

Dein Gewissen 23
Members-
Gesamte Inhalte
465 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Dein Gewissen 23
-
U17-EM 2024 in Zypern
Dein Gewissen 23 antwortete auf AustrianFootballScout's Posting im Forum ÖFB-Team
zur Info: die ersten 30 Minuten kann man nur in der ORF Mediathek sehen. Danach läuft das Spiel auch bei ORF Sport+ zuvor läuft bei Sport+ laut Programm noch ein Finalspiel beim Basketball https://tv.orf.at/program/orfs/index~_day-20-05-2024_-5fee013c2085ea7c88e2e20cbdab6af49a9631a4.html so was gibt es auch nur in Österreich -
U17-EM 2024 in Zypern
Dein Gewissen 23 antwortete auf AustrianFootballScout's Posting im Forum ÖFB-Team
Der ÖFB hat eine eigene Doku zur U17 veröffentlicht. -
Schon klar, aber das Argument zählt nur für die andere Richtung, nicht für die in unserer Argumentation. Jemand der im Jugendbereich nicht gut netzt, wird es wohl schon garnicht im Profibereich besser können. Es ist nicht sonderlich schwer im Jugendbereich zu netzen, da ist halt das Gesamtpaket entscheidend wichtig und gut zu netzen ist für ein Top-Talent schon irgendwie Voraussetzung im Angriff. Die meisten AKA Toren in den letzten Jahren waren sowieso nur Elfer, Kopfballtore und paar Freistoßtore. Und da sehe ich weit mehr interessantere Spieler als Thierry und das meine ich garnicht böse, war glaube einer der ersten oder der erste der über ihn hier berichtet hat (kann auch anderes Forum gewesen sein, ups). Seine Entwicklung ist jedoch leider seit Jahren nicht so besonders wie erwartet und er wurde von den anderen wie Riegel, Adejenughure usw. längst überholt. Wie es im Profibereich wird, wird sich jedoch mit der Zeit zeigen.
-
Nicht schlecht, für den Jugendfussball ist er sowas wie ein "Cheatcode". Groß, körperlich und solide Technik. Leider sehe ich nicht viel Potenzial für Herrenfussball und das hat man auch jetzt in der U18 bei St Pölten gesehen, dass er dann schnell gegen 1-2 Jahre älteren dann doch sehr untertaucht. Ein Oghenetejiri Adejenughure (wo ich auch erstmal vorsichtig wäre) hat zum Beispiel gut bewiesen, dass er auch gegen ältere gut mithalten kann und auch gewisse Spielintelligenz besitzt. Der hat Thierry's Tore in einen halben Jahr U18 sowieso auch innerhalb 1-2 Wochen schon überboten.
-
Da es vielleicht paar nicht mitbekommen haben: Mit Efekan Karayazi spielt ein Spieler, der komplett in der Türkei ausgebildet wurde, neuerdingst für die ÖFB U19-Auswahl. Hat sogar schon sein Profidebüt für Fenerbahce gegeben. Wurde in Bludenz geboren, ist aber mit 5 Jahren zurück in die Türkei gezogen. Sehr spannend zu beobachten ist, dass zwar in letzter Zeit uns viele Talente verlassen haben, aber wiederum spielen in den letzten Jahren auch immer häufiger Spieler aus dem Ausland mit Österreichischen Wurzeln für den ÖFB. Einige Beispiele sind Dalpiaz (Bayern/Deutschland), Mensah (Leeds/England), Osifo (Wolves/England, Nigeria), Pappandrea (Lazio/Italien) usw.
-
Kann doch sein, dass es so war, warum sollte er lügen? Cham ist ja wohl wirklich der der das meiste aus seiner Karriere gemacht hat und wenn es wirklich so war, dass man mit “Brechern" spielen wollte und er nicht reingepasst hat, dann wird wohl auch schwer Scorer machen. War ja auch jung und ich glaube er meinte, dass er als Einzelspieler der beste war und nicht als Teamspieler. Der Fussballer der beim Training als Einzelspieler performt, ist nicht der Spieler der im Spiel performt, weil man da auch taktisch gut sein muss. Habe selber damals AKA gespielt und öfters bei den Profis mittrainiert und da waren auch beim Training die besten Spieler andere als die Spieler, die auch im Spiel oder bei Statistiken die besten waren.
