phy Postet viiiel zu viel Report post Posted March 20, 2016 Servus Ich hab vor längerer Zeit (~10 Jahre?) ein Netztwerk zusammengepfuscht welches aus 3 WRT54G Routern mit DD-WRT besteht wobei der erste am DSL-MOdem hängt, der zweite per Ethernet angebunden ist und der dritte als Bridge herumhängt und habe mir seit der Zeit vorgenommen den Pfusch dann eh bald ein bisserl auf eine bernünftige Basis zu stellen. Nachdem die Linksys Router schön langsam ihr Lebensalter erreichen wird es wohl Zeit für ein Upgrad bei dem dann auch gleichzeitig die bestehenden Lücken im Funknetz durch einen 4 Router Abgedeckt werden sollten welcher jedoch wohl ebenfalls nur als Repeater dienen wird. Jetzt meine Preisfrage: Hat jemand Vorschläge für passende Router im unteren Preissegment (gesamt ~ 500 - max. 800 )? Ist Dualband aufgrund der schwachen Backbone überhaupt sinnvoll? Braucht man heutzutage noch DD-WRT oder wie schauen die Firmwares momentan aus? Besten Dank, lg phy 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted March 22, 2016 (edited) noch keine Antworten hier? ich probiers mal; -was für ein dsl modem/router? -adsl oder xdsl? -wie sieht das netzwerk denn aus? -wozu die bridge? 500-800 bekommst eh schon etwas feines » zyxel oder noch noch besser cisco; im übrigen ist linsys auch von cisco so viel ich damals, [im jahre schnee] mitbekam. von was für einem backbone sprichtst du? @ dd-wrt: die die linksys, netgear router, ua. in verwendung haben, werden wohl auch noch mit diesem protokoll arbeiten; edit: weil mir der da gerade untergekommen ist » Edited March 22, 2016 by mazunte 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Report post Posted March 23, 2016 (edited) noch keine Antworten hier? ich probiers mal; -was für ein dsl modem/router? -adsl oder xdsl? -wie sieht das netzwerk denn aus? -wozu die bridge? 500-800 bekommst eh schon etwas feines » zyxel oder noch noch besser cisco; im übrigen ist linsys auch von cisco so viel ich damals, [im jahre schnee] mitbekam. von was für einem backbone sprichtst du? @ dd-wrt: die die linksys, netgear router, ua. in verwendung haben, werden wohl auch noch mit diesem protokoll arbeiten; edit: weil mir der da gerade untergekommen ist » -) adsl mit ~3-4 mbit, sprich die verluste durch die funkvertsärkung fallen nicht wirklich ins gewicht weil die backbone (eben der dsl anschluss) so schwach ist. -) Die bridge ist notwendig weil ich zu faul bin kabel zu ziehen (alter 4-kant bauernhof, ich müsste ~200m Kabel ziehen und mich um eine etwaiger galvanische trennung kümmern oder eben bridge/repeater benützen) -) Netzwerk: adslmodem --RJ45-- WRT54g --RJ45-- WRT54g |--- WRT54g(Bridge, ist im WLAN des ersten WRT54g) -)Linksys ist Cisco billigmarke, jup. Ich hab halt einfach kein Plan was momentan am Markt ist. Bist du mit dem verlinkten Router zufrieden? dd-wrt wäre nur für QOS und ähnliche Spielerein. Edited March 23, 2016 by phy 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted March 24, 2016 (edited) Morgen, hatte hier in Hartberg/Umgebung ähnliches Problem mit ADSL » knapp 5Mbit und über den upload hülle ich lieber den Mantel des Schweigens Somit habe ich mir von Drei eine Simkarte gekauft, €9,90.-- beim Hofer einen LTE Stick, €44,90 und einen LTE Router von TP-Link um knappe €40.-- wobei der aber noch gegen eine Zyxel getauscht wird. https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=218456 --- Monatlich €35.