Es ist auch am Tag danach noch schwer in Worte zu fassen, aber:
Genauso wenig, wie die LASK-Fans sich über den glücklichen Punkt freuen können, weil die 89 Minuten davor so schwach waren, genauso wenig ärgere ich mich über die zwei verlorenen Punkte, weil eben die 89 Minuten davor so stark waren. Mir ist es lieber, der TSV spielt 89 super Minuten und 6 schwache Minuten als umgekehrt. Also aus einer Fan-Sicht heraus, der will, dass seine Mannschaft guten Fußball spielt. Trotzdem muss man das sehr hart ansprechen, es sind sicherlich 2 Punkte, die uns am Ende auf den Strich fehlen könnten (und wohl auch werden). Vor allem hat man es förmlich gespürt nach dem 2:3, das noch das 3:3 fallen wird.
Ich bin ja (noch immer) ein Kritiker von Schmid und seinem Fußball (wie oben: im Zweifel lieber gut spielen als punkten), muss aber wirklich sagen, dass der Auftritt beim LASK auch spielerisch deutlich besser war als so viele Auftritte zu Beginn der Saison. Das Mittelfeld mit Kainz, Heil und Markus (dem aktuell wohl besten Spieler im Team) findet teilweise echt schöne Lösungen sowohl defensiv, als auch offensiv. Auch Havel und Hennig sind für den TSV eigentlich zu gut, da hat man schon wieder eine gute Truppe gefunden. Wenn dann Hoffmann und Fillafer einfache 3:2-Überzahlsituationen noch besser ausspielen – oder wenn der Hoffmann beim vermeintlichen 3:0 die Hände weglässt –, kannst du einen Gegner, der zwar mega schwach war, aber eigentlich schon besser sein sollte als der TSV vom Personal, gar keine Chance mehr lassen...