Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB

Ich halte die Kritik an der Heraf-Aussage zur Kaderstärke für einigermaßen überzogen. Was ist falsch, wenn man sagt, dass das kein Jahrhundert-Kader ist. Der Kader 2007 zum Vergleich, da hat mehr als die Hälfte der Stammspieler später eine Karriere im Nationalteam gemacht. Beim aktuellen Kader wird das sicher nicht der Fall sein. „Kein Jahrhundert Kader“ ist nicht abwertend, er hat ja nicht gesagt, dass der Kader schlecht ist, so wie hier einige unterstellen.

Im Laola Interview beschreibt er sehr realistisch seine Mannschaft:

LAOLA1: Was sind die Stärken und Schwächen der Mannschaft?

Heraf: Wir können niemanden in Grund und Boden spielen. In diesem Jahrgang sind wenige Spieler, die eine Partie alleine entscheiden können. Und die, die es gibt, sind mit Lazaro, Bytyqi und Gruber nicht bzw. eventuell nicht dabei. Wir kommen über das Kollektiv, das sich im Lauf der Jahre sehr gut entwickelt hat. Das Team ist im Spiel gegen den Ball gut, ist lästig und giftig – darauf ist unser Spiel aufgebaut. Zudem waren wir in den vergangenen beiden Jahren vor dem Tor sehr effektiv.

Ich sehe das ähnlich. Begeisternde Leistungen in den ersten beiden Spielen, da ist mir das Herz aufgegangen. Kommt ein Gegner wie Argentinien, der die Qualität hat, das Pressing zu umgehen, ist es relativ rasch aus mit unserer Mannschaft. Und dann bleibt wahrscheinlich wirklich nur mehr das Double Five.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich halte die Kritik an der Heraf-Aussage zur Kaderstärke für einigermaßen überzogen. Was ist falsch, wenn man sagt, dass das kein Jahrhundert-Kader ist. Der Kader 2007 zum Vergleich, da hat mehr als die Hälfte der Stammspieler später eine Karriere im Nationalteam gemacht. Beim aktuellen Kader wird das sicher nicht der Fall sein. „Kein Jahrhundert Kader“ ist nicht abwertend, er hat ja nicht gesagt, dass der Kader schlecht ist, so wie hier einige unterstellen.

Ist irgendwie unfair die beiden Kader so zu vergleichen, denn bei dem einen ist das Fakt, beim anderen Mutmaßung. Interessanter wäre da schon, wie viele der Spieler damals schon bei der U20-WM Einsätze in der BL (oder dergleichen) hatten und wie viele jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Sollte nicht allzu schwer sein das herauszufinden.

Hier ein Bericht der Wiener Zeitung

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/sport/fussball/756536_Was-wurde-aus-der-goldenen-Generation-2007.html

Sind also genau 3 spieler die es wirklich geschafft haben und international Leistungsträger bei Ihren Vereinen sind.

Okotie kann man a no dazuzählen.

bearbeitet von patriot18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Ist irgendwie unfair die beiden Kader so zu vergleichen, denn bei dem einen ist das Fakt, beim anderen Mutmaßung. Interessanter wäre da schon, wie viele der Spieler damals schon bei der U20-WM Einsätze in der BL (oder dergleichen) hatten und wie viele jetzt.

Und was das betrifft, muss sich der aktuelle Kader vor dem von 2007 nicht verstecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Und was das betrifft, muss sich der aktuelle Kader vor dem von 2007 nicht verstecken.

Damals hatten mWn Kavlak, Junuzovic, Prödl, Hoffer, Hackmair und Okotie Einsatzzeit in der BL, der Rest nicht oder "nur" zweite Liga.

Aktuell nur Gruber, Laimer und Gugganig mit ein paar Einsätzen (von denen ich weiß), der Rest wohl auch nur zweite Liga oder Amateure.

Edit: Gefühlsmäßig also weniger "profi-erfahren". Aber das wird sicher wer genauer aufschlüsseln können.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Junuzovic 39 Länderspiele, Harnik 50 Länderspiele, Prödl 49 Länderspiele, Okotie 9 Länderspiele, Hoffer 28 Länderspiele, Kavlak 31 Länderspiele, Suttner 14 Länderspiele. Insgesamt 220 Länderspiele. Wer will ernsthaft bestreiten, dass die Spieler aus dem aktuellen Kader diesen Wert deutlich verfehlen werden?

Man muss sich ja nicht auf dem Länderspiel-Vergleich versteifen. Ich habe die Spiele damals gesehen und die Spiele jetzt, der Unterschied in der fußballerischen Qualität der Einzelspieler ist eindeutig.

Die derzeitige Mannschaft lebt vom Kollektiv, der sehr gelungenen Umsetzung einer Spielidee, von taktischer Disziplin, Laufbereitschaft, aber weitgehend nicht von individueller fußballerischer Klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Damals hatten mWn Kavlak, Junuzovic, Prödl, Hoffer, Hackmair und Okotie Einsatzzeit in der BL, der Rest nicht oder "nur" zweite Liga.

