halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. April 2023 Ernesto schrieb vor 6 Stunden: aber ich habe keinen hass - weder gegen redbull oder sturm noch gegenüber irgendwelchen anderen teams. Das weiß ich natürlich und habe auch definitiv nicht dich gemeint. derfalke35 schrieb vor 5 Stunden: Ich habe nie Hass gegen RB oder einem anderen Verein gegenüber empfunden, du wirst hier keine Zeilen von mir lesen können, wo ich dieses Wort in dem Zusammenhang verwendet habe. Auch bei dir bin ich davon ausgegangen und habe keine Sekunde eine solche Zeile gesucht. Ich habe niemanden persönlich angesprochen, ich wollte keinen einzigen User hier mit derartigen Vorwürfen an den Pranger stellen - das war nicht mein Thema. Aber bitte, tun wir nicht so als gäbe es diesen Hass und die zugehörigen Kommentare in diesem Channel nicht zuhauf. Ich glaube, dass gerade ihr zwei sogar immer wieder zu jenen gehört die andere zur Mäßigung auffordern - eben weil es diese Kommentare immer wieder gibt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 7 Stunden: 20 Mio € für Sturm... das klingt auf dem ersten Blick nach viel Geld. Wie hoch sind aktuell die Budgets von Rapid und Sturm? Da sind wir deutlich vor Sturm Graz... Vl. sollten wir damit beginnen unsere finsnziellen Mittel sinnvoll einzusetzen... Beim Budget für die Kampfmannschaft nicht, nein. orßit schrieb vor 7 Stunden: Wir sind wahrscheinlich nicht einmal mehr vorm lask! Korrekt. Nachdem der LASK zuvor schon ziemlich auf Augenhöhe war, wird dieser heuer höhere Kosten für die Kampfmannschaft haben. bearbeitet 20. April 2023 von Schwemmlandla3 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 Totaalvoetbal schrieb vor 7 Stunden: 20 Mio € für Sturm... das klingt auf dem ersten Blick nach viel Geld. Wie hoch sind aktuell die Budgets von Rapid und Sturm? Da sind wir deutlich vor Sturm Graz... Vl. sollten wir damit beginnen unsere finsnziellen Mittel sinnvoll einzusetzen... mWn ist das Budget für die Kampfmannschaft bei Sturm und beim Lask mittlerweilen etwas höher als bei uns, aber zumindest keinesfalls weniger, hier wirds aber unsererseits auch eine Korrektur geben, bzw. gibt es schon, durch die erfolgten Vertragsverlängerungen. Eine fixe CL Gruppenphase bringt dir nicht nur mind. 20mio Euro, sondern man hat auch Planungssicherheit, da man ja als Meister keine Qualifikation spielen muss, zudem lockt eine fixe CL Gruppenphase auch den einen oder anderen interessanten Spieler an, mMn somit auch ein Vorteil was die Kaderzusammenstellung für die nächste Saison betrifft. Rapid ist der einzige Verein aus den Top 6, (ich hab jetzt Wolfsberg dazugezählt), der noch nie zu Saisonende eine fixe Gruppenphase in der Tasche hatte. Der Meister der nächsten Saison kann dann übrigens mit Einnahmen jenseits von 30mio planen, mit dem KK von Salzburg gehts schon Richtung 50mio, ohne überhaupt ein Spiel gespielt zu haben, die Schere geht exorbitant auseinander, die Uefa zahlt aufgrund des neuen Modus entsprechend hohe Prämien aus um auch eine "neue" Superliga zu verhindern. Ich bin niemanden den sportlichen Erfolg neidig, ich wollte nur aufzeigen, welche Vorteile ein Meistertitel mit einer fixe CL Gruppenphase hat, bzw. in Zukunft haben wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2023 Huanghe schrieb vor 7 Stunden: Letzte Saison hatte Sturm ohne Transfers einen Umsatz von ca. 20 Mio. Mit CL statt EL hätten sie dann 30+ Mio. Bei uns ist der Umsatz meist bei 40 Mio. Da kann man noch 5 Mio für den höheren