflamed werden, mit Tipps, dass sich der Sohn (?) doch lieber einer anderen Sportart widmen soll. Niveaulos. Empathielos. Aber es geht noch schlimmer, z.B. dann, wenn auf sozialen Medien wortwörtlich gegen die eigenen "bunten Spieler" geschossen wird. Oder "zu viele turnbefreite Afrikaner" gesichtet werden. Wenn es wenigstens Fake-Accounts wären, aber diesen geistigen Dünnpfiff verfassen tatsächlich Leute ungeniert mit eigenem Klarnamen. Nicht viel anders ist es anderorts, wo Trolle, nachweislich Sturm-Anhänger, noch immer meinen, mit irgendwelchen privaten Details über den erfolgreichsten Sturm-Trainer des aktuellen Jahrhunderts für „Spaß“ zu sorgen. Das muss wohl wirklich die viel zitierte Losermentalität sein, die ein User hier immer anspricht. Ich habe mich wirklich gefreut, dass der aktuelle Hype dafür gesorgt hat, dass wir sehr oft ausverkauft sind und mit unseren Mitgliedszahlen fast auf Rapid-Niveau gekommen sind. Aber wenn der Preis dafür ist, dass wir mittlerweile auch eine ähnliche Anzahl primitiver Sautrottln haben, dann frage ich mich, ob es das wert ist. Womöglich übertreibe ich jetzt, doch in der Stunde der Niederlage kommen die Ratten bekanntlich immer aus ihren Löchern. Und so viele gab es dann in letzter Zeit doch nicht. Aber die aktuelle Situation im "Fan-Umfeld" (und damit meine ich nicht die Kurve) stimmt mich schon traurig und nachdenklich. Man muss sich für manche wirklich genieren… dabei sollte ein gemeinsames Hobby verbinden, nicht trennen. Aber womöglich ist das auch einfach der momentane gesellschaftliche Trend. Gegen etwas zu sein ist populärer, als für etwas zu sein... 40 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 2. Februar SturmUndDrang schrieb vor 5 Stunden: Da überschätzt du glaube ich viele unserer Fans. Ein Blick auf die FB/IG Seiten reicht da. Diese "Fans" sind oft wirklich das letzte. Ich bin selber gerne laut mit meiner Kritik an Jatta, aber was da auf SM geschrieben wird, ist wirklich arg. Der 55-jährige Uwe (nicht unser Honigdachs!) ausm Lafnitztal ist etwa davon überzeugt, dass er es besser machen würde. Wenn wir gewinnen, ists grade noch gut genug, aber wehe, wir verlieren. Da fragt man sich echt, was diese Leute noch vor ein paar Jahren gemacht haben, das wir unter Nestor noch 10 Spiele am Stück verloren haben. Gut, ich habe mit das "Umfeld" in deinem Posting jetzt eher das nähere Umfeld des Vereins interpretiert, Mitarbeiter, etc. Was der Uwe beim Tankstellenbier in der Shell in Lafnitztal auf Facebook schreibt ist mir ungefähr so wichtig, wie eine statistische Erhebungen, ob es mehr Links- oder Rechtsträger unter den Ureinwohnern am Polarkreis gibt. Was deinen letzten Absatz betrifft, das ist bei unserem Verein ohnehin normal, da ist der Uwe nicht alleine. Man muss immer bedenken, Sturm ist der Verein mit dem viertgrößten Budget, alles was wir über dieser Platzierung abschließen ist bereits eine bessere Leistung als man eigentlich erwarten kann, bzw. sind halt die anderen einfach mies, wovon wir ja auch in den letzten Jahren sehr profitiert haben. Ich will auch nicht wissen, wie es in den sozialen Medien und dem ASB zugeht, wenn man einmal Vierter wird, was weit weg von einer Blamage wäre. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.