

siamotutti
Members-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von siamotutti
-
Was interessieren einen schon die Leistungen von gestern. Ein Wüthrich Abgang würde nicht so sehr schmerzen wie die Transferperioden davor. Nominell ist er noch immer unser stärkster IV, die Tendenz ist jedoch absteigend. Manche brauchen im eigenen Kader immer Feindbilder und Hassobjekte. Solche Haltungen sagen viel mehr über den Schreiber aus als über den Geschriebenen. War bei mir auch lange Zeit so. Bin aber mit der Zeit drauf gekommen, dass ich mit mir selbst unaufgearbeitete Themen und einen gewissen Selbsthass hatte.
-
Ein paar Gedanken: In langjähriger Abwesenheit des Lokalrivalen brauchte Sturm einen neuen Gegenpart: RB zu langweilig puncto Fankultur, FAK und LASK zu inkonstant. Rapid bot sich da natürlich an. Zusätzlich bleiben die Wechsel zum Nulltarif oder um einen Spottpreis von Leistungsträger lange hängen (Alar, Potzmann, Kainz, Beric, Sonnleitner). Wenn Jansson und Beljo im Sommer um zusammen für 1 bis 2 Mio zu uns wechseln würden - das würde man auch noch lange hören(siehe Ivanschitz und Sabitzer zu RB). Zusätzlich der weit verbreitete Wien Komplex außerhalb der Hauptstadt (is ja kein Unikum des Fußballs). Weiters noch die Wienlastigkeit der Übertragungen (nicht verwunderlich, da sowohl sky, orf und laola usw. ihre Standorte in Wien haben, is aber sau nervig, dass man nationale Spiele nicht einigermaßen neutral kommentieren kann). Für Rapid ist es halt a schmerzhaft, dass der kleinere Verein mit weniger Mitteln es geschafft hat, die Salzburger Dominanz zumindest punktuell zu durchbrechen und man selbst das Jahrzehnt davor immer am nächsten dran war und es nicht geschafft hat. Ich für meinen Teil könnte mich mehr mit Rapid, FAK oder LASK als Meister anfreunden als mit RB.
-
Kojzek vom WAC wäre super, aber für den werden sie wieder einen Mondpreis aufrufen.
-
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Die Entzauberung der Rapid Stars. Sangare mit dem 4. oder 5. Foul der Kategorie "Antrag zur Sportinvalidität" in dieser Saison. Beljo sicher wieder mit einem xg von 20, wahrscheinlich der beste Stürmer, der je in Österreich so selten getroffen hat und zu guter Letzt noch SPRY mit der roten Karte als Abrundung für das Trio für das manche Rapidler im Gesamtpaket bis zu 30 Mio erträumen. Mittlerweile am guten Weg zu Manchester United - die Österreichversion -
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Ich habe zwei Jahre lange in Niederösterreich gearbeitet und da sind viele Rapid Anhänger und einige Austrianer. Es gibt ja da keine nennenswerten Traditionsvereine, daher muss man das schon miteinbeziehen. Wenn ich nur den unmittelbaren Ballungsraum vergleiche komme ich bei Wien auf fast 3 Mio und bei Graz sinds 660000 https://de.wikipedia.org/wiki/Ballungsraum_Wien -
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Wien, Niederösterreich, Teile des Burgenlandes und der nördlichen Steiermark. Kommt man auf ungefähr diese Zahl. -
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Von all den Gegnern würde es echt am meisten weh tun, wenn diese Austria vor uns ist. Auf dem Platz destruktiver Fußball und Singen mehr den Schiri die Ohren voll als die Sängerknaben. Neben dem Platz das Finanzgebaren und der Ungleichbehandlung von der öffentlichen Hand. Zusätzlich hast ein Einzugsgebiet von fast 4 Mio, bist Tabellenführer und kriegst das Stadion nicht mal ansatzweise voll... -
Is halt ein bisserl ein hinkender Vergleich von dir. Sollten wir 6 Punkte machen wären wir in der 25. (nicht 24.) Runde mindestens 5 Punkte vor RB, im Idealfall sogar 8 Punkte und hätten auch im direkten Duell die Nase vorn (war letztes Jahr genau anders rum). Zusätzlich habe ich geschrieben, dass wir damit recht fix in den Top 2 wären, nicht dass wir damit Meister werden.