-
https://youtu.be/_ZJnfjPR2aE?si=42yAdVtgnQ7bGGy6 Zur Cham Thematik gibt es sowieso ein Podcast/Interview über seine unglaubliche Karriere und da geht er auch auf seine Admira Zeit ein, also ich finde es selbst als nicht Admira Fan sehr spannend. Ab 20:08 geht es um Admira, falls das wen interessieren sollte, warum er wegwollte usw.
-
Jap, Crescenti kam mit viel Hype, hat in der Schweiz mit St Gallen alles zerschossen. Hat eher nicht den Körper für Profifussball und konnte sich deswegen auch nie bei Liefering durchsetzen, ist wie bei Luka Reischl eigentlich. Wobei man sagen muss, dass es Reischl an Qualität fehlt und bei Crescenti die ständigen Verletzungen und Rückschläge waren. Federico konnte noch nie konstant eime halbe Saison unbeschwert spielen und nach einer Verletzung kam schon recht schnell oft die nächste. Glaube aber sowieso nicht, dass er jemals für Österreich gespielt hätte. Gab Artikel darüber, aber das war mehr Option freihalten als tatsächliche Lust für Österreich zu spielen, glaube ich.
-
Wäre auch für Italien glaube ich spielberechtigt.
-
Finde das dennoch sehr unprofessionell vom ÖFB. Man muss versuchen früher klar zumachen, wer für uns spielen will oder nicht. Das mit den Heeressportler ist auch unnötig, letztendlich hätte Jasic schon mit 18 sich für Bosnien entscheiden sollen. Was Geld und Ressourcen betrifft bin ich nicht bei dir. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer Spieler nachkommt mit genügend Qualität ist im Jahrgang immer so ein Thema, ansonsten zieht er die anderen vom Niveau runter. Im Lukic Fall sind selbst jetzt schon einige im Kader dabei, die eher nicht das Potenzial auf eine Profikarriere haben und der der nachkommt wird wohl eher schwer besser sein. Habe mir die erfolgreichsten 3 Jahrgänge (1996, 1998, 2000) von vor paar Jahren angeguckt, diese sollten jetzt langsam Thema für die A-Nationalmannschaft werden. Spieler die heutzutage mindestens 1 Mio Marktwert haben -> 1996 8 Spieler, 1998 5 Spieler, 2000 6 Spieler. Keine so hohe Quote, wenn man bedenkt, dass heutzutage 1 Mio selbst für unsere Nationalmannschaft noch keine Garantie für einen Platz im Kader ist. Daher denke ich, dass die "echten" Österreicher, eher von den "Ausländer" profitieren, wenn man durch diese gegen bessere Gegner spielt. Diese können uns bei der Qualifikation weiterbringen und bei den Freundschaftsspielen uns eher in ein Pool von guten Verbänden bringen, da diese denken wir sind ein vernünftiger Gegner zum Testen. Dadurch profiteren die anderen Spieler von uns.
-
Es soll übrigens noch ein "Österreichischer" Spieler gerade dabei sein zum kroatischen Verband zu wechseln. Voraussichtlich ab Sommer 2024. Zum Schutz werde ich den Namen noch nicht nennen, ist aber auch ein Spieler der im Jahrgang zu den besten Spielern gehört und einige Spiele für Österreich gemacht hat. Viele Spieler, Berater und Verbände sind in letzter Zeit jetzt vorsichtig was einen Wechsel betrifft, weil der ÖFB bei Spielern die wechseln im Hintergrund dazu neigt "draufzuhauen". Jasic zb hat schon im Juni 2023 die bosnische Staatsbürgerschaft erhalten und musste seinen österreischischen Pass abgeben, aber ist noch nicht spielberechtigt, weil der ÖFB seit über einen halben Jahr alles blockiert, weil sie keine Papiere für einen Verbandswechsel an die UEFA geben wollen. Jasic wäre ansonsten wahrscheinlich schon seit 3 Lehrgängen bei Bosnien dabei gewesen.
-
Ach, bin ehh noch hier Neues Handy und dann einfach keine Lust gehabt mich neu anzumelden, habe dann einfach immer ohne Account mitgelesen. Das Interesse hier im Forum an den Nachwuchs ist sowieso leider sehr gering und das ist eigentlich so einer der wenigen Sachen, wo ich was dazu sagen kann. Hier wird ja fast nie was reingeschrieben, maximal um Frust wegen verlorenen Talent auszulassen. - Zu Oliver Lukic kann ich sagen, dass der immer schon zum Kroatischen Fussball-Verband wollte. Wurde halt nie kontaktiert und er wollte zu seiner Austria Wien Zeit unbedingt den nächsten Step machen (ging ja dannach nach Salzburg) und nahm deswegen auch die Kapitänsbinde als Bonus als Wiedererkennungsmerkmal entgegen. Leon Lalic (vorheriger Jahrgangskapitän) ist ebenso nach Kroatien gewechselt.
