Billie Ginger Elvis Geschrieben 17. Juni 2016 Ich kann einsehen, dass du es unsympathisch findest, aber es ist schon eine interessante Philosophie und ich finds spannend, wenn eine ganze Mannschaft so perfekt verschieben kann. Die taktische Disziplin ist in der Tat beeindruckend, da stimme ich zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Juni 2016 Wie wäre es mit 16 Mannschaften Mehr als genug. 8 oder 12 würden auch reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 17. Juni 2016 Die taktische Disziplin ist in der Tat beeindruckend, da stimme ich zu. Dazu muss man eigentlich sagen, dass Schweden nur Zlatan hat. Danach kommt nicht mehr viel. Wenn Italien gegen Mannschaften wie Spanien, Deutschland, etc spielt, dann kommt auch Italien leichter vors Tor. Man hat heute einfach gesehen, dass Schweden überhaupt keine Ideen hatten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Juni 2016 (bearbeitet) Ich kann einsehen, dass du es unsympathisch findest, aber es ist schon eine interessante Philosophie und ich finds spannend, wenn eine ganze Mannschaft so perfekt verschieben kann. Und es ist eben der uritalienische Zugang zu diesem Spiel. Soll heissen, Italien darf das, damit ist zu rechnen. Und wenn nur ein Team derart destruktiv (dafür dies aber auf höchstem Niveau) agieren würde, dann wäre es ein interessanter Aspekt. Mittlerweile agieren aber fast alle Teams recht defensiv orientiert. Die Außenseiter sowieso und auch die favorisierten Teams gehen selten bis nie ein Risiko ein. bearbeitet 17. Juni 2016 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 17. Juni 2016 Und es ist eben der uritalienische Zugang zu diesem Spiel. Soll heissen, Italien darf das, damit ist zu rechnen. Und wenn nur ein Team derart destruktiv (dafür dies aber auf höchstem Niveau) agieren würde, dann wäre es ein interessanter Aspekt. Mittlerweile agieren aber fast alle Teams recht defensiv orientiert. Die Außenseiter sowieso und auch die favorisierten Teams gehen selten bis nie ein Risiko ein. Der Fußballsport verändert sich eben mit der Zeit. Vor 50 Jahren sah Fußball auch noch ganz anders aus. Allerdings ist es ein Unterschied, zwischen hinten in den Strafraum reinstellen (wie Chelsea in der CL Saison bspw) und dem was Italien macht. Da ist viel mehr dabei, Linien verschieben und Räume dicht machen. Italien hat ja auch schon ab der Mittelfeldlinie agiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 17. Juni 2016 Diese Itaker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 17. Juni 2016 Wenn ich mir die Leistungen von Schweden und Russland bis jetzt anschaue, dann zeigt es sich, dass wir nicht die schwerste Quali Gruppe gehabt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Juni 2016 Wenn ich mir die Leistungen von Schweden und Russland bis jetzt anschaue, dann zeigt es sich, dass wir nicht die schwerste Quali Gruppe gehabt haben. das ist definitiv richtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Juni 2016 (bearbeitet) Der Fußballsport verändert sich eben mit der Zeit. Vor 50 Jahren sah Fußball auch noch ganz anders aus. Allerdings ist es ein Unterschied, zwischen hinten in den Strafraum reinstellen (wie Chelsea in der CL Saison bspw) und dem was Italien macht. Da ist viel mehr dabei, Linien verschieben und Räume dicht machen. Italien hat ja auch schon ab der Mittelfeldlinie agiert. Jo eh. Die Italiener konnten das aber immer schon. Heute halt moderner, athletischer und in höherem Tempo als in den 70ern. Aber selbst in den 70ern haben sie die damals manngedeckten Spieler schon im Raum übergeben. Und, wie ich es eben geschrieben habe -> für den italienischen Fußball ist das legitim, es ist ihre Spielphilosophie und sie bilden ihre Spieler in diese Richtung aus und haben hohe Qualität. Langweilig wirds halt, wenn alle anderen anfangen auf 0 halten und vorne lieber Gott zu spielen, übertrieben ausgedrückt. Kroatien, Italien, Spanien, Irland, Nordirland und England ziehen ihre eigene Spielidee durch, fast alle anderen spielen angepassten europäischen Einheitsbrei. bearbeitet 17. Juni 2016 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 17. Juni 2016 Jo eh. Die Italiener konnten das aber immer schon. Heute halt moderner, athletischer und in höherem Tempo als in den 70ern. Aber selbst in den 70ern haben sie die damals manngedeckten Spieler schon im Raum übergeben. Und, wie ich es eben geschrieben habe -> für den italienischen Fußball ist das legitim, es ist ihre Spielphilosophie und sie bilden ihre Spieler in diese Richtung aus und haben hohe Qualität. Langweilig wirds halt, wenn alle anderen anfangen auf 0 halten und vorne lieber Gott zu spielen, übertrieben ausgedrückt. Kroatien, Italien, Spanien, Irland, Nordirland und England ziehen ihre eigene Spielidee durch, fast alle anderen spielen angepassten europäischen Einheitsbrei. Das ist ein Ausfluß des neuen Modus, kämen nicht auch die 4 besten Dritten weiter, müsste mehr riskiert werden. So kann ein Sieg genug sein, und darauf wird eben spekuliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Juni 2016 Das ist ein Ausfluß des neuen Modus, kämen nicht auch die 4 besten Dritten weiter, müsste mehr riskiert werden. So kann ein Sieg genug sein, und darauf wird eben spekuliert. Das wiederspricht sich ja. Wenn es so wäre, dann kann ich ja locker 3x riskant auf Sieg spielen und wenns 1x aufgeht, dann bin ich durch. Da steckt einfach Angst und eine fehlende eigen Spielphilosophie dahinter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 18. Juni 2016 Und es ist eben der uritalienische Zugang zu diesem Spiel. Soll heissen, Italien darf das, damit ist zu rechnen. Und wenn nur ein Team derart destruktiv (dafür dies aber auf höchstem Niveau) agieren würde, dann wäre es ein interessanter Aspekt. Mittlerweile agieren aber fast alle Teams recht defensiv orientiert. Die Außenseiter sowieso und auch die favorisierten Teams gehen selten bis nie ein Risiko ein.klingt fast so als hätte Italien das Patent auf diese Spielweise. Ist doch klar, dass Mannschaften, die im Spiel nach vorne limitiert sind, auch so agieren. Letztlich lässt sich so auch mit bescheidenen Mitteln Spiele gegen technisch überlegene und dominante Teams offen gestalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2016 klingt fast so als hätte Italien das Patent auf diese Spielweise. Ist doch klar, dass Mannschaften, die im Spiel nach vorne limitiert sind, auch so agieren. Letztlich lässt sich so auch mit bescheidenen Mitteln Spiele gegen technisch überlegene und dominante Teams offen gestalten.Für mich klingt das eher als hätte sich Italiens Taktik seit den siebziger Jahren nicht mehr wesentlich weiterentwickelt, weil sie damit häufig erfolgreich sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. Juni 2016 klingt fast so als hätte Italien das Patent auf diese Spielweise. Ist doch klar, dass Mannschaften, die im Spiel nach vorne limitiert sind, auch so agieren. Letztlich lässt sich so auch mit bescheidenen Mitteln Spiele gegen technisch überlegene und dominante Teams offen gestalten. Patent nicht. Aber die anderen könnens halt nicht und fliegen in der Regel hochkantig raus, wenn sie es probieren. Siehe Albanien, Tschechien, ... Zusätzlich negativer Effekt ist halt, dass sie den Fans so gut wie nichts liefern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.