Recommended Posts

V.I.P.

Auf Flossen?

Weil für 1km brauchen sie keine 11min irgendwas - ca. 12min ist die Zeit, die sie normalerweise für 5km benötigen.

Ich traue ihnen ja zu, dass sie 5km + 1 Sprung jetzt als Super Sprint verkaufen (weil früher waren ja 7,5 km der Sprint). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man damit die Situation verbessert - mit 5km werden Langlaufrennen sicherlich nicht spannender. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind
aurinko schrieb vor 14 Minuten:

Auf Flossen?

Weil für 1km brauchen sie keine 11min irgendwas - ca. 12min ist die Zeit, die sie normalerweise für 5km benötigen.

Ich traue ihnen ja zu, dass sie 5km + 1 Sprung jetzt als Super Sprint verkaufen (weil früher waren ja 7,5 km der Sprint). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man damit die Situation verbessert - mit 5km werden Langlaufrennen sicherlich nicht spannender. 

die laufen zuerst 1 x die Strecke.

Diese zeit wird multipliziert, sodass sich eine Standard 5km Zeit ergibt.

Danach wird im Sprint-Turnier-Modus gelaufen. Für die Platzierungen werden dann Zeiten abgezogen.

So ergibt sich dann der Stand für das Springen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Fezza schrieb vor 1 Minute:

die laufen zuerst 1 x die Strecke.

Diese zeit wird multipliziert, sodass sich eine Standard 5km Zeit ergibt.

Danach wird im Sprint-Turnier-Modus gelaufen. Für die Platzierungen werden dann Zeiten abgezogen.

So ergibt sich dann der Stand für das Springen...

Bitte was :lol:  - jetzt wird nicht nur beim Springen irgendwas gerechnet sondern auch schon beim Laufen.:facepalm: Vielleicht sollten sie gleich würfeln.

 

Und Sprint Turnier Modus ist das sowas wie bei den Speziallangläufern? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind
aurinko schrieb vor 7 Minuten:

Bitte was :lol:  - jetzt wird nicht nur beim Springen irgendwas gerechnet sondern auch schon beim Laufen.:facepalm: Vielleicht sollten sie gleich würfeln.

 

Und Sprint Turnier Modus ist das sowas wie bei den Speziallangläufern? 

ja Viertelfinale, Halbfinale, Finale.

Das Regelwerk liest sich wie eine Aufgabe der Mathe-Matura....

Zitat

Prologue time is rounded to full seconds, from 0.5 tenths rounded up to a full second, from 0.49 rounded down to a full second. e.g. 29.73 = 0:30 sec, 29.33 = 0:29 sec.

Base time = Prologue time x  8 (this to have CC time that equals a 5 km race, to make the calculation for the SJ part according to the Mass Start rules).
End time = Base time – Bonus seconds, see Matrix

                     1.pls 2.pls 3.pls 4.pls 5.pls
Finale            -60   -56   -52   -48
Semifinal               -36   -32   -28
Quarterfinal           -16   -12   -8

Example: Athlete with prologuetime 1:35 and finished 3rd in the final.
Prologue Time: 1:35sec
Base Time:       1:35sec x 8 = 12:40
End Time:         12:40 –0:52 = 11:48

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Nein, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das TV tauglicher wird. Das kapiert doch kein Mensch (abgesehen davon, dass es bei der Sprintfähigkeit der Österreicher für uns absolut nix ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 10 Stunden:

Auf Flossen?

 

:lol:

Der kam gut.

 

Komische Spielerei. Beim Springen sollten sie dann ein Zielspringen dazu machen (so 10% vor dem K-Punkt) und für jeden Meter kürzer oder weiter wieder Zeit dazurechnen .... :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 1 Stunde:

 

:lol:

Der kam gut.

 

Komische Spielerei. Beim Springen sollten sie dann ein Zielspringen dazu machen (so 10% vor dem K-Punkt) und für jeden Meter kürzer oder weiter wieder Zeit dazurechnen .... :davinci:

Für mich hat das Ganze absolut nichts mehr mit Sport zu tun, wenn nicht der Schnellste / Weiteste der Sieger ist sondern man einen Taschenrechner braucht, um diesen zu ermitteln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Fezza schrieb vor 14 Stunden:

die laufen zuerst 1 x die Strecke.

Diese zeit wird multipliziert, sodass sich eine Standard 5km Zeit ergibt.

Danach wird im Sprint-Turnier-Modus gelaufen. Für die Platzierungen werden dann Zeiten abgezogen.

So ergibt sich dann der Stand für das Springen...

Wie schlecht das funktioniert, sieht man an den Spitzenplätzen von T. Rettenegger (3.) und Deuschl (12.) (nämlich auch schon im Laufen), obwohl sie Tags zuvor da abgeschlagen waren.

Mich stört da vorallem auch, dass die Kombi eigentlich eine Disziplin ist, wo man Schnellkraft (Springen) und Ausdauer (Laufen) unter einen Hut bringen muss. Das verschiebt sich auch gewaltig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb am 14.2.2023 um 20:27 :

Es wird aber ziemlich sicher Seidl im Team dabei sein, es sei denn Greiderer springt auf dem Niveau von Seidl. 

Team findet diesmal von der Großschanze statt - da kann Seidl einiges rausholen, und auf 5km verliert er jetzt nicht so viel. Greiderers Laufform ist aktuell ja auch nicht gerade die beste. 

 

Seidl fällt zunächst mal aus. Mal sehen ob er noch rechtzeitig gesund wird um überhaupt einen Bewerb zu bestreiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 4 Stunden:

 

Seidl fällt zunächst mal aus. Mal sehen ob er noch rechtzeitig gesund wird um überhaupt einen Bewerb zu bestreiten.

Der ist jetzt auch seit Weihnachten das 3. Mal krank. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.