Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?  

252 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)

Mal sehen ob Zawieschitzky auch gleich eine Chance im NT bekommt, nach der WM muss er eigentlich Schlager als Nr. 1 bei Salzburg ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
41 minutes ago, Ƨandro said:

Mal sehen ob Zawieschitzky auch gleich eine Chance im NT bekommt, nach der WM muss er eigentlich Schlager als Nr. 1 bei Salzburg ersetzen.

Wenn er die Nummer 1 bei Salzburg bleibt, dann wird er auch im A-Nationalteam dabei sein, spätestens zur Rückrunde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
LASK08 schrieb vor 11 Stunden:

Lawal geht mit ziemlicher Sicherheit nach Genk - mal schauen,  ob er sich dort als 1er etablieren kann. 

Das sollte er schon werden, denn sonst macht der Wechsel sportlich nicht wirklich Sinn. Also im Vergleich mit Bröndby und einer eventuellen Chance auf die Nummer 1 im ÖFB.-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
LASK08 schrieb vor 15 Stunden:

Lawal geht mit ziemlicher Sicherheit nach Genk - mal schauen,  ob er sich dort als 1er etablieren kann. 

Schafft er es, hat er sicher gute Chancen kurzfristig Pentz-Herausforderer Nummer 1 zu sein und langfristig vielleicht auch dessen Platz einzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Genk hat ja ihre Nummer 1 nicht mehr ausgeliehen bekommen und hat sich daher Lawal geschnappt. Also wird er logischerweise ohne Diskussion die Nummer 1 bei Genk, kann mich auch nicht vorstellen, dass er freiwilig vor der WM zu einem Verein zur Nummer 2 werden will oder sich in einem Zweikampf bei einen fremden Verein einlässt. Sonst hätte er ja bis zur WM beim Lask bleiben können und dann wechseln.

Meine Sorge ist eher seine Verletzungsanfälligkeit, genauso wie bei Schlager. Wir haben jetzt nicht die besten Torhüter, aber 2 von unseren vermeindlich 3 besten Keepern sind verletzungsanfällig. Sollte Lawal bei Genk Stammspieler sein und nicht ständig patzen, wird er wohl dennoch langfristig Pentz im ÖFB Team überholen, da Pentz auf viel schlechteren Niveau und Verein spielt. Meine Prognose.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
AustrianFootballScout schrieb vor 1 Minute:

Sollte Lawal bei Genk Stammspieler sein und nicht ständig patzen, wird er wohl dennoch langfristig Pentz im ÖFB Team überholen, da Pentz auf viel schlechteren Niveau und Verein spielt. Meine Prognose.

Ist das Liga- oder/und Vereinsniveau auf dieser Ebene (wo beide kicken) wirklich noch maßgeblich? Ich würde sagen ein Feldspieler partizipiert vom höheren Spielniveau einer Liga deutlich mehr als es ein Tormann jemals tun könnte. Auch die Trainingsmöglichkeiten schätze ich - laienhaft - für relativ ähnlich/ausgereizt ein. 

Mir wäre es also vollkommen egal ob einer bei Genk (Laval), Bröndby (Pentz) oder doch "nur" in Österreich bei Rapid oder Wolfsberg spielt (Held/Polster). In meiner Beurteilung würde das überhaupt keine Rolle spielen. In der Regel wird es natürlich schon einen (sportlichen) Grund haben warum es der eine dorthin schafft und der andere nicht... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
1 hour ago, Vöslauer said:

Ist das Liga- oder/und Vereinsniveau auf dieser Ebene (wo beide kicken) wirklich noch maßgeblich? Ich würde sagen ein Feldspieler partizipiert vom höheren Spielniveau einer Liga deutlich mehr als es ein Tormann jemals tun könnte. Auch die Trainingsmöglichkeiten schätze ich - laienhaft - für relativ ähnlich/ausgereizt ein. 

Mir wäre es also vollkommen egal ob einer bei Genk (Laval), Bröndby (Pentz) oder doch "nur" in Österreich bei Rapid oder Wolfsberg spielt (Held/Polster). In meiner Beurteilung würde das überhaupt keine Rolle spielen. In der Regel wird es natürlich schon einen (sportlichen) Grund haben warum es der eine dorthin schafft und der andere nicht... 

