PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 31. August 2019 (bearbeitet) Tolle Prämien. Für Vereine wie den LASK und den WAC enorme Summen, die ausgeschüttet werden. Wichtig wäre für die österreichischen Vereine noch den 10-Jahres-Koeffizienten mit guten Leistungen raufzuschrauben, um mehr Geld zu erhalten. bearbeitet 3. Oktober 2019 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Gibt es irgendwo eine genaue Auflistung der heurigen EC Prämien? @barracuda könntest vielleicht wieder deine super informativen Auflistungen zu den Prämien inkl der aktuellen Koeffizientenrangliste posten? Danke schon mal bearbeitet 6. Dezember 2020 von Dansch10 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 6. Dezember 2020 Dansch10 schrieb vor 18 Minuten: Gibt es irgendwo eine genaue Auflistung der heurigen EC Prämien? @barracuda könntest vielleicht wieder deine super informativen Auflistungen zu den Prämien inkl der aktuellen Koeffizientenrangliste posten? Danke schon mal Leider hat die UEFA keine Ausschüttung für diese Saison veröffentlicht. Normal hätten die Prämien wie letzte Saison verteilt werden sollen, aber bekanntlich kam Corona dazwischen. Die Koeffizientenranglisten, ausgehend von den Prämien wie letzte Saison (Platzierungen sind aber ganz sicher so), sähen so aus: 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 26. August 2021 (bearbeitet) UEFA-Prämien 2021/22 mit Start der Gruppenphase Die österreichischen Klubs erhalten mit Startgeld und den Einnahmen aus der 10-Jahres-Koeffizientenrangliste: Salzburg: 28,147 Millionen Euro Rapid: 4,95 Millionen Euro Sturm: 3,894 Millionen Euro LASK: 3.696.500 Euro Dazu kommen noch Einnahmen aus dem Marktpool und erspielte Prämien. Champions League Punkteprämien: 2,8 Millionen Euro pro Sieg 930.000 Euro pro Unentschieden Die Restbeträge (also 930.000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Vereine aufgeteilt. weiters: Achtelfinale: 9,6 Millionen Euro Viertelfinale: 10,6 Millionen Euro Halbfinale: 12,5 Millionen Euro Finale: 15,5 Millionen Euro CL-Sieg: 4,5 Millionen Euro Europa League Die CL-Play-off-Verlierer PSV Eindhoven, Dinamo Zagreb, AS Monaco, Ludogorets Rasgrad, Ferencváros und Brøndby IF bekommen jeweils weitere 5 Millionen Euro dazu. Punkteprämien: 630.000 Euro pro Sieg 210.000 Euro pro Sieg Die Restbeträge (also 210.000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Vereine aufgeteilt. weiters: Gruppensieg: 1,1 Millionen Euro 2. Gruppenplatz: 550.000 Euro Zwischenrunde (CL-Dritte gegen EL-Zweite): 500.000 Euro Achtelfinale: 1,2 Millionen Euro Viertelfinale: 1,8 Millionen Euro Halbfinale: 2,8 Millionen Euro Finale: 4,6 Millionen Euro EL-Sieg: 4 Millionen Euro Europa Conference League Punkteprämien: 500.000 Euro pro Sieg 166.000 Euro pro Unentschieden Die Restbeträge (also 166.000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Vereine aufgeteilt. weiters: Gruppensieg: 650.000 Euro 2. Gruppenplatz: 325.000 Euro Zwischenrunde (EL-Dritte gegen ECL-Zweite): 300.000 Euro Achtelfinale: 600.000 Euro Viertelfinale: 1 Million Euro Halbfinale: 2 Millionen Euro Finale: 3 Millionen Euro ECL-Sieg: 2 Millionen Euro bearbeitet 16. September 2021 von barracuda 26 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 26. August 2021 (bearbeitet) Interessant, als kleiner Verein steigt man in der ECL wohl sowohl Punkte als auch Geld mäßig besser aus als in der EL. bearbeitet 26. August 2021 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gainfarner Posting-Pate Geschrieben 26. August 2021 Derni schrieb vor 12 Minuten: Interessant, als kleiner Verein steigt man in der ECL wohl sowohl Punkte als auch Geld mäßig besser aus als in der EL. Ist der Unterschied beim Marktpool