american Go Bears Geschrieben 10. Februar 2006 Wieder mal ein ganz junger Spieler: José Montiel Josè Montiel (geboren am 19.3.1988) kommt aus Paraguay und spielt bei Olimpia de Asunción in seienr Heimat.Dank seiner soliden Leistungen ist Paraguay auf dem besten Weg, zu einer Großmacht im südamerikanischen Fussball zu werden. Das große Verdienst des Fussballs in diesem Land ist es, sein Potenzial ausgeschöpft zu haben. Das heißt, man hat die verfügbaren Talente genutzt, um mit ihnen einen wichtigen Verjüngungsprozess durchzuführen. Nun steht den Albirroja die nächste Herausforderung bevor. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ möchte man einen großen Coup landen, der es dem Land erlaubt, weiter auf Kurs zu bleiben.Nach den großen Spielern José Luis Chilavert, Celso Ayala, Catalino Rivarola, Estanislao Struway und Jorge Campos und den noch aktiven Größen wie Carlos Gamarra, Denis Caniza, Roberto Acuña und José Cardozo sind eine ganze Reihe junger Gesichter wie Justo Villar, Carlos Paredes, Roque Santa Cruz und Nelson Haedo Valdez auf der Bildfläche erschienen. Doch das ist noch keineswegs alles, denn in Paraguay hat bereits das Zeitalter der dritten Generation großer Spieler begonnen. Einer von ihnen ist gerade einmal 17 Jahre alt und begeistert alle: José Arnulfo Montiel, das neue Riesentalent des paraguayischen Fussballs.Monti, wie man ihn nach seinem Familiennamen nennt, wurde am 19. März 1988 in Itaguá geboren. Er ist das jüngste von vier Kindern und begann bei Olimpia in seiner Heimatstadt mit dem Fussball. Bald wurde er vom Namensvetter dieses Vereins entdeckt: Der andere Club Olimpia, der wichtigste Verein im paraguayischen Fussball, wurde auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn sofort. Der rechtsfüßige zentrale Mittelfeldspieler, der über eine herausragende Technik und Spielübersicht verfügt, debütierte am 12. Februar 2004 gegen Sol América. Im nächsten Spiel hatte er bereits einen Stammplatz sicher. "Nein, das hat mich nicht erschreckt. Das war alles ganz normal. Das Trikot empfinde ich nicht als eine Belastung. Das wird auch später nicht so sein", versicherte er wenige Tage darauf mit einer für einen gerade 16-Jährigen ungewöhnlichen Abgeklärtheit.Nachdem er in der ersten Mannschaft seines Vereins Fuß gefasst hatte, wurde Montiel in den Kader Paraguays für die U-15-Meisterschaft Südamerikas berufen. Sein Traum schien zu platzen, als er sich am 7. Juni das Wadenbein brach. Angesichts einer siebenwöchigen Zwangspause wettete niemand einen Pfifferling darauf, dass er bis zum Beginn des Turniers am 11. September wieder fit sein würde. Entgegen aller Prognosen stand Monti in der ersten Partie 17 Minuten auf dem Platz; in der zweiten waren es schon 42 Minuten, anschließend hatte er seinen Platz im Team gesichert. Am Ende war er einer der herausragenden Spieler des Teams, das nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen Kolumbien den Titel holte. Bei seinem Strafstoß behielt er die Nerven und verwandelte sicher.Das zweite Ausrufezeichen im Trikot der Albirroja setzte er im April 2005 bei der Südamerika-Qualifikation für die FIFA U-17-Weltmeisterschaft in Peru im selben Jahr. Er fiel nicht nur durch sein effizientes, geordnetes Spiel auf, sondern auch dadurch, dass er drei Tore erzielte, eines davon beim 3:2-Sieg gegen Brasilien im letzten Spiel der Gruppenphase. Da man die Endrunde verpasste, war Montiel jedoch alles andere als zufrieden. "Ich hoffe, dass wir alle daraus unsere Lehren ziehen werden. Es tut mir weh, dass Paraguay nicht bei der Weltmeisterschaft dabei ist", meinte er nach dem Ausscheiden.Wieder zurück bei Olimpia zeigte er die Leistungen, die ihm schließlich den Weg in die A-Nationalelf ebnen sollten. So erhielt er