Glaube dennoch, dass im Fußball (Tor und Feld) sehr auf Niveau und Spielpraxis geachtet wird, auch im Nationalteam wo du nicht das ganze Jahr zusammen bist. Bin mir ziemlich sicher, dass wenn der ganze ÖFB ein Kader im Vereinsfussball wäre, dass sich die Aufstellung und Entwicklung anders entwickeln würde als jetzt unsere Stammelf aussieht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
AustrianFootballScout schrieb vor 6 Stunden:

Meine Sorge ist eher seine Verletzungsanfälligkeit, genauso wie bei Schlager. Wir haben jetzt nicht die besten Torhüter, aber 2 von unseren vermeindlich 3 besten Keepern sind verletzungsanfällig. Sollte Lawal bei Genk Stammspieler sein und nicht ständig patzen, wird er wohl dennoch langfristig Pentz im ÖFB Team überholen, da Pentz auf viel schlechteren Niveau und Verein spielt. Meine Prognose.

Ich weiß jetzt nicht, ob es das viel schlechtere Niveau ist. Klar ist die belgische Liga über die dänische zu stellen, aber Bröndby ist ja jetzt nicht irgendein Verein. Da hast Du schon den Druck, dass Du gewinnen musst und Dänemark ist ja jetzt auch nicht so eine die Liga, wie die der Slowakei, Albanien oder Litauens.

Wenn Pentz irgendwo in Dänemark bei einem Dorfverein kickt, lasse ich das VIEL schlechtere Niveau gelten. Wenn Du abseits den Topligen in einer brauchbaren Liga (8 - 15 in Europa) bei einem Spitzenteam im Ausland Einser bist, dann ist das schon in Ordnung.

Tust ja so, wie wenn der eine bei Barca spielt und der andere bei Skonto Riga... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
AustrianFootballScout schrieb vor 8 Stunden:

Genk hat ja ihre Nummer 1 nicht mehr ausgeliehen bekommen und hat sich daher Lawal geschnappt. Also wird er logischerweise ohne Diskussion die Nummer 1 bei Genk, kann mich auch nicht vorstellen, dass er freiwilig vor der WM zu einem Verein zur Nummer 2 werden will oder sich in einem Zweikampf bei einen fremden Verein einlässt. Sonst hätte er ja bis zur WM beim Lask bleiben können und dann wechseln.

Meine Sorge ist eher seine Verletzungsanfälligkeit, genauso wie bei Schlager. Wir haben jetzt nicht die besten Torhüter, aber 2 von unseren vermeindlich 3 besten Keepern sind verletzungsanfällig. Sollte Lawal bei Genk Stammspieler sein und nicht ständig patzen, wird er wohl dennoch langfristig Pentz im ÖFB Team überholen, da Pentz auf viel schlechteren Niveau und Verein spielt. Meine Prognose.

Jener Tormann, der die Hälfte der Spiele letzte Saison #1 war, ist aber noch dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
16 hours ago, Heffridge said:

Ich weiß jetzt nicht, ob es das viel schlechtere Niveau ist. Klar ist die belgische Liga über die dänische zu stellen, aber Bröndby ist ja jetzt nicht irgendein Verein. Da hast Du schon den Druck, dass Du gewinnen musst und Dänemark ist ja jetzt auch nicht so eine die Liga, wie die der Slowakei, Albanien oder Litauens.

Wenn Pentz irgendwo in Dänemark bei einem Dorfverein kickt, lasse ich das VIEL schlechtere Niveau gelten. Wenn Du abseits den Topligen in einer brauchbaren Liga (8 - 15 in Europa) bei einem Spitzenteam im Ausland Einser bist, dann ist das schon in Ordnung.

Tust ja so, wie wenn der eine bei Barca spielt und der andere bei Skonto Riga... 

Hör auf dir etwas zusammenzubauen oder einzureden was nicht stimmt.

Die belgische Liga ist nicht nur ein bisschen besser, sondern viel besser, sowohl in der Spitze als auch in der Breite. In Dänemark sind die unteren 4-6 Vereine sehr schwach, überhaupt nicht besser als zum Beispiel unsere UPO-Teams. Das erkennt man auch beim Übergang bei Auf- und Abstiegen, denn die zweite Liga ist dort wohl kaum als Profiliga anzuerkennen im Gegensatz zu unserer, was schon einiges aussagt.