-
So sieht footballmeetsdata die Wahrscheinlichkeiten nach diesem Spieltag. Schaut ja, Stand jetzt, gar nicht sooo desaströs aus. Anfühlen tut es sich definitiv anders. Ich glaube die nächsten zwei Spiele sind vorentscheidend. 6 Punkte: wir sind recht fix in den Top 2, 2 bis 4 Punkte: die Top 3 sollten recht sicher sein, alles darunter: Nach unten hin kann bis Platz 5 alles passieren.
-
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Magst du mir den Unterschied erklären zu deiner Aussage bezüglich Bobzien: 3 seiner insgesamt 18 Tore waren Elfmeter. Eigentlich ein niedriger Wert. Bei Bobzien waren es 5, da lässt es weg. Wenn man sich überall unterschiedliche Einzelfaktoren rauspickt und nicht bei jedem die gleichen, kann man jeden Spieler gut- oder schlechtreden? Soll nicht provokant gemeint sein, nur kommt es mir so vor, als ob du dir auch nur einen Teil der Statistik rausnimmst, der deine These stützt? -
Beim Frankreich Update Mika von 13 auf 25 Mio und EEE von 15 auf 20 Mio
-
Ich finde die Quote ja einigermaßen ok, verglichen zu ähnlichen Vereinen. Meine Erwartungshaltung ist es nicht, dass es jährlich 2 bis 3 in die Kampfmannschaft schaffen, sondern bin happy, wenn sich zumindest einer etablieren kann. Da sind wir mit Hödl und eventuell Sorg/Schopp eh gut im Soll. Spieler, die man mit 17, 18 holt zähle ich nur bedingt zum "eigenen" Nachwuchs. Wien hat ein größeres Einzugsgebiet, ja jedoch muss man dass durch zwei teilen, während wir ein ziemliches Monopol in der Gegend (Stmk, Kärnten und Burgenland) hatten. Aus dem machen wir gefühlt zu wenig, so zumindest mein Eindruck.
-
Ich fasse mal für mich zusammen, nachdem ich mir die Entwicklungen von Spielern aus dem Sturmnachwuchs angeschaut bis 2017/18 runter bis zur Sturm Jugend angeschaut habe. Aus dem eigenen Nachwuchs haben es mit Sandi Lovric, Romano Schmid, Dedic und Geyr vier Spieler geschafft eine Rolle bei einem Klub zu spielen, der gleich gut oder besser als unserer ist. Lang und Komposch könnte man mit Abstrichen auch dazu zählen. Ansonsten hat es nicht gereicht. Unabhängig davon ob sie jung (13 bis 17) zu RB oder ins Ausland gewechselt sind, sich bei Sturm 2 schon für höheres berufen gefühlt haben und zu einem kleineren Verein gegangen sind, oder es in unsere KM geschafft haben, aber sich nicht etablieren konnten. Ich verstehe da schon, dass man zu der Auffassung kommt, dass unser Nachwuchs in den letzten Jahren vielleicht nicht so toll ist wie man sich das wünscht.
-
CI hatte einen ganzheitlicheren Ansatz, wie man als Trainer auftritt. Da geht es nicht um Taktik oder Spielsysteme, sondern welchen Aspekten im gesamten Umfeld des Spiels man sich widmet. Berühmtester Vertreter dieses Ansatzes ist Jose Mourinho. Sie ziehen mit ihrem Verhalten bewusst Fokus und Aufmerksamkeit von der Mannschaft weg, polarisieren und provozieren absichtlich, um dem Gegner gut unter die Haut zu gehen. Diesen Ansatz ist nicht mein bevorzugter, jedoch ist der oft erfolgreich, wenn du dein Kerngeschäft beherrscht. JS hat einen anderen Zugang. Bis sich bei so einer gravierenden Veränderung des Führungsstils das System "SK Sturm" darauf angepasst hat, dauert es mindestens ein halbes Jahr. Wir (Spieler, Funktionäre, Fans usw.) sind mitten in diesem Prozess und das merkt man auch. Dies sagt nichts darüber aus, ob JS ein guter Trainer ist oder nicht, dass ist eine Diskussion für sich.
