-
Gesamte Inhalte
4.458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von veilchen27
-
"Passieren" klingt bisschen wild, aber die Helm-Kritiker werden mit jeder Niederlage laut, wie das Amen im Gebet. Wenn man den Trainer (und andere) bei jeder Gelegenheit anzählt, ist klar, dass dieser nicht übermäßig Mut an den Tag legt.
-
Alle drei Teile sind sehr gut gelungen, vielen lieben Dank für deinen Aufwand. 98% unterschreibe ich auch genauso. Aus diesem Teil kommt gut heraus, was wir zuletzt schon mehrfach besprochen haben und Helms Agieren m.E. sehr einfach erklärt - nämlich eben erstens sein Kampf um den Job und zweitens seine gute Beziehung zu den Führungsspielern, wegen denen er vielleicht überhaupt noch im Amt ist. Will man konsequent mehr junge Eigenbauspieler am Rasen sehen, wird man den Trainer stärken müssen. Man muss ihm ermöglichen, langfristige über kurzfristige Gedanken zu stellen und auch bei Niederlagen, die dann vielleicht mal entstehen, nicht gleich anzählen. Mir fehlt in der aktuellen Konstellation der Glaube, dass das so passieren wird. Wir wissen beide, wie das Gollowitzer-Lager denkt und was nach jeder Niederlage im Inneren der Nordtribüne passiert. Aus Sicht von Helm finde ich plausibel, dass er nicht großes Risiko gehen will, sondern die höchste Wahrscheinlichkeit auf seinen Verbleib herstellen möchte. Insofern traue ich mich nicht mein ganzes, aber doch gutes Geld darauf zu setzen, dass im Jänner ein anderer Trainer die Vorbereitung startet. Helm jetzt anzuweisen, dass er mehr auf junge Eigenbauspieler setzen muss, wäre eher absurd, wenn er weiß, dass er zugleich bei jeder Niederlage von den selben Personen angezählt wird. Pazourek ist ein gutes Beispiel, bei dem ich dir so zustimme. Von ihm abgesehen sehe ich aber derzeit nicht die vielen fitten Youngstars, die aufgehalten werden. Bei Radonjic widerspreche ich dir ein wenig im Satz "Kaum kam der wiedergenesene Plavotic jedoch zurück im Kader, durfte Radonjic prompt wieder auf der Bank Platz nehmen". Gegen WSG und RBS spielte sehr wohl Radonjic und Plavotic saß auf der Bank. Nachdem das gegen RBS nicht extrem gut ging, wurde gegen Hartberg getauscht, ja. Jedenfalls großen Dank für diesen lesenswerten Dreiteiler, der vieles wunderbar auf den Punkt brachte - die sehr schiefe Optik der Wagner-Bestellung, die weiterhin über allem stehenden und uns hemmenden Machtkämpfe, die nun entstehenden Fragen am Trainersessel, und einiges mehr.
-
Herzlich willkommen Marko Raguz!
veilchen27 antwortete auf tifoso vero's Posting im Forum FK Austria Wien
Selbstvertrauen, Selbstverständnis, ein Flow. Fußball ist Kopfsache. Ich kann mir schon vorstellen, wie schwer das sein muss, so eine extreme Pause mit so vielen Verzögerungen und so viel Ungewissheit zu haben, dann wieder reinzukommen. Ehrlicherweise haben wir danach, bei seinem schrittweisen Comeback, auch nicht alles richtig gemacht. Diese vielen KM-Kurzeinsätze waren nicht sehr förderlich für Selbstvertrauen und Flow. Bis heute stand er in der KM kein einziges Mal in der Startelf. Das war auch nicht zu Unrecht, Stichwort Leistungsprinzip und so, aber er selbst wird vielleicht auch meinen, nie so richtig sein Können zeigen zu können, wenn es immer um 5-15min geht, dazwischen wieder wochenlang 90 Bankminuten. Das ist jetzt aber keine Ansage, dass Raguz in die Startelf gehört hätte, aber wahrscheinlich hätte man mit YV-Startelf-Einsätzen in der RLO beginnen sollen, nicht mit paar Jokerminuten in der KM und dann Monate später zu den YV. Für mich ist er ein Fußballer ohne Selbstvertrauen - und die sind selbst mit dem größten Talent nicht gut. -
Herzlich willkommen Marko Raguz!