am 4. Mai die Auszeichnung für Fair Play, und dies ausgerechnet nach dem Klassiker gegen Cerro Porteño, einer Partie, in der es für gewöhnlich heiß her geht, und in der er als Mittelfeldspieler im Brennpunkt des Geschehens stand. Zwei Wochen später erzielte er dann gegen Libertad sein erstes Tor für El Decano. "Ich widme diesen Treffer wegen des Muttertags meiner Mutter. Sie unterstützt mich Tag für Tag, und niemand hat meine Liebe und Achtung mehr verdient als sie", so Montiel anschließend. Es verwunderte nicht, dass seine Leistungen auch das Interesse europäischer Fussballklubs weckten. Der erste Interessent war der FC Basel, doch ein Transfer scheiterte. Dann sicherte sich Italiens Udinese fast 12 Monate im Voraus die Dienste des jungen Spielers, der Mitte des Jahres nach Europa wechseln wird. Im Januar durfte er bereits in einem Freundschaftsspiel seines neuen Klubs gegen Venedig mitwirken und erzielte beim 3:0-Sieg einen Treffer.Nachdem die Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 praktisch gesichert war, gab Paraguays Nationaltrainer Aníbal Maño Ruiz ihm die Gelegenheit, in den letzten beiden Spielen mitzuwirken. Alle - außer ihm - hatten dies kommen sehen. "Ich habe das nicht erwartet. Aber jetzt ist der Augenblick gekommen, und ich werde mein Bestes geben, um den Erwartungen gerecht zu werden. Ich bin bereit", erklärte er voller Überzeugung, nachdem er in den Kader berufen worden war.Sein offizielles Länderspieldebüt feierte er am 8. Oktober 2005 beim 1:0-Sieg gegen Venezuela, mit dem sich Paraguay das Ticket nach Deutschland endgültig sicherte. Obwohl er nur 13 Minuten lang zum Einsatz kam, war es für ihn eine tolle Erfahrung. Vier Tage später stand er bereits in der Startaufstellung gegen Kolumbien. Es spielte keine besondere Rolle, dass Paraguay zu Hause 0:1 verlor, denn das Publikum und auch die einheimische Presse waren von Monti begeistert. "Mein großer Kindheitstraum ist wahr geworden. Der Beifall? Er tut mir gut, natürlich. Jetzt werde ich mich doppelt anstrengen, um diejenigen nicht zu enttäuschen, die an mich glauben. Jetzt beginnt alles von neuem für mich", erklärte er bescheiden nach der Partie.Nationaltrainer Ruiz war voll des Lobes für den jungen Mittelfeldspieler: "Im Fussball kommt so etwas ja nicht häufig vor. Aber ab und zu gibt es diese großartigen Talente, die mit ihrer überragenden Technik in einem einzigen Spiel zum Idol werden. Man muss diesen Leuten die entsprechende Gelegenheit geben. Das ist auch in anderen Ländern mit anderen großen Spielern geschehen, die dann nicht enttäuscht haben, etwa in Argentinien, Uruguay, Spanien, England, Italien und auch in Paraguay selbst", erklärte El Maño.Was Montiels Persönlichkeit am besten veranschaulicht, ist seine Bemerkung vor dem Duell gegen die Kolumbianer. Da Paraguay bereits qualifiziert war, fragte man ihn, ob die Mannschaft es nun etwas ruhiger angehen würde. Die Antwort des Nachwuchsstars war eindeutig: "Für mich geht es hier um das Ticket zur Weltmeisterschaft. Ich werde niemandem etwas schenken." Mit der Teilnahme an der WM könnte er sich jedenfalls selbst das schönste Geschenk machen. Den sollte man sich unbedingt merken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 12. Februar 2006 (bearbeitet) Die sollte man sich unbedingt merken: : Ryan Babel Am 26. März 2005 feierte ein gewisser Ryan Babel von Ajax Amsterdam sein Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft - mit einem Paukenschlag.Wenn ein gerade 18-Jähriger, der erst ein gutes Jahr zuvor den Sprung in die erste Mannschaft seines Vereins geschafft hat, plötzlich bei einem Länderspiel mitten im Rampenlicht steht, kann das durchaus einschüchternd sein. Doch bei Ryan Babel war davon nichts zu spüren – im Gegenteil: Als er im WM-Qualifikationsspiel der Niederländer in Bukarest für den verletzten Arjen Robben eingewechselt wurde, bedankte er sich für das Vertrauen von Bondscoach Marco van Basten mit dem Treffer zum 2:0-Endstand gegen Rumänien.Dieser Sieg war nicht nur für die Niederländer ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur WM im Nachbarland, sondern auch für den aus Amsterdam stammenden Babel ein wichtiger Meilenstein in seiner noch jungen Karriere. Er wurde zum jüngsten Torschützen der Nationalmannschaft seit 68 Jahren und bestätigte damit all die Vorschusslorbeeren, die ihm als jüngstem Sproß der berühmten Amsterdamer Fussballschule zuteil geworden waren.Babel ist 1,85m groß und verfügt über eine enorme Grundschnelligkeit. Seitdem er elf Jahre ist, wird er in der Fussballakademie von Ajax Amsterdam aufgebaut und gefördert. Im Februar 2004 gelang ihm der Sprung in die erste Mannschaft, als der damalige Trainer Ronald Koeman ihn gerade einmal zwei Monate nach seinem 17. Geburtstag erstmals aufstellte.Wenn auch dieser rasche Aufstieg Babels bei einem Klub wie Ajax Amsterdam, der für seine außerordentlich gute Nachwuchsarbeit bekannt ist, nichts allzu besonderes ist, so war er doch in jedem Fall der verdiente Lohn für das außergewöhnliche Talent des Spielers. Babel ist ein Rechtsfuß und kann sowohl als Mittelstürmer wie auch auf dem Flügel eingesetzt werden, wo er bei Ajax in dieser Saison auch spielt. Mit seiner enormen Schnelligkeit und seiner trickreichen Spielweise stellt er die gegnerischen Verteidiger immer wieder vor enorme Probleme. Da er selbst auch noch immens torgefährlich ist, stellt er für den Angriff seines Teams eine echte Verstärkung dar.Neun Monate nach seinem Debüt in der A-Mannschaft von Ajax gelang Babel sein erster Treffer beim 5:0-Kantersieg gegen De Graafschap am 20. November 2004. Nachdem er die vergangene Saison mit sieben Treffern abgeschlossen hat, gehört er mittlerweile zum Stammpersonal. Im vergangenen Juli unterschrieb er einen neuen Vertrag. Die aktuelle Saison begann Babel gleich mit einem wichtigen Treffer: im niederländischen Super-Cup-Wettbewerb erzielte er das Siegtor zum 2:1 gegen Meister PSV Eindhoven.Auch in der Qualifikation zur UEFA Champions League war Babel erfolgreich: er traf im Hin- und Rückspiel gegen Brondby und trug so zum Erreichen der Gruppenphase für Ajax bei. Im laufenden Wettbewerb brachte er es bislang auf fünf Einsätze. In der niederländischen Meisterschaft hingegen scheint Babel derzeit ein wenig unter Ladehemmung zu leiden. Bis Ende der Hinrunde brachte er es lediglich auf einen einzigen Treffer.Ebenso wie Hedwiges Maduro, der ebenfalls aus der Amsterdamer Talentschmiede stammt, profitiert Babel von Van Bastens Grundsatz, verstärkt auf junge Spieler zu setzen. In der Nationalmannschaft ist sein Platz seit seinem Debüt im vergangenen März daher weiterhin unumstritten. 2005 kam er noch zwei Mal im orangenen Trikot zum Einsatz, nämlich gegen Armenien und gegen Italien. Bei der 1:3-Heimniederlage gegen die Italiener im November erzielte er sein zweites Länderspieltor.Bei der FIFA Junioren-Weltmeisterschaft in den Niederlanden konnte er im vergangenen Sommer ebenfalls wichtige internationale Erfahrungen sammeln. Hier erzielte er gegen Japan und gegen Chile jeweils einen Treffer und trug so zum Vorstoß der Gastgeber bis ins Viertelfinale bei. Jetzt hat der 19-Jährige natürlich die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ im Juni fest im Blick. Es wird nicht leicht für ihn werden, sich seinen Platz im WM-Kader zu sichern – doch Babel scheint bereit, die Herausforderung anzunehmen. Emmanuel Mathias kurz und bündig: Emmanuel Mathias (geboren am 3. April 1986 im Bundesstaat Kaduna; Nigeria) ist ein nigerianischer Fußballspieler mit togoischem Pass. Mathias erlernte das Fußballspiel in den Jugendabteilungen des nigerianische Klubs BCC Lions of Gboko. 