-- ohne Bindung. Edited March 24, 2016 by mazunte 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Report post Posted June 9, 2016 Ich hijacke diesen Thread mal komplett ungeniert. Frage an die Experten: wir brauchen für unser Startup einen neuen WLAN Router. Der alte (Netgear) treibt mich zur Weißglut, weil er sich nach belieben die IP-Adresse ändert. Hintergrund dazu ist, dass wir ein 3-Modem als BRIDGE zur Internet verwenden, dieses Modem will nur als 192.168.0.1 arbeiten. Daher habe ich den Netgear-Router auf 192.168.0.2 gestellt und DHCP ab .10 losgestellt. Funktioniert auch perfekt, bis zu dem Zeitpunkt wo der Netgear Router sich selbst seine Standard-IP gibt (.1) und dann beim Aufruf des Admin Panels auch Bescheid gibt "ja du, wir haben auf .1 gestellt, weil das is besser so". Das kann man (laut meiner Recherche?) nicht abstellen. Da das Kistl obendrein schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, konnte ich dem Management Geld für einen gscheiten Router entlocken. Geht um 5-20 Clients gleichzeitig, Internet kommt wiegesagt aus einem 3-Kackmodem in BRIDGE Mode. Ein NAS hängt per Kabel am momentanen Router, das ist per Internet über den entsprechenden Port auch ansprechbar. Ein Netzwerkdrucker hängt auch per Kabel am Router, sonst eigentlich nix. Auch Späße wie USB usw sind eigentlich nicht dringlich. Erste Recherche hätte ich dieses gebracht: #1 HIGH END: https://www.amazon.de/D-Link-DIR-890L-AC3200-SmartBeam-Gigabit/dp/B00PVD81MK/ref=dp_ob_title_ce #2 MEDIUM: https://www.amazon.de/Netgear-Nighthawk-R7000-100PES-Dual-Band-Beamforming/dp/B00HBYGCOG/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1464942073&sr=1-7&keywords=router++802.11ac #3 BUDGET: https://www.amazon.de/Linksys-Dual-Band-Gigabit-Ethernet-USB-3-0-Anschluss-verstellbaren/dp/B00H44YJAC/ref=pd_bxgy_147_2?ie=UTF8&refRID=HB4R07QC0QE7YFK9JDDK Habe primär auf 802.11ac geachtet, und dass ich nicht mehr in der kompletten consumer grade Schiene unterwegs bin. Andersrum brauchen wir kein komplettes Highend-Gerät. Bin wie immer sehr dankbar für euren Input! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Wux シ Report post Posted June 9, 2016 ich kann zwar gerade nicht dezidiert auf deine frage eingehen, aber würde dir raten dich bei cisco umzusehen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted June 20, 2016 (edited) ich kann zwar gerade nicht dezidiert auf deine frage eingehen, aber würde dir raten dich bei cisco umzusehen. this!! --- eigene progi-sprache die immer noch sehr wertvoll ist; http://www.cisco.com/c/en/us/index.html --- der Geldbeutel wird zwar etwas schmäler, aber das sind wirkich sehr sehr gute Geräte. Die andere Schiene, (günstigere) wäre "Linksys" aus dem selben Hause. Hab's eh schon öfters erwähnt. Zyxel, auch ned so übel ist Edited June 20, 2016 by mazunte 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Report post Posted July 12, 2016 Ich hijacke diesen Thread mal komplett ungeniert. Frage an die Experten: wir brauchen für unser Startup einen neuen WLAN Router. Der alte (Netgear) treibt mich zur Weißglut, weil er sich nach belieben die IP-Adresse ändert. Hintergrund dazu ist, dass wir ein 3-Modem als BRIDGE zur Internet verwenden, dieses Modem will nur als 192.168.0.1 arbeiten. Daher habe ich den Netgear-Router auf 192.168.0.2 gestellt und DHCP ab .10 losgestellt. Funktioniert auch perfekt, bis zu dem Zeitpunkt wo der Netgear Router sich selbst seine Standard-IP gibt (.1) und dann beim Aufruf des Admin Panels auch Bescheid gibt "ja du, wir haben auf .1 gestellt, weil das is besser so". Das kann man (laut meiner Recherche?) nicht abstellen. Da das Kistl obendrein schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, konnte ich dem