veilchen27 antwortete auf tifoso vero's Posting im Forum FK Austria Wien
Wenn Raguz sein Potential ausschöpft, wäre es vereinsschädigend, ihn nicht langfristig zu binden. Bloß hat er bisher nicht einmal 10% seines Potentials ausgeschöpft, aus unterschiedlichen Gründen, und es deutet wenig daraufhin, dass er das demnächst wird. Jetzt, nach dem Tor, sehe ich tatsächlich letztmalig ein Fenster, wo er in Tritt kommen könnte. In den nächsten 2-3 Spielen wird sich entscheiden, ob das mit Raguz und Austria Wien last minute doch noch was wird. Wenn er jetzt nicht in einen Flow kommt, dann nie. Und ja, deshalb sollte er in den kommenden 2 Spielen auch länger als die üblichen 5-10min spielen, denn die Alternativen sind ja ohnehin rar gesät und Marko Raguz hat eigentlich so ein riesiges Potential, dass es sich lohnen würde. Aber wirklich optimistisch bin ich nicht und sollte es so weitergehen wie bisher, ist es ja völlig klar, ihn nicht zu verlängern. Auch wenn ich ihm zutraue, nächsten Sommer wo einen Neubeginn zu wagen und dort 10+ Tore zu machen. Natürlich die Hälfte davon gegen uns. -
PP verlässt Wolfsberg wieder einvernehmlich.
-
Stephan Helm ist neuer Austria-Trainer
veilchen27 antwortete auf HwG's Posting im Forum FK Austria Wien
Für gar nicht, denn genau das haben viele, inklusive mir, so gefordert. Was bringts, scheidende Entscheidungsträger noch so eine wichtige Entscheidung treffen zu lassen? Das müssen die machen, die die nächsten Jahre leiten (und die Entscheidung somit ausbaden) sollen. Jetzt ist die Zeit gekommen, um über den Trainer zu diskutieren. Bisher fand ich das nicht sinnvoll, denn einen Trainer wählt man nicht aus, ohne eine Philosophie und ohne einen zukunftsfähigen Sportvorstand/-direktor zu haben. -
Welche Untergriffe? Ich kritisiere, versuche zu argumentieren, aber Untergriffe waren keine geplant und lese ich auch immer noch keine raus.
-
Du verkennst die Fronten und den Gollowitzer-Masterplan gänzlich.
-
Inzwischen erhole ich mich ein wenig vom anfänglichen Schock, dass diese Gollowitzer-Idee nach jahrelangen Bemühungen Realität wurde, und versuche ein paar Worte zu finden. Michael Wagner ist ein sympathischer Kerl, der im Fußball vieles gesehen hat und der in der Privatwirtschaft erfolgreich sein dürfte. Kurt Gollowitzer und er kennen einander lange über mehrere verschiedene Wege, Gollowitzer hat Wagner auch in den Verwaltungsrat geholt, bei fußballerischen Themen oft befragt. Lange arbeitete er daran, Wagner in einer Führungsposition zu verpflichten. (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Es drängt sich aber die Frage auf, was Michael Wagner befähigt, einen der größten Fußballvereine des Landes sportlich zu führen. Er beendete vor fast 20 Jahren seine Profikarriere. Seitdem arbeitete er nie hauptberuflich im Fußball, nebenberuflich als Spielertrainer des TSU Obergänserndorf und als Individualtrainer unserer Akademie. Es ist Michael Wagner alles Gute zu wünschen, aber noch mehr kann etwas gar nicht die Optik von Freunderlwirtschaft haben. Quasi null Erfahrung im Fußball, außer als Spieler vor 20 Jahren, und gleich zu einem der größten Verein des Landes. Franz Wohlfahrt blickt wohl neidisch und anerkennend auf diesen Quereinstieg des Michi