Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Warum sollte Foda diverse Spieler der Medienlandschaft gegenüber als "verletzt" bezeichnen, wenn dies nicht den Tatsachen entspricht? Spielt jemand aufgrund seiner Leistungen nicht, so sollte man das als Trainer genau so kommunizieren.

Nicht nur unter Foda, aber in den letzten Jahren war es, meiner Wahrnehmung nach, oft der Fall, dass Gratzei genau dann verletzt war, als er den Stammplatz verloren hatte. Wobei er vorher die ganze Woche normal mittrainiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Unter Cavlina war er öfters mal verletzt, während er unter Kobras nie verletzt war. Hätte man einen Cavlina heute in der Hinterhand dann würde sich die Frage ums Einserleiberl halt überhaupt nicht stellen.

Cavlina ist 39 und seit 2 Jahren nicht mehr aktiv. Ob dir der heute weiterhelfen würde? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Nicht nur unter Foda, aber in den letzten Jahren war es, meiner Wahrnehmung nach, oft der Fall, dass Gratzei genau dann verletzt war, als er den Stammplatz verloren hatte. Wobei er vorher die ganze Woche normal mittrainiert hat.

Überleg mal, wielang Ehrenreich vorige Saison nach der Mattersburg-Partie verletzt war ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unnerstall wäre für uns ja glaub ich fast zu gut gewesen. Also so ungefähr wie Esser. :davinci:

Gratzei war glaube ich unter Foda immer wirklich verletzt, wenn er verletzt war. Nicht umsonst waren sowohl er als auch Ehrenreich sofort erste Wahl als Foda übernommen hat.

Unter Milanic ist dann aber doch aufgefallen, v.a. da Darko ja grad beim Tormann vergleichsweise eher schnell getauscht hat zw CG und Pliquett, dass Gratzei unmittlebar nach Spielen in denen er gepatzt hat und absehbar war dass er auf die Bank muss, plötzlich ausgefallen ist. War schon ziemlich auffällig.

Ich will nicht die Juranschen Geschichten hervorkramen, nach denen Gratzei bei uns sowieso ein einzementiertes Einserleiberl hat, weil das war fast nie der Fall. Sollte ein Tormann wie Esser o.ä. da sein dann wäre dieser selbstredend unumstrittene Nummer 1. Aber ein junger Tormann aus der zweiten Liga müsste sich vorerst aus Prinzip hinter Gratzei anstellen, eines war und wird immer bleiben: Ein junger Spieler spielt bei Foda dann, wenn er keine andere Option hat. Und keinen Tag vorher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

Deal mit vielen Fragezeichen!

Sturm will Filip Dmitrovic, aber wem gehört der Goalie? Klagenfurt, dem LASK oder gar einer Spieleragentur?

Wirft man einen Blick auf transfermarkt.at, dann spielt Filip Dmitrovic bei Austria Klagenfurt und steht in der Lindenwurmstadt noch bis 2019 unter Vertrag. So weit, so klar. Das dachte sich auch Sturms Sportchef Günter Kreissl, der den Torhüter gerne verpflichten würde.

Was nicht so einfach ist, Kreissl muss jetzt einmal Licht ins Dunkel bringen: „Wir prüfen die Sachlage.“ Die Frage, um die sich alles dreht: Wem gehört der Spieler tatsächlich: Austria Klagenfurt, dem LASK oder gar einer Agentur?

Laut Infos, die der „Steirerkrone“ gestern zugetragen wurden, ist bei der „Causa Dmitrovic“ einiges faul im Staate Dänemark…

Bis Jänner soll alles rechtens gewesen sein. Dmitrovic war Klagenfurt-Spieler, der Verein besaß auch die Transferrechte. Doch dann benötigte Klagenfurt-Boss Peter Svetits Geld. Er verkaufte Dmitrovic. Doch an wen? An Erstligist LASK oder doch an die Spieleragentur Stars & Friends von Jürgen Werner, der gleichzeitig auch LASK-Sportvorstand und Gesellschafter des Klubs ist? Besser gesagt war. Gestern trat Werner als Sportvorstand zurück. Was nichts daran ändert, dass im Frühjahr im Grazer Operncafe der Deal über die Bühne gegangen sein soll. Angeblich soll Dmitrovic dem Neo-Besitzer rund 300.000 Euro wert gewesen sein.

Doch wer ist der stolze Eigner? LASK, wo der 20-Jährige keine Sekunde gespielt hat? Oder doch die Agentur? Was nicht erlaubt wäre. Denn die FIFA untersagt seit Mai 2015 Transferrechte an Dritte abzutreten! Wer die sogenannte „Third-Party-Ownership“ zu umgehen versucht, muss mit drastischen Strafen rechnen. Twente Enschede kann ein Lied davon singen. Der holländische Klub hatte die Transferrechte von fünf Profis an eine Sportrechteagentur verkauft und wurde von der FIFA für drei Jahre von allen internationalen Bewerben ausgeschlossen!

Fakt ist: Wenn Dmitrovic beim LASK unter Vertrag stehen sollte, muss das bei der Bundesliga aufliegen. War sein „alter“ Vertrag mit Klagenfurt nur für die Bundesliga wirksam? Wäre er nach dem Lizenz-Entzug womöglich ablösefrei gewesen und der neue Besitzer hätte sich seine Ablöse in den Wind schreiben müssen? Fragen über Fragen…

Krone-Printausgabe

bearbeitet von Styria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ist gut, dass man sich Zeit lässt und alles aufarbeiten. Ein Goalie, der dann keine Spielberechtigung hat bringt nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

Hier der OÖN-Bericht:

Die "Causa Dmitrovic" wird sich heute klären. LASK-Torhüter Pavao Pervan hatte ein Angebot von einem Bundesliga-Klub für die neue Saison, weswegen die Linzer im Frühjahr Klagenfurts Filip Dmitrovic als Nachfolger ab 1. Juli verpflichteten. Weil Pervan blieb und seinen Vertrag sogar verlängerte, wird Dmitrovic nun wahrscheinlich an Sturm Graz ausgeliehen.

http://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/LASK-Werner-muss-wieder-Berater-werden;art100,2288890

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

Ne leihe? Bringt uns super viel.

Mit einer leistbaren(!) Kaufoption wäre eine Leihe vertretbar.

Aber:

Aber mal schauen, ob der Vertrag mit dem LASK hält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.