-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Miraval
-
Diese Mannschaft ist besonders und hat es sich verdient bei der WM dabei zu sein.
-
man sollte die VAR-Regeln auch endlich einmal so umschreiben wie der VAR in der Praxis auch wirklich gelebt wird. Dieses „nur eingreifen bei offensichtlicher Fehlentscheidung“ wird doch nirgends gelebt
-
Wenn es diese Mannschaft schafft sich nicht nur gegen ein 0:1 aufzubäumen sondern auch gegen ein historisches kollektives Versagen einer Nation haben sie meinen höchsten Respekt.
-
solche Spiele muss man auf einer Metaebene betrachten und nicht nur bisherige Leistungen miteinbeziehen. Die ganze Euphorie, die Sicherheit, dass man zur WM fährt die manchmal schon an Arroganz gegrenzt hat, das Kleinreden eines Gegners der auf der absoluten Euphoriewelle daherschwimmt, das Gewinnspiel für WM-Tickets auf ServusTV obwohl man noch nicht einmal dafür qualifiziert ist etc. - das alles spielt zusammen und wirkt sich auf das Karma aus. Dazu kommt das chronische Versagen in den wichtigen Spielen das man mittlerweile in die österreichische Verfassung aufnehmen könnte. Wie oft ich mir heute schon Schwarzmalerei vorhalten lassen musste von Personen die außer ÖFB-Spiele kein einziges mal ein Stadion von innen gesehen haben. In solchen Spielen geht es nur um die mentale und sportliche Tagesverfassung und um einzelne Aktionen. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren jedoch wirkt das Bild heute auszuscheiden für mich einfach zu stimmig.
-
https://www.openpetition.de/petition/online/der-fussball-ist-sicher-schluss-mit-populismus-ja-zur-fankultur
-
Lagecheck vor dem Spiel des Jahrhunderts
Miraval antwortete auf Patrax Jesus's Posting im Forum ÖFB-Team
Auf einer Skala von 1-10 bin ich auf 1 weil ich das Ergebnis eh schon kenne und zu Frage 6. natürlich Nein -
VVK startet heute Accueil | Olympique de Marseille einfach Account anlegen und kaufen. ACHTUNG: finaler Spieltag noch nicht fixiert
-
Der 18.11.2025 wird ein schwarzer Tag für den österreichischen Fußball werden.
-
in Leipzig wurde heute ein großes und wichtiges Zeichen für die deutsche und in weiterer Folge wohl auch für die Fanszenen in ganz Europa gesetzt. Wenn einmal Einschränkungen wie personalisierte Tickets, Pyroverbot, Gesichtsscanner und weitere diverse verschärfte Präventiv-Maßnahmen vonseiten der Politik unter dem Vorwand „Sicherheit“ verhängt werden, darf man davon ausgehen, dass dies nur ein Türöffner für weitere Einschnitte in die aktive Fanszene ist die am Ende die gesamte Bewegung auslöschen soll. https://amp.dw.com/de/demo-in-leipzig-fußballfans-gegen-pläne-der-innenminister/a-74767034
-
Daher weiß ich auch wie man Woche für Woche mit Enttäuschungen umgeht und wann Euphorie angebracht ist und wann nicht
-
Am Dienstag wird es viele lange Gesichter geben nachdem man sich auf ein Endspiel Daham gefreut hat, das man in letzter Minute durch ein Eiertor von Dzeko verliert. Ein ganzes Land mal wieder zwischen Trauer und Angefressenheit über die verpasste Chance, zerstörte Strukturen die man in den letzten Jahren aufgebaut hat und das Fortführen der kollektiven Versagermentalität. Am Ende war es dann wieder eine Qualifikation mit guten Ergebnissen mit denen man sich nichts kaufen kann und einer WM die man gemütlich von daheim aus vom Sofa ohne österreichischer Beteiligung verfolgen darf.