Wagners. Das schließt nicht aus, dass er seinen Job gut machen wird, aber es mutet im Gesamtbild ein wenig komisch an. Beachtlich ist jedenfalls, dass der interne Machtkampf in eine neue Runde geht, die Fraktion rund um Kurt Gollowitzer (die ich am Wochenende als "Gruppe Wagner" bezeichnete und damit geopolitisch eher daneben gehaut, sportpolitisch aber den Nagel auf dem Kopf getroffen habe) damit aber einen Rundensieg feiert. Der Rundensieg bedeutet auf der einen Seite endlich einen klar kommunizierten Weg, wie die Austria künftig aussehen soll - auch wenn mir dieser heute kommunizierte Weg noch viel zu kurz greift und ich den Sätzen kaum folgen kann, mich bis jetzt frage, was Benchmark-Spieler sind, zumindest nun aber weiß, dass Ortlechners Start-up-Sprech noch vergleichsweise harmlos war -, auf der anderen Seite aber auch einen Alleinvorstand ohne sportliche Kompetenz und einen Sportdirektor, der nun nach 20 Jahren Pause in den Profifußball zurückkehrt und erstmals nicht als Spieler hauptberuflich was im Fußball macht. Diese Sätze hätte man fast wortgleich über Kraetschmer/Wohlfahrt schrieben zu können. Es ist uns allen zu wünschen, dass die Übung diesmal besser gelingt. Allein mir fehlt der Glaube.
-
Beim TSU Obergänserndorf war er Trainer, ein bisschen auch Individualtrainer in unserer AKA. Sonst keinerlei Erfahrung im Fußball, sondern in der Wirtschaft, siehe https://www.sw-holding.at/
-
-
Orti hatte keinen leichten Job, das waren sehr turbulente Jahre. Er wurde hier viel kritisiert, zu einem Teil kann ich das nachvollziehen und war nicht immer mit allen Weichenstellungen einverstanden. Dennoch hat er in den letzten Jahren auch vieles positiv bewirkt, nicht zuletzt über seinen eigentlichen Bereich hinaus, einen wesentlichen Anteil an der erhöhten Attraktivität der Austria digital und analog, daraus entstandenen Zuspruch durch Publikum, und so weiter. Ich persönlich konnte mit ihm, seiner Art, seiner Kommunikation und seinem Führungsstil sehr gut. Andere mögen das anders (oder einfach spannend) sehen. Jedenfalls wusste ich bei ihm stets, dass ihm die Austria sehr am Herzen liegt und er mit riesigem Aufwand an einer guten Zukunft arbeiten. Nicht jede Entscheidung war auf diesem Weg gelungen, manche Kritik aber auch falsch adressiert. Für mich bleibt er jedenfalls sehr willkommen in Favoriten, ein verdienstvoller Austrianer, der in den letzten Jahren großen Einsatz zeigte und nicht alles, aber doch einiges in gute Bahnen lenkte. Alles Gute, Orti!
-
[N] FK Austria Wien - GAK 2:1 (1:0)
veilchen27 antwortete auf Hutz's Posting im Forum FK Austria Wien
Ja. Jede Kritik an spielerischer Magerkost oder Defensivslapstick ist legitim, aber ein paar Dinge kann man diesem Team echt nicht vorwerfen und das sind mangelnder Kampf, mangelnde Moral, mangelnder Wille, mangelnde Leidenschaft. Das wäre aber umso mehr schon mal eine gute Grundlage, um auch spielerisch mehr rauszuholen. -
Ja, gibt es seit Corona nicht mehr. Bei ziemlich jedem Austria-Heimspiel war bisher ein Wiener im Schiri-Team, wenn auch noch nie als Hauptschiri. (Lechner gehört inzwischen dem niederösterreichischen Verband ein) Es war glaub ich die nervigste Schiri-Leistung, die ich seit langem sah. Unauffällig ist was anderes.
