Mark Aber V.I.P. Geschrieben 7. Juli 2014 Verstehe sowiso nicht wiso es keine fliegenden Wechsel gibt, da würde ne taktische Komponente hinzukommen und das Spiel ansehnlicher machen. Sonst bekommst wieder Bilder wie sich Vertonghen anspeibt. Spieler rausnehmen, schonen und für den Schlußsprint wieder bringen, Rückstand: Offensives Lineup rein etc alles schon bekannt aus anderen Sportarten. genau und zusätzlich führen wir die letzter Mann ist Goalie Regel ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sAueskraut Ergänzungsspieler Geschrieben 7. Juli 2014 eine 3+1 Wechselregel würde mich auch recht gut gefallen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 7. Juli 2014 genau und zusätzlich führen wir die letzter Mann ist Goalie Regel ein. die beißattacke von suarez wirst du dir auch immer merken. und schon ist das argument wertlos. Sind aber zwei paar Schuhe. Ich denke, dass es schon bewusst so geregelt ist, wie jetzt, also ohne Sonderstellunt des Goalies. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Juli 2014 Sind aber zwei paar Schuhe. Ich denke, dass es schon bewusst so geregelt ist, wie jetzt, also ohne Sonderstellunt des Goalies. natürlich ist es bewusst so geregelt. genauso wie es ein paar jahre bewusst so geregelt war, dass 2+1 spieler getauscht werden dürfen. und davor bewusst 2 spieler. und ganz früher hat man hingegen praktisch beliebig ein- und auswechseln dürfen. der tormann hat im fußball grundsätzlich in sehr vielen bereichen sonderstellung, insofern wäre es logisch, dass er die auch beim wechseln hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Juli 2014 natürlich ist es bewusst so geregelt. genauso wie es ein paar jahre bewusst so geregelt war, dass 2+1 spieler getauscht werden dürfen. und davor bewusst 2 spieler. und ganz früher hat man hingegen praktisch beliebig ein- und auswechseln dürfen. der tormann hat im fußball grundsätzlich in sehr vielen bereichen sonderstellung, insofern wäre es logisch, dass er die auch beim wechseln hat. früher (vor1967) durfte man gar nicht wechseln, soweit ich weiß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 7. Juli 2014 früher (vor1967) durfte man gar nicht wechseln, soweit ich weiß. Jop. Sonnenstich, Goalie, Österreich, da war mal was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 7. Juli 2014 ein wechsel mehr ist längst überfällig - zudem sollte die wechselorgie in der nachspielzeit aber ein ende haben. torhüter sollten aus dem kontingent rausgenommen werden - den sollte man bei verletzung immer zusätzlich tauschen dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 7. Juli 2014 wär mir beim hockey noch nicht aufgefallen. Äpfel und Birnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. Juli 2014 Gibt mMn überhaupt keinen Grund für den eine Sonderbehandlung des Goalies - das ist doch extrem spannend und reizvoll, wenn dann ein Feldspieler mal ein paar Minuten rein muss. Das sind Spiele, die man sich immer merken wird. Nettospielzeit halte ich auch deswegen für katastrophal, weil das Spiel ja automatisch total verlangsamt wird. Vor allem die TV-Sender werden da was dagegen haben. Denn jetzt können sie ihr Programm planen, weil sie wissen, dass daa Spiel 1.5 Stunden dauert. Beim Hockey ist das ein Mitgrund, warum live Übertragungen bei den Programmchefs so unbeliebt sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Juli 2014 Äpfel und Birnen naja, es ist eine andere sportart, ja. aber es ist eine mannschaftssportart und es geht darum in einer gewissen spielzeit mehr tore zu schießen als der gegner. liegt man gegen einen gleichwertigen oder favorisierten gegner in führung, dann geht es oft darum den vorsprung über die zeit zu bringen. da wie dort. in dem bereich seh ich den apfel und die birne nicht (im bereich der härte, bzw. der ausrüstung z.b. schon). im hockey musst du das technisch lösen. im fußball wird es oft durch späte wechsel, herumliegen am spielfeld und ewige diskussionen mit dem ref gelöst. das bringt genau nix mehr, wenn die uhr angehalten wird. aus meiner sicht wird das fußballspiel JETZT verschleppt. und genau das würde sich aufhören, wenn die uhr angehalten wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 8. Juli 2014 (bearbeitet) Vor allem die TV-Sender werden da was dagegen haben. Denn jetzt können sie ihr Programm planen, weil sie wissen, dass daa Spiel 1.5 Stunden dauert. Beim Hockey ist das ein Mitgrund, warum live Übertragungen bei den Programmchefs so unbeliebt sind. Das ist der Hauptgrund, warum es nie oder erst in einigen Jahren soweit kommen wird (abgesehen von denen, die sich sämtlichen Neuerungen verwehren, weils "ja schon immer so war"). Btw gibt es irgendwo Aufzeichnungen/Grafiken dazu, ob und inwiefern die Netto- im Verhältnis zur Bruttospielzeit gegen Ende der regulären Spielzeit abnimmt? Das Ganze vllt noch unter Berücksichtigung des Spielstandes? Ich wäre auf alle Fälle für die Einführung einer Nettospielzeit. €: Hab ein bisserl gegoogelt und folgendes gefunden, was zwar niemanden wundert, aber trotzdem beachtenswert ist. „Besonders die Torhüter zeigen ein ausgeprägtes Zeitgefühl“, so Lames. „Während ein Abstoß bei Rückstand in der letzten Viertelstunde gerade mal zwölf Sekunden beansprucht, findet man bei Vorsprung den doppelten Wert.“ Und auch an der Zeit, die Spieler für einen Einwurf brauchen, kann man laut Lames erkennen, ob die eigene Mannschaft in Führung liegt oder nicht. Eine Überraschung sind diese Resultate für echte Fans allerdings nicht. Aber immerhin konnten die Forscher jetzt erstmals das offenkundige Phänomen mit konkreten Zahlen und Fakten untermauern. http://www.scinexx.de/dossier-detail-403-8.html bearbeitet 8. Juli 2014 von Flana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.