Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
andyyyxxx schrieb vor 1 Stunde:

Ich sage nicht, dass wir das auf ganz dem selben niveau hinkriegen aber salzburg zieht doch reihenweise lieferinger hoch oder holt sie nach leihen zurück.

Die meisten Lieferinger die es dann bei Salzburg schaffen, sind halt sehr häufig "Nachwuchsspieler", die mit 16 bzw. 18 aus dem Ausland (nicht unbedingt billig) zugekauft wurden. Ich tu mir da schwer das als gute Nachwuchsarbeit und nicht in erster Linie gute Scouting- und Transfer-Arbeit anzusehen. Auch wenn natürlich ein gewisses System dahinter stecken muss, wenn man es konstant schafft Spieler vom Talent zum Profi zu entwickeln.

dan_72 schrieb vor 59 Minuten:

naja das sehe ich schon anders aber bitte...

Was genau? Dann kann ich evtl. versuchen meinen Punkt zu untermauern oder du mich überzeugen? Aktuell sehe ich nicht den riesigen Unterschied bei den beiden Wr. Vereinen, auch wenn ich Rapid (vielleicht auf einer grün-weißen Brille) etwas im Vorteil sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast andyyyxxx
Silva schrieb vor 2 Stunden:

Die meisten Lieferinger die es dann bei Salzburg schaffen, sind halt sehr häufig "Nachwuchsspieler", die mit 16 bzw. 18 aus dem Ausland (nicht unbedingt billig) zugekauft wurden. Ich tu mir da schwer das als gute Nachwuchsarbeit und nicht in erster Linie gute Scouting- und Transfer-Arbeit anzusehen.

Keine gute nachwuchsarbeit? Also ich weiß nicht. 

Wolf, schlager, lainer, lazaro, laimer, hinteregger, ilsanker oder auch alex schlager, schwab, dovedan... und viele weitere haben im nachwuchs der salzburger gespielt. Und es werden ja immer mehr und mehr.

Aber ansonsten zeichnet es ja gute ausbildungsclubs ja aus, dass sie gut im scouting sind und junge spieler holen und die weiterentwickeln. Das machen ja alle so. Egal ob genk, gent, anderlecht, brügge, lüttich, ajax, psv, hoffenheim...usw... Und nur mit spielern aus dem kleinen bundesland salzburg wirds ja nicht gehen in salzburg.

Und weilst sagst, dass es nicht billig ist, nachwuchsspieler zu liefering zu holen und in unsere zweite zu bringen. Also da würde ich dir nicht widersprechen, das ist höchstwahrscheinlich sogar sehr sehr teuer. 

Aber die 21,22 jährigen hochtalentierten, die uns zumindest nahe an salzburg heranbringen könnten, wären halt mit großer wahrscheinlichkeit noch viel teurer und sie würden auch mit großer wahrscheinlichkeit gar nicht zu uns kommen.

bearbeitet von andyyyxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
andyyyxxx schrieb vor 11 Minuten:

Keine gute nachwuchsarbeit? Also ich weiß nicht.

Ich habe nicht geschrieben, dass sie keine gute Nachwuchsarbeit haben, sondern dass ich die vielen ausländischen Transfers nicht dazu zähle. Wenn man die abzieht, sind sie halt bei der entscheidenden Frage "Wie viele schaffe ich es vom Nachwuchs in die eigene KM zu bringen" eben auf einem Niveau wie die meisten anderen Vereine in Österreich.

andyyyxxx schrieb vor 11 Minuten:

Wolf, schlager, lainer, lazaro, laimer, hinteregger, ilsanker oder auch alex schlager, schwab, dovedan... und viele weitere haben im nachwuchs der salzburger gespielt. Und es werden ja immer mehr und mehr.

Damit sind sie halt kaum besser als wir. Im selben Zeitraum haben wir Schaub, Pavelic, Hofmann, Wydra, Grozurek, Starkl, Dobras, Prosenik und sicher noch ein paar in die BL gebracht bzw. vor allem auch zu Stammspielern bei Rapid.

andyyyxxx schrieb vor 11 Minuten:

Aber ansonsten zeichnet es ja gute ausbildungsclubs ja aus, dass sie gut im scouting sind und junge spieler holen und die weiterentwickeln. Das machen ja alle so.