Aufwand an den Spieltagen abziehen. Da brauchen wir uns echt keine Sorgen machen, dass uns Sturm finanziell enteilt. V.a. wenn wir wie geplant das Budget für die Kampfmannschaft künftig erhöhen können. Ernsthafter Konkurrent mit Sicherheit, aber mit guter Arbeit auch besiegbar. Das Problem der Wiener Vereine ist nicht das Budget, sondern der Anteil welcher für die KM aufgewendet wird. Bayern München zb verwendet 70% des Umsatzes für die KM, die Austria liegt laut Werner bei 26%, in einem ähnlichen Bereich dürftet auch Ihr sein. Sturm und wir liegen bei rund 50 - 60% (geschätzt). Bei uns wird aber der Anteil, durch das Stadion nun 10 - 20% nach unten gehen. Unser Overhead wächst natürlich noch, aber sehr langsam. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 20. April 2023 111ASK schrieb vor 5 Minuten: Das Problem der Wiener Vereine ist nicht das Budget, sondern der Anteil welcher für die KM aufgewendet wird. Bayern München zb verwendet 70% des Umsatzes für die KM, die Austria liegt laut Werner bei 26%, in einem ähnlichen Bereich dürftet auch Ihr sein. Sturm und wir liegen bei rund 50 - 60% (geschätzt). Bei uns wird aber der Anteil, durch das Stadion nun 10 - 20% nach unten gehen. Unser Overhead wächst natürlich noch, aber sehr langsam. soviel ich weiß, ist es bei Rapid auch ca. 50% - Budget ist ca. 30 Millionen und davon sind ca. 15 Millionen für die KM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2023 weizi72 schrieb vor 17 Minuten: soviel ich weiß, ist es bei Rapid auch ca. 50% - Budget ist ca. 30 Millionen und davon sind ca. 15 Millionen für die KM Sorry ich sprach von Umsatz in Relation zum KM Budget. Da dürftet Ihr bei rund 30% liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 weizi72 schrieb vor 11 Minuten: soviel ich weiß, ist es bei Rapid auch ca. 50% - Budget ist ca. 30 Millionen und davon sind ca. 15 Millionen für die KM unser Umsatz betrug letzte Saison ca. 50mio Euro, der Rohertrag lag bei ca. 42mio Euro, Personalaufwand Sport wird zwar im Jahresbericht nicht mehr explizit ausgewiesen, dürfte aber bei ca. 15mio Euro liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: unser Umsatz betrug letzte Saison ca. 50mio Euro, der Rohertrag lag bei ca. 42mio Euro, Personalaufwand Sport wird zwar im Jahresbericht nicht mehr explizit ausgewiesen, dürfte aber bei ca. 15mio Euro liegen. ist halt mit einem eigenen Stadion klar, dass du halt auch andere Budget Posten hast. Man muss sich nur den Rasen anschauen. Wir müssen das alles selber zahlen. In Graz kümmert sich die Stadt darum. Der Umsatz wird natürlich höher, wenn dir das Stadion alleine gehört, aber du hast natürlich auch andere Ausgaben! bearbeitet 20. April 2023 von weizi72 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 weizi72 schrieb Gerade eben: ist halt mit einen eigen Stadion klar, dass du halt auch andere Budget Posten hast. Man muss sich nur den Rasen anschauen. Wir müssen das alles selber zahlen. In Graz kümmert sich die Stadt darum. Der Umsatz wird natürlich höher, wenn dir das Stadion alleine gehört, aber du hast natürlich auch andere Ausgaben! das stimmt natürlich, dennoch wird bei uns einiges optimiert werden und es muss mMn schon das Ziel sein, dass ich vom Rohertrag dann ca. 50% für die Kampfmannschaft zur Verfügung habe. Hier ein Vergleich zu den deutschen BL Vereinen. https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) 111ASK schrieb vor 51 Minuten: Das Problem der Wiener Vereine ist nicht das Budget, sondern der Anteil