Auch verstehe ich nicht, wieso du Brøndby als so gut darstellst. Brøndby wäre letztes Jahr fast gar nicht ins obere Play-off gekommen, war punktegleich mit dem 7ten. In den Jahren davor war man auch immer „nur“ zwischen Platz 3-6, einmal Platz 2. Trotzdem ist Brøndby in Dänemark bekannt als das Team, das sich in der Hauptrunde immer irgendwie gegen die schwächeren Teams durchwurschtelt und in der Meisterrunde dann regelmäßig abgeschossen wird. Und ich würde nicht behaupten, dass Dänemark so viele gute Teams in der Top 6 hat, eher 3-4 respektable Teams, von denen aber nur 1-2 jedes Jahr wirklich in solider internationaler Form oder halbwegs gut sind.

Für ein Team, das seit 3-4 Jahren nie die Conference-League-Qualifikation geschafft hat und zuletzt 2021 in einer Gruppenphase war (in der man dann sieglos ausgeschieden ist) finde ich, wird Brøndby hier zu positiv dargestellt. Genk hingegen spielt regelmäßig um den Titel in Belgien mit, wo es eher 6-7 respektable Teams an der Spitze gibt und bestimmt mehr in internationaler Form sind als in Dänemark. Der Gap in den Ligen von Platz 6-8 zu Platz 9-15 ist viel größer als er wirkt ist in den kleinen Ligen, durch die UEFA 5 Jahreswertung wird da sehr viel verfälscht und Spannung erzeugt. Belgien hat bessere Qualiplätze = weniger CL, EL Quali Spiele (da gehen schon 2-4 wertvolle Punkte weg, die Dänemark oder andere kleine Ligen praktisch geschenkt bekommen für eine gute Quali) und dazu spielen dann mehr Teams in der CL, EL wo ebenso weniger Punkte eingefahren werden, wo dann Ligen wie Dänemark in der Conference League Punkte sammeln. 

So oder so: Genk spielt zudem viel häufiger international. Egal ob Europa League, Conference League oder wenn’s mal richtig gut läuft, auch Champions League. Bei Brondby ist seit Jahren in der Conference League Quali Schluss.

Ich habe außerdem nie gesagt, dass Lawal bei Barca und Pentz bei Riga spielt – ich habe lediglich darauf hingewiesen (auch wenn ich vielleicht nicht komplett ins Detail gegangen bin), dass Lawal in einem viel besseren Team, in einer besseren Liga (mit Hauptrunde und Meistergruppe) spielt. Zudem ist er jünger und hat ein sehr interessantes Profil (größer als unsere Schlagers und Pentzs). Wenn er Stammspieler ist und gut spielt, wird er sicher mindestens Schlager überholen und auch Pentz wenn in besserer Form. Wäre Lawal damals nicht so oft verletzt gewesen (er hatte ja als junger Keeper 1-2 größere Verletzungen), hätte er schon längst bei einem besseren Verein gespielt und wäre wohl auch schon die Nummer 1. Ich bin mir sicher, dass er es bald wird (zumindest solange, bis andere bessere Keeper nachkommen). Wenn fit, werden in meinen Augen Pentz und Schlager nicht mehr lange unsere Nummer 1 sein und das finde ich auch gut so. Es ist doch positiv, wenn wir mehrere gute Keeper auf durchschnittlichem Niveau haben. Heißt auch nicht das die anderen die nicht mehr Nummer 1 sind automatisch schlecht sind, wie du es mir versuchst einzureden. Habe lediglich gesagt, dass Pentz auf viel schlechteren Niveau auf Liga und Vereinsseite ist und das ist in meinen Augen Fakt, auch wenn man den Gap künstlich versucht in der UEFA Jahreswertung zu verfälschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Spannender und vielversprechender Wechsel von Lawal & grundsätzlich auch positiv, dass beim LASK ein junger österreichischer Goalie nachrückt. 

Ich will mich nicht zu viel in Vereinsvergleiche hineinsteigern, ich finde es einfach positiv, wenn Goalies das Interesse aus dem Ausland wecken, zusätzlich noch im Europacup internationale Erfahrung und vor allem auch Spielpraxis sammeln. Nachdem die direkten Transfers nach DE da ja nicht immer der passende Schritt waren, stimmt mich sowas auch positiv. Und gerade Genk habe ich als einen Verein in Erinnerung, der Talente findet & immer wieder passend fördert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
AustrianFootballScout schrieb vor 19 Stunden:

Hör auf dir etwas zusammenzubauen oder einzureden was nicht stimmt.