Natürlich ist es gute Arbeit, aber halt in erster Linie keine gute Nachwuchsarbeit, sondern vor allem ein Zeichen, dass der Verein genug Finanzkraft hat um solche Spieler zu holen und ein funktionierendes Scouting aufzubauen.

 

andyyyxxx schrieb vor 11 Minuten:

Aber die 21,22 jährigen hochtalentierten, die uns zumindest nahe an salzburg heranbringen könnten, wären halt mit großer wahrscheinlichkeit noch viel teurer und sie würden auch mit großer wahrscheinlichkeit gar nicht zu uns kommen.

Was halt heißt, dass es einfach unwahrscheinlich ist, dass wir je nahe an Salzburg herankommen. Warum sollten wir die besseren Talente zu uns bringen bzw. ausbilden, wenn die teilweise 7-stellige Beträge für 18-jährige zahlen, wenn wir uns das wohl in nächster Zeit nicht leisten können. Der Abstand wird nur dann kleiner, wenn die Arbeit bei Salzburg aufgrund von irgendwelchen Umständen nachlässt und gleichzeitig unsere an das obere Limit bewegt.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast andyyyxxx
Silva schrieb vor 2 Stunden:

Damit sind sie halt kaum besser als wir. Im selben Zeitraum haben wir Schaub, Pavelic, Hofmann, Wydra, Grozurek, Starkl, Dobras, Prosenik und sicher noch ein paar in die BL gebracht bzw. vor allem auch zu Stammspielern bei Rapid.

Ich sag mal wo die salzburger spielen und welche begehrlichkeiten sie wecken und welche kolportierten summen mittlerweile für sie gezahlt werden ist denke ich hinlänglich bekannt und im nationalteam haben immer mehr und mehr spieler im nachwuchs der salzburger gespielt.

Silva schrieb vor 2 Stunden:

Was halt heißt, dass es einfach unwahrscheinlich ist, dass wir je nahe an Salzburg herankommen. 

Kann sein. Sollte man das als verein ähnlich sehen, sollte man das aber den fans gegebenenfalls kommunizieren denke ich, um nicht irgendwelche erwartungshaltungen zu wecken, die unrealistisch sind und der druck ins unermessliche steigt.

 

bearbeitet von andyyyxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
andyyyxxx schrieb vor einer Stunde:

Ich sag mal wo die salzburger spielen und welche begehrlichkeiten sie wecken und welche kolportierten summen mittlerweile für sie gezahlt werden ist denke ich hinlänglich bekannt und im nationalteam haben immer mehr und mehr spieler im nachwuchs der salzburger gespielt.

Darum geht es doch nicht, sondern es geht darum, dass wir unseren eigenen Bedarf an Spielern mit dem Nachwuchs erfüllen können. Dass Salzburg aufgrund der größeren Ressourcen auch qualitativ dann bessere Spieler entwickeln kann, ist logisch, Rapid bringt auch im Durchschnitt bessere Spieler raus als die meisten anderen Vereine in Österreich. Siehe Wöber, Schaub, Lienhart.

andyyyxxx schrieb vor einer Stunde:

Kann sein. Sollte man das als verein ähnlich sehen, sollte man das aber den fans gegebenenfalls kommunizieren denke ich, um nicht irgendwelche erwartungshaltungen zu wecken, die unrealistisch sind und der druck ins unermessliche steigt.

Jeder, der nur zwei Sekunden nachdenkt, sollte auf den gleichen Schluss kommen. Auf der einen Seite ein Konstrukt, dass alleine in Liefering etwas weniger als die Hälfte ins Personal investiert, wie der gesamte SK Rapid, zusätzlich zu den fast 2,5mal so hohen Ausgaben in Salzburg. Ein Konstrukt, dass neben einem doppelt so hohen Umsatz in Salzburg, noch mal die Hälfte in Liefering investieren kann. Und in einem Jahr ohne großen Transfer dennoch doppelt so hohe Ausgaben für Transfers hat und dabei für "junge" Talente aus Afrika Summen bezahlt, die bei Rapid in den Top 10 wären bzw. für einen 16-jährigen Ungar so viel gezahlt hat, wie wir nur für ca. 25 andere Spieler, die fix für die KM vorgesehen waren.

