adihuetter ---- Geschrieben 4. Mai 2015 1. Der Platzbetreiber lässt uns freie Hand 2. ein neuer Weg ist nun anscheinend doch nicht mehr notwendig das klingt doch mal vielversprechend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 4. Mai 2015 1. Der Platzbetreiber lässt uns freie Hand 2. ein neuer Weg ist nun anscheinend doch nicht mehr notwendig 3. Wenn man einem salzburg24 Bericht glauben darf wurden bis vor dem Kufstein Spiel 8000 gesammelt WENN das stimmt kann man schon zuversichtlich sein... Bin jedenfalls schon ordentlich gespannt ob es sich doch noch ausgeht.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 4. Mai 2015 Wäre extremst bitter wenn man die Auflagen in 2. Instanz nicht bekommen sollte ... rein sportlich gesehen habt ihr die RLW heuer dominiert, und mit dem Direktaufstieg wärs wohl so einfach wie noch nie zurück ins Profigeschät zu kommen, in den letzten Jahren (bzw in naher Zukunft) Denke aber dass ihr die paar Kleinigkeiten auch unter Dach und Fach bringts, fantechnisch wär dann nächste Saison die 1. Liga einfach gewaltig. Good Luck auf alle Fälle. Bis wann is Ultimo ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rexel Solo Viola Geschrieben 4. Mai 2015 Bin schon etwas zuversichtlicher, nachdem die offenen Punkte doch kurzfristig lösbar zu sein scheinen - ich hoffe, dass wir auch die Sache mit dem Flutlicht noch hinkriegen. Wie der Senat 3/5 das dann allerdings bewertet, ist eine andere Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 4. Mai 2015 Bin schon etwas zuversichtlicher, nachdem die offenen Punkte doch kurzfristig lösbar zu sein scheinen - ich hoffe, dass wir auch die Sache mit dem Flutlicht noch hinkriegen. Wie der Senat 3/5 das dann allerdings bewertet, ist eine andere Sache. Wenn man im Fanforum mitliest denk ich, dass man Grund zur Hoffnung hat. Dürfte doch "halb so wild" sein das Ganze... Aber ich zitter natürlich trotzdem... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rexel Solo Viola Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Wenn man im Fanforum mitliest denk ich, dass man Grund zur Hoffnung hat. Dürfte doch "halb so wild" sein das Ganze... Aber ich zitter natürlich trotzdem... Schwanenstadt war zum Stichtag auch zu 95 % zweitligatauglich. Ich gehe aber davon aus, dass man da nun keine falsche Hoffnung entfacht. bearbeitet 4. Mai 2015 von rexel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polaris Bunter Hund im ASB Geschrieben 4. Mai 2015 Die unnötigen Grödiger haben sogar in die Bundesliga aufsteigen dürfen. Die haben die Lizenz bekommen, obwohl sie weder ein Stadion, noch eine Zufahrtsstraße noch irgendwas bundesligataugliches vorzuweisen hatten. Die sind mit diversen Ausnahmen und Gnadenfristen durchgewunken worden. Da wird für euch ja wohl hoffentlich auch eine Teilnahme an der "Ersten Liga" machbar sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerozene Solo Viola Geschrieben 4. Mai 2015 Leider nein, da alle Übergangsfristen weggefallen sind. Ich war allerdings gerade in Schwanenstadt und bin durchaus zuversichtlich dass das machbar ist. In Summe ist das Stadion mMn tauglicher als es zB. Vöcklabruck war. Der gröbere Knackpunkt - da der Teuerste - wird das Flutlicht sein, aber auch das ist zu schaffen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Wäre die neue Flutlichanlage in Maxglan nicht mobil? Warum hat man die noch nicht, die zahlt doch die Stadt und könnte man dort einfach aufstellen. Mehrkosten gegen null. bearbeitet 4. Mai 2015 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polaris Bunter Hund im ASB Geschrieben 4. Mai 2015 Leider nein, da alle Übergangsfristen weggefallen