derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Der Ball wurde mMn ganz klar auf Dovedan gespielt, der versucht (aktiv) den Ball zu spielen, somit Abseits, die Beschreibung von Seite 111 ist aus dem Regelwerk 2012/2013, es gab 2015 eine Novelle die den Spieler jetzt ganz klar in Abseitsstellung sieht, was soll Novota denn machen, wie schon Wolf77 zuvor geschrieben hat, den Spieler ignorieren weil er vielleicht in Abseits ist, wäre doch Schwachsinn, oder ich kenne mich jetzt wirklich nicht mehr aus. bearbeitet 1. August 2016 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 1. August 2016 Die Regeländerung zum passiven Abseits ist aus meiner Sicht absolut gegen den Geist des Spiels. So wie es gestern gepfiffen wurde, ist es nach meinem Verständnis richtig - der Spieler steht im strafbaren Abseits, versucht den Ball zu spielen und irritiert damit die gesamte Abwehr. Dass nur noch Ballberührung, Zweikampf und Sicht-Verstellen als Abseits gelten soll, mag zwar gültiges Regelwerk sein, aber es ist doch Unsinn. Kann ja auch kein Schiedsrichterteam mehr einwandfrei bewerten in der Schnelligkeit. Wir sind mit einer Abseitsregel aufgewachsen, bei der ein Spieler an der Cornerfahne im strafbaren Abseits stehen konnte, während der Ball auf der anderen Outlinie gepasst wird, das sollte mit der Einführung des passiven Abseits verhindert werden. Aber dass man inzwischen schon aus dem Abseits auf den Ball hinrutschen kann und ihn um ein paar Zentimeter verfehlt, ohne dass Abseits gepfiffen werden muss, halte ich für absurd und es ist letztlich auch weit weg von der Grundidee des passiven Abseits. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 1. August 2016 Der Ball wurde mMn ganz klar auf Dovedan gespielt, der versucht (aktiv) den Ball zu spielen, somit Abseits, die Beschreibung von Seite 111 ist aus dem Regelwerk 2012/2013, es gab 2015 eine Novelle die den Spieler jetzt ganz klar in Abseitsstellung sieht, was soll Novota denn machen, wie schon Wolf77 zuvor geschrieben hat, den Spieler ignorieren weil er vielleicht in Abseits ist, wäre doch Schwachsinn, oder ich kenne mich jetzt wirklich nicht mehr aus. Die einzig klare Formulierung die ich fand, war beim DFB. Aber keine Ahnung, wie aktuell die noch ist. Zusätzlich ist ein Spieler in Abseitsstellung ebenfalls zu bestrafen, falls: O er eindeutig versucht, einen Ball in seiner Nähe zu spielen und diese Aktion einen Gegner beeinträchtigt http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/72920-fussballregeln_2015_2016_INTERNET.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Die Regeländerung zum passiven Abseits ist aus meiner Sicht absolut gegen den Geist des Spiels. So wie es gestern gepfiffen wurde, ist es nach meinem Verständnis richtig - der Spieler steht im strafbaren Abseits, versucht den Ball zu spielen und irritiert damit die gesamte Abwehr. Dass nur noch Ballberührung, Zweikampf und Sicht-Verstellen als Abseits gelten soll, mag zwar gültiges Regelwerk sein, aber es ist doch Unsinn. Kann ja auch kein Schiedsrichterteam mehr einwandfrei bewerten in der Schnelligkeit. Wir sind mit einer Abseitsregel aufgewachsen, bei der ein Spieler an der Cornerfahne im strafbaren Abseits stehen konnte, während der Ball auf der anderen Outlinie gepasst wird, das sollte mit der Einführung des passiven Abseits verhindert werden. Aber dass man inzwischen schon aus dem Abseits auf den Ball hinrutschen kann und ihn um ein paar Zentimeter verfehlt, ohne dass Abseits gepfiffen werden muss, halte ich für absurd und es ist letztlich auch weit weg von der Grundidee des passiven Abseits. Das sehe ich genauso, dass schafft Spielraum für noch mehr Diskussionen, hat er den Ball berührt oder nicht, diese Änderung ist an mir irgendwie vorbeigegangen, dadurch ist es natürlich kein Abseits, absurd für mich. Die einzig klare Formulierung die ich fand, war beim DFB. Aber keine Ahnung, wie aktuell die noch ist. ja die Regel kenne ich auch, aber scheinbar zählt nicht mehr die Absicht sondern nur noch die Berührung. bearbeitet 1. August 