welcher für die KM aufgewendet wird. Bayern München zb verwendet 70% des Umsatzes für die KM, die Austria liegt laut Werner bei 26%, in einem ähnlichen Bereich dürftet auch Ihr sein. Sturm und wir liegen bei rund 50 - 60% (geschätzt). Bei uns wird aber der Anteil, durch das Stadion nun 10 - 20% nach unten gehen. Unser Overhead wächst natürlich noch, aber sehr langsam. Ich hab das von Werner gehört, bei allem Respekt vor seiner Expertise, aber diese Aussage stimmt so nicht. Die Bayern haben lt. BL ein Rohergebnis 2021 von 606mio und für den Posten Personalaufwand (total) gaben sie 373mio aus, das sind 60% vom Rohergebnis für den Gesamtaufwand Personal, das bedeutet eigentlich, dass der Personalaufwand Sport prozentuell noch niedriger sein muss. https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf Im Kern seiner Aussage hat er aber dennoch recht. bearbeitet 20. April 2023 von derfalke35 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) derfalke35 schrieb vor 13 Minuten: das stimmt natürlich, dennoch wird bei uns einiges optimiert werden und es muss mMn schon das Ziel sein, dass ich vom Rohertrag dann ca. 50% für die Kampfmannschaft zur Verfügung habe. Hier ein Vergleich zu den deutschen BL Vereinen. https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf Ich glaube, dass wir gerade in dem Bereich von Vereinsgröße reinfallen, bei dem es anfängt überhaupt sinnvoll (bzw. möglich) zu werden, ein eigenes Stadion zu haben. Das Stadion selbst verursacht dann Fixkosten, die zwar mit der Größe und den Anforderungen steigen, aber das hält sich wohl in einem gewissen Rahmen. Dadurch kann ein DBL-Verein die höheren Einnahmen aus dem TV-Geld eben in erster Linie für die KM investieren. Oder anders gesagt: Wir können zwar versuchen Geld an gewissen Stellen einzusparen. Die leichteste Möglichkeit absolut und relativ mehr Geld für die KM auszugeben wäre aber eine neue Einnahmenquelle. Siehe Union Berlin: Die haben beim Umsatz und beim Personalaufwand ziemlich genau 20M mehr als wir. Edit: Um es klarzustellen, das soll nicht heißen, dass wir nicht evtl. schlampig mit unseren Ressourcen umgehen und hier Verbesserungspotenzial haben. Und man kann sicher auch mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgreicher als aktuell sein. Aber Wunder erwarte ich mir wenige. Genauso erwarte ich mir beim LASK und evtl. mal bei Sturm nicht, dass das Stadion zu einer Verbesserung dieser Situation führt, wenn man nicht andere Einnahmen erhöhen kann. Nur im nationalen Geschäft, ohne Transfers, ohne EC, wird ein eigenes Stadion in erster Linie dazu führen, dass man hohe Fixkosten hat und der Personalaufwand für den Sport relativ gesehen weniger wird. Sidenote: Ich bin überrascht, wie viele deutsche Vereine ein Minus schreiben. bearbeitet 20. April 2023 von Silva 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 (bearbeitet) Silva schrieb vor 10 Minuten: Ich glaube, dass wir gerade in dem Bereich von Vereinsgröße reinfallen, bei dem es anfängt überhaupt sinnvoll (bzw. möglich) zu werden, ein eigenes Stadion zu haben. Das Stadion selbst verursacht dann Fixkosten, die zwar mit der Größe und den Anforderungen steigen, aber das hält sich wohl in einem gewissen Rahmen. Dadurch kann ein DBL-Verein die höheren Einnahmen aus dem TV-Geld eben in erster Linie für die KM investieren. Oder anders gesagt: Wir können zwar versuchen Geld an gewissen Stellen einzusparen. Die leichteste Möglichkeit absolut und relativ mehr Geld für die KM auszugeben wäre aber eine