Aktuell nur Gruber, Laimer und Gugganig mit ein paar Einsätzen (von denen ich weiß), der Rest wohl auch nur zweite Liga oder Amateure.

Edit: Gefühlsmäßig also weniger "profi-erfahren". Aber das wird sicher wer genauer aufschlüsseln können.

Kreuzer, Gschweidl und Blutsch haben auch bereits Bundesligaerfahrung. Sind also genauso 6 Leute.

Und Leute, die bei Real Madrid oder Stuttgart ausgebildet wurden (und dort in der 2. bzw. 3. Liga spielen) zählen nichts? Grillitsch hat beispielsweise schon einen Profivertrag in Bremen unterschrieben. Davon waren die Herren von 2007 zum Zeitpunkt der WM weit entfernt.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Junuzovic 39 Länderspiele, Harnik 50 Länderspiele, Prödl 49 Länderspiele, Okotie 9 Länderspiele, Hoffer 28 Länderspiele, Kavlak 31 Länderspiele, Suttner 14 Länderspiele. Insgesamt 220 Länderspiele. Wer will ernsthaft bestreiten, dass die Spieler aus dem aktuellen Kader diesen Wert deutlich verfehlen werden?

Man muss sich ja nicht auf dem Länderspiel-Vergleich versteifen. Ich habe die Spiele damals gesehen und die Spiele jetzt, der Unterschied in der fußballerischen Qualität der Einzelspieler ist eindeutig.

Die derzeitige Mannschaft lebt vom Kollektiv, der sehr gelungenen Umsetzung einer Spielidee, von taktischer Disziplin, Laufbereitschaft, aber weitgehend nicht von individueller fußballerischer Klasse.

Die Länderspielzahlen sagen halt im Vergleich genau gar nix aus. Diese Spieler sind in einer Zeit ins Nationalteam-Alter gekommen, als jeder, der drei gerade Pässe spielen konnte, eine Einberufung bekommen hat. Echte Stützen über einen längeren Zeitraum sind nur Junuzovic und Harnik (und Prödl, is aber schon etwas her) geworden.

Grillitsch, Lienhart, Gugganig, Laimer, Gschweidl, Lovric und Casali ist eines Tages (natürlich je nach Entwicklung) sicher auch eine Nominierung zuzutrauen.

Und zu damals:

Vorrunde: 1:1 gegen Kongo, 1:0 gegen Kanada, 0:0 gegen Chile.

Kongo hat danach 3:0 gegen Mexiko abgebissen, Chile im Halbfinale Argentinien unterlegen.

Unser Team hat Gambia und die USA (in der Verlängerung) 2:1 gebogen, und gegen Tschechien & Chile verloren.

Insgesamt haben wir in dem Turnier übrigens in 7 Spielen 6 Tore geschossen.

Und wo die Herren Hoffer und Okotie heute sind, müss ma wohl nicht lange erörtern.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Junuzovic 39 Länderspiele, Harnik 50 Länderspiele, Prödl 49 Länderspiele, Okotie 9 Länderspiele, Hoffer 28 Länderspiele, Kavlak 31 Länderspiele, Suttner 14 Länderspiele. Insgesamt 220 Länderspiele.

Und das in nur 1 Jahrgang :eek::eek: Unglaubliche Zahlen - ich kann mir schwer vorstellen, dass da andere Jahrgänge auch nur annähernd heran kommen

bearbeitet von robocop_de_hiro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Und das in nur 1 Jahrgang :eek::eek: Unglaubliche Zahlen - ich kann mir schwer vorstellen, dass da andere Jahrgänge auch nur annähernd heran kommen

Wie gesagt - man muss dabei halt auch die damaligen Umstände (schwaches Team, Legionärsflut in der Liga, experementierfreudige Teamchefs, etc.) berücksichtigen.

Trotzdem war/ist das natürlich ein sehr feiner Jahrgang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab aber auch einige, die im Profifußball kaum oder gar keine Spuren hinterließen aus dem Team: Pirker, Zaglmair, Gramann, Panny, Enzenberger.

Demzufolge war es in extremer Jahrgang - mit extrem guten Leuten und Leuten, die danach gar keine Bäume mehr ausrissen. Dazwischen war nur recht wenig mit Leuten wie Lukse oder Rasswalder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Oje, da habe ich Diskussionsmaschinen auf den Plan gerufen.

Ausgangspunkt war eigentlich meine Meinung, dass Heraf mit seiner Äußerung über die Einschätzung der Kaderstärke in der Sache selbst richtig liegt. Ob es motivationstechnisch richtig ist, das so zu sagen, ist wieder eine andere Diskussion. Mir geht es nur darum, dass hier überwiegend die Meinung ist, dass Heraf ein Volltrottel ist, weil er den Kader herunterputzt. Das ist meines Erachtens nicht der Fall.

Die Leute aus dem 2007-Kader sind sicher nicht Nationalspieler geworden, weil sie 3 gerade Pässe spielen konnten oder weil wild experimentiert wurde. Sie wurden von allen Teamchefs einberufen, auch von Koller.

Wo Okotie jetzt steht und was das Problem daran sein sollte, müsste man mir noch erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.