2016 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 1. August 2016 das abseits war regeltechnisch zu ahnden.... ist es nur mir so vorgekommen oder hat sich der könig einen owegrubbelt ob des tores und sieges? der war dermaßen parteisch, dass ich den ton nach dem "ganz klaren elfer" abgedreht hab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) ist es nur mir so vorgekommen oder hat sich der könig einen owegrubbelt ob des tores und sieges? der war dermaßen parteisch, dass ich den ton nach dem "ganz klaren elfer" abgedreht hab König is der absolut schlechteste Kommentator beim Fußball-ORF, noch schlimmer als Oliver Polzer. Glaub der is Admira-Sympathisan/Fan oder? Der is ja schon aufs ärgste beim ersten aberkannten Tor ausgezuckt. Absoluter Ungustl dieser Thomas König. bearbeitet 1. August 2016 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soccerdad Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Beim letzten Altach-Spiel und Barisic sind wir viel dominanter aufgetreten und konnten eine Vielzahl von Chancen herausspielen, sind aber an der Abschlußschwäche gescheitert. Das erste Altach-Spiel unter Büskens war das für mich ein klarer Rückschritt der Mannschaft, in punkto Chancen herausspielen, Zweikampfverhalten etc. Wieso schaffen es immer wieder Trainer wie Lederer, Canadi etc. Rapid mit gefinkelten Varianten zu überraschen? Wäre es nicht mal an der Zeit Rapid würde sich etwas überlegen? Irgendwie spielen wir immer dasselber Spiel egal wie der Gegner heißt. Es gab ja bereits Überlegungen zu einer Dreierkette. Auch wären gegen defensive Mannschaften Standardsituation ein gutes Mittel um den Abwehrriegel zu knacken. Gestern wurden diese sehr fahrlässig vergeben. Unser Kader ist eigentlich breit genug, wo ist der Konkurrenzkampf auf unseren Positionen? Warum bringe ich nicht mehr frische Kräfte in die Mannschaft (Nutz, Tomi, vielleicht auch Sonnleitner)? Büskens setzt vorallem auf sehr junge Spieler, aber ich brauche auch Führungsspieler mit Erfahrung die voran gehen. Schwab als Führungsspieler ist leider zu wenig. Wenn Büskens nicht bald Antworten liefern kann, dann wird es bald sehr ungemütlich für ihn in Hütteldorf werden. Vorallem sein Versprechen, in jedem Spiel zu kämpfen und alles rauszuhauen, konnte ich in den letzten zwei Spielen nicht erkennen. bearbeitet 1. August 2016 von Soccerdad 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soccerdad Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. August 2016 das abseits war regeltechnisch zu ahnden.... ist es nur mir so vorgekommen oder hat sich der könig einen owegrubbelt ob des tores und sieges? der war dermaßen parteisch, dass ich den ton nach dem "ganz klaren elfer" abgedreht hab vielleicht sollte man den ORF-Kommentatoren ein Workshop beim Herrn Stuchlik punkto Regelkunden anbieten. Es offenbaren sich zeitweise erschreckende Wissenslücken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 1. August 2016 das abseits war regeltechnisch zu ahnden.... ist es nur mir so vorgekommen oder hat sich der könig einen owegrubbelt ob des tores und sieges? der war dermaßen parteisch, dass ich den ton nach dem "ganz klaren elfer" abgedreht hab Es gibt eben Dinge, die ändern sich nicht. Werden aber trotzdem hier immer erwähnt und man "wundert" sich. Neben dem König wäre das auch ein Barisic der nicht zur Halbzeitpause wechselt oder eine Mannschaft, die bei einer knappen Führung Zeit schindet. Man kann noch so oft sagen, dass man bei dem Deppen nicht zuhören soll, woanders schauen soll oder zumindest den anderen Tonkanal hinein gibt. Der Österreicher schaut es jedoch trotzdem und regt sich danach immer wieder und immer wieder aufs Neue auf. Aufgrund dessen: Kein Mitleid, sorry. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2016 Wieso schaffen es immer wieder Trainer wie Lederer, Canadi etc. Rapid mit gefinkelten Varianten zu überraschen? Wäre es nicht mal an der Zeit Rapid würde sich etwas überlegen? Rapid hat ein Spielsystem dass es spielen will und Altach hat keines, passt sich wie 90% der "schlechten" Teams im Fußball an den Gegner an. Klar ist es da einfacher gut auszusehen wenn man nur auf gewisse Dinge achten muss. In den Spielen gegen Ried und die anderen Kaliber unserer Liga schaut Altach dann aber nicht mehr so gut aus weil sie selbst versuchen ihr Spiel zu spielen und nicht nur auf das reagieren was der Gegner macht. Um dem als Rapid entgegen wirken zu können braucht man halt Spieler mit einer gewissen Klasse die sich trotzdem durchsetzen. Seis im 1vs1 oder gar als Mannschaft so stark sein dass man den Gegner trotz seiner guten taktischen Ausrichtung in den eigenen 16er drängt und zu Fehlern zwingt. Uns fehlt derzeit beides. Die Spieler sind noch nciht so gut in Form dass sie das nötige Selbstvertrauen haben und das Konzept ist noch nicht so stark und in die Köpfe der Spieler einebrennt dass wir es jedem Gegner aufzwingen können. Wir sind halt ned Barca die sich mit schönen Kombinationen durch jede Abwehrreihe spielen und haben ned 7 Spieler die jederzeit einen genialen Pass spielen können. Von dem her wird Rapid immer wieder mal auf das Problem stoßen dass mit unseren "Mitteln" einfach nix zu holen is wenn ned alles rund läuft. Natürlich könnte man auf den Ballbesitz verzichten und sich auf einen "offenen" Schlagabtausch gegen die schlechteren Teams einlassen. Dies heißt aber ned zwangsläufig dass man dadurch mehr Punkte holt oder Spiele gewinnt. Sonst wären wir wohl öfters als 3 mal Meister geworden in den letzten 20 Jahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soccerdad Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. August 2016 Auch Sportnet bringt ein Müller Statement: http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/Rapid/5060726/Spannung-vor-Schicksalswoche_Andreas-Muller-zerlegt-Rapid-nach Konsequenzen Herr Müller, was sind die Konsequenzen? Büskens relativiert, Müller poltert, das Good Cop - Bad Cop Spiel kennen wir schon, wenn keine Konsequenzen folgen ist es wieder für die Würschte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pd17 still Geschrieben 1. August 2016 König is der absolut schlechteste Kommentator beim Fußball-ORF, noch schlimmer als Oliver Polzer. Glaub der is Admira-Sympathisan/Fan oder? Der is ja schon aufs ärgste beim ersten aberkannten Tor ausgezuckt. Absoluter Ungustl dieser Thomas König. könig ist vorarlbergerroscher ist admirafan bei sky ist's schlimm wenn konrad ein rbs-spiel kommentiert beim rbs-ajax spiel war der so: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soccerdad Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. August 2016 könig ist vorarlberger roscher ist admirafan bei sky ist's schlimm wenn konrad ein rbs-spiel kommentiert beim rbs-ajax spiel war der so: Roscher ist ehemaliger Admira-Torwart, daher ist es kein Wunder! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. August 2016 Roscher ist ehemaliger Admira-Torwart, daher ist es kein Wunder! wär halt leiwand, wenn man die moderatoren a bisserl neutraler aufstellt. also keinen vorarlberger, der altach-matches kommentiert usw. @ ergebnis: hab mir schon beim 5:0 gegen ried gedacht, was ex-präsi edlinger mal nach einem kantersieg gesagt hat: lieber 5x 1:0 gewinnen, als 1x 5:0 (sinngem.). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 1. August 2016 Es gibt eben Dinge, die ändern sich nicht. Werden aber trotzdem hier immer erwähnt und man "wundert" sich. Neben dem König wäre das auch ein Barisic der nicht zur Halbzeitpause wechselt oder eine Mannschaft, die bei einer knappen Führung Zeit schindet. Man kann noch so oft sagen, dass man bei dem Deppen nicht zuhören soll, woanders schauen soll oder zumindest den anderen Tonkanal hinein gibt. Der Österreicher schaut es jedoch trotzdem und regt sich danach immer wieder und immer wieder aufs Neue auf. Aufgrund dessen: Kein Mitleid, sorry. ich brauch kein mitleid, wenn er mir zu deppert wird schalte ich den ton aus oder switche auf sky, wobei ich gestern ehrlich gesagt das bild bei sky nicht HD würdig fand...., 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.