neue Einnahmenquelle. Siehe Union Berlin: Die haben beim Umsatz und beim Personalaufwand ziemlich genau 20M mehr als wir. Sidenote: Ich bin überrascht, wie viele deutsche Vereine ein Minus schreiben. Es gibt in jedem Fall Potenzial für Optimierungen. Ich denke das bezüglich Minus hängt auch mit Corona zusammen, weil 2020/2021 war doch sehr von Corona geplagt, hier die Kennzahlen vor Corona, der Saison 2018/2019. https://media.dfl.de/sites/2/2020/07/Bundesliga-Clubs-der-Spielzeit-2020-21-Geschäftsjahresende-2019-Finanzkennzahlen-gemäß-§8-Nr-6k-LO.pdf bearbeitet 20. April 2023 von derfalke35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 20. April 2023 Frankfurt und Schalke geben mehr Geld für Spielerberater aus, als die Austria oder wir Budget für die Kampfmannschaft haben, von Bayern und Dortmund will ich erst gar net reden, das wird Werner halt auch beeindrucken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 20. April 2023 derfalke35 schrieb vor 6 Minuten: Ich denke das bezüglich Minus hängt auch mit Corona zusammen, weil 2020/2021 war doch sehr von Corona geplagt, hier die Kennzahlen vor Corona, der Saison 2018/2019. https://media.dfl.de/sites/2/2020/07/Bundesliga-Clubs-der-Spielzeit-2020-21-Geschäftsjahresende-2019-Finanzkennzahlen-gemäß-§8-Nr-6k-LO.pdf Ich lese oben 22/23 und bin davon ausgegangen, dass das die Jahresabschlüsse von 21/22 sind. Hab übersehen, dass es sich um eine Corona-Saison handelt. derfalke35 schrieb vor 7 Minuten: Es gibt in jedem Fall Potenzial für Optimierungen. Siehe mein Edit: Daran gibt es keinen Zweifel bei mir. Ich zweifel nur daran, wie groß das Potenzial ist. Das größte Problem bei uns war, dass wir die Euphorie und die tatsächlich größeren Möglichkeit beim Stadioneinzug so überhaupt nicht genutzt haben. Es gab damals wohl die Möglichkeit einen leichten Schneeballeffekt zu starten. Aber wenn quasi alle großen Transfers aus verschiedenen Gründen ein veritables Minusgeschäft sind und man zusätzlich den EC mehrmals verpasst, stagniert man halt. Die Pandemie und die Inflation aktuell hilft auch wenig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
guenther11 Jahrhunderttalent Geschrieben 20. April 2023 Als Fussballromantiker bin ich der Meinung, dass die Grazer ruhig den Erfolg ernten sollen, den sie sich über Jahre aufgebaut haben, sie haben es sich verdient. Alles was schlecht für RB ist, ist verdammt nochmal gut für den Fußball an sich. Dem glatzerten Ilzer gönn ichs nat. nicht, aber der wird beim ersten internationalen Engagement sowieso verscheissen, wie Foda damals beim FCK. Nachdem wir angeblich unser Budget für die KM drastisch erhöhen, sehe ich die Gefahr nicht, daß wir da auf 10 Jahre nicht hinkommen, Schicker hin oder her, nicht jedes Jahr werdens so gut spielen wie heuer und dann müssen wir da sein und nicht immer nur davon reden. Mir ist nicht ganz klar wie man RB Erfolg wünschen kann, wenn man ein Herz hat. Dem LASK wirds in ein paar Jahren so gehen wie den Favoritnern, dh es gibt hinter RB dann nur mehr Sturm und uns, und über kurz oder lang werden wir uns da durchsetzen. Und auch wenns noch (lange) Jahre dauert, irgendwann wird auch die Zuckerwasserfabrik die Fußball-Abteilung zudrehen und dann sinds im freien Fall. Wenn wir ab jetzt wirklich besser arbeiten wird auch der Abstand automatisch kleiner und das gilt es jetzt umzusetzen, sch... auf die anderen. (Als Millwall-Fan sag ich euch: No one likes us - we dont care) 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.