Austria-Fans


p a t

Recommended Posts

Amateur

Es geht hier nicht darum wen welcher Supportstil interessiert oder nicht. FAKT ist schlichtweg, dass die Ost mit Vorsänger und Trommeln einfach um ein Vielfaches lauter ist als ohne, da kannst dich noch so sehr auf den Kopf stellen!

Wird die "We only sing, when we're winning" Fraktion nie einsehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Es geht hier nicht darum wen welcher Supportstil interessiert oder nicht. FAKT ist schlichtweg, dass die Ost mit Vorsänger und Trommeln einfach um ein Vielfaches lauter ist als ohne, da kannst dich noch so sehr auf den Kopf stellen!

noch einmal. die leute wurden jahrelang umerzogen. die jungen sind ohne vorsänger sowieso brotlos. und wenn die mikroanlage und die trommeln alles übertönen, könnte man in der mitte glauben es ist laut. FAKT ist, daß eine hütteldorfer kopie in favoriten mit ansage gescheitert ist. da brauch ich mich nicht auf den kopf stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha, und vom brachialen ultrassupport der wiener austria schwärmt ganz europa ? ausser den mittelblock hat dieser stil bei uns noch nie wen interessiert. wer das nicht einsehen will ist schlichtweg ein realitätsverweigerer.

Sorry, aber das stimmt so nicht! Die Ost hatte eine sehr starke Zeit, wo wir mit Ultra-Support sehr,sehr laut waren. Erst mit dem politischem Dreck, dem Abwandern einiger FC's, dem Fernbleiben vom Reini, der falschen Liedwahl in gewissen Situationen, usw......wurde mMn der Support immer schlechter. Zum Schuss war er sogar so schlecht das man meinte es wird boykottiert.

Der britische/spielbezogene Support ist mMn durchaus möglich. Es ist allerdings nicht leicht ihn einzuführen, wenn die Leute die ihn bevorzugen im Horr verstreut sind!

noch einmal. die leute wurden jahrelang umerzogen. die jungen sind ohne vorsänger sowieso brotlos. und wenn die mikroanlage und die trommeln alles übertönen, könnte man in der mitte glauben es ist laut. FAKT ist, daß eine hütteldorfer kopie in favoriten mit ansage gescheitert ist. da brauch ich mich nicht auf den kopf stellen.

Ultrastyle gibt es nicht nur in der Vorstadt, daher finde ich den Vergleich provokant.

Und gescheitert würde ich nur bedingt gelten lassen. Vor nicht langer Zeit, war die Ost, wie gesagt mit Ultrastyle wirklich sehr laut. Das musst sogar du zugeben ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

S.T.A.W.

noch einmal. die leute wurden jahrelang umerzogen. die jungen sind ohne vorsänger sowieso brotlos. und wenn die mikroanlage und die trommeln alles übertönen, könnte man in der mitte glauben es ist laut. FAKT ist, daß eine hütteldorfer kopie in favoriten mit ansage gescheitert ist. da brauch ich mich nicht auf den kopf stellen.

Welche Hütteldorfer Kopie? Glaubst die haben den Ultra-Stil dort erfunden oder was? :facepalm:

Und dass es mit lauter ist liegt nicht nur an den Trommeln und der Mikroanlage, das hört man auch eindeutig auf den Seitentribünen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Sorry, aber das stimmt so nicht! Die Ost hatte eine sehr starke Zeit, wo wir mit Ultra-Support sehr,sehr laut waren. Erst mit dem politischem Dreck, dem Abwandern einiger FC's, dem Fernbleiben vom Reini, der falschen Liedwahl in gewissen Situationen, usw......wurde mMn der Support immer schlechter. Zum Schuss war er sogar so schlecht das man meinte es wird boykottiert.

ja, da kann ich dir schon zustimmen. es gab auch laute zeiten, weil alle an einem strang gezogen haben. und hier hat man es mM nach verabsäumt, einen eigenen stil zu entwickeln. irgendwie hatte ich immer das gefühl, daß das meiste in ö schon irgendwie in hütteldorf durchgelutscht wurde. so traurig es mich stimmt das zu sagen, aber deren spruchband "unser stil ist euer ziel" oder so ähnlich war nicht ganz unrichtig. sowas wäre bis vor 10 jahren undenkbar gewesen.

Der britische/spielbezogene Support ist mMn durchaus möglich. Es ist allerdings nicht leicht ihn einzuführen, wenn die Leute die ihn bevorzugen im Horr verstreut sind!

nicht unrichtig. auf der west waren diese leute kompakter zusammen.

Welche Hütteldorfer Kopie? Glaubst die haben den Ultra-Stil dort erfunden oder was? :facepalm:

nein, das hab ich nicht gesagt.

Ultrastyle gibt es nicht nur in der Vorstadt, daher finde ich den Vergleich provokant.