Wenn Rapid seine Millionen gut einsetzen würde, sollte es möglich sein sich gegenüber Sturm, LASK und Co. durchzusetzen und abzusetzen. Salzburg ist und bleibt aber außer Reichweite bis auf weiteres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast andyyyxxx
Silva schrieb vor 4 Stunden:

Darum geht es doch nicht, sondern es geht darum, dass wir unseren eigenen Bedarf an Spielern mit dem Nachwuchs erfüllen können.

Und das können wir deiner meinung nach? Und zwar so, dass wir unsere ziele halbwegs erreichen können? 

Und ab wann ist ein spieler eigener nachwuchs? Greiml, moormann, weyermeyr haben wir von st.pölten, tomasevic von rad belgrad, hofer von der aka tirol, kirim von liefering...

Wir werden denke ich tendenziell in die zweite liga aufsteigen müssen, um noch bessere argumente zu haben, wenn es darum geht, noch mehr talente von uns zu überzeugen. Das kostet geld aber wir geben ja jetzt millionen aus für ablösen und gehälter fertiger spieler und wurden mit der strategie nun 5.ter, 3ter und 7.ter

Neue zahlen habe ich btw nicht aber laut 90minuten.at wär der umsatz von liefering in der saison  15/16 4.6 mio euro gewesen und die personalkosten 2.337 mio euro. Es kann gut sein, dass sie jetzt (deutlich) höher sind aber sie haben es denke ich auch schon vor paar jahren sehr gut gemacht.

bearbeitet von andyyyxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
andyyyxxx schrieb vor 13 Stunden:

Und das können wir deiner meinung nach? Und zwar so, dass wir unsere ziele halbwegs erreichen können? 

Habe ich das behauptet? Ich habe nur gesagt, dass wir nicht so schlecht da stehen, wie du es gerne darstellen würdest. Potenzial ist immer vorhanden für eine noch bessere Arbeit. Das ist ja auch im Verein jedem klar, ansonsten würde man nicht (in dieser Form) ins Trainingszentrum investieren.

andyyyxxx schrieb vor 13 Stunden:

Und ab wann ist ein spieler eigener nachwuchs? Greiml, moormann, weyermeyr haben wir von st.pölten, tomasevic von rad belgrad, hofer von der aka tirol, kirim von liefering...

Bei denen kann man natürlich argumentieren. Generell würde ich mal sagen, dass jeder Spieler, der direkt für die zweite Mannschaft geholt wird, tendenziell kein Nachwuchsspieler ist. Auf jeden Fall würde ich keine Talente zählen, für die ich mehr Geld zahle, als (fast) alle anderen Vereine des Landes jemals für irgendeinen Spieler bezahlt haben.

andyyyxxx schrieb vor 13 Stunden:

Das kostet geld aber wir geben ja jetzt millionen aus für ablösen und gehälter fertiger spieler und wurden mit der strategie nun 5.ter, 3ter und 7.ter

Man hat sicher Geld vernichtet und hätte mit weniger Ausgaben ähnliche Erfolge gefeiert. Aber du kannst halt nicht einfach aufhören in die KM zu investieren, sondern musst dort weiterhin einen Großteil des Budgets investieren. Eine Überlegung, die Salzburg beim Aufbau des aktuellen Systems nie hatte. Da konnte investiert werden wie man wollte und am Ende hat halt RB das nötige Geld überwiesen, punktgenau auf 1M Gewinn.

 

andyyyxxx schrieb vor 13 Stunden:

Neue zahlen habe ich btw nicht aber laut 90minuten.at wär der umsatz von liefering in der saison  15/16 4.6 mio euro gewesen und die personalkosten 2.337 mio euro. Es kann gut sein, dass sie jetzt (deutlich) höher sind aber sie haben es denke ich auch schon vor paar jahren sehr gut gemacht.