2004 wechselte der Abwehrspieler zum togoischen Spitzenklub Etoile Filante Lomé, gleichzeitig erhielt er die togoische Staatsbürgerschaft. Kurz darauf wurde das Talent in die Nationalmannschaft Togos eingeladen, für die er am 27. März 2005 gegen Mali in der WM-Qualifikation debütierte.Als Rechtsverteidiger kam er noch in zwei weiteren WM-Qualifikationsspielen zum Einsatz, unter anderem beim wichtigen 2:2-Unentschieden im Senegal. Bis Ende 2005 absolvierte er insgesamt fünf Länderspiele und erzielte dabei ein Tor für Les Eperviers. Außerdem stand er auch im Aufgebot für die Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten. Bereits im Juni 2005 wechselte Mathias weiter zum neunzehnfachen tunesischen Meister Espérance Sportive de Tunis. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis 2009. Mathias gehört zu den größten Talenten Afrikas und wird sicher demnächst bei einem Top-Klub in Europa kicken. informativer und genaueres: In der Nationalmannschaft Togos, die sich für die Endrunde der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ qualifiziert hat, steht eine ganze Reihe von Spielern, die außerhalb ihres Landes der sportlich interessierten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Einige sind jedoch dabei, von denen man sicher auch nach dem Turnier noch reden wird. Zu denjenigen, denen man viel zutraut, zählt auch der junge Abwehrspieler Emmanuel Mathias, der seit seinem Debüt in der Nationalelf Togos im März des vergangenen Jahres einer der Schlüsselspieler des Teams wurde.Mathias wurde am 3. April 1986 im nigerianischen Bundesstaat Kaduna geboren und begann seine Karriere als Teenager bei den BCC Lions. Nachdem er 2004 führenden Verein Togos Etoile Filante wechselte, eröffnete sich ihm die Perspektive, für die Nationalmannschaft zu spielen. Zusammen mit einem togoischen Pass erhielt er auch eine Einladung in die Nationalelf Togos, und diese Chance ergriff er mit beiden Händen.Mathias Debüt für sein neues Heimatland am 27. März des vergangenen Jahres war so etwas wie eine Feuertaufe für den jungen Spieler: Der gerade erst 18-Jährige kam in der überaus wichtigen Qualifikationspartie zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ in Mali zum Einsatz, die Togo dank eines Tores von Cherif-Toure Maman in der 91. Minute mit 2:1 gewann. Mathias fand sich so rasch im Team zurecht, dass man ihm bereits in der nächsten Partie, einem Freundschaftsspiel gegen Burkina Faso, die Verantwortung des spielentscheidenden Elfmeters übertrug. Als rechter Außenverteidiger war er dann in den entscheidenden Qualifikationspartien dabei und trug mit zur sensationellen Qualifikation seines Landes für Deutschland und zum Ausscheiden von Senegal, seines Zeichens Viertelfinalist beim FIFA Weltpokal Korea/Japan 2002™, bei. Ende 2005 hatte der junge Spieler es bereits auf fünf Länderspiele gebracht. Bis Juni dürften es noch einige mehr werden.Auch auf Vereinsebene hat sich einiges für ihn getan, denn mittlerweile ist er zum tunesischen Spitzenklub Esperance gewechselt. Sang et Or, also Blut und Gold, wie man den in Tunis ansässigen Verein auch nennt, hat immer schon ein Auge für afrikanische Talente gehabt und im Lauf der Zeit eine ganze Reihe vielversprechender Fussballer zu fertigen Spielern geformt. Einer von ihnen war Julius Aghahowa, der nigerianische Nationalspieler, der mittlerweile für den ukrainischen Verein Shakhtar Donetsk spielt.Mathias wurde nach - wie es die Verantwortlichen von Esperance bezeichneten - "harten Verhandlungen" mit Etoile Filante verpflichtet, die offensichtlich um sein Potenzial wussten und den jungen