-
Wahnsinn, was die WSG für Chancen verhaut. Zeigt aber auch wieder mal, dass es dort nicht so leicht zu gewinnen ist, unser 3er schon was wert war.
-
Selbstverständlich, wieso auch nicht? Nie. Es geht darum, dass es kein Abseits ist, wenn der Stürmer beim Abspiel hinter dem Ball ist. Von daher kommt der Gedanke wohl. Zum Ausgleich gerade: Eh schön, wenn nicht jeder Verein mit 10 Mann bunkert wie Hartberg, aber bisschen gar mutig bei 1:0-Führung gegen Rapid in so einen Konter zu laufen und Kara 50m marschieren zu lassen.
-
[N] FK Austria Wien - GAK 2:1 (1:0)
veilchen27 antwortete auf Hutz's Posting im Forum FK Austria Wien
Ich fand ihn zu Beginn inferior. Das für mich klare Rot-Foul, danach zwei Aktionen schlecht verteidigt. Dann zweite Halbzeit hat er für mich aber schon viel wegverteidigt, insbesondere auch in der Luft. Da fand ich ihn gut. -
[N] FK Austria Wien - GAK 2:1 (1:0)
veilchen27 antwortete auf Hutz's Posting im Forum FK Austria Wien
Ein K(r)ampf. Gegen den Ball einigermaßen stabil, wobei mir Lee als 6er vor allem erste Halbzeit gut gefallen hat, Dragovic nach inferiorem Beginn (inkl. für mich Rot-Foul nach 5min) ein Fels in der Brandung. Aber mit dem Ball war das schon sehr mager. Andererseits war das mit dem Offensivtrio Fischer-Eggestein-Sarkaria so auch recht erwartbar, noch undynamischer geht es ja kaum. Ohne Fitz, Malone, Saljic und Botic, plus Sarkaria außer Form, kann das schon mal mühsam werden. Wenn dann noch Barry einen mittelmäßigen Tag hat, Ansalee nach vorne hin nicht extrem progressiv, sondern eher vorsichtig spielt, die AV wenig zur Geltung kommen, sieht es so aus wie es aussah. Unser Spiel braucht vorne auch einfach einen Zielspieler. Eggestein ist das kaum, hat einen ähnlichen Spielstil wie Fischer, was nebeneinander kein Augenschmaus ist. Vielleicht haben wir ja aber diesen Zielspieler eh im Kader. Unser Matchwinner hat das heute generell nicht schlecht gemacht und seine Stärken gut eingesetzt. Wichtige 3 Punkte, nicht viel mehr. Aber das Wichtigste heute: Jocelyn und Fernando -
Haben einige wohl schon als Fixaufsteiger gesehen, plötzlich sieht’s ganz anders aus. Von einem Lauf in den nächsten.