Und gescheitert würde ich nur bedingt gelten lassen. Vor nicht langer Zeit, war die Ost, wie gesagt mit Ultrastyle wirklich sehr laut. Das musst sogar du zugeben ;-)

ein vergleich mit den grünen ist immer provokant, aber man muß sich auch mal eingestehen können, wenn was nicht zielführend ist. kopien sind immer schlechter als das original. wenn die grünen alle heiligen zeiten mal "come on you boys in green" anstimmen, muß ich mich fremdschämen. das ist nicht deren stil, das paßt zu denen einfach nicht.

nocheinmal...ja, es gab auch laute zeiten. aber NUR WENN DER SPIELVERLAUF GESTIMMT HAT. das ist der punkt. wir sind nicht die immer sich selbst feiernde fraktion, wurscht was am rasen passiert. und das zb.wollte der mittelblock nie akzeptieren.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, da kann ich dir schon zustimmen. es gab auch laute zeiten, weil alle an einem strang gezogen haben. und hier hat man es mM nach verabsäumt, einen eigenen stil zu entwickeln. irgendwie hatte ich immer das gefühl, daß das meiste in ö schon irgendwie in hütteldorf durchgelutscht wurde. so traurig es mich stimmt das zu sagen, aber deren spruchband "unser stil ist euer ziel" oder so ähnlich war nicht ganz unrichtig. sowas wäre bis vor 10 jahren undenkbar gewesen.

Stimmt so. Ist auch logisch. Wann ist eine Szene stark/laut/viel? Richtig (wie du ja auch richtig schreibst) wenn ALLE an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel (voller Support für Austria Wien) haben.

Finde es auch sehr schade, dass sich die "tonangebenden FC's" für den ultrastyle entschieden haben. Zugegeben es waren einige sehr gute Lieder dabei die auch mit Trommel sehr gut und lt. waren. Es fehlte mMn leider etwas an dem Gefühl die richtigen Lieder zum richtigen Zeitpunkt anzustimmen bzw. damit aufzuhören und z.B. bei einer Ecke lautstark "hinein,..." zu brüllen oder in einer Druckphase mit einem lautstarken "come on austria" die Mannschaft zu pushen.

Ich denke ein Mix aus ultra/britisch(spielbezogen) wäre bei uns optimal. Was natürlich dem eigenen Stil den du auch angesprochen hast sehr nahe kommt. Ich will es ja eigentlich auch nicht schreiben, aber die "Schwoazen" kommen dem mMn sehr nahe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten
3. Wann und Wo und Wer hat sich aus der FANszene politisch geäußert, (nicht verwechseln mit der HOOLszene)

:laugh::lol::laugh:

British Support hat einfach keine Zukunft auf der Ost! Wer das nicht einsehen will ist schlichtweg ein Realitätsverweigerer!

mag sogar stimmen. allerdings ist mir leise lieber als leise mit selbstdarstellerei, ungustiösen äußerungen und selbstüberhöhungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber NUR WENN DER SPIELVERLAUF GESTIMMT HAT. das ist der punkt. wir sind nicht die immer sich selbst feiernde fraktion, wurscht was am rasen passiert.

Heute hab' ich es bei dir mit dem widersprechen ;-)

Wir waren auch hin und wieder laut wenn wir nicht vorne lagen oder der Spielverlauf nicht optimal war. Die sich selbst feiernde Fraktion waren (sind wir mMn) damit aber auch nicht. Da will ich dir recht geben ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

:laugh::lol::laugh:

mag sogar stimmen. allerdings ist mir leise lieber als leise mit selbstdarstellerei, ungustiösen äußerungen und selbstüberhöhungen

dann geh nicht ins stadion weil die spieler machen genau das selbe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Stimmt so. Ist auch logisch. Wann ist eine Szene stark/laut/viel? Richtig (wie du ja auch richtig schreibst) wenn ALLE an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel (voller Support für Austria Wien) haben.

Finde es auch sehr schade, dass sich die "tonangebenden FC's" für den ultrastyle entschieden haben. Zugegeben es waren einige sehr gute Lieder dabei die auch mit Trommel sehr gut und lt. waren. Es fehlte mMn leider etwas an dem Gefühl die richtigen Lieder zum richtigen Zeitpunkt anzustimmen bzw. damit aufzuhören und z.B. bei einer Ecke lautstark "hinein,..." zu brüllen oder in einer Druckphase mit einem lautstarken "come on austria" die Mannschaft zu pushen.

Ich denke ein Mix aus ultra/britisch(spielbezogen) wäre bei uns optimal. Was natürlich dem eigenen Stil den du auch angesprochen hast sehr nahe kommt. Ich will es ja eigentlich auch nicht schreiben, aber die "Schwoazen" kommen dem mMn sehr nahe.

genau das mein ich. das war eben ein grosser fehler, wo viele abseits des mittelblocks nach und nach die motivation verloren haben. manche haben den hut draufgehaut, wenns über die mirkoanlage diktiert bekommen haben, wann sie "pfuuuiiiii" zu schreien haben. oder der grandiose chant "...für diese mannschaft geb ich alles, sie ist alles was ich haaaaab..." wurde auch auf biegen und brechen durchgedrückt. da darf man sich dann nicht wundern, wenn dann mit der zeit nicht mehr alle an einem strang ziehen. aber das geht jetzt eh schon zu sehr ins detail und ist im grunde eh gegessen. bei aller diskussion möchte ich aber auch nicht unerwähnt lassen, daß nicht alles schlecht war, was die fanatics auf die beine gestellt haben. ganz im gegenteil. da war schon auch sehr, sehr leiwandes dabei.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.