sind. Ich war allerdings gerade in Schwanenstadt und bin durchaus zuversichtlich dass das machbar ist. In Summe ist das Stadion mMn tauglicher als es zB. Vöcklabruck war. Der gröbere Knackpunkt - da der Teuerste - wird das Flutlicht sein, aber auch das ist zu schaffen... Die kritisierten Punkte betreffen alle nur Schwanenstadt? In Maxglan wär somit ab Juli alles 2.Liga-tauglich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerozene Solo Viola Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Ja, da Maxglan genau auf die Anforderungen hin ausgebaut wird, unabhängig von der Lizenz. Die bemängelten Punkte betreffen alle das Ausweichstadion. Läuft mit dem Ausbau in Maxglan alles glatt (Bauverzögerungen, etc...) dann kann die Austria aller Voraussicht nach das erste Heimspiel in der 2. Division in Maxglan bestreiten. Schwanenstadt wäre nur bei 1. Verzögerung des Ausbaus in Mxg. und 2. Hochsicherheitsspielen bzw. Spielen mit größerem Publikumsandrang als der in Maxglan erlaubten Besucherzahl ein Thema... Ein wenig "Hätt-Wari": Gäbe es die besagten Übergangsfristen noch so wären wohl beide Standorte ohne großes Aufhebens - mit Auflagen bzgl. der Übergangsfrist - lizenziert worden. Zu adihütters Post: "Mobil" bedeutet nicht dass sie auf Lastwagen steht und einfach abtransportiert werden kann. Es ist trotzdem ein Fundament samt Masten von Nöten. Also fällt diese Option flach. Das Flutlicht in Schwanenstadt bzw. die Masten dort sind ja hoch genug und voll bestückt, einzig die Ausleuchtung reicht noch nicht ganz - das sollte aber mMn mit stärkeren Lampen zu machen sein. bearbeitet 4. Mai 2015 von kerozene 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r.salcher Tribünenzierde Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Was ich nicht ganz verstehe:Seit September 2014 waren die notwendigen Adaptierungen für die Anlage in Maxglan bekannt.Die Stadt sicherte damals knapp über eine Million Euro, für Flutlicht und Tribünen, zu.(100.000 kamen noch von der Austria) Was ist dann passiert, bzw. was ist dann nicht passiert. Dann reicht man mit, Stichtag 15.3.2015, den Antrag ein.Dass die geforderte Ausstattung zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden sein muss,und es keine Übergangsfristen mehr gibt, war bereits im September 20174 bekannt. Wenn der Aufstieg an diesem Missmanagement scheitert,denn sportlich hat es die Austria unbestritten längst verdient, dann gute Nacht. Was auch noch bedenklich ist:Warum verlangt die Stadt Salzburg als Eigentümer keine Miete?Wie verstrickt ist die Austria mit der Politik?(das sehen auch andere so......) Womöglich kann man hier die Bundesliga umstimmen oder einen Kompromiss finden. Ich würde es aus neutraler Sicht auch für sinnvoll erachten. Hinter Maxglan steht ja immerhin auch der Bürgermeister/Politik - was soll dort schief gehen? Eine bessere Bürgschaft gibt es wohl nicht. Ich denke Keiner, auch nicht die Kunden von RB, wollen der Austria etwas madig machen und vergönnen dieser den Aufstieg.Was der Salzburger Fussball in den Letzten Jahren, in sportlicher Hinsicht, geleistet hat ist österreichweit doch herzeigbar. 