Spieler nicht so ohne weiteres gehen lassen wollten. Auch bei seinem neuen Verein eroberte sich der Verteidiger rasch einen Stammplatz und war bei allen vier Partien der CAF Champions League bis zum Ausscheiden in der Gruppenphase dabei. Wie lange Esperance Mathias wird halten können, bleibt abzuwarten. Der junge Spieler wird erst einmal wertvolle Erfahrungen bei der Endrunde um den Afrikanischen Nationen-Pokal in Ägypten sammeln. Bis zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft könnte er dann schon in den Blickpunkt der europäischen Talentspäter und Fans geraten sein. bearbeitet 12. Februar 2006 von CopaKagrana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 12. Februar 2006 (bearbeitet) Es tut mir fürchterlich leid! Ich wusste nicht das das gegen die Boardregeln verstößt. Zu meiner Verteidigung kann ich sagen das nur mein letzter Post kopiert war. Die anderen und das schwör ich waren nicht kopiert sondern selbst nach meiner Beobachtung geschrieben . Die folgenden Beiträge die man in Zukunft hier von mir sieht sind eigenhändig nach meiner Beobachtung geschrieben(das verspreche ich) Wie soll dir jetzt noch jemand vertrauen? Ryan Babel Spielerinfo Hier "deine" Ryan-Babel-Info...offenbar war sie so gut, dass der Bericht gleich auf der Fifa-Wordcup-Site gelandet ist...ich hoffe, dass du von der eine angemessene Entlohnung für deine Arbeit erhalten hast... EDIT: von wegen nur dein letztes Post...auf der selben Seite findet sich auch dieses hier: Jose Montiel Spielerinfo Ich bin mir sicher, dass ausschließlich das Portrait von Halfar eventuell von dir stammen könnte... bearbeitet 12. Februar 2006 von Der_Joker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 12. Februar 2006 Ja und hier übrigens der Link zu Mathias... http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/w/bypa...onname=emathias 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 13. Februar 2006 (bearbeitet) So wieder ein vielversprechendes Talent von MIR : Den kennt ihr sicher! Emmanuel Adebayor Emmanuel Adebayor ist 21 Jahre alt ( geboren am 26. Februar 1984 in Lomé, Togo ) und gilt als Togos größte Stürmerhoffnung. Seine Profi-Karriere begann beim französichen Erstligisten FC Metz. Als er sich mit Metz nicht mehr gegen den Abstieg wehren konnte stiegen sie ab und prombt nächste Saison in der Ligue 2 schoss Adebayor seinen Ex-Klub mit 13 Saisontoren wieder in die oberste, französiche Spielklasse. Danach wechselte er zum Liga-Rivalen AS Monaco. Trotz der großen Konkurrenz durch Fernando Morientes und Shabani Nonda konnte er sich bei den Monegassen schnell einen Stammplatz erobern und schoss 8 Tore. Der Togoaner wird oft mit dem Nigerianer Nwankwo Kanu verglichen. Wie Kanu ist auch Adebayor recht groß für einen Fußballspieler (1,93 m). Er ist sehr kaltschnäuzig vor dem Tor und ist auch öfters für einen Kopfballtreffer gut. Adebayor ist einer der Hauptverantwortlichen das Togo bei der WM 2006 in Deutschland dabei ist: ER schoss der 11 der insgesamt 20 Tore ind er Qualifikation. Moanco war aber nur eine Durchgangsstation für ihn --> Genau am 14. Jänner 2006 unterzeichnete Adebayor einen 5-Jahres Vertrag bei Arsenal. Die Monegassen bekamen 10 Mio. Euro überwiesen. Er spielte seitdem 2 mal für die Kanoniere aus England und schoss bereits ein Tor! Sein starker Fuß ist übrigens der rechte! Ich hoffe euch hat MEINE Beschreibung gefallen . bearbeitet 13. Februar 2006 von CopaKagrana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 13. Februar 2006 (bearbeitet) Ein ganz interessanter Mann den ihr höchstwahrscheinlich auch kennen werdet. CARLOS TEVEZ Geburtsdatum + Geburtsort: 5. Februar 1984 in Buenos Aires Nationalität: Position: Stürmer Rückennummer: 9 Bisherige Vereine: Boca Juniors, Corinthians (aktueller Verein) Carlos Tevez zählt neben Lionel Messi zu den größten, künftigen Talenten Argentiniens. Tevez kann bereits mit 22 Jahren auf eine tolle und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er war Südamerikas Fußballer des Jahres 2003, 2004 und 2005. In Argentinien wurde er 2003 und 2004 zum Fußballer des Jahres und 2004 zum Sportler des Jahres gewählt. 2005 war er Fußballer des Jahres in Brasilien .Mit 13 Jahren begann er für Boca Juniors zu spielen, für die er am 21. Oktober 2001 im Alter von 17 Jahren sein Erstligadebüt gegen Club Atlético Talleres aus Córdoba gab. Dort entwickelte er sich schnell zum Leistungsträger und zum Torjäger. Tevez machte den Boca Juniors sehr viel Freude als er Tore am Fließband schoss. Er zählte zu den Hauptverantwortlichen als die Boca Juniors 2003 und 2004 argentinischer Meister wurden. Er fällt vor allem durch seine Schnelligkeit, Torhunger, technsichen Fähigkeiten und durch seine tollen und wuchtigen Distanzschüsse auf. Im Dezember 2004 wechselte der Offensiv-Allrounder um 20 Millionen US-Dollar zu Corinthians und erhielt dort einen Fünf-Jahres-Vertrag im Wert von 10 Millionen Dollar. Dieser Vereinswechsel war der teuerste je getätigte Transfer im südamerikanischen Fußball. Sein Debüt für die argentinische Nationalmannschaft gab Carlos Tevez im Juni 2004 beim 0:0 Endstand gegen Paraguay. Weil er bei seinem Debüt eine recht gute Leistung bot durfte Tevez auch bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen für die argentinische Nationalmannschaft antreten. Dort wurde er mit 8 Treffern Torschützenkönig(Er schoss im Finale gegen Parayguay den 1:0 Siegestreffer). Tevez der im argentinischen Nationalteam die Spielmachernummer 10 trägt(kann auch im ZOM spielen) wird auch bei der WM 2006 in Deutschland mit Argentinien dabei sein). Hoffe euch hat das Portrait gefallen bearbeitet 13. Februar 2006 von CopaKagrana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 13. Februar 2006 dummdidummm wann wenigstens ein paar wörter ausgebessert .... die steigerung ist erkennbar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Romanisti touring guy Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) Valeri Domovchijski - PFC Levski Sofia - 10-5-1986 in Plovdiv/BG Valeri Domovchijski ist ein 19-Jähriger Stürmer des bulgarischen Uefa-Cup Teilnehmers Levski.Er stammt dort aus dem eigenen Nachwuchs. Von der Spielanlage läßt sich der aktuelle Kapitän der U21 mit Valeri Bojinov von der Fiorentina vergleichen: Er ist dynamisch,pfeilschnell,besticht durch gute dribblings,ist technisch durchaus versiert und beidfüßig. Er agiert bei dem amtierenden bulgarischen Cup-Gewinner halb-rechts hinter den Spitzen,wird bei Kontern jedoch als Sturmspitze geschickt,wo er dank seiner Schnelligkeit gefährliche Situationen verursachen kann. Domovchijski erzielte trotzt seines jungen Alters bereits 23 Tore in 2 Jahren für sein Team,darunter auch 2 im Uefa-Cup (gegen Publikum Celje und den SC Heerenveen). Ferner zeichnet sich der Sturmpartner des Bundesliga-Erfahrenen Hristo Yovov auch durch seine Vorlagen aus, die desöfteren zu Toren führen. Verbesserungswürdig ist bei Valeri ( 1,78m, 75kg) das Kopfballspiel und die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.... PS: Ich habe ihn bis dato 3x Live gesehen und habe ihn sofort mit Bojinov verglichen obohl er nicht ganz so robust im Zweikampf ist.... bearbeitet 14. Februar 2006 von Romanisti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) RIO MAVUBA Nationalität: Alter: 21 (geboren am 8.03.1984 in Angola(wurde eingebürgert) Position: Mittelfeld aktueller Verein: Bordeaux Trikotnummer: 24, 15(im Nationalteam) Rio Antonio Zoba Mavuba (sein vollständiger Name) ist ein französischer