-
VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein
siamotutti antwortete auf Nero-Bianco Edi's Posting im Forum SK Sturm Graz
Schiedsrichter machen Fehler. Spieler machen Fehler. Fans machen Fehler. Das trägt ja zum Zauber der Unberechenbarkeit bei. Tät sich ja sonst keiner anschauen, wenn man schon genau weiß was passiert. Da habe ich auch Verständnis (zumindest im Nachhinein mit zweistündiger Abkühlphase ). Man versucht im Schiedsrichterwesen die Fehleranfälligkeit durch technische Hilfsmittel zu reduzieren. Es gibt genug Expertise hierfür aus anderen Ländern, wo man nachfragen / hospitieren kann. Das man dann mit einem System daherkommt, bei dem man häufig keine klaren Bilder hat ist kein Fehler, das ist Inkompetenz. Es ist für mich nachrangig, ob das, wie beim Rapidspiel jetzt Abseits war, oder nicht. Das man es nicht sagen kann ist nicht tragbar. Ich stell mir gerade vor man führt die Torlinientechnologie ein und sagt dann: "Nur da, in der Nähe von den Stangen, da funktioniert sie leider nicht". -
Was halt sicher auch ein Faktor ist, dass mit Prass, Affengruber, Biereth und Gazibegovic vier absolute Ehrgeizler den Klub verlassen haben, vielleicht die hungrigsten Spieler im gesamten Kader. Für sie kamen u.a. Aiwu, Mayulu und Zvonarek und Karic. Allesamt nicht untalentiert, aber rein vom Mindset, dass sie in ihrer bisherigen Karriere so ausgestrahlt haben, eher unter die Kategorie fallend: Er könnte ja, so viel mehr, wenn er nur wollen würde. Bitte das folgende nicht als böse wertend zu sehen. Ich würde den Kader einstellungstechnisch in folgende Gruppen einteilen: Bis zu einem gewissen Grad satt bzw. Wunsch auf besseren Vertrag im Ausland (ist natürlic etwas überspitzt ausgedrückt, bin allen Dreien unendlich dankbar): Wüthrich, Gorenc Stankovic, Kiteishvilli Grundsätzlich talentiert, braucht aber laufend Antrieb/Motivation/Zuspruch vom Trainerteam: Aiwu, Geyrhofer, Borkovic, Johnston, Zvonarek, Mayulu, Camara, Grgic, Böving, Jatta (bei den zwei letzten mehr Zuspruch als Arschtritt) angenehme Teamkollegen, die grundsätzlich ihre Leistung abrufen, aber nicht voran gehen werden: Lavalee, Horvat, Scherpen, Karic, Chukwuani Von sich aus hungrig und gierig: Yalcouye, Malic aus unterschiedlichen Gründen für mich noch nicht einschätzbar: Khudyakov, Bignetti, Soglo Fall für sich: Hierländer (Abschiedstournee) Unabhängig von Kondition, Taktik u.ä. haben wir einen Kader, der auf ein sehr motivierendes, aktives und antreibendes Trainerteam ausgelegt ist. Ich finde nicht, das Säumel und sein Team rein taktisch alles falsch machen. Der Stil, wie sie eine Mannschaft führen wollen passt halt nicht dazu, wie die Mannschaft zusammengestellt wurde. Vielleicht wäre eine kleinere Adaption hilfreicher als ein großer Bruch, der nicht zwingend mehr Erfolg bringen muss: Vielleicht wäre die Installation eines Co-Trainers, der mehr dieser Ilzer Attribute puncto Attitüde einbringt zielführender als vor dem OPO alles auf Anfang zu setzen?
