Recommended Posts

Da du dich ja scheinbar auskennst eine Frage:

Ich hab Anfang des Jahres den Anbieter gewechselt, dann Fotos von meinem Zähler (Endabrechnung) gemacht und an die EVN geschickt. Leitet die EVN die Zählerstände in irgendeiner Form an den neuen Anbieter weiter?

gute frage ;) nehme ich stark an, da ja der netzbetreiber weiterhin den zähler besitzt und die ablesung organisiert! daten werden dann wohl an den "lieferanten" übermittelt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

Wirklich interessant sollte es eh erst im Winter sein, wenn du die Heizung verwendest. Auf welchen Jahres Verbrauch würdest du kommen, wenn du deine jetzigen Aufzeichnungen vom Zähler auf ein Jahr hochrechnen würdest? Mir kommt nämlich dein Verbrauch aus der alten Wohnung (eben mit Heizung) auch sehr niedrig vor.

zzt käme ich auf 2178. dh im vergleich zu den stromrechnungen zu meiner alten wohnung hätte ich noch ein paar hundert kw/h mit heizung zu verblasen.

Warum wird mit Strom geheizt in einer Wohnung?

Das weiß doch heute jeder das des teurer is als Alternativen.

wird wohl ein altbau sei, ohne gas etc anschluss

erstens das, und zweitens war es in den letzten jahren absolut nicht teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Da du dich ja scheinbar auskennst eine Frage:

Ich hab Anfang des Jahres den Anbieter gewechselt, dann Fotos von meinem Zähler (Endabrechnung) gemacht und an die EVN geschickt. Leitet die EVN die Zählerstände in irgendeiner Form an den neuen Anbieter weiter?

Ohne jetzt jemanden anschwärzen zu wollen, aber es ist mir schon zu Ohren gekommen, dass die alten Anbieter viel zu hohe Verbrauchsdaten übermitteln, quasi als "Dankeschön" für den Wechsel.

Beim neuen Anbieter bist du dann mal viel zu hoch eingestuft und zahlst auch dementsprechend, zwar nicht mehr als du verbrauchst aber trotzdem sind's unnötige Scherereien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum wird mit Strom geheizt in einer Wohnung?

Das weiß doch heute jeder das des teurer is als Alternativen.

@mazunte

Wenn du mit solchen Zahlen herum wirfst dann schreib aber auch die m² hin was du hast.

sry. vergessen ca. 60m² ohne gas, wir heizen mit holz - ist ein kleines haus;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

zzt käme ich auf 2178. dh im vergleich zu den stromrechnungen zu meiner alten wohnung hätte ich noch ein paar hundert kw/h mit heizung zu verblasen.

Ist jetzt nur eine Überschlagsrechnung von einer Internetseite (aus GER) (bestärkt mich aber in der Annahme, dass die Zahlen der letzten Wohnung irgendwie komisch erscheinen :D) - einfach die Zahlen von deinen Geräten einsetzen und hochrechnen. Haben die Radiatoren eventuell einen Thermostat eingebaut und schalten sich bei entsprechender Temperatur selbst ein - eventuell wenn du nicht zu hause bist - klassisch bei gekippten Fenster .....

Beispielrechnung für die laufenden Kosten von einem Elektro-Radiator

Den Preis fürs Heizen mit einem Elektro-Radiator kann man selbst ausrechnen, sofern man die Leistung des Geräts in Watt kennt. Ein Elektro-Radiator mit einer Leistung von 2.000 Watt verbraucht zwei Kilowatt Strom in der Stunde. Als Orientierungswert gilt: Mit 50 Watt Leistung kann ein Elektro-Radiator einen Kubikmeter Raum heizen.

Der Elektro-Radiator mit 2000 Watt würde also einen vierzig Kubikmeter großen Raum beheizen, also etwa einen Raum einer Größe von zwanzig Quadratmetern mit einer Raumhöhe von zwei Metern. Zahlt man beispielsweise zwanzig Cent pro Kilowattstunde Strom und heizt den Raum mit der Elektroheizung acht Stunden lang, so verbraucht der Radiator Strom im Wert von 3,20 Euro (2 x 20 Cent x 8 Stunden). Bei einem dreißigtägigen Monat ergäben sich dann Stromkosten von 96 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die rechnung!! :feier:

1. hat er gesagt er heizt max paar Stunden wenn. überhaupt

2. hat seiner 750 Watt

3. welche Wohnung hat 2m Raumhöhe?

