ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 20. Oktober 2014 Ich weiß bis jetzt nicht, welchen Fehler er gemacht hat, der seine Nicht-Nominierung rechtfertigt. Er ist nach wie vor unumstrittener Kapitän der Mannschaft und ich kann mich seit Saisonbeginn an keinen Fehler von ihm erinnern. Dass ihm plötzlich und ohne Begründung Rotpuller und sogar Ramsebner vorgezogen werden, kommt eigentlich einer Verhöhung gleich. Und Ungerechtigkeiten bemerken natürlich auch die Mitspieler, sowas kommt in einer Gruppe nie gut an. Als moderne Führungskraft versuchen man, die "starken" Spieler mit ins Boot zu holen statt sie zu eliminieren, weil die dann die anderen mitreissen werden. Glaubst du im Ernst, dass Rotpuller oder Ramsebner einen Schas zusammenspielen, weil ihnen das Ortlechner von der Bank oder Tribüne aus befiehlt, damit er selber wieder spielen kann? Die spielen so, weil sie nicht die nötige Qualität haben. ortlechner gehört schon seit dem frühjahr nicht mehr zu den "starken" spielern. wenn du seine fehler nicht siehst ist das dein problem oder du solltest dir die videos nocheinmal reinziehen. ein kleiner tipp - jeder hohe ball in seine richtung ist eine immense gefahr, weil er sehr oft schlecht steht. rotpuller macht zb solche fehler bei hohen bälle nicht - deshalb bekommen wir in letzter zeit auch keine tore (mehr) nach hohen bällen. du gibtst ja indirekt zu, dass genau ortlechner einer der problembären ist, weil er nicht mehr so eingebunden wird wie unter stöger - und jetzt draussen sitzt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 20. Oktober 2014 Wer ist eine berechtigte Frage. Im Vorhinein kann man ohnehin nur spekulieren. Da ich aber, wie ja auch du der Meinung bin das es mit GB nix mehr wird, würde ich z.B. auch Ogris probieren. Bei einem neuen Coach besteht zumindest die Chance das es besser wird und wir den EC-Platz der sehr wichtig ist zu ergattern. GB holt mMn zum Rundumschlag aus und daran ist mMn auch NB gescheitert. Ogris wäre halt auch auf Dauer eine schlechte/schwache Lösung. Aber mit Ogris ins Derby - das gewinnen wir dann fix 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. Oktober 2014 du gibtst ja indirekt zu, dass genau ortlechner einer der problembären ist, weil er nicht mehr so eingebunden wird wie unter stöger - und jetzt draussen sitzt. Was ich bis heute nicht verstehe: Jeder Spieler, ob jung oder alt, will erfolgreich sein. Titel feiern, wieder in die CL oder zumindest EL, sich durch tolle Leistungen evt. fürs Ausland empfehlen. Dafür gibt jeder sein Bestes, auch Rotpuller und Ramsebner, die's halt nicht besser können. Warum, warum um alles in der Welt sollte Ortlechner da eine hidden agenda haben, die darin besteht, möglichst viele Trainer abzumontieren? Das ist doch bitte so absurd dass es absurder nicht mehr geht. Nein, ich behaupte etwas völlig anderes - nämlich dass sich der Trainer offensichtlich künstlich Autorität verschaffen will, indem er Führungsspieler willkürlich abmontiert. Was er vielleicht nicht weiß: Angst erzeugen ist kein Führungsstil und man gewinnt so keine Autorität. Im Gegenteil: Man verliert sie und scheitert immer. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 20. Oktober 2014 Nein, ich behaupte etwas völlig anderes - nämlich dass sich der Trainer offensichtlich künstlich Autorität verschaffen will, indem er Führungsspieler willkürlich abmontiert. Was er vielleicht nicht weiß: Angst erzeugen ist kein Führungsstil und man gewinnt so keine Autorität. Im Gegenteil: Man verliert sie und scheitert immer. ortlechner hat sich durch eine verletzung vor dem red bull spiel selbst abmontiert. warum sollte man jetzt rotpuller/shikov zerreissen - shikov/ortlechner ist leider sobald man hoch steht ein grosses schnelligkeitsrisiko - da hat jeder gegner seine hetz. stimmt also mein eindruck, dass der herr kapitän gesetzt sein muss und der trainer sich alle fünf minuten anhören darf, was unter