Recommended Posts

Skurril:

Die Amateure von Austria Klagenfurt sind heuer in die Kärntner Liga aufgestiegen. Eine 4. Leistungsklasse, von der unsere Amateure nur träumen können.

Der Verein hätte nun sogar die Möglichkeit gehabt, in der Regionalliga den Platz des maroden ASK Klagenfurt zu übernehmen. 30.000 Euro beträgt die jährliche Gebühr, um in der Regionalliga ein Team II spielen zu lassen.

Was für ein Glücksfall, dachte ich. Doch der investorengeführte Verein wollte den Betrag nicht bezahlen und verzichtet auf die Liga. Deshalb jubeln jetzt die eigentlich abgestiegenen WAC Amateure und bleiben drittklassig.

Für mich absolut unverständlich, als Bundesligist auf diesen Vorteil zu verzichten.

In diesen Leistungsklassen spielen aktuell die Zweitteams der ersten Bundesliga:

2 Salzburg
2 Sturm
2 Rapid
3 LASK
3 Wolfsberg
3 Austria
3 Altach
4 Hartberg
4 Klagenfurt
4 Wattens
5 GAK
6 Blau Weiß Linz

Wir haben da noch großen Aufholbedarf.

Und auch in der Zweiten Liga haben die meisten Aufstiegswilligen bereits gute Vorarbeit geleistet:

3 Ried
4 St.Pölten
4 Admira
4 Vienna
4 Lafnitz
5 FAC
5 Lustenau
5 Kapfenberg
5 Amstetten
5 Horn
6 Stripfing
7 Bregenz
8 Voitsberg

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Lady in Blue White Satin schrieb vor 2 Stunden:

Die Amateure von Austria Klagenfurt sind heuer in die Kärntner Liga aufgestiegen

Waren jetzt schon die zweite Saison in der Landesliga :ratlos:

Lady in Blue White Satin schrieb vor 2 Stunden:

Für mich absolut unverständlich, als Bundesligist auf diesen Vorteil zu verzichten.

Ist halt die Frage was für die Entwicklung mehr Sinn macht, in der Landesliga ohne Druck spielen, oder in der Regionalliga jede Runde eine drauf zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muerte schrieb vor 22 Minuten:

Waren jetzt schon die zweite Saison in der Landesliga :ratlos:

Danke für die Richtigstellung! Sie sind nicht aufgestiegen, sondern spielen bereits in der Kärntner Liga - oder Landesliga, wie du die vierte Leistungsklasse nennst. Hab's mit den Amateuren vom GAK verwechselt, die heuer aufgestiegen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muerte schrieb vor einer Stunde:

Ist halt die Frage was für die Entwicklung mehr Sinn macht, in der Landesliga ohne Druck spielen, oder in der Regionalliga jede Runde eine drauf zu bekommen.

Ich denke, dass ein Bundesligist aus den Top 6 prinzipiell danach trachten sollte, seine zweite Mannschaft zumindest drittklassig spielen zu lassen, um die Talente besser an die Kampfmannschaft heranzuführen und Rekonvaleszenten Spielpraxis zu ermöglichen.

Und ich bin überzeugt, dass sich für eure Investoren durch diese Saison in der Regionalliga abseits vom Nachwuchs-Eigenbau zusätzliche Möglichkeiten eröffnet hätten, junge Spieler mit Bundesliga-Potenzial aus dem Ausland zu verpflichten, zu akklimatisieren und zu fördern.

 

 

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Wird mit den eigenen Amateuren in Zukunft sicher noch ein Thema werden.

Jetzt wärs ja nur eine Kooperation bzw Spielgemeinschaft gewesen, wo wohl beide beteiligten Vereine unterschiedliche Vorstellungen hatten, wie diese genau aussehen soll.

bearbeitet von Muerte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Für die Altacher sicher ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite natürlich aus finanzieller Sicht schlecht, aus ideeller Sicht aber gut, wenn man Entwicklungen, die in den 90er- und 2000er-Jahren wilde Auswüchse erfuhren, nun endgültig tilgen kann. Sponsoren in Logos und Vereinsnamen werden glücklicherweise in unserer Liga wieder weniger. Mit Ausnahme des Dosenclubs und des WAC wären damit in der Bundesliga alle Logos werbefrei. Immerhin sieben von zwölf Klubs der heurigen Bundesliga verzichten zudem auf einen Sponsor im Vereinsnamen. Vorbei die Zeiten eines FC Superfund, SCS bet-at-home.com, SC Interwetten.com, SV Bio Perlinger Wörgl, Trenkwalder Admira & Co.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Auwiesen_BWL schrieb vor 18 Minuten:

Vorbei die Zeiten eines FC Superfund, SCS bet-at-home.com, SC Interwetten.com, SV Bio Perlinger Wörgl, Trenkwalder Admira & Co.

Komm und Kauf Vorwärts Steyr nicht zu vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den 1970ern waren Vöest Linz, Sturm Durisol, Swarovski Wacker Innsbruck und Austria Memphis große Namen mit enormer Ausstrahlung für mich, während mir die anderen Vereine sogar leid getan hatten, kein solches Adelsprädikat zu haben. Ich war der Stimme von Elvis Presley verfallen und der kam aus Memphis, Tennessee. Gott, wie hatte ich die Wiener damals um diese "Auszeichnung" beneidet. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Also ich fand als Kind den Namen ziemlich cool. Hab zwar keine Ahnung gehabt was das sein soll für eine Firma, aber der Name klang für mich wie Teenage Mutant Hero Turtles oder Master of the Universe und somit wesentlich klangvoller als „LASK“, das mehr wie eine Krankheit für meine Ohren klang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.