2x Bundesliga und hoffentlich bald 2x 1te Liga. Leider scheint das wirschaftliche Umfeld der Austria, im Gegensatz zum sportlichen, jedoch nicht reif für den Profifussball zu sein. Nur mit Spenden, wenn´s mal brennt, und die Hoffnung auf, der Hr. Schaden wird´s schon richten, geht es wohl nicht. Auch wenn der Zusammenhalt hier doch sehr beeindruckend ist! Wer bezahlt eigentlich die Investitionen in Schwananstadt? Bevor mir hier jetzt wieder einer vorwirft, ich würde hier als RB-Kunde nur die Austria schlecht machen wollen, dem sei gesagt: Ich habe kein Verständnis wie hier mit dem Geld der Steuerzahler umgegangen wird, und inkompetente oder event. einfachnur überforderte Funktionäre dieses, leichtsinnig auf´s Spiel setzen. ..wenn ich irgendwo Unwahrheiten geschrieben habe, dann bitte um Hinweise! Wenn nicht, dann bitte um Kenntnisnahme! bearbeitet 4. Mai 2015 von r.salcher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 4. Mai 2015 Es ist einfach soviel Schwachsinn in dem Post, aber eines: Wer sagt bitte, dass die Austria keine Miete zahlen muss? (wenn das schon soviele genauso sehen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kerozene Solo Viola Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Es gibt nur einen einzigen Grund warum Maxglan noch nicht fertig ist: die Umwidmung von Grünland in Bauland ist ewig lange bei der zuständigen Behörde (dem Land Salzburg) gehängt und wurde für einen zeitgerechten Umbau zu spät beschlossen. Der Austria bzw. dem Vorstand ist hier nichts vorzuwerfen. Btw.: die Austria zahlt Miete für das Stadion in Maxglan an den Eigentümer - und das ist die ASKÖ. Und da bezahlt die Austria gar nicht so wenig. Zudem wurden bisherige Adaptierungen (und da rede ich nicht vom bundesligatauglichen Ausbau) beinahe zur Gänze von der Austria selbst getragen. Im Vergleich zu den Förderungen die andere salzburger Vereine in den letzten Jahren bekommen haben (SAK, ASK,...) ist die Million für die Austria Peanuts. Oder was hat nochmal die Anlage im Nonntal gekostet? Und wer hats bezahlt? Dass die Austria mittlerweile weit über 100 Nachwuchskicker aus zig Nationen beschäftigt und in den Nachwuchsligen durchaus beachtliche Erfolge erziehlt und dadurch auch eine integrative Aufgabe erfüllt und alleine von daher einer Förderung würdig ist lassen wir mal außen vor. Da istbes doch viel einfacher den ganzen Verein als einen Haufen Chaoten die nur Randale im Kopf haben und Geld vom Staat schnorren abzustempeln. Fakt ist auch dass sich die Austria binnen 9 Jahren zum zweitgrößten Verein der Stadt und im Nachwuchs zum zweitgrößten Verein des Landes gemausert hat. Und zwar zum absolut überwiegenden Teil aus eigener Kraft und ohne dicken Geldgeber oder großartige Unterstützung von außen. Jetzt - an der Schwelle zum Profifußball - ist halt diese Unterstützung von Nöten. Und der SV Austria Salzburg muss mMn deswegen absolut kein schlechtes Gewissen haben. Längerfristig gesehen ist wohl bei uns jegliche Unterstützung besser angelegt als zB. beim SV Grödig - dessen Stadion mit Landesgeldern unter der Bedingung dass auch ein zweiter Verein dort seine Heimat finden kann bundesligatauglich gemacht wurde. Der zweite "Verein" ist jetzt eben Liefering - ein Schelm wer Böses dabei denkt... Edit: die Investition in Schwandenstadt wird die Austria bezahlen. bearbeitet 4. Mai 2015 von kerozene 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Zu adihütters Post: "Mobil" bedeutet nicht dass sie auf Lastwagen steht und einfach abtransportiert werden kann. Es ist trotzdem ein Fundament samt Masten von Nöten. Also fällt diese Option flach. Das Flutlicht in Schwanenstadt bzw. die Masten dort sind ja hoch genug und voll bestückt, einzig die Ausleuchtung reicht noch nicht ganz - das sollte aber mMn mit stärkeren Lampen zu machen sein. danke btw. finde ich vor allem die Nachwuchsarbeit als Förderwürdig und die hängt zu einem gewissen Grad auch vom ersten Team ab. Ob der Nachwuchs so ein Stadion braucht ist eine andere Frage, dennoch hab ich kein Problem mit den Förderungen - bin aber auch kein Salzburger Bürger. bearbeitet 4. Mai 2015 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.