Die belgische Liga ist nicht nur ein bisschen besser, sondern viel besser, sowohl in der Spitze als auch in der Breite. In Dänemark sind die unteren 4-6 Vereine sehr schwach, überhaupt nicht besser als zum Beispiel unsere UPO-Teams. Das erkennt man auch beim Übergang bei Auf- und Abstiegen, denn die zweite Liga ist dort wohl kaum als Profiliga anzuerkennen im Gegensatz zu unserer, was schon einiges aussagt.

Auch verstehe ich nicht, wieso du Brøndby als so gut darstellst. Brøndby wäre letztes Jahr fast gar nicht ins obere Play-off gekommen, war punktegleich mit dem 7ten. In den Jahren davor war man auch immer „nur“ zwischen Platz 3-6, einmal Platz 2. Trotzdem ist Brøndby in Dänemark bekannt als das Team, das sich in der Hauptrunde immer irgendwie gegen die schwächeren Teams durchwurschtelt und in der Meisterrunde dann regelmäßig abgeschossen wird. Und ich würde nicht behaupten, dass Dänemark so viele gute Teams in der Top 6 hat, eher 3-4 respektable Teams, von denen aber nur 1-2 jedes Jahr wirklich in solider internationaler Form oder halbwegs gut sind.

Für ein Team, das seit 3-4 Jahren nie die Conference-League-Qualifikation geschafft hat und zuletzt 2021 in einer Gruppenphase war (in der man dann sieglos ausgeschieden ist) finde ich, wird Brøndby hier zu positiv dargestellt. Genk hingegen spielt regelmäßig um den Titel in Belgien mit, wo es eher 6-7 respektable Teams an der Spitze gibt und bestimmt mehr in internationaler Form sind als in Dänemark. Der Gap in den Ligen von Platz 6-8 zu Platz 9-15 ist viel größer als er wirkt ist in den kleinen Ligen, durch die UEFA 5 Jahreswertung wird da sehr viel verfälscht und Spannung erzeugt. Belgien hat bessere Qualiplätze = weniger CL, EL Quali Spiele (da gehen schon 2-4 wertvolle Punkte weg, die Dänemark oder andere kleine Ligen praktisch geschenkt bekommen für eine gute Quali) und dazu spielen dann mehr Teams in der CL, EL wo ebenso weniger Punkte eingefahren werden, wo dann Ligen wie Dänemark in der Conference League Punkte sammeln. 

So oder so: Genk spielt zudem viel häufiger international. Egal ob Europa League, Conference League oder wenn’s mal richtig gut läuft, auch Champions League. Bei Brondby ist seit Jahren in der Conference League Quali Schluss.

Ich habe außerdem nie gesagt, dass Lawal bei Barca und Pentz bei Riga spielt – ich habe lediglich darauf hingewiesen (auch wenn ich vielleicht nicht komplett ins Detail gegangen bin), dass Lawal in einem viel besseren Team, in einer besseren Liga (mit Hauptrunde und Meistergruppe) spielt. Zudem ist er jünger und hat ein sehr interessantes Profil (größer als unsere Schlagers und Pentzs). Wenn er Stammspieler ist und gut spielt, wird er sicher mindestens Schlager überholen und auch Pentz wenn in besserer Form. Wäre Lawal damals nicht so oft verletzt gewesen (er hatte ja als junger Keeper 1-2 größere Verletzungen), hätte er schon längst bei einem besseren Verein gespielt und wäre wohl auch schon die Nummer 1. Ich bin mir sicher, dass er es bald wird (zumindest solange, bis andere bessere Keeper nachkommen). Wenn fit, werden in meinen Augen Pentz und Schlager nicht mehr lange unsere Nummer 1 sein und das finde ich auch gut so. Es ist doch positiv, wenn wir mehrere gute Keeper auf durchschnittlichem Niveau haben. Heißt auch nicht das die anderen die nicht mehr Nummer 1 sind automatisch schlecht sind, wie du es mir versuchst einzureden. Habe lediglich gesagt, dass Pentz auf viel schlechteren Niveau auf Liga und Vereinsseite ist und das ist in meinen Augen Fakt, auch wenn man den Gap künstlich versucht in der UEFA Jahreswertung zu verfälschen.

Es ist mit nur um das Wort "viel" gegangen...

und da meine ich, dass Belgien besser ist, aber nicht viel besser.

Geht er in eine Top 5-Liga, dann ist das viel besser, als Dänemark.

Oder was ist denn das dann? GANZ VIEL BESSER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.