Management Geld für einen gscheiten Router entlocken. Geht um 5-20 Clients gleichzeitig, Internet kommt wiegesagt aus einem 3-Kackmodem in BRIDGE Mode. Ein NAS hängt per Kabel am momentanen Router, das ist per Internet über den entsprechenden Port auch ansprechbar. Ein Netzwerkdrucker hängt auch per Kabel am Router, sonst eigentlich nix. Auch Späße wie USB usw sind eigentlich nicht dringlich. Erste Recherche hätte ich dieses gebracht: #1 HIGH END: https://www.amazon.de/D-Link-DIR-890L-AC3200-SmartBeam-Gigabit/dp/B00PVD81MK/ref=dp_ob_title_ce #2 MEDIUM: https://www.amazon.de/Netgear-Nighthawk-R7000-100PES-Dual-Band-Beamforming/dp/B00HBYGCOG/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1464942073&sr=1-7&keywords=router++802.11ac #3 BUDGET: https://www.amazon.de/Linksys-Dual-Band-Gigabit-Ethernet-USB-3-0-Anschluss-verstellbaren/dp/B00H44YJAC/ref=pd_bxgy_147_2?ie=UTF8&refRID=HB4R07QC0QE7YFK9JDDK Habe primär auf 802.11ac geachtet, und dass ich nicht mehr in der kompletten consumer grade Schiene unterwegs bin. Andersrum brauchen wir kein komplettes Highend-Gerät. Bin wie immer sehr dankbar für euren Input! Mah, nächstes Mal PN mich! TP-Link kann ich wärmstens empfehlen. Alle aktuellen Modelle. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted July 12, 2016 https://www.amazon.de/Linksys-Dual-Band-Gigabit-Ethernet-USB-3-0-Anschluss-verstellbaren/dp/B00H44YJAC/ref=pd_bxgy_147_2?ie=UTF8&refRID=HB4R07QC0QE7YFK9JDDK 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Report post Posted July 12, 2016 Die andere Schiene, (günstigere) wäre "Linksys" aus dem selben Hause. Nur als Anmerkung: Linksys gehört mittlerweile, also eigentlich schon seit 3 Jahren, Belkin, also nix mehr mit Cisco für arme 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted July 13, 2016 Nur als Anmerkung: Linksys gehört mittlerweile, also eigentlich schon seit 3 Jahren, Belkin, also nix mehr mit Cisco für arme jo jo Konzerne und Schmähtandler; ...Zum ausgehandelten Preis der Übernahme, die im März 2013 abgeschlossen sein soll, machte Belkin aber keine Angaben. Da sind noch einige Entwickler von Cisco unterwegs, man glaube es kaum ... Glaub du wissen was ich meine 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Report post Posted July 13, 2016 jo jo Konzerne und Schmähtandler; Da sind noch einige Entwickler von Cisco unterwegs, man glaube es kaum ... Glaub du wissen was ich meine Jein, von den WRT Leuten sind ein paar mitgewechselt, vom HW Design Team usw. ist da keiner mehr dabei soweit ich weiss. Aber is ansich eh wurscht, die Dinger sind immer noch top, nur halt nicht mehr Cisco. Ob das gut oder schlecht ist muss eh jeder für sich beantworten 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted July 13, 2016 Jein, von den WRT Leuten sind ein paar mitgewechselt, vom HW Design Team usw. ist da keiner mehr dabei soweit ich weiss. Aber is ansich eh wurscht, die Dinger sind immer noch top, nur halt nicht mehr Cisco. Ob das gut oder schlecht ist muss eh jeder für sich beantworten so is es 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Report post Posted January 9, 2017 (edited) Mal den Thread benutzen: Brauche einen neuen Router: Benötigte Funktionen sind quasi standard: 1xWAN Gbit 3xLAN Gbit WLAN mit angemessener Geschwindigkeit Port-Forwarding DynDns sollte er auch updaten können Edited January 9, 2017 by Jesus1988 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mazunte Ω Report post Posted January 10, 2017 TP-LINK Archer C2 AC750 DSL und Kabel tauglich; 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.