-
[N] Hartberg vs. Austria Wien 2:1
veilchen27 antwortete auf Hurricane's Posting im Forum FK Austria Wien
Ich tue mir in der Nachbereitung des Spiels schwer. Unglaublich, gegen ein Team zu verlieren, das zuletzt 6 Spiele en suite und in der Südstadt generell sieglos war, am Dienstag 120 Cupminuten spielte, zuletzt von Enttäuschungen gebeutelt war. Der Spielstil der Hartberger ist für die Bewertung des Spiels nebensächlich, aber dennoch finde ich es immer schade, wie erfolgreich es ist, konsequent nicht mitspielen zu wollen, sondern sich hinten reinzustellen und nur zu verteidigen, keine einzige Chance (!) aus dem Spiel heraus zu haben. Bekanntlich hatten auch wir so mehr Erfolg als anders. Die Eigenfehler ärgern mich wirklich sehr, dürfen so erfahrenen Spielern wie Dragovic und SSR nicht passieren. Insofern einerseits ebenso unglaublich, andererseits eh logisch, dass spielübergreifend aus 5 Chancen 5 Tore fallen. Zumindest gab es gestern erstmals seit längerem eine Großchance, die nicht drin war (80' SSR-Fußabwehr). Eigenfehler werden aber - leider - immer passieren, generell und in Österreich sowieso, sonst würden diese Spieler auch anderswo kicken. Damit muss man leben, meine ich. Eher beschäftigen mich die mannschaftstaktischen Probleme. In der ersten Hälfte hatten wir ein Problem mit Kontern und insbesondere Restverteidigung bzw. dem Raum im Zentrum. Barry stand sehr hoch, Fischer war dadurch zentral oft in Unterzahl. Das Problem wurde zur Pause mit Lee korrigiert und absolut in Griff bekommen. Das schwerwiegendere Problem war aber mit dem Ball. 65% Ballbesitz, 82% Passquote, 48 Flanken, 17 Torschüsse, davon 11 innerhalb des gegnerischen Strafraums. Und trotzdem kein Tor aus dem Spiel heraus, eigentlich auch keine Hundertprozentige. Vereinfacht gesagt meine ich, wir kommen recht flüssig ins letzte Drittel, sind dort dann aber nicht gefährlich und haben Probleme mit dem Positionsspiel. Gestern war extrem, dass oft bis zu 4 Spieler nebeneinander, ohne Staffelung, in der vordersten Kette stehen, aber kaum anspielbar sind, das Zentrum verwaist. Zugleich fehlt vorne aber ein guter Zielspieler, auch für die vielen Flanken, aber nicht nur. Botic macht hier derzeit leider keinen guten Job. Auch gegen den Ball klappt die erste Pressinglinie bzw. das Anlaufen noch nicht so gut wie mit Prelec/Malone/Fitz. So könnte ich nun noch ein paar Probleme unseres Spiels beschreiben, vor allem mit dem Ball, die in dieser Woche dringend angegangen werden müssen, weil die nächsten Spiele, insbesondere nun gegen den GAK, sehr ähnlich zu erwarten sind. Natürlich würde es helfen, mal länger die Null zu halten. Gestern sah das bis zum 1:0 schon okay aus, wir hatten ein sauberes Passspiel, drei Halbchancen schön herausgespielt, volle Kontrolle. Aber dann reichen eben eine Ecke und ein langer Ball und schon ist das Spiel ein ganz anderes, plötzlich bespielt man einen viel tieferen Block als bei 0:0, wird selbst unsicher und unrund, nicht so selbstbewusst wie es sein muss, um einen Block zu knacken. Sorry to say, aber manche Debatten hier frustrieren mich eher, weil einfach abseits von Fakten und sehr subjektiv. Von den Top 6, die spielerisch alle besser sind als wir, darüber, dass es gestern keine Eingriffe von der Trainerbänke gab (beginnt beim Pausenwechsel und endet bei der Formationsänderung), bis dazu, dass Junge nur spielen, wenn Routiniers ausfallen (wird Sarkaria anders sehen, als Saljic noch fit war, ebenso musste sich Plavotic zuletzt hintenanstellen). Ich finde es aber ohnehin eine emotional verständliche, inhaltlich aber nebensächliche Diskussion, nun Einzelspieler in den Fokus zu stellen. Es ist aktuell völlig egal, ob Radonjic, Pazourek und