-
Der Thread zur UEFA-Klubrangliste / Klub-Koeffizient
siamotutti antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum SK Sturm Graz
Die Kassiesa Seite ist seit Jahrzehnten puncto detaillierter Infos führend, das Design ist halt etwas aus der Zeit gefallen, ähnlich wie die 5 Jahreswertungsseite. -
Wenn Spieler auch nur 0,1 Prozent besser werden würden, wenn sich jemand über ihr Unzulänglichkeiten aufregt. Keiner würde mehr an Beckenbauer als besten Verteidiger auch nur denken, Harry Maguire wäre unbestritten. Jatta wäre schon bei Real Madrid anstatt von Mbappe und Karic hätte die Erinnerungen an Roberto Carlos verblassen lassen. Gerade was in den sozialen Medien abgeht macht was mit unseren Kickern. Ich weiß nicht, wie es euch so geht, aber ich würde in meiner Arbeit sicher schlechter werden, wenn meine eigenen Fans sich fast durchgehend negativ zu mir äußern und sich über mich lustig machen. Es soll nicht heißen, dass mir diverse Spieler nicht ab und an die Zornesröte ins Gesicht treiben, aber es zum 100. Mal durchkauen ohne neue Erkenntnisse wird auf Dauer auch öd.
-
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Ich finde eine Sperre jetzt auch nicht zwingend notwendig, sehe es aber eher wie eine gelbe Karte für wiederholtes Foulspiel, in diesem Fall halt wiederholt unsportlichen Verhaltens. Wenn man sich das Bildmaterial anschaut verstehe ich aber nicht, wie man zu der Aussage kommt: „Für uns kam die Anzeige überraschend, nach Kenntnis der Bilder und den Ausführungen von Niklas, der glaubwürdig versicherte, keine bewusste Geste gegenüber Dritten oder gar der Fantribüne gemacht zu haben, ist der Beschluss aus unserer Sicht völlig unnachvollziehbar“, oh come on... -
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Ich hoffe nur das bei Rapid keiner so schnell Impulse setzt, um aus der ewigen "Wir sind die Opfer" und "Die ganze Welt hat sich gegen uns verschworen" Denke rauszukommen. Diese Haltung nimmt ihnen als Verein 15 Prozent an Potenzial, grob geschätzt. -
18. Runde: WAC - SK Sturm Graz
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Auffälligkeiten bei einzelnen Spielern für mich Malic: 2, 3 grobe Stellungsfehler und viele unerzwungene Fehlpässe - aber solche Spiele sind auch Teil des Reifeprozesses Wüthrich: komplett neben der Spur, anscheinend war Geyrhofer wirklich nicht machtfit ansonsten hätte er runtergemusst. Karic: war überraschend ok Gorenc-Stankovic und Böving: Konditionell unglaublich am Sand, auch die Körperlichkeit im Zweikampf hat gefehlt. Allgemein wirkt es blutleer und ein bisschen an die Spiele unter El Maestro. Die Umstellung von einem Trainerteam, dass sehr stark über die Emotion und Aggression kommt, zu einem ruhigen, eher bedachten Führungsstil ist schon in weniger detailabhängigen Arbeitsfeldern ein Wagnis, bei uns ist gerade eine große Gefahr dass dies böse nach hinten los geht. Gepaart mit dem selber unnötig schlechter machen in der Außendarstellung von Vereinsverantwortlichen ergibt es ein sehr schlechte Gesamtkommunikation und Führung neben dem Platz, im Managementbereich und das überträgt sich auf den Platz. Jetzt müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden, intern und in der Außendarstellung. Bezeichnend, dass es in Messendorf gebrannt hat. -