nicht dermaßen groß, dass das selbst für kleinere Teams einen nicht unbeachtlichen Unterschied zwischen EL und ECL ausmachen sollte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. August 2021 Gainfarner schrieb vor 6 Minuten: Ist der Unterschied beim Marktpool nicht dermaßen groß, dass das selbst für kleinere Teams einen nicht unbeachtlichen Unterschied zwischen EL und ECL ausmachen sollte? Prinzipiell richtig aber, sehen wir uns unser Beispiel an: Aktuell: 3,7 Mio fix, EL wären es 4,2 Mio gewesen. EL Topf 3 und realistisch gesehen Platz 3 egal in welcher Gruppe. Topf 1 und 2 sind eigentlich schon sehr brutal. Jetzt sind wir in der ECL wo ein Sieg der GP wahrscheinlicher ist als 2. In einer EL GP. Bringt somit extra Geld und mit den zusätzlichen Punkteprämien kann für uns die ECL finanziell attraktiver sein. Sicher ist uns aber das einfache Punkten, welche uns eventuell Richtung Topf 2 in der EL bringen kann. Dann würde das auch gleich anders aussehen mit den Verdienstchancen und Koeffizientsgeldern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 26. August 2021 Gainfarner schrieb vor 20 Minuten: Ist der Unterschied beim Marktpool nicht dermaßen groß, dass das selbst für kleinere Teams einen nicht unbeachtlichen Unterschied zwischen EL und ECL ausmachen sollte? ist verdammt schwer zu sagen. bei rapid ist der unterschied jetzt einmal ziemlich genau 1Mio euro ohne Marketpool. das sind etwa 2 Siege in der ECL. wenn man bedenkt das man in der EL nun in Topf4 ist und in der ECL in Topf2 sind würde ich sagen könnte man in der ECL vielleicht sogar besser abschneiden. der Marketpool macht dann etwa nochmal soviel aus wie der Koeffpool, die genau berechnung ist leider sehr kompliziert, bzw. hab ich noch nicht´s genau dazu gefunden wie dieser aufgeteilt wird. das Volumen ist aber exakt das gleiche wie beim Koeffpool, daher gehe ich auch von etwa einem ähnlichen betrag aus. also wären das wieder etwa 1 Mio unterschied, also wieder 2 sieg. da wird es dann schon knapp da man die dann insgesamt 4 siege auch mal in der ECL holen muss, und wenn man in der EL einen sieg und ein X holen würde bräuchte man schon in der ECL wohl eine 6-0-0 GP um auf das selbe zu kommen. natürlich wäre die ECL für den Koeff besser was einem die nächsten jahre auch wieder vorteile bringt. was wirklich besser ist wird man nie sagen können weil man einfach nicht weiß wie man im anderen bewerb abgeschnitten hätte. also ich hoffe einfach das die GP nicht zu hart wird für Rapid und ein 3ter platz möglich ist, dann wäre ich schon zufrieden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 27. August 2021 Niederlande mit 3 Clubs in der ECL. Das wird für die ein 10er+ Jahr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 27. August 2021 barracuda schrieb vor 10 Stunden: Europa Conference League Zwischenrunde (EL-Dritte gegen ECL-Zweite): 300.000 Euro Eventuell blöde Frage: Heißt das der El-Dritte bekommt auch die 300k wenn er runterkommt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 27. August 2021 Boidi schrieb vor 6 Stunden: Eventuell blöde Frage: Heißt das der El-Dritte bekommt auch die 300k wenn er runterkommt? ja 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andy69aut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 27. August 2021 Sowohl für die Prämien Aufteilung als auch für den Qualifikationsmodus brauchst ja mittlerweilen ein Quantenphysik Studium, dassd das noch verstehst. Irgendwie wollens die allen recht machen: den kleinen Nationen mit Quali Prämien, den großen mit Medienpool (wahrscheinlich ein gutes Argument um England und Spanien bei Laune zu halten), den Meistern mit dem Solidaritätsbonus. Wenn dann noch so etwas wie Corona