-
Hat schon die Staatsbürgerschaft abgegeben, hat mal für uns gespielt. War schon mal früher Thema hier.
-
Allgemeine Diskussion zu Rapid II
Dein Gewissen 23 antwortete auf Splinta's Posting im Forum SK Rapid II
Traust du ihn zu, dass er in 1-2 Jahren vlt bei den Profis um einen Stammplatz spielt? Ist zwar um 1 Jahrgang jünger als ein Zivkovic, aber dafür weniger Konkurrenz auf seiner Position. Und wenn jemand wirklich Potenzial hat und ein Schick zb nicht jünger wird, dann sollte man auch einen 16-17 Jährigen mal seine Chance geben, wird in Belgien und in den Niederlanden seit Jahren regelmäßig gemacht. Zwar sind wir bei jungen Spielern auch gut dabei als Liga, aber bei 16-17 Jährigen wird eigentlich immer noch abgeschreckt. -
Allgemeine Diskussion zu Rapid II
Dein Gewissen 23 antwortete auf Splinta's Posting im Forum SK Rapid II
https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1694295366416376007?t=IVvdbYUl4JOm3yM6YE3f8w&s=19 Interessante Analyse zu Eaden Roka, der erst letztens im Alter von 15 Jahren im Derby für die Amateure debütiert und sogar durchgespielt hat. Durch den Hajdari Abgang wohl ein Zeichen, dass mit ihn geplant wird? Gibt mir ziemliche Valentino Lazaro Vibes, der ja auch ohne Fehlentscheidungen ein sehr großer Spieler hätte werden können. -
Hab ich auch nicht gesagt. Glaube ehrlich gesagt, dass da paar schlampert arbeiten, vor allem da Rangnick zuletzt auch außerhalb des Feldes beim ÖFB seine Leistung beigetragen hat.
-
Allgemeine Diskussion zu Rapid II
Dein Gewissen 23 antwortete auf Splinta's Posting im Forum SK Rapid II
https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693985174659477990?t=8fs1mbMaJ2o-xn2nCKCG7g&s=19 Das Jovan Zivkovic sehr talentiert ist, ist sowieso klar, aber wenn man sich beim Tweet die Videosequenzen in einen Lauf anguckt und das Scouting so ansieht, merkt man erst so richtig, was für ein Top Talent da bei Rapid zur Zeit herumrennt... -
Einfach hoffen, dass man das zukünftlich zumindest bei Spielern, wo es eine Chance gibt, gewisse Fälle vermeidet. Bei Kovacic und Dedic war glaub schon weit vor Profikarriere klar, dass das niemals was wird. Seit Rangnick gehts aber richtig ab, es haben sich zwar immer noch paar für uns entscheiden, aber seit Rangnick gibts ennorm viele die sich gegen uns entschieden haben, darunter auch viele die eigentlich beim ÖFB in der Jugend schon Spiele bestritten haben. Jasic zb oder erst letzte Woche gleich 4 Spieler ebenso zur Bosniens U19 gingen. Bei Foda hab ich das gefühl gehabt, dass mehr zu uns gekommen sind bzw loyal geblieben sind. Unter Rangnick hört man immer mal wieder, dass welche gehen. Ist natürlich nicht Rangnicks Schuld oder Fodas Verantwortung, aber schon ziemlich komisch, hätte es mir anderes vorgestellt, weil eigentlich läufts so gut wie lange nicht mehr. Sowohl im A Nationalteam, genauso in den Jugendnationalteams. Aber am Ende des Tages zählt sowieso mehr was das eigene Herz sagt bzw auch immer mal wieder welcher Verband oder Berater mehr zahlt.
-
https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19 Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte. Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden.