Aleksa spielen oder ob Plavotic, Ranftl und Sarkaria, wenn wir mannschaftstaktische Probleme und Limitierungen nicht in den Griff bekommen. Ich fühle diese Diskussion rund um den Einbau junger Spieler schon, finde sie nur rund um das gestrige Spiel nicht primär, sondern das sind Grundsatzfragen rund um Philosophie, Zukunftsausrichtung, Langfristigkeit, die zweifelsfrei zu stellen sind, aber unabhängig des gestrigen Spiels. Rein auf dieses bezogen, waren die Entscheidungen pro Plavotic (ist auch mMn einfach stärker als Radonjic, v.a. aber eine nachvollziehbare Entscheidung gegen Hartberg, weil viel Ballbesitz erwartbar, Plavotic im Spielaufbau stärker, aber auch in der Luft und bei Standards) und Ranftl (sehr wichtig für die Struktur unseres Spiels, gestern 98 Ballkontakte, 100% Zweikampfquote) schon begründbar, wenn auch im Nachhinein gesehen kein Erfolg. Long story short: Ich meine, mit unserem aktuellen Kader sind so Niederlagen wie gestern immer wieder zu erwarten, eine Platzierung 4 bis 8 realistisch und eben da gurken wir derzeit auch herum. Es wird eher 8 als 4, wenn wir nicht rasch unsere mannschaftstaktischen Probleme, insb. im Spiel mit dem Ball, wenn der Gegner bunkert, verbessern, plus Eigenfehler minimieren. Da sind sowohl Trainerteam (Spiel mit Ball) als auch Einzelspieler (Fehlerquote defensiv) dringend gefordert und das sind die wirklich primären, dringlichen Themen jetzt. Das Thema der jungen Spieler ist auch wichtig, aber m.E. in einem anderen Bereich angesiedelt, nämlich rund um "Wer sind wir, wer wollen wir sein, wie wollen wir das machen, quo vadis?", die rund um die Bestellung eines neuen Vorstands ohnedies bald geklärt werden müssen. -
[N] Hartberg vs. Austria Wien 2:1
veilchen27 antwortete auf Hurricane's Posting im Forum FK Austria Wien
Einerseits kriegen wir derzeit de facto aus jeder Torchance ein Gegentor - heute mit einer (toll gehaltenen) Ausnahme in Minute 80. Gegen RBS und Hartberg 5 Torchancen in Folge eines kassiert, sofern man das heute überhaupt Torchancen nennen mag. Plötzlich die zweitmeisten Gegentore der Liga, letzte Saison mit fast identem Personal die wenigsten. Andererseits haben wir viel Ballbesitz, kommen recht flüssig ins letzte Drittel, spielen dort dann aber erschreckend wenig Chancen heraus. Viele Halbchancen, keine Hunderter, offensichtliche Probleme im Positionsspiel und Strafraumpräsenz. Diese Kombination macht es schwer, vor allem wenn weitere Faktoren hinzukommen. Gegen RBS waren es die SR-Entscheidungen, heute Aussetzer von erfahrenen Spielern. Dragovic muss gestern Halloween gefeiert haben und weiß bis jetzt nicht, wie er heute ohne Gelb-Rot rausging. Schwere Kost. Dazu gehört auch der Support, wo viel Potential liegen blieb. Klar war mit den zwei Gegentoren Luft draußen, aber wieso die ersten 14min langweiliger Dauergesang, ohne die Mehrheit auf der Haupttribüne irgendwie mitzunehmen? -
Zumal Hartberg quasi das idente Paket wie Sturm mitbringt: 120 Cupminuten, zuletzt Enttäuschungen, grad nicht in Form.
-
Und jetzt kommt das sehr angeschlagene, derzeit schwache Sturm. Vielleicht gelingt ihnen da wirklich mit einer 9-Punkte-Woche zurück in die Spur zu finden?
-
[V] TSV Hartberg vs Austria Wien
veilchen27 antwortete auf lxkas1911's Posting im Forum FK Austria Wien
Tatsächlich. -
[V] TSV Hartberg vs Austria Wien
veilchen27 antwortete auf lxkas1911's Posting im Forum FK Austria Wien
Hartberg ist seit Freitag bis heute Nacht auf Auswärtsreise, zuerst nach Altach, von dort direkt nach Linz, wo sie jetzt grad in die Verlängerung müssen, während wir spielfrei haben. Soll kein Nachteil sein, vor allem wenn sie vielleicht auch noch mit zwei Enttäuschungen zurück in die Steiermark fahren.