-
Für mich ist die WM nun fix weg. Das versprüht in Summe zu viele EM-Türkei-Vibes. Österreich wird wie immer ein Entscheidungsspiel vergeigen, da es einfach in der DNA dieses Landes verankert ist.
-
… und 20k Bosnier feiern im Stadion und danach quer durch Wien bis hin zur Ottakringer-Straße.
-
Man muss sich keine Hoffnungen machen. Es endet wie immer österreichisch
-
gleich treffen die Bosnier und wir verlieren das Heimspiel und die WM
-
nur weil man ein „älterer Jahrgang“ ist bedeutet das nicht, dass man sich der heutigen Sprache nicht anpassen darf. Mein Opa ist 94 und verwendet auch bestimmte Wörter nicht mehr die er in seiner Jugendzeit Ende der 30er / Anfang 40er gelernt hat. Insbesondere wenn man weiß, dass diese Wörter heutzutage negativ gebranntmarkt sind.
-
die Zyprer sind ein ganz harter Brocken
-
Heute wird die Versager-DNA des ÖFB wieder zuschlagen damit man am Ende eine bereits sicher geglaubte WM-Qualifikation doch noch in den Sand setzt.
-
Wels ist generell uninteressant und auch die Stadt sollte endlich in Linz eingegliedert werden um die Fläche als reines Industriegebiet nutzen zu können. Optisch würde sich wenig verändern.
-
Wir sind bereist abgestiegen - wissen es nur noch nicht
-
Es geht in dieser Saison nicht mehr darum eine Spielidee zu implementieren sondern nur noch darum anhand eines Trainereffekts Ergebnisse einzufahren. Ich befürchte dem ist sich Schössi nicht ganz bewusst. Weiters sehe ich in der Kommunikation bzw. der Rechtfertigung von Schössi, weshalb die Trainersuche länger gedauert hat als vielen lieb war, das Problem, dass bei einer Entlassung von Mörec auch Schössi und Peschek ihr Gesicht verlieren. Ich fand und finde es noch immer positiv, dass die Trainersuche professionell mit Hearings udgl. abgelaufen ist. Hier haben sich beide jedoch sehr weit aus dem Fenster gelehnt in ihrer Argumentation danach. In den nächsten Wochen bis Weihnachten spielen wir gegen die Austria, GAK, Salzburg und Rapid. Die Chancen auf Punkte stehen gegen 3/4 sehr schlecht und bei einer Niederlage gegen den GAK würden wir auch gegen den direkten Konkurrenten #1 in puncto Abstieg verlieren. Dann brennt pünktlich zur Winterpause endgültig der Weihnachtsbaum.
-
Journalisten Terroristen
-
wieder einmal ein guter Beweis für die Sensationsgeilheit der österreichischen Medienlandschaft. Als ich den Artikel und die Stellungnahme des Rieder Präsidiums gelesen habe, dachte ich mir, dass ich das im Auswärtssektor nicht mitbekommen habe da ich gleichzeitig versucht habe nicht abzubrennen oder von Raketen erschossen zu werden. Dass man dieses „Scheiss ma auf die Linzer“ so aufbauscht unterschreicht mal wieder den Slogan: „Journalisten - Terroristen“
-
Es geht in erster Linie um zwei Dinge: 1. ich möchte schlicht und einfach nicht in einem fremden Instagram-Video auf Social Media viral gehe. Manche unterschätzen die Strahlkraft solcher Videos. Am besten auch noch aus einer unvorteilhaften Perspektive. und 2. möchten Personen in einer aktiven Szene auch nicht, dass sie "geleaked" werden. Da geht es nicht einmal darum, dass sie nicht dabei erwischt werden möchten im Graubereich der Legalität gefilmt zu werden sondern darum, dass es ein gewisses Risiko mit sich bringt Teil der aktiven Szene zu sein und daher lieber anonym bleiben möchten. Diese Videos werden ja auch von fremden Szenen geschaut. Gegen einen kurzen Blick auf Sofascore oder kurze Whatsapp-Nachrichten spricht ja nichts.