Das war halt noch die Zeit, als Red Bull in Salzburg selbst investieren konnte wie man wollte. Mittlerweile musste man wegen Leipzig das ja offiziell trennen und plötzlich kann sich Liefering drei mal so hohe Personalausgaben leisten. So ein Zufall aber auch: https://www.oefbl.at/?proxy=redaktion/OEFBL/Publikationen/JA-30-6-2018-Veroeffentlichung_final.pdf

Wie man es dreht und wendet: Du bist naiv, wenn du glaubst, dass wir mit einer besseren Nachwuchsarbeit irgendwann den Boden gut machen können auf Salzburg. Da steckt viel zu viel im System drinnen, das man ohne die Möglichkeiten von Red Bull (die am Anfang ja uneingeschränkt genutzt werden konnten) nicht aufholen kann. Vor allem ist ja trotz der offiziellen Trennung ja weiterhin enger Kontakt zu anderen RB-Filialien vorhanden, die wohl sicher den einen oder anderen Scouting-Tipp geben würden, wenn es nötig ist. Die gerne genannten Synergien quasi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast andyyyxxx

 

Silva schrieb am 28.5.2019 um 08:35 :

Habe ich das behauptet? Ich habe nur gesagt, dass wir nicht so schlecht da stehen, wie du es gerne darstellen würdest....

Ich betone bei jeder gelegenheit, dass wir viele technisch gute talente haben und ich schreibe immer, dass mit sicherheit bei weitem nicht alles schlecht ist.

Es stellt sich aus meiner sicht in anbetracht der immer weiter und weiter explodierenden ablösen lediglich die frage ob man sich nicht eher die eine oder andere mio für ablösen von "fertigen" spielern sparen sollte und dafür die eine oder andere ausbildungsentschädigung mehr zahlen sollte und vielleicht auch mit den gehältern in der zweiten raufgehen sollte (und eventuell ja vielleicht auch noch einen sponsor für die zweite in liga zwei finden könnte)

Und dann müsste man sehen ob es durch höheren konkurrenzdruck, höheres liganiveau in liga 2 und einer notwendigkeit körperlich noch mehr zu machen, bessere mitspieler für die besten talente und mit notwendigen durchgängigen konzepten nicht ganz einfach (noch) mehr aus der zweiten in die erste schaffen könnten. 

 

Silva schrieb am 28.5.2019 um 08:35 :

Wie man es dreht und wendet: Du bist naiv, wenn du glaubst, dass wir mit einer besseren Nachwuchsarbeit irgendwann den Boden gut machen können auf Salzburg. 

Wer sagt eigentlich, dass wir unbedingt eine ähnliche qualität in der breite über jahre haben müssten wie salzburg? Wenn wir es schafften jahr für jahr möglichst erster verfolger salzburgs zu sein und dann ja auch die punkte noch halbiert werden in österreich, dann müsste man sehen ob man in einzelnen jahren im frühjahr zumindest mal die augenhöhe herstellen könnte.

bearbeitet von andyyyxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Silva schrieb vor 23 Stunden:

Die meisten Lieferinger die es dann bei Salzburg schaffen, sind halt sehr häufig "Nachwuchsspieler", die mit 16 bzw. 18 aus dem Ausland (nicht unbedingt billig) zugekauft wurden. Ich tu mir da schwer das als gute Nachwuchsarbeit und nicht in erster Linie gute Scouting- und Transfer-Arbeit anzusehen. Auch wenn natürlich ein gewisses System dahinter stecken muss, wenn man es konstant schafft Spieler vom Talent zum Profi zu entwickeln.

Was genau? Dann kann ich evtl. versuchen meinen Punkt zu untermauern oder du mich überzeugen? Aktuell sehe ich nicht den riesigen Unterschied bei den beiden Wr. Vereinen, auch wenn ich Rapid (vielleicht auf einer grün-weißen Brille) etwas im Vorteil sehe.

was die qulität in der spitze betrifft bilden wir weit bessere spieler aus...schaub, wöber, müldür, lienhart,

bearbeitet von dan_72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan

Aufstellung und Bank:

RNr    Spieler
27    Niklas Hedl
14    Lukas Sulzbacher
15    Martin Moormann
16    Nicolas Binder
17    Deniz Pehlivan
18    Daniel Markl
20    Patrick Obermüller
31    Dalibor Velimirovic
32    Elias Felber (K)
35    Ivan Mocinic
61    Melih Ibrahimoglu
 
 
22    Petar Maric
05    David Nader
06    Ivan Leovac
23    Nemanja Tomasevic
44    Yusuf Demir

https://www.fussballoesterreich.at/spieldetails/2350132/?Wiener-Sport-Club-vs-SK-Rapid-II&show=live

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.