Meine ersten bewussten Sturmerinnerungen reichen in die Saison 93/94 zurück. Ich durfte dann auch noch mit sieben, acht Jahren Spiele in der Gruabn live erleben. Die schönen und intensiven sportlichen Höhen rund um die Jahrtausendwende. Auch die schmerzlichen Phasen mit hohen Niederlagen gegen den Stadtrivalen, am nächsten Tag dann aus Trotz und Stolz mit Sturmleiberl in die Mittelschule und Spott und Hohn über mich ergehen lassen. Am letzten Spieltag im Stadion gegen Schwarz Weiß Bregenz 2004 den Klassenerhalt feiern, als ob es ein Titel wär. Während des Zivildienstes um den Fortbestand meines Herzenvereins bangen, am Stadionvorplatz mit ein paar Spielern und vielleicht hundert anderen zusammenstehen und gemeinsam hoffen. Während des Studiums in Wien im Auswärtssektor den Verein die Treue halten und nach Spielende versuchen heil nach Hause zu kommen. 2012 mein Versprechen aus 2007 an mich einlösen und, als nicht gläubiger Mensch, nach Mariazell gehen, da Sturm im Vorjahr gegen alle Wahrscheinlichkeit Meister wurde. Obwohl mich das Spiel von Sturm in dieser Zeit nicht abholen, mitnehmen oder fesseln konnte, stand ich mit Tränen in den Augen im Stadion. Über die Phasen der sportlichen Ohnmacht vor Salzburg und dem Gefühl, dass sich jeder Spieler bei der ersten Möglichkeit nach Wien verabschiedete. Durchbrochen durch einzelne Lichtmomemente, wie sich mit 31 heiser schreiend den Cuptitel in Klagenfurt feiern und bei "Wenn wir hier stehen" ängstlich Richtung schwankender Videowall blickend. Hätte mir jemand 2022 gesagt, dass wir noch einmal in der Champions League Endrunde sein werden, ich hätte die Person für verrückt erklärt. Die letzten Jahre waren Balsam für eine viel geschundene Seele. Man konnte sich wieder mit Spielern identifizieren. Viele blieben nicht 1 bis zwei Jahre, sondern sind teilweise schon über fünf Jahre da. Kein wichtiger Spieler oder Funktionär wechselte zu einem direkten Konkurrenten, wir konnten in unvergesslichen Momenten zwei Cuptitel, die Meisterschaft holen und auch international war es ansehnlich und bemerkenswert. Ja, ich habe Sorge vor der Zukunft, dass sicher auch wieder schlechtere Zeiten kommen werden. Sturm hat viel Freude, viel Trauer, viel Wut und alle anderen Emotionen in einem riesigen Maß in mir hervorgerufen wie wahrscheinlich nichts anderes über so einen langen Zeitraum, außer meine Familie. Deswegen habe ich auch Verständnis für fast alle Gefühlsregungen, die Fußball bei Menschen auslöst. Ich bin dankbar für jedes oben aufgezählte Erlebnis, alle haben mich meiner sportlichen Liebe nur näher gebracht. Ich kann es nicht anders sagen: Sturm du geile Sau!
-
Was halt noch dazu kommt ist, dass Mayulu in der Liga bekannt ist. Es ist schon von Vorteil für eine Verteidigung, wenn sie gegen einen Stürmer zwei oder dreimal gespielt hat.
-
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Bei der Austria kommt auch viel psychologisches Momentum zusammen. Die Dragovicrückkehr, die weitaus stärker mitwirkt als bei Burgstaller oder Jantscher. Die Lösung ihrer finanziellen Misere, so fragwürdig die Art und Weise auch ist. Der erfolgreiche Konkurs bei uns hat auch zusammengeschweißt und danach zu einem Höhenflug geführt. Zu guter Letzt jetzt noch das Märchen mit Raguz, nach der langen Leidenszeit. All das führt dann dazu, dass der ganze Verein sein Leistungsmaximum abrufen kann und mit einem Kader, der sich mit dem WAC um Platz 5 streiten sollte, Doublechancen hat. -
Die Konkurrenz im Fokus
siamotutti antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Nur so am Rande: Titel in diesem Jahrtausend: 1. RB 23 2. FAK 8 3. Sturm 6 4. GAK 4 5. Tirol 3 6. Rapid 2 Titel seit 2010 1. RB 21 2. Sturm 6 3. Austria, Ried und Pasching 1