dazukommt, qualmts wahrscheinlich bei der UEFA in der Hütte von nationalem Meisterschaftsende bis zur Gruppenphase: Terminplanung, Reisebestimmungen checken, Koeffizienten berechnen, TV Verträge, Prämien berechnen und Abwicklung vorbereiten. Grenzwertig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 16. Dezember 2021 UEFA-Prämien 2021/22 nach Ende der Gruppenphase (ohne Qualifikation) Champions League In der Gruppenphase gab es 18 Unentschieden. Diese Restbeträge von je 930.000 Euro werden anteilsmäßig pro Sieg ausbezahlt. In diesem Fall pro Sieg zusätzliche (T abgerundet) 214.000 Euro zu den 2,8 Mio. Euro Siegprämie. weitere mögliche Prämien in der CL: Viertelfinale: 10,6 Millionen Euro Halbfinale: 12,5 Millionen Euro Finale: 15,5 Millionen Euro CL-Sieg: 4,5 Millionen Euro Europa League 27 Unentschieden in der Gruppenphase. Pro Sieg zusätzliche (T abgerundet) 82.000 Euro zu den 630.000 Euro Siegprämie. AS Monaco, Brøndby IF, Dinamo Zagreb, Ferencváros, Ludogorez Rasgrad und PSV Eindhoven bekamen aus dem CL-Playoff weitere 5 Millionen Euro dazu. weitere mögliche Prämien: Achtelfinale: 1,2 Mio. Euro (für die Sieger in der Zwischenrunde) Viertelfinale: 1,8 Mio. Euro Halbfinale: 2,8 Mio. Euro Finale: 4,6 Mio. Euro EL-Sieg: 4 Mio. Euro Europa Conference League 26 Unentschieden in der Gruppenphase. Pro Sieg zusätzliche (T aufgerundet) 62.000 Euro zu den 500.000 Euro Siegprämie. weitere mögliche Prämien: Achtelfinale: 600.000 Euro (für die Sieger in der Zwischenrunde) Viertelfinale: 1 Million Euro Halbfinale: 2 Millionen Euro Finale: 3 Millionen Euro ECL-Sieg: 2 Millionen Euro In den Prämien nicht inkludiert ist der Marktpool. Die Auszahlungsbeträge aus diesem Pool werden am Ende der Saison ermittelt. Marktpool gesamt Champions League: 300,3 Millionen Euro Europa League: 139,5 Millionen Euro Europa Conference League: 23,5 Millionen Euro 31 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 16. Dezember 2021 @barracuda Wie immer danke für deine tollen Auflistungen Kannst du anhand der letzten Jahre annähernd schätzen was die Ö Teams aus dem Marketpool erhalten werden? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 16. Dezember 2021 Dansch10 schrieb vor 57 Minuten: @barracuda Wie immer danke für deine tollen Auflistungen Kannst du anhand der letzten Jahre annähernd schätzen was die Ö Teams aus dem Marketpool erhalten werden? Ist recht schwierig, aber ich kann es mal ungefähr versuchen einzuschätzen. Ich weiß nicht, wie der TV-Markt genau bewertet wird und ob mit Sky, Servus TV und ORF seit dieser Saison der österreichische TV-Markt höher bewertet wird. In der ECL ist der gesamte Marktpool nur 23,5 Millionen Euro groß. Bei 40 Teams (mit den 8 EL-Umsteigern) wird es ein niedriger bis mittlerer Hunderttausender-Betrag für den LASK, für Rapid durch den späteren Einstieg weniger. In der CL versuch ich es mit einem Vergleich mit der Austria-Saison, weil ich für die letzten zwei Jahre keine genau ausbezahlten Marktpool-Zahlen gefunden habe. Der Marktpool (damals gabs die 10-Jahres-Koeffizientenrangliste noch nicht) lag bei 409,6 Mio. Euro, jetzt bei 300,3 Mio. Euro Die Austria bekam damals 2,174 Mio. Euro. Dadurch, dass Salzburg Achtelfinalist ist, schätze ich auf über 3 Mio. Euro. In der EL versuch ich es mit einem etwaigen Vergleich mit der letzten Saison 2018/19, wo ich konkrete Zahlen habe: Der Marktpool lag damals bei 168 Millionen Euro, jetzt 139,5 Millionen Euro. Salzburg bekam als EL-Achtelfinalist 1,37 Mio. Euro, Rapid als EL-Sechzehntelfinalist 1,09 Mio. Euro. Dadurch, dass in der EL mittlerweile weniger Klubs spielen, würde ich an die 2 Millionen Euro für Rapid und Sturm schätzen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.