-
Aleksandar "Aco" Jukic
Dein Gewissen 23 antwortete auf XSCHLAMEAL's Posting im Forum FK Austria Wien
Wer sagt, dass sein Standing in der Mannschaft schlecht ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass er zumindest privat einer der beliebteren ist. In der Kabine, am Feld beliebt sein, ist was anderes. Da ist man indirekt in seiner Rolle. Im Training und Privat sieht es ganz anders aus, teilweise sind Kapitäne auch ganz unten bei der Beliebtheit anzusiedeln. Und das passiert nur einen Jukic? Ja, war dumm, aber manchmal passiert das und man kann nicht immer treffen. Das passiert tatsächlich relativ häufig, nur fällt es dir nicht auf, weil die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht trifft nicht hoch. Wenn es dann einmal nicht klappt ist man natürlich der Depp, aber warum sagt keiner was? Manchmal muss man mehr sagen, als "du darfst nicht". - Sorry, aber jeden der hier komplett ausrastet und einen Abgang fordern, ist nicht zu helfen. Der Junge war vor paar Jahren noch ein Jugendlicher, war halt voller Emotionen und wurde in einer guten Möglichkeit, kurz vor Ende, bei Rückstand und dann noch auf ekliger Art gestoppt. Ja, es war dämlich, aber da kann sowas schon passieren. Der Gegenspieler ist nicht nur einmal so negativ aufgefallen. Ich sehe das als sehr große Doppelmoral, weil wahrscheinlich die meisten die sich hier jetzt beschweren, wiederum die sind, die meinen es gebe bei der neuen Generation keine harten Typen mehr, alle spielen für Geld, keiner spielt für den Verein bla bla bla und vonwegen früher war alles besser und unterhaltsamer. Mir ist bewusst, dass jetzt irgendwelche Schlaumeier auf lustig machen werden und meinen, bei ihnen ist das nicht so, aber wir wissen alle, dass das bei vielen hier es so ist, dass sie diesen alten Fussball vermissen, sind ja viele ältere hier. Kaum macht einer etwas uncooles, schon ist er das Opfer einer ganzen Mannschaft zum Draufhauen. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass Jukic ein so großen Unterschied gemacht hätte? Und selbst wenn, ändert es etwas daran, dass die Defensive halt leider Müll ist? Er hat es offensichtlich gleich dannach selber bereut und aus sowas zieht man aus Erfahrungen. Er menschlich, die Mannschaft sportlich. Man sollte als Fan einer Mannschaft zwar nicht immer hinter einen Spieler stehen, aber so tuhen als ob Jukic das große Problemkind ist, wäre auch falsch. Jede Mannschaft hat halt welche die leicht aufgedreht sind und wenn ich an nen Conte bei St. Pölten denke, dann ist ja Jukic noch auf komplett normalen Niveau unterwegs. Kann mir nicht vorstellen, dass Mitspieler gemobbt oder geschlagen oder Trainings regelmäßig mit Absicht geschwänzt hat. Manchmal sollte man die Fehler bei allen suchen und nicht bei jemanden der die größte Kacke gebaut hat, dass das noch einmal passieren wird, ist dann doch unwahrscheinlicher. Einfach mal auf sportliche gucken, weil das wird sonst immer wieder passieren. Das menschliche von Jukic, wird wohl nach der Aktion sowieso nicht mehr passieren. Der wird schon aus seinen Fehlern lernen, vor allem wenn man endlich mal richtige Strafen intern setzt. Kann mich nicht erinnern, dass die Strafen trotz mehreren Fällen groß gewesen sind. Manchmal sollte man den Hass den Vater überlassen, dass wird schon mehr bei ihn bewirken, also euer unnötiges Aggression rausdrücken im Internet. Ganz einfach. -
Genau so ist es!