Natioanlspieler und spiel im Mittelfeld. Er wurde bereits mit jungem Alter von 15 Jahren von Scouts aus Bordeaux entdeckt. Von Zeit zu Zeit entwickelte er sich zu einem wichtigen Spieler von Bordeux und erkämpfte sich auch recht zeitig einen Stammplatz. Mavuba ist unglaubilichlaufstark, hat einen wahnsinnigen Antritt. Er ist mit wei, drei Schritten auf sehr hohem Tempo und kann so mühelos an seinen Gegenspielern vorbeiziehen. Der junge Franzose powert 90 Minuten durch und ist sowohl defensiv als auch offensiv wertvoll. Ausserdemm erahnt er oft Passwage des Gegners im Vorraus und erobert dadurch viele Bälle für das eigene Team. Auch im Spiel anch vorne hat er gute Ideen. Er muss allerdings abgeklärter werden und noch besser erkennen, welche Wege er sich von vornherein schenken kann.So kann er sich Kraft sparen für die entscheidenden Szenen. Mavuba gilt als Antreiber seiner Mannschaft und ist auch von Technik und Schussstärke sehr geprägt. Eben durch diese Stärken kann er oft erfolgreich durch 2, 3 Gegner mühelos vorbeidribbeln und ist auf für gewaltige Schüsse bekannt, das zeigt er auch bei Standartsituationen wie Eckbälle und Freistöße. Er ist zwar durchaus torgefährlich, ich sehe aber seine Qualitäten eher beim Vorbereiten. Rio wiegt 64 Kilo und ist 1.71 m klein/groß. Für die französische Nationalmannschaft bestritt er bisher 2 Länderspiele. Aber ist ja ja noch jung und wird nochmal ein Juwel für Frankreich sein. Seine Chancenauswertung ist zwar nicht gerade hoch dafür kann er aber oft seine Mitspieler in Szene setzen. © CopaKagrana bearbeitet 14. Februar 2006 von CopaKagrana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 14. Februar 2006 Er ist zwar durchaus torgefährlich [...] 961658[/snapback] Naja, ein Tor in 83 Spielen zeugt meiner Meinung nach nicht unbedingt von Torgefährlichkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 14. Februar 2006 Er muss ja nicht immer gleich ein Tor schießen wenn er torgefährlich ist.! Ich hab noch ganz unten was dazuedidiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 14. Februar 2006 Er muss ja nicht immer gleich ein Tor schießen wenn er torgefährlich ist.! 961719[/snapback] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 14. Februar 2006 961773[/snapback] Ach is ja jetzt auch egal! Das was ich noch dazuedidiert habe behebt meinen Fehler! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
american Go Bears Geschrieben 14. Februar 2006 Junge erzähl das doch deiner Großmutter und nichteinmal die glaubt es dir. Woher sollst du mit deinen 13 Lenzen Ahnung von den Fußballtalenten auf unserer schönen Erde haben. Vielleicht einmal was auf fifaworldcup.com oder wikipedia.org gelesen und das wars schon.3-4 Sätze in einem Aufsatz ändern, heißt noch lange nicht diesen zu verfassen. Ich brauch jetzt nicht wieder 20 Postings deinerseits als Antwort, ist ja ziemlich inflationär was du hier veranstaltest. Thema Modus, er schreibt das ins Beisl und aucheinmal sinnvolle Beiträge. Man muss ja nicht politisch mit ihm übereinstimmen. Vielleicht wär eine 2-3 tägige Denkpause angebracht, Copalein 962007[/snapback] ja ich hab ahnung von talenten! willst ma vorhalten ich hätte diese 3,4 portraits nicht selbst geschrieben? wenn das stimtm dann zuck ich aus.. so eine frechheit! @Romanisti Gutes Portrait Sry das ichs ned gesehen hab aber bei den Kritikern ist es kein Wunder. Valeri Domovchijski ist ein ganz großes Talent und wird vielleicht einmal , wenn er sich mehr anstrengt in die Fußstapfen von Shevchenko treten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Romanisti touring guy Geschrieben 14. Februar 2006 wieso fußstapfen?? Shevchenko ist ukrainer und Domovchijski bulgare...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.