4. aber ich geb dir recht -> die menge von knapp 3.000 ist auch net wirklich vorstellbar für mich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für mich immer noch nicht geklärt ist und eigentilch das wichtigste wäre um dann weiter grübeln zu können:

War der Zählerstand Juli/August 2013 z.b. 20.000kWh und ist nun September 2014 26.500kWh?
Was soviel bedeutet dass du in genau einem Jahr nachweislich 6500 kWh verbraucht hast.

Oder weißt du den Stand von Juli/August 2013 nicht und kannst somit nicht sagen ob du wirklich 6500kWh verbraucht hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

zu meinen radiatoren: ich habe 2 typen:

typ a: hat 3 leistungsstufen: 750w, 1250w, 2000w

typ b: hat 2 leistungsstufen (sind nicht genau bezeichnet am gerät), aber max 1kw/h lt pickerl (und ich hab das schon mal kontrolliert - hab ihn 1h laufen lassen => 1kw/h verbraucht)

=> ich ziehe sie auch vom strom ab, wenn ich sie nicht mehr brauche (liegt im wohnzimmer va daran, dass sich der radiator den stecker mit dem bügeleisen teilen muss)

=> grundsätzlich bin ich der meinung, dass das iwelche billigsdorfergeräte sind ohne thermostat oä

zu meinen stromrechnung:

- ja ich weiß den zählerstand seit juli, und ich habe daher die stände vom einzug, + stand sept13 (nach juli-sept abrechnung), + stand sept14 (aktuelle abrechnung)

und abschließend wegen der "komischen zahlen", die hier vielfach angesprochen wurden: ich wohne alleine, dh ich muss nicht heizen, und mache das auch nicht, wenns nicht sein muss. zb: wenn ich nicht zu hause bin (bin oft und lange auf der uni, bei der freundin) rennen die radiatoren einfach nicht. und auch wenn ich da bin, hat es oft unter 20°c. da wo andere zum schlottern beginnen, ziehe ich mir halt meine fleece-weste an und ein paar bundesheer-socken und gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu meinen stromrechnung:

- ja ich weiß den zählerstand seit juli, und ich habe daher die stände vom einzug, + stand sept13 (nach juli-sept abrechnung), + stand sept14 (aktuelle abrechnung)

das heißt also dass du die 6500 kWh nachweislich selbst verbraucht hast und nix vom Vormieter "geerbt" hast

somit muss es ein oder mehrere Geräte geben die den Strom verbraucht haben würd ich sagen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

das heißt also dass du die 6500 kWh nachweislich selbst verbraucht hast und nix vom Vormieter "geerbt" hast

somit muss es ein oder mehrere Geräte geben die den Strom verbraucht haben würd ich sagen

Oder es hat sich wer angehängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

das heißt also dass du die 6500 kWh nachweislich selbst verbraucht hast und nix vom Vormieter "geerbt" hast

somit muss es ein oder mehrere Geräte geben die den Strom verbraucht haben würd ich sagen

wie gesagt ich hab jetzt alle geräte in meiner wohnung über den zeitraum dieses monats beobachtet. auch geheizt habe ich probehalber schon.

Oder es hat sich wer angehängt.

das ist auch meine vermutung. aber wenn das iwo passiert ist kann ich es nicht nachweisen. und der wien energie ist es - salopp gesagt - egal.

neben der vermutung, dass sich jemand drangehängt hat, was ich zzt nicht beweisen kann, also irrelevant, gibt es noch eine weitere theorie: dadurch dass ich so wenig heize kühlt das wasser im boiler schneller und dieser ist so empfindlich eingestellt, dass er heizt und heizt und heizt. das würde zu hohem verbrauch führen, obwohl ich selten zu hause bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
das ist auch meine vermutung. aber wenn das iwo passiert ist kann ich es nicht nachweisen. und der wien energie ist es - salopp gesagt - egal.
wenn's also auch kein interesse an einer kulanzlösung haben, dann könntest du es hier auch mal probieren:

http://www.e-control.at/de/konsumenten/service-und-beratung/streitschlichtung

die grundproblematik wird sich dadurch nicht ändern, aber vielleicht hilft's dennoch.
ansonsten ist natürlich auch klar, dass du einem nicht kulanten partner natürlich nicht weiterhin treu bleiben solltest, sondern dich nach einem alternativen stromanbieter umsehen solltest.
blöde geschichte jedenfalls.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

warum sollte der partner den kulant sein, wenn er keinen grund nennen kann, warum irrtümlich soviel verbraucht wurde??

Weil kulante partner nicht stur sind und versuchen auch die sichtweise der anderen seite zu verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.