-
Hab das letzte Saison nicht zu Ende geführt, deswegen hier alles nachgeholt: Übersicht Österreichische Jugendnationalmannschaften 2022/23: - U21 Österreich (Jahrgang 2002 & 2003): 5:1 Sieg gegen Montenegro 4:0 Sieg gegen Moldawien 3:1 Sieg gegen Island 2:0 Sieg gegen Wales 1:1 Unentschieden gegen Kroatien 1:1 Unentschieden gegen Türkei 0:0 Unentschieden gegen Polen 1:1 Unentschieden gegen Slowakei 8 Spiele 4 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (17:5) Nächste Saison erwartet die beiden Jahrgänge: U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich) Beste Spieler der beiden Jahrgänge: 1. Matthias Braunöder (ZM, Austria Wien: 8 Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen) 2. Yusuf Demir (RF, Galatasaray: 6 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage) 3. Christoph Lang (ST, Sturm Graz: 6 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage) - U19 Österreich (Jahrgang 2004): 2:0 Sieg gegen Litauen 0:0 Unentschieden gegen Lettland 2:0 Niederlage gegen Rumänien 3 Spiele 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage (2:2) Nächste Saison erwartet den Jahrgang: wird zur U21 hochgezogen, gibt keine U20, da keine U20 WM Qualifikation erreicht wurde U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich) Beste Spieler des Jahrgangs: 1. Dijon Kameri (ZOM, RB Salzburg: 0 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen) 2. Samson Baidoo (IV, RB Salzburg: 3 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen) 3. Matteo Bignetti (TW, Sturm Graz: 2 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen) - U18 Österreich (Jahrgang 2005): 2:0 Sieg gegen Nordirland 2:0 Sieg gegen Nordirland 2:0 Sieg gegen Finnland 1:0 Sieg gegen Norwegen 1:0 Sieg gegen Georgien 1:0 Sieg gegen Bulgarien 2:2 Unentschieden gegen Portugal 2:2 Unentschieden gegen Schweden (8:7 Niederlage im Elfmeterschießen) 1:1 Unentschieden gegen Ungarn 0:0 Unentschieden gegen Ungarn 10 Spiele 6 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (14:5) Nächste Saison erwartet den Jahrgang: U19 EM-Quali (gegen England, Wales, Montenegro) Beste Spieler des Jahrgangs: 1. Zeteny Jano (ZOM, RB Salzburg: 6 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage) 2. Furkan Dursun (ST, Rapid Wien: 10 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage) 3. Alparslan Baran (ZDM, RB Salzburg: 10 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen) - U17 Österreich (Jahrgang 2006): 3:1 Sieg gegen Zypern 2:0 Sieg gegen Andorra 2:2 Unentschieden gegen Rumänien 0:0 Unentschieden gegen Rumänien 4:2 Niederlage gegen Dänemark 4:2 Niederlage gegen Polen 2:0 Niederlage gegen Dänemark 1:0 Niederlage gegen Montenegro 8 Spiele 2 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (11:14) Nächste Saison erwartet den Jahrgang: U18 Freundschaftspiele Beste Spieler des Jahrgangs: 1. Oliver Lukic (ZM, RB Salzburg: 5 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen) 2. Jovan Zivkovic (LF, Rapid Wien: 7 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage) 3. Fabian Feiner (IV, Admira Wacker: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen) - U16 Österreich (Jahrgang 2007): 4:0 Sieg gegen Italien 4:1 Sieg gegen Kroatien 3:0 Sieg gegen Slowakei 3:0 Sieg gegen Bulgarien 2:0 Sieg gegen Slowakei 2:1 Sieg gegen Bulgarien 1:0 Sieg gegen Türkei 2:2 Unentschieden gegen Spanien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen) 0:0 Unentschieden gegen Norwegen (5:3 Sieg im Elfmeterschießen) 3:0 Niederlage gegen Deutschland 3:2 Niederlage gegen Deutschland 2:1 Niederlage gegen Italien 2:1 Niederlage gegen Spanien 13 Spiele 7 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (25:14) Nächste Saison erwartet den Jahrgang: U17 EM-Quali (gegen Dänemark, Georgien, Litauen) Beste Spieler des Jahrgangs: 1. Oghenetejiri Adejenughure (ST, RB Salzburg: 8 Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen) 2. Eaden Roka (RV, Rapid Wien: 13 Spiele, 0 Tore, 4 Vorlagen) 3. Ilia Ivanschitz (ZOM, RB Salzburg: 7 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen) - U15 Österreich (Jahrgang 2008): 5:2 Sieg gegen Tschechien 3:0 Sieg gegen Norwegen 0:0 Unentschieden gegen Slowenien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen) 2:2 Unentschieden gegen Tschechien 0:0 Unentschieden gegen Portugal 1:0 Niederlage gegen Irland 6 Spiele 2 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage (10:5) Nächste Saison erwartet den Jahrgang: U16 Freundschaftspiele Beste Spieler des Jahrgangs: 1. Nicolas Jozepovic (ST, RB Salzburg: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen) 2. Edvin Rahmani (ZM, Rapid Wien: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen) 3. Jakob Pokorny (IV, RB Salzburg: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
-
Ne, der wäre selbst in der U21 nicht einmal erste Wahl zur Zeit glaub ich. 2 Tore schön und gut, dass er vor seiner Verletzung chancentod war, darf man nicht vergessen. Sollte er aber diese Saison regelmäßig spielen und seine 10+ Tore machen sicherlich eine Option, besser war dann zb ein Adamu auch nicht. Edin ist damals zu schlecht für die AKA Austria Wien gewesen und das hat schon seinen Grund. Ja man kann sich verbessern und seine 2. Liga Einsätze sind schon mal ein gutes Zeichen, aber das mach ja eigentlich jeder Verein, dass die ihre 2-3 besten aus der Jugend oben schnuppern lassen. Hat nichts mit Qualität zu tun, sondern wie gut ist die Konkurrenz wirklich. Ich bezweifle, dass Kroatien Edin nötig hat, die haben mit den 2006er Jahrgang U17 EM gespielt und selbst wir, die die Quali nicht geschafft haben, haben zu viele deutlich bessere auf der Position. Sollte er regelmäßiger spielen, ja vielleicht, aber doch nicht jetzt. Der ist noch weit von Jugendnationalmannschaft entfernt.
-
ASV Draßburg - SK Rapid Wien II
Dein Gewissen 23 antwortete auf Adversus's Posting im Forum SK Rapid II
Krank, wurde aber schon erwähnt. -
Sorry, aber du glaubst doch nicht ernsthaft das Baumgartner auf langfristiger Sicht eine Lösung als ST ist? Neben einen Spieler wie Baumgartner, Gregoritsch oder Adamu brauchst meiner Meinung nach einen Spieler ala Arnautovic, einen richtigen Zielspieler. Baumgartner ist eher 10er, wenn nicht sogar 8er wenn man sich Hoffenheim Spiele angeguckt hat und so konstant war er dann doch nicht immer was die Tore betrifft. Man kann doch nicht wegen einen Spiel wo man 2 Tore macht, sagen das reicht schon langfristig. Bis auf das Spiel gegen Schweden, war so richtig das letzte mal wo er richtig performt hat im NT unter Foda, da hat er während der EM-Quali, EM und Freundschaftspielen tatsächlich regelmäßig Tore gemacht. Da hat er den unteranderen den richtigen altmodischen 10er gespielt unter Foda, den gibts halt unter Rangnick nicht. Dannach gab es leider viele Höhen und Tiefen, sowohl im NT, als auch bei Hoffenheim. Wo er fleißig für uns getroffen hat, ist aber schon Jahre her. Glaub auch, dass das Spiel der Schweden ein Blackout-Tag war, wir sind zwar besser, aber so leicht wie in Wien wird es sicher nicht mehr. Wir haben deutlich bessere Chance vergeben und das bestimmt 10 Mal. Das die 2 Baumgartner Tore reingehen war früher oder später zu erwarten, die Tore waren halt wenn man es neutral betrachtet einfach nur Glück. Sie haben die ganzen 90 Minuten eigentlich uns freie Bahn für Tore gegeben und bis auf den Keeper haben sowohl Baumgartner, Wimmer, Gregoritsch und Adamu mehrere klare Chancen in den Ofen geschossen. In einen 2ten Spiel wird sowas nicht mehr so leicht sein und gegen gute Gegner oder in einen Turnier wie bei einer EM, WM schon erst recht nicht. Da hast du teilweise nur paar Chancen und wenn du die nicht reinmachst, dann hast die Chance vertan, ganz einfach. Und ich mag Baumgartner zwar sehr, aber auf ihn würd ich mich nicht am wenigsten verlassen. Der hat schon Spiele, wo er unsichtbar oder nach einer gewissen Zeit unsicher bzw hektisch wirkt, ist mir bei Hoffenheim schon öfters aufgefallen. Hoffen wir mal, dass er überhaupt regelmäßig Spielzeit in Leipzig bekommt, weil auf der 10 hat er mit Simons, Carvalho, Forsberg, Olmo bzw im Sturm mit Sesko, Werner, Openda, Poulsen ennorm viel Konkurrenz und selbst bei 3-Fach-Belastung ist da nicht unbedingt Spielzeit garantiert. Schlager hatte ja ebenso seine Probleme im ZM und kam meistens nur von der Bank in der letzten Saison und das obwohl die Konkurrenz leichter war, als die von Baumgartner jetzt. Immerhin wird Schlager jetzt regelmäßig in der Startformation stehen, der wird den Platz von Laimer einnehmen.