stöger nicht alles so super war - welcher trainer würde sich das gefallen lassen Ogris wäre halt auch auf Dauer eine schlechte/schwache Lösung. Aber mit Ogris ins Derby - das gewinnen wir dann fix ogris würde noch gut dazupassen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. Oktober 2014 ortlechner hat sich durch eine verletzung vor dem red bull spiel selbst abmontiert. warum sollte man jetzt rotpuller/shikov zerreissen - shikov/ortlechner ist leider sobald man hoch steht ein grosses schnelligkeitsrisiko - da hat jeder gegner seine hetz. stimmt also mein eindruck, dass der herr kapitän gesetzt sein muss und der trainer sich alle fünf minuten anhören darf, was unter stöger nicht alles so super war - welcher trainer würde sich das gefallen lassen Zunächst einmal geht's nicht um's "gesetzt sein", sondern dass er zumindest im Kader sein sollte, wenn er fit ist. Dass er nicht sofort spielen kann WENN die Abwehr in seiner Abwesenheit fehlerfrei agiert hätte, ist ja selbstverständlich - aber dass ihm sogar Ramsebner vorgezogen wird ist ja der helle Wahnsinn. Und zum Thema Leadership: Klar muss er sich den Vergleich mit Stöger gefallen lassen. Stöger ist die Latte, an der alle künftigen Austria-Trainer gemessen werden, sowohl von uns Fans als auch von der Mannschaft oder generell innerhalb des Vereins. Das ist aber auch jedem, der hier einen Vertrag unterschreibt, bewusst. Als starker Trainer wird er da souverän drüber stehen. Als schwacher Trainer reagiert er halt mit Rundumschlägen und schwächt sich auf diese Weise selbst noch mehr. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 20. Oktober 2014 Zunächst einmal geht's nicht um's "gesetzt sein", sondern dass er zumindest im Kader sein sollte, wenn er fit ist. Dass er nicht sofort spielen kann WENN die Abwehr in seiner Abwesenheit fehlerfrei agiert hätte, ist ja selbstverständlich - aber dass ihm sogar Ramsebner vorgezogen wird ist ja der helle Wahnsinn. Und zum Thema Leadership: Klar muss er sich den Vergleich mit Stöger gefallen lassen. Stöger ist die Latte, an der alle künftigen Austria-Trainer gemessen werden, sowohl von uns Fans als auch von der Mannschaft oder generell innerhalb des Vereins. Das ist aber auch jedem, der hier einen Vertrag unterschreibt, bewusst. Als starker Trainer wird er da souverän drüber stehen. Als schwacher Trainer reagiert er halt mit Rundumschlägen und schwächt sich auf diese Weise selbst noch mehr. wenn mehrer trainer unabhängig von einander eine trainings- bzw spielweise vorgeben, haben die spieler das so gut es geht auszuführen und nicht immer darüber zu diskutieren was früher besser war - mittlerweile passt ihnen anscheinend der dritte trainer hintereinander nicht - wir können natürlich so weiter machen, dann würde ich aber vorschlagen, dass gleich ortlechner der nächste trainer wird.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 20. Oktober 2014 aber dass ihm sogar Ramsebner vorgezogen wird ist ja der helle Wahnsinn. Als "hellen Wahnsinn" würde ich das nicht bezeichnen, ehrlich gesagt. Bjelica hat ihn als ersten "aussortiert". Dann hat ihn Gager ebenfalls nicht mehr gerne spielen lassen wollen. Jetzt hat ihn Baumgartner mehr oder minder aus dem Team gestrichen. Ich habe meine Position zu Ortlechner, das weißt Du (bzw. hast Du mir ja sogar unterstellt, dass ich das quer durch angeblich mehrere Foren im Internet behaupte, mir dann aber keine Antwort mehr gegeben, als ich nachgefragt habe, wie Du auf diesen Schwachsinn kommst, aber wurscht), aber als Außenstehender stelle ich mir bzw. Dir jetzt die Frage ... 3 der letzten 4 Trainer scheinen mit der sportlichen Leistung oder vielleicht der "Art" vom Spieler Ortlechner ein Problem zu haben. Liegen die 3/4 jetzt zwingend wirklich falsch oder kann doch vielleicht mehr dahinter stecken, als einem lieb ist? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. Oktober 2014 wenn mehrer trainer unabhängig von einander eine trainings- bzw spielweise vorgeben, haben die spieler das so gut es geht auszuführen und nicht immer darüber zu diskutieren was früher besser war - mittlerweile passt ihnen anscheinend der dritte trainer hintereinander nicht - wir können natürlich so weiter machen, dann würde ich aber vorschlagen, dass gleich ortlechner der nächste trainer wird.... "Die heutige Spielergeneration will respektvoll behandelt werden. Die Fußballer hinterfragen auch mehr als früher." - sagt Ralph Hasenhüttl in einem topaktuellen Interview (http://kurier.at/sport/fussball/erfolgscoach-ralph-hasenhuettl-im-interview-die-jungen-erwarten-respekt/91.978.698) Selbstverständlich hinterfragen die Spieler die Methoden und Entscheidungen ihres Chefs. Und selbstverständlich muss der Chef den Spielern erklären können, warum seine Methoden den Erfolg bringen. Das gehört zum Anforderungsprofil an eine moderne Führungskraft. Wer mit "Das ist so, weil ich es sage" kommt, hat schon verloren. Die Zeit der Peitschenknaller ist einfach vorbei, wer diese trotzdem fordert (oder gar Ogris für einen solchen hält), hat vom modernen Fußball wenig mitbekommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 20. Oktober 2014 "Die heutige Spielergeneration will respektvoll behandelt werden. Die Fußballer hinterfragen auch mehr als früher." - sagt Ralph Hasenhüttl in einem topaktuellen Interview (http://kurier.at/sport/fussball/erfolgscoach-ralph-hasenhuettl-im-interview-die-jungen-erwarten-respekt/91.978.698) Selbstverständlich hinterfragen die Spieler die Methoden und Entscheidungen ihres Chefs. Und selbstverständlich muss der Chef den Spielern erklären können, warum seine Methoden den Erfolg bringen. Das gehört zum Anforderungsprofil an eine moderne Führungskraft. Wer mit "Das ist so, weil ich es sage" kommt, hat schon verloren. Die Zeit der Peitschenknaller ist einfach vorbei, wer diese trotzdem fordert (oder gar Ogris für einen solchen hält), hat vom modernen Fußball wenig mitbekommen. von solchen leuten spricht ja keiner - nur muss man sich die frage stellen wie weit die einflussnahme bzw kritik der spieler gehen darf. wenn zb ortlechner tiefer stehen will, weil er für alles andere schlichtweg zu langsam ist - muss der trainer dann sein konzept ändern oder darf auch ein anderer, schnellerer abwehrspieler ihm vorgezogen werden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makro_H Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 20. Oktober 2014 Ich habe meine Position zu Ortlechner, das weißt Du (bzw. hast Du mir ja sogar unterstellt, dass ich das quer durch angeblich mehrere Foren im Internet behaupte, mir dann aber keine Antwort mehr gegeben, als ich nachgefragt habe, wie Du auf diesen Schwachsinn kommst, aber wurscht), aber als Außenstehender stelle ich mir bzw. Dir jetzt die Frage ... 3 der letzten 4 Trainer scheinen mit der sportlichen Leistung oder vielleicht der "Art" vom Spieler Ortlechner ein Problem zu haben. Liegen die 3/4 jetzt zwingend wirklich falsch oder kann doch vielleicht mehr dahinter stecken, als einem lieb ist? Wenn ich mir deren Trainerfähigkeit bzw. Unfähigkeit ansehe - ja dann liegen wohl 3/4 zwingend falsch. Nicht immer muss die statistische Mehrheit richtig liegen. Den Vorzeigekapitän auf und abseits des Rasens derart mundtot zu machen und ihm so einen wohl unrühmlichen Abschied zu bescheren - kann und werde ich allen 3 (oder 2/3) Amateurtrainern niemals verzeihen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 20. Oktober 2014 wie ich schon letztes jahr unter nb gepostet habe, würde ein weiterer trainerwechsel ohne "begleitmassnahmen" für die mannschaft die probleme nur verschleppen. aber baumgartner hat sämtliches standing vereinsintern verspielt, um diese maßnahmen durchzusetzen das eine schließt ja das andere nicht aus soll der ogerl halt ausmisten, dem traut man das eh zu 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. Oktober 2014 Als "hellen Wahnsinn" würde ich das nicht bezeichnen, ehrlich gesagt. Bjelica hat ihn als ersten "aussortiert". Dann hat ihn Gager ebenfalls nicht mehr gerne spielen lassen wollen. Jetzt hat ihn Baumgartner mehr oder minder aus dem Team gestrichen. Ich habe meine Position zu Ortlechner, das weißt Du (bzw. hast Du mir ja sogar unterstellt, dass ich das quer durch angeblich mehrere Foren im Internet behaupte, mir dann aber keine Antwort mehr gegeben, als ich nachgefragt habe, wie Du auf diesen Schwachsinn kommst, aber wurscht), aber als Außenstehender stelle ich mir bzw. Dir jetzt die Frage ... 3 der letzten 4 Trainer scheinen mit der sportlichen Leistung oder vielleicht der "Art" vom Spieler Ortlechner ein Problem zu haben. Liegen die 3/4 jetzt zwingend wirklich falsch oder kann doch vielleicht mehr dahinter stecken, als einem lieb ist? Um's abzukürzen A) Ich kenne deine Position zu Ortlechner. Seit Jahren. Quer durch alle Foren. B) Du kennst meine Position zum Thema Anforderung an eine moderne Führungskraft. Dazu 2 Anmerkungen. 1.) 3 der letzten 4 Trainer sollen also angeblich mit Ortlechner unzufrieden sein. Genau jene 3 Trainer, die gescheitert sind (ja, ich zähle Baumgartner da leider bereits dazu). 2.) Warum haben wir ausgerechnet in dem Jahr, in dem Ortlechner unumstrittener Kapitän & Stammspieler war (als einziger Feldspieler der ganzen Liga 36 Mal 90 Minuten!) den Meistertitel geholt? Auch, als ein Aspekt von sehr vielen, weil der Trainer intelligent genug war, die Führungsspieler für sich zu gewinnen. Und, weil es eine klare Hierarchie in der Mannschaft gab, die sich die Mannschaft selbst erarbeitet hat. Die anderen Trainer wollten oder sind gerade dabei, genau diese Hierarchie zu zerstören. Beschäftige dich ein wenig mit Führung, Motivation, Personalmanagement usw und du wirst sehen, wie wichtig funktionierende Strukturen sind. 3.) Es wäre aus sportlicher Sicht ja überhaupt nix dagegen einzuwenden, wenn statt Ortlechner jemand besserer spielen würde. Alleine - diesen gibt es nicht. Dass in seinem letzten Vertrags- und vermutlich auch Karrierejahr ein Übergang stattfinden muss, ist ja ohnehin klar. Hier ist allerdings die Vereinsleitung gefordert, einen Ersatz zu finden, der von der Qualität her geeignet ist, bei Austria Wien spielen zu können. Ich halte weder Rotpuller (den noch eher) aber keinesfalls Ramsebner für fähig, bei Austria Wien langfristig auf dem geforderten Niveau spielen zu können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 20. Oktober 2014 aber baumgartner hat sämtliches standing vereinsintern verspielt, um diese maßnahmen durchzusetzen ganz unter uns - bei mir auch 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. Oktober 2014 von solchen leuten spricht ja keiner - nur muss man sich die frage stellen wie weit die einflussnahme bzw kritik der spieler gehen darf. wenn zb ortlechner tiefer stehen will, weil er für alles andere schlichtweg zu langsam ist - muss der trainer dann sein konzept ändern oder darf auch ein anderer, schnellerer abwehrspieler ihm vorgezogen werden Der Trainer darf alles, wenn er es der Mannschaft so erklären kann, dass die Maßnahme dann tatsächlich Erfolg bringt. Bringt es keinen Erfolg, hat er seine Autorität verspielt und die Mannschaft wird ihm auch künftig nix mehr glauben. So brutal, aber so einfach ist das. Ein moderner Trainer wird analysieren, nachdenken, und dann das spielen, was die Mannschaft kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 20. Oktober 2014 Ich sehe das rausstellen von Orti nicht so schlimm wäre er nicht unser C wäre es noch mehr Leuten egal denke ich. Und ein C ist halt kein Freibrief. Macht es Rottl schlechter als Orti bis jetzt? Überraschenderweise nicht in meinen Augen. In der Kombination, dass Rottl eventuell (!) noch länger als Orti im Kader bleibt für mich also nicht ganz verwunderlich dass er bevorzugt wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts